Programmänderungen aller IFAS Module
XML-Datei zur Überprüfung der Datenbank-Struktur
- Modul IFAS (letzte Aktualisierung 27.12.2017)
Installation
-
29.12.2020 IFAS Version 71.874
- Fehlerkorrektur: Bei der Eingabe oder Änderung einer Kategorie konnte es je nach Konfiguration zu einer Fehlermeldung
kommen (NullPointerException)
-
23.12.2020 IFAS Version 71.864
- Fehlerkorrektur: Postausgänge zu Schreiben wieder im Karteireiter Schreiben anzeigen
- Fehlerkorrektur: Nach der Zuordnung eines Posteingangs zu einer Anlage (BS-Struktur) wurde in manchen Fällen der Karteireiter Struktur nicht korrekt aktualisiert
- Schreiben: Falls die Konfigurationsvariable zur Speicherung von erstellten Dateien ($IFAS_TEXTE) nicht existiert (oder leer ist, da z.B. keine Datenbankverbindung existierte) wird eine Fehlermeldung ausgegeben, das Schreiben wird nicht gespeichert
- Posterfassung: Zweites Datumfeld (Datum des Schreibens bei Posteingängen bzw. Ausgangsdatum bei Postausgängen) immer sichtbar
- Anzeigen/MuSchG: Beschriftung im Karteireiter Anzeigen bei MuSchg-Anzeigen abhängig vom Beschäftigungsort
- Anzeigen/MuSchG: Neues Eingabefeld (Katalogauswahl) für den Beschäftigungsort
- FMS-Import: Alle Anhänge eines Posteinganges beim FMS-Import über die Abgleichdialoge BS/BT zur Anzeige anbieten
- Schreiben/Textmarken: Definition eigener Textmarken durch den Eintrag "Textmarke=$<Name der Textmarke>$" in der Zeile Verweis im Berichte/Statistiken Datadictionary. Diese Textmarke wird an die Schreibenerstellung übergeben.
- DMS/Schreiben: Neuer Kontextmenüeintrag zu einem Schreiben: Löschen eines Schreibens, auch falls die Datei bereits im DMS abgelegt wurde, falls das Schreiben nicht (mehr) im DMS gefunden wird
- Posterfassung: Zu einer Post zugeordnete Dokumente erhalten NIE eine BS-Nummer. Ansonsten würden die Dokumente, die einem Posteingang zugeordnet sind, als Schreiben zur BS im Karteireiter Schreiben angezeigt, auch falls der Posteingang noch im Arbeitskorb steht
- Schreiben: Falls der IFAS-Papierkorb konfiguriert ist ($TRASH_BACKUP_DIR), wird im Fragetext nicht "physikalisch löschen", sondern "in den Papierkorb verschieben", ausgegeben
- Arbeitskorb/Vorgänge: Vorgänge in der Terminliste im Arbeitskorb mit einer farbigen Priorität werden auch hier farbig gekennzeichnet
- Arbeitskorb: Der Arbeitskorb funktioniert jetzt auch ohne Vorgänge
- Prioritäten: Zu Prioritäten kann in der Spalte Icon (txt4) im Katalog 961: VORGANG_PRIORITAET optional ein Symbol hinterlegt werden
- Struktur/NiSV-Anlagen: Eingabe von NiSV Anlagen (Schlüssel NISV im Katalog 53: SA_ART)
- Anträge: Der Antragsteller kann eine Betriebsstätte oder alternativ eine Person sein
- Anträge: Zusätzliches Eingabefeld 'Az. Behörde'
- BS-Zuständigkeitsberechnung
Bei der Zuständigkeitsregel "Name=" wird nicht mehr normiert und kein Wildcard mehr angehängt. Stattdessen sind jetzt folgende Regeln erlaubt:
Name=Aldi
Name=Aldi*
Name=*Aldi*
NameNorm=aldi
NameNorm=*aldi*
-
30.11.2020 IFAS Version 71.410
- Fehlerkorrektur/Postausgang: Bei der Ablage eines Postausgangs in den Postausgang konnte es zu einem
Datenbankfehler (Primary Key Verletzung) kommen
- Fehlerkorrektur/Import Asbest-Formular über Posteingang: Bei der Vorbelegung des Vorgangs nach erfolgtem Import wurde die erzeugte Asbestanzeige dem Vorgang nicht zugeordnet
- In allen Tabellen reicht jetzt ein Einfachklick auf die Tabellenüberschrift um nach dieser Spalte zu sortieren bzw. die Sortierung
umzukehren. Das bisherige Verhalten die Sortierung nur durch einen Doppelklick auszulösen, kann durch die neue Konfigurationsvariable
IS_SINGLE_SORT_CLICK=0 (neu anlegen) erreicht werden
-
20.11.2020 IFAS Version 71.246
Icon-Datei aktualisieren
- Arbeitskorb/Posteingang erfassen Alle Schreiben zu einem Posteingang werden nun, unabhängig vom Verfahren, im Verzeichnis $PO_TEXTE (falls diese Konfigurationsvariable nicht vorhanden ist im Verzeichnis $<Verfkz>_TEXTE/PO, falls diese Konfigurationsvariable nicht vorhanden ist in $IFAS_TEXTE/PO) abgelegt
- Postein-/-ausgänge erfassen Neue Postein-/-ausgänge können nur erstellt werden, falls die Zuständigkeit Posteingang bzw. Postausgang in der Benutzerverwaltung vergeben wurde (gilt für den Arbeitskorb, erstellte Schreiben,
in einem Vorgang, u.s.w.).
Falls weiterhin ALLE Mitarbeiter die Zuständigkeit erhalten sollen Posteingänge zu erfassen, so wird die
Zuständigkeit "Posteingang" durch folgendes Script für alle Mitarbeiter eingetragen:
insert into mazu (gueltig_bis, gueltig_von, ma_nr, rg_nr, type)
select distinct 0, $DATUM_SEK, ma_nr, 0, 10
From bwverw
Where gueltig_bis = 0
and not exists (select ma_nr from mazu
where mazu.ma_nr = bwverw.ma_nr
and mazu.gueltig_bis = 0
and mazu.type = 10);
Falls weiterhin ALLE Mitarbeiter die Zuständigkeit erhalten sollen Postausgänge zu erfassen, so wird die
Zuständigkeit "Postausgang" durch folgendes Script für alle Mitarbeiter eingetragen:
insert into mazu (gueltig_bis, gueltig_von, ma_nr, rg_nr, type)
select distinct 0, $DATUM_SEK, ma_nr, 0, 11
From bwverw
Where gueltig_bis = 0
and not exists (select ma_nr from mazu
where mazu.ma_nr = bwverw.ma_nr
and mazu.gueltig_bis = 0
and mazu.type = 11);
- Schreiben löschen Die neue Konfigurationsvariable $TRASH_BACKUP_DIR definiert einen Papierkorbordner.
Falls diese Konfigurationsvariable gesetzt ist, so werden Schreiben, die gelöscht werden, nicht mehr physikalisch
gelöscht, sondern in diesen Papierkorb verschoben. Dabei bleibt die Pfadstruktur inkl. aller Unterverzeichnisse
vollständig erhalten. Die neue Konfigurationsvariable $ROOTDIR_TEXTE muss auf das oberste Verzeichnis der
Dateiablagestruktur zeigen. Also z.B.:
$TRASH_BACKUP_DIR=\\Dateiserver\Dokumente\IFAS-Papierkorb
$ROOTDIR_TEXTE=\\Dateiserver\Dokumente\IFAS\Schreiben
$IFAS_TEXTE=$ROOTDIR_TEXTE\IFAS
$SBA_TEXTE=$ROOTDIR_TEXTE\SBA
$AZ_TEXTE=$ROOTDIR_TEXTE\Arbeitszeit
... u.s.w.
-
13.11.2020 IFAS Version 71.031
- Fehlerkorrektur/Erfassung eines Posteingangs: In manchen Fällen wurde das Datum des Posteingangs
beim Einfügen von angehängten Dateien fälschlicherweise auf den 01.01.1970 gesetzt.
- Fehlerkorrektur/Arbeitskorb: Bei der Vorgangserstellung zu Posteingängen wurde die erstellte Tätigkeit nicht mehr dem Vorgang zugeordnet.
- Fehlerkorrektur/Gebühren (nur Niedersachsen): Erfassung von Gebühren zu Tätigkeiten wieder möglich
- Zu einer Tätigkeit lassen sich nur noch Systembewertungen zuordnen welche eine Bewertung haben und vollständig ausgefüllt wurden.
- Protokollierung von gelöschten Dateien. Falls die folgenden Konfigurationsvariablen (idealweise in der Datenbank)
LOG4JDATABASE=1
LOG4JDATABASELEVEL=INFO
LOG4JDATABASECLASSES=de.kisters.ifas.allgemein.tools.DeleteFile
gesetzt sind, so wird das Löschen von Dateien in der Datenbanktabelle ifas_log mitprotokolliert.
Das folgende SQL-Script
select *
From ifas_log
Where fkt = 'Log4J: Info'
and stack_trace like '%DeleteFile%'
order by gueltig_ab desc
zeigt eine Liste aller gelöschten Dateien.
- Arbeitskorb: Bei der Zuordnung eines Posteingangs über das Kontextmenü können sofort neue Unfälle, Beschwerden,
Anträge oder Anzeigen erstellt werden.
- Arbeitskorb: Neuer Kontextmenüeintrag "Post einer BS zuordnen" im Arbeitskorb
- Schreiben: Falls das Aktenzeichen Behörde leer sein sollte, wird in der Spalte Az. das Aktenzeichen (des Vorgangs) angezeigt
- Systembewertung: Tätigkeiten und Vorgänge dürfen bei vorliegender Systembewertung nicht mehr gelöscht werden. Die Schaltflächen dazu werden angezeigt, jedoch disabled und mit einem (ent-)sprechendem ToolTip versehen
-
29.10.2020 IFAS Version 70.798
- Fehlerkorrektur/Arbeitskorb: Bei der (Standard-) Einstellung ARBEITSKORB_SHOW=0 (siehe unten),
wurden die Buttons "Suchen" und "Speichern" im Karteireiter Betriebsstätte fehlerhaft gesperrt
- Beschwerden - Bei der Neuanlage oder Änderungen an einer Beschwerde wird, analog zur Betriebsstätte, eine Nachricht (alternativ eine Mail) an den zuständigen Sachbearbeiter geschickt
-
28.10.2020 IFAS Version 70.769
- Fehlerkorrektur: Falls keine NBB konfiguriert wurde, wurde die Anzahl der Vorgänge nicht mehr auf dem Karteireiter Vorgänge angezeigt
- Fehlerkorrektur/Schreiben: Bei einem Doppelklick auf einen Posteingang im Karteireiter Schreiben wird der Posteingang nur dann automatisch angezeigt, falls KEIN Schreiben hinterlegt ist. Ansonsten wird das Schreiben angezeigt
- Fehlerkorrektur/Schreibenerstellung: - Ausgabe von mehrzeiligen Texten in Schreibenvariablen,
z.B. Bemerkungstexte korrigiert.
Für *.dot bzw. *.dotm Vorlagen ist dafür die Verwendung einer neuen Makrobibliothek Ber_lib.dotm für Office ab 2007
bzw. Ber_lib.dot für Office bis 2007 notwendig
- Arbeitskorb - Die neue Konfigurationsvariable ARBEITSKORB_SHOW, legt fest
an welcher Stelle der Karteireiter Arbeitskorb erscheint, und zusätzlich ob dieser Karteireiter
sofort aktiv ist.
ARBEITSKORB_SHOW=0: Arbeitskorb an erster Stelle, nicht aktiv
ARBEITSKORB_SHOW=1: Arbeitskorb an letzter Stelle, nicht aktiv
ARBEITSKORB_SHOW=2: Arbeitskorb an erster Stelle, sofort aktiv
ARBEITSKORB_SHOW=3: Arbeitskorb an letzter Stelle, sofort aktiv
Falls der KR nach dem Start aktiv ist, so werden die Posteingänge und Vorgänge wie bisher alle aus der Datenbank gelesen und in der Tabelle angezeigt. Das kann bei einer großen Menge an Datensätzen länger dauern.
Falls der KR nach dem Start nicht aktiv ist, so wird nur die Anzahl der Datensätze bestimmt und in die Karteireiter-Überschrift geschrieben, dieses erfolgt deutlich schneller
Ebenso werden die Daten im Arbeitskorb regelmäßig aktualisiert. Ist der Karteireiter aktiv, wird bei Änderungen die gesamte Liste aus der Datenbank gelesen, ist der Karteireiter nicht aktiv, so wird nur die Anzahl in der Überschrift aktualisiert. Auch dies
sollte im laufenden Betrieb einen Geschwindigkeitsvorteil bringen
- Vorgänge: - Zusätzliche Sucheingabe im Karteireiter Vorgänge zu allgemeinen, betriebsstättenunabhängigen Suchen nach Vorgängen über das Vorgangszeichen
- Anzeigen/Asbest: - Einige kleinere Anpassungen an den Asbestanzeigen
- Schreibenerstellung: - Falls keine Betriebsstätte vorhanden ist (NBT), gibt es die neue Auswahlmöglichkeit "weiter ohne Betriebsstätte" in der Empfängerauswahl
- Schreibenerstellung/Tätigkeiten: - Die Empfängerauswahl wird jetzt auch bei der Schreibenerstellung aus einer Tätigkeit heraus angezeigt
- Personen: - Spalte Mobiltelefon in die Auswahlliste der Personen im Karteireiter Personen hinzugefügt
- Ortsnamen überall einheitlich auf 50 Zeichen verlängert
- Beschäftigtenzahlen: - Die unteren Texte im Dialog Beschäftigtenzahlen sind nun über Konfigurationsvariablen frei konfigurierbar:
BZ_AUSLAENDER=davon Ausländer
BZ_ZEITARBEITNEHMER=davon Heimarbeiter
BZ_BEHINDERTE=davon behinderte Menschen
BZ_HEIMARBEITER: Einfachauswahl: 0#Keine Checkbox; 1#Checkbox Zeitarbeitnehmer im Betrieb beschäftigt
- Neue Systembewertung integriert
-
12.10.2020 IFAS Version 70.421
- Fehlerkorrektur: Bei der Erstellung von Schreiben auf der Grundlage von Dokumentenvorlagen konnte es zu einer Fehlermeldung
"NullPointerException" kommen.
- Schreiben: Ein Doppelklick auf einen Posteingang im Schreiben Panel öffnet den Posteingang
- Arbeitskorb: Falls im Arbeitskorb kein Filter ausgewählt wurde, erscheint ein Warnhinweis, das diese
Aktion sehr lange dauern kann. Dieser Hinweis kann immer wieder angezeigt und beantwortet werden, oder, falls die Checkbox "Diesen Hinweis nie wieder anzeigen" ausgewählt wurde, merken wir uns die entsprechende Antwort, die Frage erscheint nie wieder
- alle Tabellen: In manchen Fällen (rechnerabhängig) kann es zu einer Fehlermeldung
java.lang.NullPointerException
at java.desktop/com.sun.java.swing.plaf.windows.WindowsTableHeaderUI$XPDefaultRenderer.paint(WindowsTableHeaderUI.java:172)
at java.desktop/javax.swing.CellRendererPane.paintComponent(CellRendererPane.java:165)
kommen. In diesem Fall behebt die neue Konfigurationsvariable TABLE_HEADER_UI_XP=0 das Problem
-
02.10.2020 IFAS Version 70.234
Datei metadata-extractor-2.14.zip nach c:\ifas\bin\jar entpacken. Es entsteht ein neues Unterverzeichnis metadata-extractor-2.14.zip
- Fehlerkorrektur: Bei Sonderzeichen in dem Betreff des Vorgangs kam es bei dem PDF-Ausdruck des Vorgangs oder einer Tätigkeit zu einem Fehler (javax.xml.transform.TransformerException).
- Dateivorschau: Bei der Vorschau von Bildern in einem eigenen Vorschaufenster werden die Geokoordinaten des Bildes ausgelesen
und auf einer Open Street Map Karte angezeigt
- GDA-Systembewertung: Einige weitere Ergänzungen zur neuen GDA-Systembewertung. Der bisherige SX-Service wurde in IFASPlus-Service umbenannt. Um die Erfassung von GDA-Systembewertungen weiterhin aus dem IFAS-Betriebskataster ansprechen zu können ist die Installation des neuen IFASPlus-Service notwendig
- Mutterschutzanzeigen: Der Detailkatalog 960: GM_MUSCHG, in der die Art der Mutterschutzanzeige hinterlagt war, kann entfallen. Stattdessen wird in diesem Fall in der Mutterschutzanzeige selbst (im eigenen Karteireiter) eine Mehrfachauswahl de betroffenen Arbeit (Nachtarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit und getaktete Arbeit) angeboten.
-
14.09.2020 IFAS Version 69.921
- Fehlerkorrektur: Der neue Menüpunkt "Dienste -> Datumsangabe inkl. Wochentag" wurde nicht angezeigt.
-
09.09.2020 IFAS Version 69.875
- Fehlerkorrektur: Bei der Änderung an Personendaten trat ein Fehler auf (NullPointerException).
-
28.08.2020 IFAS Version 69.662
- Fehlerkorrektur: Die Textmarke STRLPASS_SSR_NR wurde nicht ausgegeben
- Fehlerkorrektur: Verbesserte Behandlung von sehr vielen Dateianhängen einer Outlook-Mail
- Fehlerkorrektur: Die Nachfrage nach der Eingabe oder Ergänzung der Wirtschaftsklasse (falls diese ungültig ist) einer Betriebsstätte erscheint nun an
allen relevanten Stellen im Programm
- Fehlerkorrektur: Die Vorbelegung einer Benutzerliste in Sonderaktionen mit dem angemeldeten Mitarbeiter funktioniert nun wieder
- Arbeitskorb: Wichtige Posteingänge wurden bisher im Katalog 939: PO_ANNOTATIONEN durch ein J/N gekennzeichnet. Nun ist die Priorität ein Zahlenwert und auch mit einer Farbe hinterlegt
- Schreiben: Bei der Empfängerauswahl im Karteireiter Schreiben im IFAS-Betriebskataster auch die Auswahlen "andere BS" und "andere BT", also die Katalogwerte 2 und 3 hinzugefügt
- Schreiben: Die Textmarke "BEARB_ANSPRECHP" beinhaltet die Anrede, den Titel und den Nachnamen des Sachbearbeiters. Die neue Textmarke "BEARB_ANSPRECHPARTNER" beinhaltet zusätzlich auch den Vornamen
- Vorgänge: Auch falls die Benutzerverwaltungs-Zuständigkeit "Vorgänge löschen" NICHT zugeordnet wurde, dürfen leere Vorgänge, d.h. solche ohne Zuordnung und ohne Schreiben gelöscht werden, falls die generelle Berechtigung besteht den Vorgang zu ändern (d.h. der Vorgang wurde von mir selbst angelegt)
- Zusätzliche Möglichkeit Listen als Excel-Datei im Format ab 2007 (XML-Format *.xlsx) auszugeben
- Neuer Menüpunkt Dienste -> Datumsangabe inkl. Wochentag. Damit ist die Anzeige von Datumfelder mit oder ohne Wochentag
für jedes Modul einzeln individuell einstellbar
- Systembewertung / GDA: Einbindung des neuen Webformulars Systembewertung
- Bemerkungstexte Die Tabulatorbreite kann über die Konfigurationsvariable TABULATOR_SIZE eingestellt werden. Falls diese Konfigurationsvariable NICHT übersteuerbar ist, so gilt diese eingestellte Tabulatorbreite für alle Anwender. Falls diese Konfigurationsvariable übersteuerbar ist, so kann diese Tabulatorbreite über das Kontextmenü in einem Texteingabefeld (mehrzeilig) für jeden Benutzer individuell eingestellt werden. Diese Einstellung ist dann also nur auf diesem Arbeitsplatz gültig, soll heißen: Jeder kann sich das so einstellen wie persönlich gewünscht
-
07.07.2020 IFAS Version 68.910
- Fehlerkorrektur: Beim Ändern eines Posteingangs konnte es zu einem Fehler (NullPointerException) kommen
- Personen/Fachkunde: Im Katalog 249 : STRL_FKGBEZ kann in der neuen Spalte "Ablaufdauer (Monate): txt4" die
Gültigkeitsdauer einer Fachkunde zu Personen festgelegt werden. Der Standard ist wie bisher 5 Jahre.
Nach der Eingabe oder Änderung eines Datums für den Erwerb
oder die Aktualisierung einer Fachkunde wird das Ablaufdatum automatisch berechnet und eingetragen.
-
03.07.2020 IFAS Version 68.880
- Fehlerkorrektur: Im Karteireiter Personen wurden nicht mehr direkt die Fachkundendaten zu einer ausgewählten
Person angezeigt
- Anzeigen: Nachforderungen für den Asbestanzeigenformularserver vereinheitlicht und umgearbeitet
- Berichte: Anzeige eines Postein-/-ausgangs aus einem integrierten Bericht (Report Table) über den Spaltennamen "PO_AKZ"
- Anzeigen/Asbest: Eingabe und Anzeige einer Asbestanzeige in einem eigenen Karteireiter
- Arbeitskorb: Im Katalog 953: VORGANGSERSTELLUNG_POST kann durch die mehrfache Verwendung von '/' eine beliebig tiefe Menühierarchie inkl. HTML-Auszeichnungen, wie Bold, Invers, Color, ... hinterlegt werden
- Schreibenerstellung: Neue Schreibentextmarke $AKZ_INTERN_KURZ$, beinhaltet nur die laufenden Nummer und das Jahr, es entfällt also das Verfahrenskürzel und das Amtkürzel
- Telefon: Falls dem Protokoll "tel:" eine Anwendung zugeordnet wurde (z.B. Bria oder andere Telefonsoftware) kann an
an Stellen, an denen eine Telefonnummer hinterlegt ist (Betriebsstätte, Person, Vorgang) direkt eine Telefonnummernwahl
stattfinden
- Posteingang: Externe zugeordnete Schreiben (z.B. per Drag & Drop) in einem Posteingang erhalten jetzt das Aktenzeichen des Posteingangs als Prefix im Dateinamen
- Personen: Personen mit der Personenart (txt5(key) = ASBEST im Katalog BT_ART) müssen mindestens einen Eintrag im Karteireiter Fachkunden enthalten
-
19.06.2020 IFAS Version 68.604
- Fehlerkorrektur/Terminkalender: Anzeige der Betriebsstätte zu Terminen zu Wiedervorlagen zu Schreiben zur Betriebsstätte korrigiert
- Fehlerkorrektur/Anträge: Die Gebühr für eine Erlaubnis wird nun auf 50 Eurocent nach unten gerundet
- Fehlerkorrektur/Personen/Fachkunde: Die Tabelle der Fachkunden zu einer Person ist nun auch sortierbar
- Arbeitskorb/Formularserverimport: Kontextmenü für Posteingänge an die verschiedenen Formularserverimporte angepasst
- Arbeitskorb/Post: In die Posteingangsliste im Arbeitskorb können nun Datei(en) oder Posteingänge aus Outlook per Drag&Drop hineingezogen werden. Es wird ein Posteingang mit den zugeordneten Dateien, ggfs. dem Betreff der Mail und als Eingangsdatum das Datum der jüngsten Datei erzeugt
- Tätigkeiten/Rechtsgebiete/Sonderaktionen: Zwei neue Schlüsselworte "Fkt:BsWikl" (Wirtschaftsklasse der Betriebsstätte) und "Fkt:IADatum" (Datum der Tätigkeit) für Sonderaktionen eingefügt. Fkt:Wikl gab es bereits, wurde aber aus Gründen der Einheitlichkeit in Fkt:BsWikl umbenannt
-
09.06.2020 IFAS Version 68.440
- Fehlerkorrektur: Bei der Änderung von Wiedervorlageterminen in Vorgängen oder Röntgenanlagen konnte es zu einem Fehler
(NullPointerException) kommen. Der Wiedervorlagetermin wurde nicht gespeichert
- Arbeitskorb/Post: Einen Tooltip ausgeben, in dem vermerkt ist: Gelesen/noch nicht gelesen, CC, Postein-/-ausgang, weiter an
- Posteingang: Bei der Eingabe einer Annotation kann eine beleibige Bemerkung eingefügt werden
- RMI-Server: - Falls die Datei C:\ifas\bin\rmiServer.jar nicht vorhanden ist, werden in der BS-Übersicht auch keine RMI-Links angeboten
- RMI-Server/Berichte Statistiken: In Berichten können jetzt auch RMI-Server Aufrufe als Ergebnis erzeugt werden:
- Select bs_nr=$BR_RMI_BS(<Verfahrenskennzeichen>) from bs where ...
- Select bt_nr=$BR_RMI_BT(<Verfahrenskennzeichen>) from bt where ...
- Select akz=$BR_RMI_VORGANG(<Verfahrenskennzeichen>) from ia_vorgang where ...
-
04.06.2020 IFAS Version 68.380
- Fehlerkorrektur/Wiedervorlagen: Die Wiedervorlagen in Schreiben zu Anträgen wurden nicht mehr angezeigt
- Transkription: Die Transkriptionszeichen werden nun in der 1,5 fachen Größe zur besseren Erkannbarkeit dargestellt
- (HTML-)Link: Anzeige einer Betriebsstätte, eines Vorgangs oder einer Person im Fachverfahren durch Verwendung eines (HTML-)Links
- Voraussetzung ist die Datei $IFAS/bin/rmiServer.jar, sowie die Registrierung des neuen Protokolls "ifas"
im Betriebssystem auf jedem einzelnen Arbeitsplatzrechner. Dazu muß der Pfad in der ausgelieferten Datei ifas-protokoll.reg angepasst werden:
[HKEY_CLASSES_ROOT\ifas\shell\open\command]
@="cmd /k start /D \"C:\ifas\bin\" C:\ifas\ifas-jre11\bin\javaw.exe -jar \"C:\ifas\bin\rmiServer.jar\" \"%1\" & exit"
- (HTML-)Link: In der HTML-Ausgabe werden zu Betriebsstätten, Vorgängen und Personen Links zur Anzeige der Objekte im Fachverfahren angeboten
- Benutzerverwaltung/Gruppen: Zuordnung eines Mitarbeiters zu beliebig vielen Gruppen
- Schreiben: Bemerkung des Schreibens auch im Kontextmenüeintrag mit angeben
- Schreiben: Schreiben zu einer Sonderaktion auch der Tätigkeit als zugeordnetes Schreiben zuordnen
- Schreiben: Bemerkung des Schreibens im Tooltip mit ausgeben
-
14.05.2020 IFAS Version 68.071
- Fehlerkorrektur: In manchen Fällen konnte es passieren, dass der 3-zeilige Name der Betriebsstätte in der BS-Maske fehlerhaft dargestellt wurde
- Anträge, Anzeigen, Unfälle und Beschwerden: Zuordnung zu einem Vorgang in den Dialogen Anträge, Anzeigen, Unfälle und Beschwerden über das Kontextmenü
- Menü Funktionen/Formulare: Im Katalog 946: FORMULARE_DOT können in der Spalte Schreiben (txt1) durch die Angaben von einem oder mehreren Slashes (/)
Untermenüpunkte erzeugt werden
- Neuenlage einr Betriebsstätte: Falls die Konfigurationsvariable BS_SEND_NACHRICHT eine eMailadresse enthält wird jedesmal bei der Neuanlage einer BS eine Mail an diesen Empfänger geschickt
- Posteingang: Die Darstellung mit einem abweichenden Absender und mit einer alternativen BS-Zuständigkeit nocheinmal geändert
-
08.05.2020 IFAS Version 67.972
- BACom (nur Hamburg): Zusätzlicher Button Checkliste in der BACom-Oberfläche. Ist im Katalog BACOM_DOT ein enstprechende Katalogeintrag vorhanden so wird diese Datei als Schreiben dem aktuellen Antrag hinzugefügt und angezeigt
- Asbestanzeigen: Im Feld Absender wurde bisher der Name des Ansprechpartners im Betrieb ausgegeben. Jetzt wird an dieser Stelle der Name des Unternehmens angezeigt (die Adresse ändert sich nicht)
-
20.04.2020 IFAS Version 67.659
- Fehlerkorrektur: Berichte, die direkt einzelnen Mitarbeitern zugeordnet wurden, wurden nicht mehr angezeigt
- Fehlerkorrektur/Arbeitskorb/Posteingang: Nach der Änderung einer Bemerkung zu einem angehängten Dokument
in einem Posteingang wurde der Posteingang versehentlich gelöscht
-
18.04.2020 IFAS Version 67.626
- Fehlerkorrektur/Arbeitskorb: Bei der Anzeige des Kontextmenüs zu einer Post konnte es zu einer Fehlermeldung
(NullPointerException) kommen
- Fehlerkorrektur/Arbeitskorb: Nach der automatischen Erstellung eines Vorgangs auf der Grundlage des Kataloges
953: VORGANGSERSTELLUNG_POST wurde der Arbeitskorb nicht richtig aktualisiert
- Fehlerkorrektur/Nachrichten und Termine: - In Nachrichten und Terminen können wieder Betriebsstätten und Vorgänge eingefügt und angezeigt werden
- Der Nachrichtendialog ist nicht mehr nur NichtModal, sondern DokumentenModal, d.h. der Dialog schwebt zwar über der Anwendung, das Hintergrundfenster ist aber weiterhin erreichbar
-
14.04.2020 IFAS Version 67.515
- Fehlerkorrektur/Posteingänge: Nach der Zuordnung eines Posteingangs wurde die Post nicht aus dem Arbeitskorb gelöscht
- Fehlerkorrektur/Tätigkeiten: Falls die Konfigurationsvariable IA_MASKMANR=Group gesetzt wurde und der Erfasser einer Tätigkeit
keiner einzigen Gruppe zugeordnet war, so wurde fälschlicherweise der aktuell angemeldete Mitarbeiter in
der Tätigkeit angezeigt
- Postein- / -ausgang: Falls die Betriebsstätte in einem Postein-/-ausgang geändert wird,
so wird nun nicht mehr der einmal zugeordnete Vorgang weggelöscht
- Schreibenerstellung/Personen: Falls im Katalog BT_ART die Spalte txt7 (weibliche Form) gefüllt ist,
und die Anrede "Frau" lautet, so wird statt der Personenart (txt1 im Katalog) der Wert aus der Spalte txt7 in
der Textmarke $BT_ART$ verwendet
- alternative Betriebsstättenmaske: Die Faxnummer wurde in den Detailbereich verschoben
- alternative Betriebsstättenmaske: Die beiden optionalen freien Listen können nun auch in der Detailmaske verändert werden
- UTF-8 Ausfüllhilfe: In der UTF-8 Ausfüllhilfe kann zur Reduzierung der angebotenen Sonderzeichen eine Sprache ausgewählt werden
-
07.04.2020 IFAS Version 67.455
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung docx: Falls die zu ersetzenden Textmarkeninhalte einen oder mehrere Backslash (\) enthält (z.B. $DATEI$) werden diese in der Word-Datei übernommen (z.B. bei Pfadangaben)
- Fehlerkorrektur/Vorgänge: Beim zurücksetzen des Starts der Aufbewahrungsdauer, falls der Status des Vorgangs auf wieder aktiv gesetzt wird, muss auch der Wert für den Aufbewahrungsbeginn zurück gesetzt werden
- Fehlerkorrektur/Vorgänge: Bei der Neuanlage eines Vorgangs wurde ein Wiedervorlagetermin nicht gespeichert
- Fehlerkorrektur/Posteingänge: - Bei der Zuordnung eines Objektes (Unfall, Anzeige, ...) wird ggfs. ein Posteingang erstellt (Konfiguration). In diesem Posteingang wird nun auch der Laufweg korrekt eingefügt
- Fehlerkorrektur/Betriebsstätten: Falls in einer Betriebsstätte nur der Bemerkungstext
geändert wurde, entstanden unnötige Nachfragen "Daten wurden geändert"
- Fehlerkorrektur/Vorgänge: - In der Tabelle der zugeordneten Tätigkeiten/Zuordnungen zu einem Vorgang wurden die Schreiben in der Tabelle nicht mehr angezeigt
- Fehlerkorrektur/Unfälle: - Ein (quasi) leerer Unfall, also nur mit den Defaultwerten gefüllter Unfall wurde nicht gespeichert, das Aktenzeichen aber trotzdem hochgezählt. Nun wird dieser Defaultunfall entweder korrekt gespeichert, oder der Vorgang wird komplett abgebrochen.
- Posteingang: - Die Information "zuständiger Mitarbeiter" wird auch angezeigt, falls die alternative Adresse zugeklappt ist
- Personen: - Die Liste der Personenarten kann in jedem IFAS-Modul individuell eingeschränkt werden durch die neue Spalte Verfahren im Katalog 1: BT_ART (Mehrfachauswahl), analog zur Spalte Verfahren im Katalog BS_ART.
- Betriebsstätte Grunddatenmaske: Der Menüpunkt Bearbeiten -> alternative Betriebsstättenmaske
schaltet auf eine vereinfachte Betriebsstättenmaske um
- Dialog Personen: In den Eingabefeldern Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsort, Strasse, Ort, Adresszusatz und wohnhaft bei
steht im Kontextmenü des Eingabefeldes eine Ausfüllhilfe zur komfortablen Eingabe von UTF-8 Sonderzeichen zur Verfügung.
Weiterhin erscheint ein kleines Hinweisfenster mit der Transkription (Darstellung der Sonderzeichen in lateinischen Buchstaben)
in diesen Eingabefeldern, falls in der Eingabe UTF-8 Sonderzeichen enthalten sein sollten.
Nach der Eingabe eines lateinischen Zeichens in einem dieser Eingabefelder werden alle entsprechenden UTF-8 Sonderzeichen
in der Ausfüllhilfe in einer Zeile angeboten, aus dieser Auswahl kann dann das entsprechende richtige Symbolzeichen ausgewählt werden.
Dies bedeutet, dass es reicht in der Eingabe nur die lateinischen Zeichen einzugeben und die korrekten Sonderzeichen dann komfortabel
aus der angebotenen Liste auszuwählen.
ACHTUNG: Nicht alle Zeichensätze unterstützen alle hier angebotenen UTF-8 Zeichen, es gibt also Zeichensätze, in denen die hier angebotenen Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt werden.
Damit die Darstellung korrekt funktioniert raten wir dringend dazu in IFAS die von Windows verwendete Systemschriftart einzustellen.
Die in IFAS verwendete Schriftart wird im IFAS Desktop unter Darstellung -> Schriftart & Größe -> Schriftart -> Systemschriftart eingestellt.
- BS-Struktur Auswahl von Personen: Bei der Zuordnung von Personen zu einer Anlage wird zuerst eine Liste von
allen Personen der Betriebsstätte angeboten. Nur falls die gewünschte Person in dieser Liste nicht enthalten sein sollte,
muss die Person im Personendialog gesucht werden.
- Schreibenerstellung docx: - Neue Textmarkenoption "$Bezeichnung=TEXT$" um ein mehrzeiliges Texteingabefeld im Ersetzungsdialog der Textmarken anzuzeigen
- Arbeitskorb: - Bei der automatischen Erstellung von Vorgängen aus dem Posteingang heraus wird die zugeordnete Post und auch ggfs. an der Post angehängte Schreiben der Betriebsstätte des Vorgangs zugeordnet. Das hat zur Folge, dass die Schreiben, die an der Post hängen, auch im Karteireiter Schreiben der BS erscheinen.
-
04.03.2020 IFAS Version 66.700
- Fehlerkorrektur: Die Kürzel (Vg. oder ähnlich) für Vorgänge werden aus der Benutzerverwaltung -> Verfahrenspflege verwendet. Die Konfigurationsvariable
VORGANG_AKZ_KUERZEL wird nicht (mehr) verwendet.
-
03.03.2020 IFAS Version 66.666
- Fehlerkorrektur: Die fortlaufende Nummer eines neuen Vorgangs wurde mit der Programmversion 66.636 vom 28.02.2020 nicht mehr über einen einheitlichen Nummernkreis in SPS und IFAS gebildet.
Statt dessen wurde mit der Vergabe der laufenden Nummer wieder von vorne begonnen.
Mit dieser Version teilen sich die beiden Module IFAS und SPS im Bereich Vorgänge wieder einen Nummernkreis und führen die laufende Nummer wie bis zur Version 66.636 vom 28.02.2020 fort.
Ein Skript zur Korrektur der zwischenzeitlich erstellten Vorgänge beider Module wird zeitnah nachgereicht.
- Hinweis: Die Programmversion muss nur aktualisiert werden, falls die Vorgangsbearbeitung eingesetzt wird.
-
28.02.2020 IFAS Version 66.636
- Fehlerkorrektur: Asbestanzeigen (nur Hamburg):Korrektur des PDF-Audrucks (Darstellung der Sachkundigen Personen und des Verantwortlichen im Betrieb), kleinere Korrekturen am Karteireiter Asbest
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung/Textmarken Es gibt nun (wieder) die Textmarken
$BT_VORNAME$, $BT_NAME$ und zusätzlich die Textmarke $BT_VORNACHNAME$
- Fehlerkorrektur: BS-Grunddaten Ausgabe des Mitarbeiters, der zuletzt die BS geändert oder gelöscht hat, korrigiert
- Arbeitskorb: Falls gleichzeitig sehr viele zu Posteingängen angehängte Dateien gelöscht werden sollten, wurde die Anzeige der Meldung verbessert
- Arbeitskorb: Posteingänge können nun auch für Gruppen erstellt bzw. weitergeleitet werden. Der Filter im Arbeitskorb zeigt diese Posteingänge
entsprechend auch bei der Filterung nach Ämtern und Dezernaten an, falls diese Informationen bei der Gruppe gefüllt sind
- BA-Daten: E-Mailadresse in den BA-Daten vervollständigt
- BA-Daten: Übernahme der BS-Daten in die Adressefelder des Antrags, auch falls der Ort dort bereits mit dem Defaultort (z.B. Hamburg, Berlin, Bremen) gefüllt sein sollte
- BS-Grunddaten/Schnellsuche: Der eingegebene Suchbegriff wird i.d.R. durch ein Leerzeichen in einzelne Suchbegriffe unterteilt.
Falls allerdings ein Komma oder ein Semikolon im Suchbegriff vorkommt, so gilt nicht mehr das Leerzeichen als Trenner für die Suchbegriffe, sondern entsprechend
das Komma oder das Semikolon. Dadurch kann nun korrekt z.B. nach "Bad Soden, Am langen Ast 17" gesucht werden
- Struktur/Strahlenschutzgenehmigungen: Zu einer Strahlenschutzgenehmigung werden in der BS-Struktur über das Kontextmenü die IFAS-Vorgänge zu dieser Genehmigung angezeigt
-
07.02.2020 IFAS Version 66.282
Datei commons-csv-1.5.zip nach c:\ifas\bin\jar entpacken
- Fehlerkorrektur: Mutterschutzanzeigen: Die Felder Arbeitgeber-Email und Arbeitgeber-Telefon werden nun in der Mutterschutz-Maske angezeigt (bisher wurden diese zwar in der Datenbank gespeichert aber nicht wieder angezeigt)
- Fehlerkorrektur: Personen, Karteikarte Strahlenpass:
Bei der Eingabe/Änderung eines Strahlenpasses findet ggf. ein Test auf die Gültigkeit der Angaben statt.
Wurde gleichezitig auf der Karteikarte Grunddaten die SSR-Nummer verändert, so wurde dies beim Test nicht berücksichtigt und führte teilweise zu falschen Fehlermeldungen.
- Fehlerkorrektur: Tätigkeiten Das Feld "Dauer" in der Tätigkeit soll nur dem Mitarbeiter angezeigt werden, der die Tätigkeit auch erfasst hat
- Fehlerkorrektur: Posteingang erfassen Bei der Zuordnung von Dateien zu einem Posteingang
wurde in manchen Fällen das Datum des Posteingangs auf den 01.01.1970 gesetzt
- Fehlerkorrektur: Asbestanzeigen (nur Hamburg):Korrektur mehrerer kleiner Punkte
Im Karteireiter wurden nicht alle Informationen dargestellt (z.B. Personen)
Begin und Ende der Tätigkeit werden jetzt im Karteireiter Anzeige dargestellt
In Nachforderungen wird bei Ankunft einer Antwort die Frage weiterhin im Bemerkungsfeld angezeigt
Bei der Generierung von Posteingängen wird das Adressfeld immer ausgefüllt
- Arbeitskorb/Post löschen: Beim Löschen von Posteingängen dürfen (können) angehängte Dateien, die noch in anderen Verfahren verwendet werden
(doppelte Dateien in der Tabelle bs_dok) nicht gelöscht werden
- Posteingang erfassen: Das automatisch veränderte Eingangsdatum der Post durch eingefügte Dokumente wird wieder auf das Tagesdatum gesetzt, falls die Datei wieder gelöscht wird
- Posteingang erfassen: Die Anhänge von importierten Outlookmail erhalten nicht mehr das überflüssige Präfix "Betreff der Mail"
- Posteingang erfassen: Beim Import einer Outlook Mail werden die Anhänge angezeigt (Bilder als kleine Previewicons) und können wahlweise als externe Datei importiert werden
- Vorgänge/Liste der Tätigkeiten: Falls die Spalten "Schreiben" und "letzte Dateiänderung" ausgeblendet wurden
(Kontextmenü auf dem Kopf einer Tabellenspalte), so erfolgt kein Datenbankzugriff auf die Schreiben mehr. Die Anzeige der Liste der Tätigkeiten sollte allso schneller erfolgen
- Arbeitskorb: Im Arbeitskorb kann nun über das Filtermenü (Kontextmenü auf dem Kopf einer Tabellenspalte) auch
nach dem Datum gefiltert werden
- Unterstützung des Datentyps nvarchar() zur Speicherung von Unicode-Zeichen (z.B. À, Á, Â, Ã, Å, Æ, Ç', È, ...)
siehe Berichte/Statistiken
-
20.01.2020 IFAS Version 65.948
- Fehlerkorrektur: Phonetische Suche: - Bei der Suche nach Betriebsstätten kann auch phonetisch (hört sich an wie...) gesucht werden. Diese phonetische
Suche war durch eine fehlenden Bibliothek commons-csv-1.5.jar in manchen Installationen abgeschaltet. Für neu eingegebene oder geänderte Betriebsstätten wurden die
phonetischen Informationen in der Datenbankspalte bs_toen.phonet nicht mehr eingetragen. Das Datenübernahmeprogramm
PhonetReparatur repariert diese fehlenden Einträge. Datei PhonetReparatur.zip nach $IFAS/bin entpacken und die Batch Datei
PhonetReparatur8.bat (Java8) bzw. PhonetReparatur11.bat (Java11) einmalig starten.
- Fehlerkorrektur: Posteingang: - Falls dem Postein- oder Postausgang ein neues Dokument zugeordnet wird,
wird das Datum der Post auf das Datum des Schreibens gesetzt. Dies trifft aber nur zu, falls das Datum der Post NICHT manuell bereits angepasst wurde
- Fehlerkorrektur: Systemkontrolle: - Wurde innerhalb einer Tätigkeit auf "Zeige Bewertung" geklickt wurden zwar die Daten im Tätigkeit-Dialog angezeigt, nicht aber abgespeichert. Nur die Daten, bei der die Bewertung nocheinmal geändert wurden, wurden abgespeichert
- Fehlerkorrektur: Mutterschutzanzeigen/-anträge: - In manchen Fällen wurden Mutterschutzanzeigen oder Mutterschutzanträge nicht ordnungegemäß gespeichert
- Fehlerkorrektur: Geokoordinaten: - In manchen Fällen wurde die hinterlegte Karte (Open Street Map) bei der Funktion Geodaten nicht engezeigt
- Fehlerkorrektur: Schreiben: - Bei der Auswahl eines Schreibenempfängers werden nun die Länderkürzel aus der Betriebsstätte bzw. der Postanschrift beachtet
- Fehlerkorrektur: Schreiben: - Schreiben, die in einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) liegen können nun auch per Mail verschickt werden
- Fehlerkorrektur: Vorgänge: - Neue Vorgänge erhielten kein Verfahrenspräfix (definiert in der Benutzerverwaltung -> Verfahrenspflege) mehr
- Die neue Konfigurationsvariable KATEGORIE_INNENDIENST=J ermöglicht auch die Zuordnung einer Innendiensttätigkeit zu einer Kategorie
-
09.01.2020 IFAS Version 65.744
- Fehlerkorrektur: Personen/Strahlenpässe: Beim Speichern eines Strahlenpasses zu einer Person die Länderkürzel, z.B. XK für den Kososvo, aktualisiert
- Fehlerkorrektur: Personen/Strahlenpässe: Das Eingabefeld "SSR-Nummer" auf der Personen Grunddatenmaske ist kein Pflichtfeld mehr
- Betriebsstätte/Wirtschaftsklasse: Die Wirtschaftsklassensystematik WZ2003 wird nicht mehr unterstützt, stattdessen wird nun noch die Wirtschaftsklassensystematik 2008 verwendet
-
07.01.2020 IFAS Version 65.655
- Fehlerkorrektur: (nur NRW) Formularserverimport korrigiert
- Schreiben/Dokumentenmanagementsystem (DMS): Umstellung auf den IFAS Dokumenten Server
für den Zugriff auf Dateien im Dokumentenmanagementsystem
- Schreiben: Nun können durch einen Eintrag "Vorlage.pdf, .pdf" in der Spalte Vorlage (txt2) in den Katalogen *_DOT als Vorlage verwendet werden
- Schreiben: Auswahlliste von E-Mailempfängern analog zur Auswahl von Empfängeradressen für Schreiben
im Kontextmenü des Karteireiters Schreiben"als E-Mail versenden"
- Schreiben: Dateinamen werden nicht mehr lexikographisch, sondern bei Bedarf numerisch sortiert.
- Schreiben/Anlagenkataster/Röntgenanlagen: Die Spezialfelder für die Teleradiologie wurden aus der eigenen Zeile in die rechte Spalte verschoben
- Schreiben/Anlagenkataster: Auch für den Strahlenschutzbeauftragten, Strahlenschutzbevollmächtigten und stellvertretenden Strahlenschutzbeauftragten werden im Anlagenkataster alle Textmarken der Person vollständig ausgegeben. Bisher wurde nur der Name und die Adresse als Textmarke zur Verfügung gestellt, nun alle Textmarken zur Person, also insbesondere auch die Mailadresse und die Telefonnummer.
- BA-Daten: BA-Datensätze können als "deaktiv" gekennzeichnet werden, so dass diese bei der Suche i.d.R nicht gefunden werden.
- Posteingang: Falls eine (Outlook-)Mail per DragNDrop in einen Posteingang gezogen wird, wird der Betreff aus der Mail in den Betreff des Posteingangs kopiert, falls der Betreff im Posteingang noch leer ist
- Schreiben/Brandenburg: (nur Brandenburg) Datei ber_strg.xml für Brandenburg (THB BB) um folgende Informationen ergänzt:
<Schreiben><Rechtsquellen>
<Schreiben><Vorgangsart>
<Schreiben><Vorgangprodukt>
-
IFAS Versionen aus dem Jahr 2019
-
IFAS Versionen aus dem Jahr 2018
-
IFAS Versionen aus dem Jahr 2017
-
IFAS Versionen aus dem Jahr 2016