Standardmäßig wird nach der Ausführung eines Berichts die Datei bericht.txt erzeugt. Diese wird im
Arbeitsverzeichnis c:\ifas\bin im Verzeichnis texte abgelegt und dann mit dem Standard-Texteditor (einstellbar mit $IF_EDITOR
in der standard.cnf) angezeigt.
Soll nach der Ausführung eines Berichts die Datei bericht.txt nur erzeugt, nicht aber mit einem Standard-Texteditor angezeigt werden,
so gilt: "Execute NULL".
Mit den folgenden Schlüsselwörtern können diese Standardeinstellungen übersteuert werden, um z. B. den Dateinamen zu ändern,
da die Datei sonst beim nächsten Bericht überschrieben wird.
- DATEI <file>
ändert den Dateinamen von bericht.txt zu <file>. Dateinamen ohne Laufwerk- und Verzeichnisangabe werden in das aktuelle
Arbeitsverzeichnis im Verzeichnis texte, Dateinamen mit Laufwerk- und/oder Verzeichnisangabe werden im entsprechenden Verzeichnis abgelegt.
Daneben steht die Verwendug der Variable $BR_NAME zur Vefügung. So speichert z.B Datei $BR_NAME.txt den Bericht
unter den aktuellen Namen als Text-Datei.
- Workdir <pfad>
wechselt vor dem Programmaufruf zuerst in das angegebene Verzeichnis <pfad>.
- Execute <prog> $DATEI
ruft ein anderes Textverarbeitungsprogramm (<prog>) auf. Statt $DATEI (Standarddatei oder mit
DATEI definiert) kann auch eine Datei mit Pfad angegeben werden.
Dazu auch die Beispiele zum Execute-Bereich.