$BE_NR |
aktuelle Betriebseinheitennummer |
$BR_ADRESSE |
Ausgabe der Adresse der Betriebsstätte bzw. der Person auf der Grundlage der BS-Nr./BT-Nr.. |
$BR_ADRESSE_LATITUDE |
Breitengrad für eine eine Adresse zur Anzeige auf einer Karte (beispielsweise Google Maps oder Open Street Map, etc.). |
$BR_ADRESSE_LONGITUDE |
Längengrad für eine eine Adresse zur Anzeige auf einer Karte (beispielsweise Google Maps oder Open Street Map, etc.). |
$BR_BEMERKUNG |
Ausgabe des Bemerkungstextes an der Stelle der tt_nr. Aus der Spalte wird die TT-Nr. gelesen und automatisch durch den entsprechenden Bemerkungstext ersetzt und ausgegeben.
Beispielsweise führen die beiden Eingaben ...

zu der nachfolgend abgebildeten Form innerhalb des HTML-Formates (Report html)
 |
$BR_CHART_GROUP |
Name zur Anzeige innerhalb eines Diagramms |
$BR_CHART_X |
X-Achsenwert zur Anzeige zur Anzeige in einem Diagramm |
$BR_CHART_Y |
X-Achsenwert zur Anzeige zur Anzeige in einem Diagramm |
$BR_CURRENCY |
Ausgabe als Währung (" + CurrencyLocale.get CurrencySymbol() + ")
Im nachfolgenden Beispielfall werden die Werte der Datenbank-Spalte (hier=Cent-Angabe) direkt in eine bekannte Währung transformiert...
 |
$BR_DATUM |
Ausgabe des Datums in der Form TT.MM.YYYY an der Stelle der verstrichenen Sekunden seit dem 01.01.1970 |
$BR_DATUM_UHRZEIT |
Ausgabe des Datums und der Uhrzeit in der folgenden Form TT.MM.YYYY HH:MM
Beispielsweise führen die beiden Eingaben ...

zu der nachfolgend abgebildeten Form innerhalb des HTML-Formates (Report html)
|
$BR_HIDDEN |
versteckte Ausgabespalte, die aber für die Listenausgabe notwendig sein kann. Beispielsweise die Spalte bs-nr. |
$BR_KATALOG |
Über diesen Befehl werden die in der Datenbank gespeicherten Werte in Worte "übersetzt". In der Datenbank werden viele Daten nur als Zahlen gespeichert, die meisten Daten verweisen hier auf einen konfigurierbaren Katalog, zum Beispiel wird die Betriebsart in der Datenbank in Integer-Werten gespeichert, diese stehen aber für die jeweilige Art des Betriebes, die im Katalog gespeichert ist. Andere Datensätze wiederum sind nicht frei konfigurierbar und haben nur vorgegebene Werte, ob ein Betrieb einen Betriebsrat hat wird zum Beispiel durch die Werte "J" und "N" gespeichert, welche für "Ja" und "Nein" stehen. Schreibt man hinter das Suchkriterium noch "=$BR_KATALOG" wird das Ergebnis so ausgegeben, wie es im Katalog bzw. im Datensatz gespeichert ist.
Bsp.: Wenn bei der Anfrage "select bs_betriebsrat, bs_art from bs" das Ergebnis wie folgt aussieht,
dann liefert die Anfrage "select bs_betriebsrat=$BR_KATALOG, bs_art=$BR_KATALOG from bs" das Ergebnis:
|
$BR_LINK |
Ausgabe erfolgt in einer Tabelle als HTML-Link. Auf diese Weise können beispielsweise Dateien innerhalb der Tabelle verlinkt dargestellt werden. Diese können dann direkt aus der Tabelle angewählt bzw. eingesehen werden, falls sie sich innerhalb des festgelegten Standardverzeichnisses befinden. |
$BR_LISTE |
|
$BR_MA_NR |
Ausgabe des entsprechenden Mitarbeiters an der Stelle der MA-Nummer. Die Mitarbeiternummer wird direkt in der Form " + BV.BEARBEITER_TEXT + "kennung ausgegeben.
Beispielsweise führen die beiden Eingaben ...

zu der nachfolgend abgebildeten Form innerhalb des HTML-Formates (Report html)
 |
$BR_MAPS_ADRESSE_NAME |
Name zur Anzeige auf einer Karte (beispielsweise Google Maps oder Open Street Map, etc.). |
$BR_MAPS_ADRESSE_ORT |
Ort für eine Adresse zur Anzeige auf einer Karte. |
$BR_MAPS_ADRESSE_PLZ |
Postleitzahl für eine Adresse zur Anzeige auf einer Karte. |
$BR_MAPS_ADRESSE_STRASSE |
Ort für eine Adresse zur Anzeige auf einer Karte. |
$BR_MONAT |
wandelt das Datum (String-Format) in eine Monatsausgabe mm.yyyy um. |
$BR_NAME |
Ausgabe des Namen der Betriebsstätte bzw. der Person auf der Grundlage der BS-Nr./BT-Nr.. |
$BR_NAME_ADRESSE |
Ausgabe des Namen und der Adresse der entsprechenden Betriebsstätte bzw. der Person auf
Grundlage der BS-Nr./BT-Nr.. |
$BR_SEKUNDE |
Ausgabe des entsprechenden Datums als Long-Wert. Ausgegeben wird die Anzahl der Sekunden seit dem 01.01.1970
So führt die Eingabe von ...

zu der nachfolgend abgebildeten Form innerhalb des HTML-Formates (Report html)
 |
$BR_TERMIN |
Direkte Ausgabe des Termindatums, an Stelle der tk_nr. Aus der Spalte wird die TK-Nr. gelesen und automatisch durch den entsprechenden Wertes - hier Datum des Termins- ersetzt und ausgegeben. |
$BR_UHRZEIT |
Ausgabe der Uhrzeit als Long-Wert in der Form HH:MM |
$BR_XML |
Die Ausgabe erfolgt als XML-String, d.h. falls innerhalb der Datenbankspalte vorhanden, werden die Zeichen <, > und & maskiert dargestellt bzw. ausgegeben.
Also innerhalb der folgenden Form: <, > und &
|
$BR_ZAHL |
Ausgabe erfolgt als Zahl. Die entsprechende Zeichenkette wird als Zahl interpretiert und ausgegeben. Beispielsweise bei Exponentendarstellungen. |
$BS_MANDANT |
Die Variable $BS_MANDANT beinhaltet die Mandanten des angemeldeten Benutzers in dem verwendeten Verfahren.
Benutzt wird diese Variable im Umgang mit Betriebsstätten. Wird nicht mit Betriebsstätten, sondern mit Vorgängen gearbeitet, so
muss die Variable $AKZ_MANDANT benutzt werden. Welche Selektion die Variable vornimmt, kann im Modul
Benutzerverwaltung im Bereich Verfahrensberechtigungen konfiguriert werden. |
$BS_NR |
aktuelle Betriebsstättennummer |
$BT_NR |
aktuelle Personennummer |