Posteingang und Postausgang
Posteingänge sind alle
Posteinträge, deren
Schriftstücktyp über den
Katalog PO_ART in der
Spalte txt3 als 'E'
('A' für Postausgang) gekennzeichnet und die in dem
Dialogfenster Posteintrag ändern
als
"eingehend" (Postausgang "ausgehend") markiert worden sind. Dementsprechend ändert sich das
Feld Annotiation bzw. Mitzeichnung
im Karteireiter
Post erfassen im
Modul Postbuch.
Eingangsdatum
In dieses Feld wird das Datum eingetragen, an dem der aktuelle Eintrag innerhalb des Programms Postbuch erfasst wird.
Zum Programmstart wird das aktuelle Tagesdatum angezeigt.
Für den Fall, dass sich innerhalb des Feldes zu einem Zeitpunkt einmal kein Eintrag befindet, wird durch eine Betätigung der
Schaltfläche erneut das aktuelle Tagesdatum eingetragen. Eine erneute Betätigung ruft den
Kalender auf, aus dem das gewünschte Datum bequem ausgewählt
werden kann.
Schriftstücktyp (Pflichtfeld)
Aus der Auswahlliste kann der gewünschte Schriftstücktyp ausgewählt werden.
Über den
Katalog PO_ART werden die
Schriftstücke konfiguriert. Je nachdem, ob es sich um ein ein- oder ausgehendes Schriftstück handelt, ändert sich
die
Schaltfläche Annotation bei eingehenden Eingangsschreiben
zu
Mitzeichnung bei ausgehenden Schriftstücken.
Befinden sich im Modul Postbuch unter dem
Karteireiter das Post erfassen
beide Schriftstücktypen für Postein- und Postausgänge, befinden sich in anderen Modulen entweder lediglich
Schriftstücktypen für Posteingänge oder Postausgänge.
Es ist möglich die Beschriftung im Postbuch in der Oberfläche über das Datadictionry im Programm
Berichte/Statistiken zu verändern.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
Die Eingabe erfolgt für die Art des Schriftstücks zuerst für eingehende, mit ";" oder "," getrennt weiter für ausgehende:
eingangsart,ausgangsart
Für den Fall, dass Schriftstücktypen in einer roten Schriftfarbe und zusätzlich durchgestrichen innerhalb des
Feldes dargestellt werden, so handelt es sich bei diesem Schriftstück um keinen aktuellen Katalogeintrag.
weiter an
In dieser Auswahlliste werden alle Sachbearbeiter angezeigt, die das
Recht Posteingang in der
Benutzerverwaltung über das
Fenster
Zuständigkeiten zugewiesen bekommen haben.
An diese Benutzer können die Schriftstücke dann weitergeleitet werden.
Das Feld ist für eingehende Schriftstücke ein Pflichtfeld.
Durch eine Betätigung der
Schaltfläche weiter an öffnet sich das
Fenster Benutzer Auswahl in dem ebenfalls nach dem entsprechenden Sachbearbeiter gesucht werden kann. Hierfür
steht eine Suchzeile zur Verfügung.
Ebenso kann der aktuell angemeldete Sachbearbeiter durch eine Betätigung der entsprechenden Schaltfläche vereinfacht in
das Feld eingetragen werden.
Thema
Optional kann ein Thema für das zu erstellende Schriftstück ausgewählt werden.
Die Einträge der Auswahlliste werden bestimmt durch den
Katalogeintrag
Thema des Schriftstücks (PO_THEMA).
Suchfeld für Betriebsstätten und Personen
Die Schaltfläche

öffnet das
Betriebsstättenkataster, mit dessen Hilfe die
Suche nach Betriebsstätten verfeinert werden kann und neue Betriebsstätten angelegt werden können.
Wählt man hingegen mittels

Auswahl das Feld Personen

, so ist es gezielt möglich nach
Personen zu suchen. Die dritte Möglichkeit der Auswahl ermöglicht es beide Inhalte kombiniert in einer freien Suche zu finden.
Die Suche kann durch die gängigen Suchkriterien wie Ort, Postleitzahl, Straße und Personenname eingeschränkt werden. Um diese Filtermöglichkeit zu nutzen, kann die Suche nach einer Eingabe jener Suchkriterien durch Betätigen des Feldes für Betriebsstätten eingeschränkt werden.
Beispiel:
- Eingabe eines Ortsnamens
- Betätigen der Schalftfläche für Betriebsstätten

- Betriebsstätten-Auswahlliste öffnet sich einer Auswahl von Betriebsstätten, die nur in Duisburg beheimatet sind
Diese Art der Einschränkung gilt genauso für die
Felder Personen und
Alle suchen.
Annotation / Mitzeichnung
Unter der Kategorie Posteingang steht die
Schaltfläche Annotation zur Verfügung, bei Postausgang
die
Schaltfläche Mitzeichnung. Die möglichen Erläuterungen können im
Katalog PO_ANNOTATION nachgeschlagen werden.
Unter der
Kategorie Post erfassen werden beide Schriftstücktypen für Postein- und ausgänge erfasst.
Ausgang
Das Feld Ausgang ist aktiv bei Schrifstücken des Postausgangs. Dabei wird das Poststück
in den Postausgang geschoben.
Laufweg
Innerhalb des
Karteireiterbereiches Laufweg wird der bisherige Lauf des aus dem
Arbeitskorb selektierten Eintrages angezeigt.
In der ersten Zeile wird das Datum und der Sachbearbeiter im Posteingang angegeben, darunter stehen dann diejenigen, die das
Schriftstück weitergeleitet haben.
Weitere Informationen zum Postlaufweg im Amt finden Sie hier.
Vollständiger Name des Adressaten (abweichend)
Hier werden der Vor- und Nachname des Adressaten (abweichend) eingetragen. Wird das Feld ausgefüllt, so werden diese
Angaben zur weiteren Bearbeitung verwendet. Das ursprüngliche Feld Adressat mit der Auswahl der
Betriebsstätte durch den Betriebsstättenkataster wird demnach nicht mehr als Adressat berücksichtigt.
Zuständigkeit
Der/Die für die ausgewählte Betriebsstätte zuständige(n) Mitarbeiter.
Erstell-Datum
In dieses Feld kann des Erstell-Datum des Schriftstückes eingetragen werden.
Für den Fall, dass sich innerhalb des Feldes noch kein Eintrag befindet, wird durch eine Betätigung der
Schaltfläche das aktuelle Tagesdatum eingetragen. Eine erneute Betätigung ruft den
Kalender auf, aus dem das gewünschte Datum bequem ausgewählt werden kann.
Einsender / Empfänger
In diesem Feld besteht die Möglichkeit, den Namen oder ein bestimmtes Aktenzeichen des Einsenders, bzw.
ebenso des Empfängers, anzugeben.
Aktenanforderung
Für den Fall, dass innerhalb des
Karteireiterbereiches Adresse eine Betriebsstätte ausgewählt wurde, kann
aus der Auswahlliste eine Aktenart, die der Betriebsstäte zugeordnet ist, ausgewählt werden. Auf diese Weise kann
auch über ein Schriftstück vermerkt werden, dass eine Aktenanforderung vorliegt.
Nach einer Betätigung der Schaltfläche öffnet sich das
Fenster
Aktenanforderung, mit dessen Hilfe der angemeldete
Sachbearbeiter seine Aktenanforderungen bearbeiten kann.
Ebenfalls können hier über die
Schaltfläche Aktenarten die der Betriebsstätte zugeordneten Aktenarten
bearbeitet und z. B. erweitert werden. Dazu öffnet sich das
Fenster
Aktenarten zur Betriebsstätte zuweisen....
Betreff
In diesem Textfeld kann der Betreff oder die Betreffzeile des Schriftstücks angegeben werden.
Bemerkungsfeld
In dieses Feld können zusätzliche Bemerkungen eingetragen werden.
Darauf zu achten ist, daß Einträge in dieses Textfeld nicht als Suchkriterium dienen.
Ausgang
Durch eine Betätigung dieser Schaltfläche wird das ausgewählte ausgehende Schriftstück in den
Karteireiter
Postausgang übertragen und kann bei Bedarf dort aufgerufen werden.
Blanko
Bis auf das Feld
Erfasst am werden alle Felder des Fensters geleert.
Blanko
Leert die Textfelder des Absenders.
Sofort versenden
Durch eine Betätigung dieser Schaltfläche wird das ausgewählte ausgehende Schriftstück sofort als versandt
markiert, ohne vorher in den
Karteireiter Postausgang
übertragen zu werden, es ist nun nur noch über die
Suchfunktion
auffindbar.
Speichern
Die eingetragenen Daten werden gespeichert und in den
Postkorb des
Benutzers verschoben, der innerhalb des Feldes
weiter an eingetragen wurde. Wurde an
dieser Stelle kein Bneutzer ausgewählt, können die Daten nach dem Speichern nur noch über den
Karteireiter
Suchen eingesehen werden.