Adresse bzw. Anschrift kopieren
Über diese Menüfunktion kann die selektierte Adresse in den Zwischenspeicher übertragen werden.
Für
Betriebsstätten können als Adress-Bestandteile folgende Inhalte in den Zwischenspeicher
gelegt werden.
- Firma
- Bezeichnung
- Str./Hausnummer
- PLZ/Ort

Adressen von
Personen können ebenfalls in den Zwischenspeicher gelegt werden.
Bei Personendaten werden die folgenden Felder in den Zwischenspeicher kopiert
- Nachname
- Str./Hausnummer
- PLZ/Ort
- Ortsteil
Adresse bzw. Anschrift einfügen
Über diese Menüfunktion kann die markierte Adresse aus dem Zwischenspeicher in ein Eingabefeld übertragen werden.
Adresse in klickTel suchen...
Durch ein Auslösen dieser Untermenüfunktion wird eine Suche nach den innerhalb des
Karteireiters Betriebsstätte befindlichen
Adressdaten durchgeführt.
Die Suchkriterien und evtl. vorhandene Suchergebnisse werden nach einer Suche innerhalb des
Fensters
klickTel©,TM angezeigt. Dort kann anschließend
nach weiteren vorhandenen Informationen gesucht werden oder die Adressdaten modifiziert bzw. aktualisiert werden.
Als
Shortcut-Funktion dient die
Tastenkombination Strg + T.
Adresse in Open Street Map anzeigen...
Durch ein Auslösen dieser Untermenüfunktion kann die Adresse der Betriebsstätte innerhalb des Open Source Programms
Open Street Map betrachtet werden.
Adresse in Google Maps©,TM anzeigen...
Durch ein Auslösen dieser Untermenüfunktion wird die innerhalb des Karteireiters Betriebsstätte befindliche Adresse innerhalb von Google
Maps©,TM dargestellt.
Als Shortcut-Funktion dient die Tastenkombination Strg + M.
Route in Google Maps©,TM anzeigen...
Über diese Untermenüfunktion wird von dem Programm Google Maps
©,TM automatisch die Route vom Amt zur
innerhalb des
Karteireiters Betriebsstätte angegebenen Adresse berechnet und dargestellt.
Die Adresse des Amtes kann von der Systemverwaltung innerhalb der
Konfigurationsvariablen
GOOGLE_MAPS_HOME festgelegt werden.
Optional können mit Hilfe der Variablen auch mehrere Adressen hinterlegt werden.
Bei mehreren Amtsadressen kann dann die gewünschte über die angefügte Auswahlliste ausgewählt werden.
Erweiterte Suche
Falls diese Zeile markiert ist, wird während einer Suche die unter Beachtung der eingegebenen Suchkriterien zu keinem Ergebnis führt, direkt
eine erweiterte Suche durchgeführt.
Bei der "Erweiterten Suche" werden vom Programm (wichtige) Suchkriterien (wie zum Beispiel Name und Adresse einer Betriebsstätte) stärker
betrachtet als andere, dadurch ist gewährleistet, dass die Anzahl der Suchergebnisse einer Suche möglichst groß ist.
Eine ausführliche Erläuterung der
Erweiterten Suche mit mehreren Beispielen befindet sich
hier.
Suche stillgelegte BS
Für den Fall, dass diese Untermenüfunktion markiert ist, werden bei einer Suche nach Betriebsstättendaten ebenfalls Betriebsstätten
mit einbezogen, die bereits stillgelegt wurden.
Suche BS nur im eigenen Amt
Wird
Suche BS nur im eigenen Amt angewählt, so werden bei einer Suche nach Betriebsstättendaten nur Betriebsstätten angezeigt, die
dem eigenen Amt zugeordnet sind. Die Suche führt, sofern der Eintrag vorhanden ist, über den amtlichen Gemeindeschlüssel im
Katalog 32: AFAS. Ist kein passender Eintrag im
Katalog AFAS vorhanden, führt die
Suche über das Amtskürzel.
BS-Adresse einfügen (nur aus Personen bearbeiten)
Durch ein Auslösen der Untermenüfunktion
BS-Adresse einfügen (nur aus
Personen bearbeiten werden die Adressdaten aus dem
Karteireiter Betriebsstätte in das
Fenster Personen bearbeiten
eingetragen.
Dies ist beispielsweise dann hilfreich, wenn es sich bei der Betriebsstätte um einen Selbstständigen handelt, der Tätigkeiten wahrnimmt und
identische Anschriftdaten aufweist.
Keine automatische PLZ Vervollständigung
Eine Markierung dieser Untermenüfunktion hat zur Folge, dass dem Benutzer nach Einträgen innerhalb der
Felder PLZ und
Ort keine Vorschläge mehr gemacht werden.
Nähere Informationen zu den vom Programm vorgeschlagenen Einträgen befinden sich
hier.