Die Untermenüfunktion Erweiterte Suche dient dazu, dem Sachbearbeiter eine möglichst flexible Suche über den gesamten
Datenbestand des Programms IFAS zu ermöglichen.
Ist diese Untermenüfunktion markiert, so wird unter Beachtung der eingetragenen Suchkriterien eine weniger stringente Suche durchgeführt.
Für den Fall, dass eine durchgeführte Suche nicht direkt zu einem oder mehreren Ergebnissen führt, wird unmittelbar eine erweiterte Suche
angestoßen.
Dadurch wird dem Sachbearbeiter bei einer aktivierten "erweiterten Suche" eine möglichst große Anzahl von Suchergebnissen präsentiert.
Vorraussetzung für ein Anstoßen der erweiterten Suche sind Angaben innerhalb der Felder zur Bezeichnung der Betriebsstätte oder der Adresse (Postleitzahl oder Straße).
Um das Vorgehen des Programms zu verdeutlichen nun einige Beispiele der Suchsystematik:
Erstes Beispiel:
- Die Fensterbereiche zum Namen und der Adresse der Betriebsstätte weisen keinerlei Einträge auf.
- Die für die Suche betrachteten Kriterien Wikl. und Ortsteil weisen korrekte Einträge auf.
- Vor einem Anstoßen der Suche wurde der Eintrag innerhalb des Feldes Art nicht geändert, dies wurde vom Sachbearbeiter beispielsweise
übersehen, da der Eintrag Betriebsstätte standardmäßig vorausgewählt ist.

Ohne die erweiterte Suche würde die durchgeführte Suche kein Suchergebnis liefern, da innerhalb des Datenbestandes kein Datensatz existiert, der
den eingetragenen Suchkriterien BS-Art, Wikl. und Ortsteil entspricht.
Durch eine aktivierte erweiterte Suchfunktion wird der Eintrag innerhalb des Feldes Art bei der Suche nicht betrachtet.

Nach dem Hinweis, unter welchen Bedingungen die erweiterte Suche vom Programm durchgeführt wurde, wird die vom Sachbearbeiter gewünschte BS
innerhalb des Karteireiters dargestellt.

Zweites Beispiel:
Bei einer Suche nach den Daten einer Betriebsstätte dienen aber in den meisten Fällen der Name und/oder die Adresse der BS als Hauptkriterien.
Diese beiden Bereiche bestehen in IFAS aus jeweils drei Eingabefeldern:
Der Name beinhaltet die Felder Name, Bezeichnung und Zusatzbezeichnung.
Die Adresse umfasst die PLZ, Ort und die Straße.
a) Befinden sich in nur einem der beiden Bereiche Einträge, so werden die anderen Felder der Fensteroberfläche bei der Durchführung einer
erweiterten Suche ignoriert.
Falls das Programm dem Sachbearbeiter Ergebnisse anbietet, bezieht sich die durchgeführte erweiterte Suche dann entweder auf den Namen oder die
Adresse der dargestellten Betriebsstätte(n).
- nur Unternehmen:

Falsche (nicht vorhandene) Einträge in den übrigen Feldern des Karteireiters werden ignoriert

Alle Ergebnisse, die eine Übereinstimmung bezüglich des Namens aufweisen, werden präsentiert
- nur Ort:

Da mind. eine BS an diesem Ort in der Datenbank bereits erfasst ist, werden die anderen Felder auch in diesem Fall ignoriert

Alle Ergebnisse, die eine Übereinstimmung bezüglich der Adresse aufweisen, werden präsentiert
b) Sind die beiden Bereiche Name und Adresse mit Einträgen gefüllt, so wird das Programm nach mehreren internen Suchvorgängen
die Betriebsstättendaten als Suchergebnisse präsentieren, die den eingetragenen Suchkriterien entsprechen.
Im folgenden Beispielfall sind die Angaben zu PLZ, Ort und Straße korrekt, der Name der Betriebsstätte weist einen Schreibfehler auf
und ist daher nicht korrekt.
Ohne eine aktivierte "erweiterte Suche" kann das Programm in diesen Fällen auch keine Suchergebnisse anbieten.

Es folgt der Hinweis, auf die bei der Suche berücksichtigten Kriterien.

Die mit den Kriterien PLZ und Straße übereinstimmende Betriebsstätte wird innerhalb der
Fensteroberfläche angezeigt.
