Programmänderungen aller IFAS Module
SPS-Import
Mit dem Programm SPS-Import werden neun ankommende Anwortdateien zu Registeranfragen in die Datenbank importiert.
31.03.2025 SPS-Import Version 93.520 Download
Letzte Änderung:
- Fehlerkorrektur: Bei der Verwendung der neuen Java Version 21 gab es beim Import Probleme mit Umlauten
-
27.03.2025 sps Version 93.491 Download
Prüfsumme SHA-256: 0e2f2ce2d09d42eff2361c5453ac8efd5266f0da9d5575957017e13149fb1898
- Beim Zuordnen eines Posteingangs zu einem Vorgang erscheint der Posteingang nach der Zuordnung im Schreiben-Karteireiter der Person/Betriebsstätte (abhängig davon ob es ein personen- oder
betriebsstättenbezogener Vorgang ist)
- Beim FMS-Import für Großfeuerwerke wird jetzt die maximale Steighöhe über alle pyrotechnischen Effekte ermittelt. Weiter wird eine Liste über die Kategorien aller pyrotechnischen Effekte übernommen.
-
28.02.2025 SPS Version 92.995 Download
Prüfsumme SHA256: ec89c3e3287b4ab1cb57130395487464dc308b76033c8702fbec019870ebd4c3
- Fehlerkorrektur Schreibenerstellung: Wenn man von einem Vorgang in Bearbeitung zu einem DMS-Vorgang wechselte, blieb der Button "Schreiben erstellen" aktiv, wenn dort zuvor ein
gültiges Schreiben ausgewählt wurde, d.h. auf diesem Weg war es weiterhin möglich zu einem Vorgang, welcher ins DMS übertragen wurde, ein Schreiben zu erstellen.
-
21.02.2025 SPS Version 92.903 Download
Prüfsumme SHA-256: e392e1dddb19819afaeefb61a46407fbb2a6b07c2df58ee1c77875584f19eb8e
- Arbeitskorb - Einem Posteingang zugeordnete SPS-Vorgänge lassen sich über das Kontextmenü zum Posteingang im Arbeitskorb direkt anzeigen
- Fehlerkorrektur Schreibenerstellung: Zu Vorgängen, die ins DMS übertragen worden sind, konnten weiterhin Schreiben angelegt werden
-
17.01.2025 SPS Version 92.485 Download
Prüfsumme SHA-256: 23f5a1518daa319d2e3500b152f2b40be5b173ac0198983abe7135ad16b31e8d
- FMS Import Pyrotechnik EfA (Hamburg): Nach erfolgreichem FMS-Import aktualisiert sich der Strukturkareiter und die neu erstellte Sonderaktion wird angezeigt
-
27.12.2024 SPS Version 92.336 Download
Prüfsumme SHA-256: a74ae9fc833872a8c3cb495dad606c91ddf9aa8affc9f7f708cde9194df11d47
- Fehlerkorrektur: Fehler im letzten Update behoben.
-
20.12.2024 SPS Version 92.326
Prüfsumme SHA-256: 159ccb1a0c21dda367369fbd5b71b082760f14b92095166ea1aa675056f0c783
- FMS Import SPS Anzeigen (nur Hessen): Beim E-Mailversand wird das Vorlagenverzeichnis für das Merkblatt.pdf korrekt zusammengesetzt
- FMS Import SPS Anträge (nur Hessen): Korrekturen im Bereich Adressen/frühere Adressen
-
22.11.2024 SPS Version 91.925 Download
Prüfsumme SHA-256: 0cb52fe5be4d30cb96b882a93a5d2f2c3e4684054c340b7cbc88ba7f8f77582c
- FMS Import Pyrotechnik EfA (Hamburg): Korrekturen beim Import (Sonderaktion wird auch bei der manuellen Vorgangserstellung nach Abschluß des Imports erzeugt)
- Fehlerkorrektur SPS FMS Import (nur Hessen): Korrekturen beim Import
-
09.10.2024 SPS Version 91.227 Download
Prüfsumme SHA-256: 9b5b06c24f6be29ca3b25c514e73a59aea2e46480113c701d880287b43905319
- Ein Doppelklick auf einen Vorgang der Karteikarten "Vorgänge", "BS-Vorgänge" und "Vorgänge zur Person" wählt diesen nun für das Programm aus (Anzeige im oberen Bereich und alle Aktionen werden dem Vorgang zugeordnet) und öffnet die Bearbeitungsmaske.
Die einzelnen Aktionen "Auswahl" bzw. "Bearbeiten" stehen über die Schaltflächen, das Menü und das Kontextmenü weiterhin einzeln zur Verfügung
- Fehlerkorrektur: Im Katalog "BT_ART" eingestellte Personenarten mit dem Schlüssel zur Verwendung im Sprengmodul (Key "SPE%", txt5) wurden nicht erkannt, wenn mehrere Schlüssel in "Key" vorhanden waren und "SPE" nicht zu Beginn stand.
- Registeranfrage LKA, Saarland: Erzeugung einer CSV-Datei für die LKA-Anfrage
- Registeranfrage Verfassungsschutz, Saarland: Anpassung der Konfiguration zur Erzeugung der CSV-Datei.
Die neue Variante kann über die Konfigurationsvariable SPS_LFV_TYP eingestellt werden. Die Versandart wird hierbei über SPS_LFV_CSV_VERSANDART bestimmt.
- Schreiben: Die neue Konfigurationsvariable $SCHREIBEN_SHOW_VORLAGEN_TITLE=1 bietet in einer gesonderten
Auswahlliste die definierten Überschriften des Kataloges der Dokumentenvorlagen an. Eine Auswahl einer dieser
Überschriften schränkt die Auswahl der Dokumentenvorlagen auf die ausgewählte Überschrift ein.
Dadurch wird die Übersichtlichkeit bei einer langen Liste von Dokumentenvorlagen deutlich erhöht.
Falls diese Konfigurationsvariable übersteuerbar ist, so wird zusätzlich ein neuer Menüpunkt
Dienste -> Auswahlliste Schreibenvorlagen angeboten.
- Schreiben: Als Textmarke in einer Vorlage kann neben der Auswahl aus einer Liste z.B.
$Auswahlfeld mit 4 Werten = TEXT(Auswahl:Auswahl1/Auswahl2/Auswahl3/ und Auswahl 4)$
auch eine Mehrfachauswahl definiert werden z.B.
$Mehrfachauswahlfeld mit 4 Werten = TEXT(Mehrfachauswahl:Auswahl1/Auswahl2/Auswahl3/ und Auswahl 4)$
(Weitere Informationen in der Onlinehilfe)
-
19.07.2024 SPS Version 90.326 Download
Prüfsumme SHA-256: 10df30a9826b31c67f952a2a2ae7052497c20e81fa7b11a1dc057539788142e3
- Arbeitskorb: Eingehende Posteingänge dürfen im Arbeitskorb nur noch gelöscht werden, falls die neue Berechtigung
"Post löschen" in der Benutzerverwaltung zugeteilt wurde. Im Moment wird diese Berechtigung bisher nur im Arbeitskorb,
nicht jedoch im Karteireiter Schreiben oder im Karteireiter Vorgänge beachtet.
- Anzeige ZStV-Auskunft: Die Information "Anzahl der in Auskunft enthaltenden personenbezogenen Auskünfte" wird nun immer ausgegen, auch bei 0 vorliegenden Auskünften.
- FMS Import SPS Anzeigen (nur Hessen): Überarbeitung der Anzeigen
- Schreiben: Falls die Einstellung "Datum mit Wochentag anzeigen" gewählt wurde, wird jetzt auch das letzte Änderungsdatum von Dateien mit Wochentag angezeigt
- Postanschrift/Empfängerauswahl: Die Postanschrift kann eine Adresse (inkl. Land) UND eine Postfachadresse (inkl. Land) enthalten
- PDF-Konvertierung: Die Konvertierung von Word- und Exceldateien erfolgt vorzugsweise mit Hilfe
der Windows Powershell. Die Scripte dafür liegen im neuen Verzeichnis $IFAS/bin/powershell,
bzw. im Verzeichnis $POWERSHELL_DIRECTORY
- Schreiben: Neue Textmarke $LAND_PLZ_ORT$, die das Länderkennzeichen vor die Postleitzahl stellt,
z.B. NL-5911 Venlo Horsterweg 17
- Vorgangsaktenzeichen: In den Kürzeln für die Aktenzeichen (Präfix für Aktenzeichen) in der BV-Verfahrenspflege
kann nun auch neben konstanten Werten die Variable $VERKZ verwendet werden, also z.B: "Post $VERFKZ"
- Schreiben: Neue Textmarke $SCHREIBEN_LFD_NR$ zur Verwendung in Schreiben, die die höchste laufende Schreibennummer für Betriebsstätten,
Personen bzw. Aktenzeichen beinhaltet. Dient der Erzeugung einer eindeutigen Nummer (Ihr Zeichen) in der Schreibenerstellung
-
07.06.2024 SPS Version 89.811 Download
Prüfsumme SHA-256: 8becfbb4dce0a60c100339f8a36a420c6e9898f8021aa2e567143f3aef85c243
- FMS Import Pyrotechnik EfA (Hamburg): Korrekturen beim Import
- Schreiben: Ersetzungsmarken vom Typ EURO, NUMBER oder DATE werden nicht mehr angezeigt, falls ein Wert addiert werden soll, es sei denn es ist als Pflichtfeld oder mit einem Defaultwert konfiguriert
- Schreiben: Beim Import einer Mail wurde ein Button "Alle (Anhänge) abwählen" bzw. "Alle (Anhänge) auswählen" eingefügt
- Postausgang: Postausgänge werden automatisch als versendet markiert, falls die Post per Mail verschickt wird, und eine Mailadresse ausgewählt wird
- Posteingang: Falls eine Datei in einen Posteingang eingefügt wird, wird automatisch das "Datum des Schreibens" auf das Datei (bzw. Maildatum) gesetzt, falls das Datum noch leer ist
-
24.05.2024 SPS Version 89.639 Download
Prüfsumme SHA-256: a88f33caf0b9557780063ed775cf962db940ead60515287bcfb226e10faa537d
- Fehlerkorrektur: Im Bereich "Person" kam es bei den Karteireitern "Fachkunde/Lehrgänge" und "Konzessionen" bzw. "Erlaubnisse" zu "Angaben geändert" Hinweisen, ohne dass Änderungen vorlagen.
-
06.05.2024 SPS Version 89.457 Download
Prüfsumme SHA-256: 0c2243ead63ecd3aef2b6d78ccbf87b9af11daaef298baf687d097119ba5147b
- Fehlerkorrektur SPS FMS Import (nur Hessen): Beim Import einer Erlaubnis §7 wird beim Anlegen einer neuen Betriebsstätte die Betriebsstättenart auf "Stationäre Betriebsstätte" vorbelegt
- Fehlerkorrektur SPS FMS Import (nur Hessen): Beim Import eines Befähigungsscheins §20 oder einer Unbedenklichkeitsbescheinigung wird bei einer autom. erzeugten Tätigkeit der Text "Bearbeitung des Antrags" eingefügt in die Bemerkung der Tätigkeit eingefügt
-
15.04.2024 SPS Version 89.177 Download
Prüfsumme SHA-256: 6e48ce07471e8fec27268490a68dc515906b05276c152158388210e2394d77da
- FMS Import Pyrotechnik EfA (Hamburg) Falls eine Sonderaktion erstellt wurde wird dieser der BS-Einheit zugeordnet (und nicht mehr dem Rechtsgebiet bei der erzeugten Tätigkeit)
- FMS Import Pyrotechnik EfA (Hamburg) Nach Erstellung/Auswählen einer verantwortlichen Person wird diese auch der Betriebsstätte in SPS zugeordnet (im Karteireiter "Personenliste")
- FMS Import Allgemein Nach Erstellung eines Betriebsstätten-Vorgangs wird auf den Betriebsstätten-Karteireiter gewechselt und es erfolgt eine Abfrage bei autom. erzeugten Vorgängen ob der Vorgang angezeigt werden soll. Bei manuell erzeugten Vorgängen erfolgt ein Hinweisdialog über den erfolgreichen Import
-
26.03.2024 SPS Version 88.891 Download
Prüfsumme SHA-256: 67d3bf4c2a5a50ce08b60c5515dfbd6efdc7d3a94e843d846a6d1a577011284b
- Fehlerkorrektur/DMS-Schreiben: Bei der Anzeige von Schreiben wurde ein Fehler angezeigt
- Fehlerkorrektur/PDF Erstellung: Beim Versenden einer Worddatei als Mail aus dem
Karteireiter Schreiben konnte es bei der Konvertierung zu einer PDF Datei zu einem Fehler kommen
FMS Import Pyrotechnik EfA (Hamburg): Import von Pyrotechnik-Anzeigen
-
12.02.2024 SPS Version 88.287 Download
Prüfsumme SHA-256: 980309f24afc18061bbb2827c155492c8d0c160e93f4211c7783eeceed2d287b
- Fehlerkorrektur SPS FMS Import (nur Hessen) Schreibfehler in Katalog 975 korrigiert
- Fehlerkorrektur SPS FMS Import (nur Hessen): Beim Versand einer E-Mail mit Dateianhängen konnte es zu fehlerhaften Dateinamen der Anhänge kommen (falls diese Umlaute o.ä. Zeichen enthielten)
- Fehlerkorrektur SPS FMS Import (nur Hessen): Beim Anlegen eines Postausgangs mit der versendeten E-Mail erhält die Post den Betreff der E-Mail, die Schreibenart wird gesetzt (falls konfiguriert), die erzeugte Datei der E-Mail wird im Ablageordner gespeichert und nicht im $texte$-Ordner des aktuellen Benutzers
- Fehlerkorrektur Automatische Vorgangserstellung: Bei der autom. Vorgangserstellung lassen sich jetzt auch Tätigkeiten für personenbezogene Vorgänge anlegen (Hierfür muss die cnf-Variable SCHREIBEN_IA_NBB gesetzt sein)
-
23.01.2024 SPS Version 87.905 Download
Prüfsumme SHA-256: d4208c1b11140bcb00f8dbce2f5ff221f4f46c10b3335f113644b0f66b77ac1f
- Fehlerkorrektur Registeranfragen:
Wenn eine Person auf der Karteikarte Registeranfragen angezeigt, danach die Karteikarte gewechselt und die Personenstammdaten wie Adresse etc. bearbeitet wurden,
fehlte beim folgenden Wechsel zurück auf die Karteikarte Registeranfragen die Aktualisierung der hinterlegten Person.
Hierdurch konnten Registeranfragen mit den veralteten Stammdaten erzeugt werden.
- Laden von Schreiben über den IFAS Dokumentenserver: Mit dieser Version muss der benutzte IDS eine Version höher als 83.068 (nach dem 20.02.23 veröffentlicht sein) haben.
- In der Spalte Verfahren der Vorgangskataloge kann die Liste der Verfahren auch mit einem Minuszeichen negiert eingegeben werden, also z.B. alle Verfahren außer IFAS (-IFAS)
- SPS FMS Import (nur Hessen): Vor dem Versenden einer Anzeigebestätigung per E-Mail wird ein Dialog geöffnet in welchem sich die zu versendene E-Mail bearbeiten lässt
- SPS FMS Import (nur Hessen): Überarbeitung der Personenarten: Beim Import eines §7 Antrags (Erlaubnis) wird nach der Personenart mit dem Schlüssen "SPS_VERANTW" gesucht, das Schlüsselwort für den Verantwortlichen beim Antrag $20 (Befähigung) wurde angepasst, siehe hierzu auch Konfiguration SPS FMS Import)
-
05.12.2023 SPS Version 87.184 Download
Prüfsumme SHA-256: fd0a770308a118895241e941137246cf8b5928879590d8dfe7e668b0f70a639c
- Fehlerkorrektur: Bei der Auswahl der Rechtsquellen konnte es unter bestimmten Bedingungen zu einem Fehler kommen
Die folgenden Punkte sind nur relevant wenn im SPS-Modul Anträge/Anzeigen über den FMS-Import importiert werden:
- FMS Import: - Überarbeitung E-Mail-Versand
- FMS Import: - Beim FMS-Import einer Person wird das Feld "Anrede" bei allen Personen ausgelesen (dazu muss der Katalog FMS_TRANSLATE aktualisiert werden, siehe hierzu Konfiguration SPS FMS Import)
- FMS Import: - Beim Neuanlegen einer Person innerhalb einer Unbedenklichkeitsbescheinigung wird als Personenart die Person "Befähigungsscheininhaber" gesetzt (bei entsprechend konfiguriertem Katalog BT_ART, siehe hierzu Konfiguration SPS FMS Import)
-
20.11.2023 SPS Version 86.981 Download
Prüfsumme SHA-256: 468dc4f41995af4278c2cb73b31781ad9f2650980f8bfe3d02cb0bcfab9fc5c0
- FMS SPS Import: Überarbeitung des FMS-Import für alle Anzeige-/Antragsarten:
Die verantwortliche Person wird importiert,
Versand einer E-Mail nach erfolgtem Import bei einer Anzeige Airbag.
Korrekturen an einigen Feldern beim Import
- Schreiben/Textmarken: Die Textmarken wurden jetzt erweitert auf:
$ANREDE$ = Herr / Frau / „leer“
$ANREDEN$ = Herrn / Frau / „leer“
$ANREDE_ERWEITERT$ = geehrter Herr / geehrte Frau / geehrte*r
-
16.10.2023 SPS Version 86.410 Download
Prüfsumme SHA-256: 8a904c863a82ada51bd0f8580aef698c17d37c03392c7b2cea6c0d3da51a8e42
- FMS Import: Import von Anträgen Unbedenklichkeitsbescheinigung §34,
Erteilung Erlaubnis §7, Neuaustellung/Verlängerung Befähigungsschein $20
-
15.09.2023 SPS Version 86.047 Download
Prüfsumme SHA-256: cb8c93a2816c10bbe6cb9166dd6168de86c4a3cea272f7f8be19f311a13ded75
- Fehlerkorrektur/Postausgang: Das Eingabefeld "weiter an" ist bei Postausgängen nun doch wieder KEIN Pflichtfeld mehr
- Fehlerkorrektur/Schreiben: In einer Tätigkeit werden nun als Empfänger ggfs. die Betriebsstätte,
sowie zusätzlich die zugeordneten Personen als Empfänger angeboten
- Fehlerkorrektur/Vorgang: Die Filteroption "Status=nur Altdaten" bzw. "Status=keine Altdaten" funktionierte nicht
-
27.06.2023 SPS Version 84.950 Download
Prüfsumme SHA-256: 113153c7293329dc47cb11a61e193d5f272231a87dcdf8827dde62cf16d568c9
- Fehlerkorrektur: Die Anzeige der Struktur einer Betriebsstätte führte in seltenen Fällen zu einem Fehler.
-
24.03.2023 SPS Version 83.672 Download
Prüfsumme SHA-256: 00590a59b8f20384add12ef4a1fdfbd182d3c628d737e7871d34d2712cda7951
- Fehlerkorrektur: Wurde die Zuordnung eines Posteingangs zum Vorgang gelöscht und sollte der Posteingang im Arbeitskorb wieder hergestellt werden, wurden die Anhänge zum Posteingang gelöscht.
-
10.03.2023 SPS Version 83.492 Download
Prüfsumme SHA-256: cc59b794541d9c3c669756914b5d24bd620ea94325bcf8e4aa239aa7c34bd200
- Fehlerkorrektur: Bei der Anzeige einer Betriebsstätte konnte es unter seltenen Bedingungen zu einem Fehler kommen (NullPointerException).
- Nach der Suche oder dem Aufruf einer BS aus der Historie wird nun in jeden Fall die Karteikarte "Betriebsstätte" angezeigt.
-
24.01.2023 SPS Version 82.539 Download
Prüfsumme SHA-256: 8b307111383a33f62520de5d322ad94f88e90d9c8a30a187ab23ca2427fabde8
- Fehlerkorrektur/Registeranfrage Verfassungsschutz: Bei der erweiterten Übergabedatei wurde das Geburtsdatum falsch ausgegeben.
- Registeranfrage Verfassungsschutz: Neben dem Schlüsselwort "csv" existiert nun auch das Schlüsselwort "csv-keineMail" für die Konfigurationsvariable SPS_SCHREIBEN_BFV.
Mit dem Eintrag "csv-keineMail" wird eine CSV-Datei erstellt, die jedoch auch dann nicht per Mail versand wird, wenn der Katalog ADRESSEN eine Mailadresse für den Verfassungsschutz definiert.
-
16.01.2023 SPS Version 82.385 Download
Prüfsumme SHA-256: 8dfea917ec76920775251645d6d7ae752c4ad1c289080045d91ffb2c1f7eba74
- Registeranfrage Verfassungsschutz: Unterstützung einer erweiterten Übergabedatei an den Landesverfassungsschutz.
Hierbei stehen die zusätzlichen Spalten "Geburtsname" und "Weitere Vornamen" in einer geänderten Reihenfolge zur Verfügung.
Die Verwendung dieser Variante wird mittels der neuen Konfigurationsvariablen LFV_ANFRAGE_ERWEITERT eingeschaltet.
-
05.01.2023 SPS Version 82.258 Download
Prüfsumme SHA-256: 6f26f7ec4ad26a82a41ed6e12c0342026ff0b1981178d022bdc09a238f146a3b
- Fehlerkorrektur/Vorgangszuordnungen: Manche Schreiben wurden fälschlicherweise doppelt als "BS-Schreiben" und "Personen-Schreiben" aufgeführt.
- Registeranfrage GZR: Die GZR-Anfrage wurde seitens des BfJ nicht mehr akzeptiert.
Hier wird nun immer eine vom BfJ neu geschaffene ID für den Verwendungszweck übergeben.
Dabei findet derzeit nur eine Unterscheidung zwischen einer Konzessions (BS) und einem Befähigungsschein (Person) statt,
es wird jedoch immer ein neuer Antrag gestellt ("W17" bei Person, "G56" bei Betriebsstätten).
Die weiteren Verwendungszwecke "Verlängerung" bzw "Entziehung" werden derzeit vom Modul nicht beachtet.
-
28.10.2022 SPS Version 81.302 Download
Prüfsumme SHA-256: 09ce281de60dbf50770d480155e4c7e34bb2fe06f0f4b0e615556892db3e16e5
- Vorgang: Die Vorgangsdauer darf auch bei z.d.A. Vorgängen geändert werden
- Vorgang: Änderung des Status eines Vorgangs korrigiert
- Vorgang: Einfügen des aktuellen Vorgangs in eine Nachricht sowie Anzeige des Vorgangs aus einer Nachricht
-
05.10.2022 SPS Version 80.955 Download
Prüfsumme SHA-256: 71919ec42a806c9e703da4602d91f02097fcf92821b5e4c008af818f0c11e7de
- Fehlerkorrektur/Betriebsstätte: In der Schnellsuche wurden in manchen Fällen nicht alle Suchergebnisse angezeigt
- Betriebsstätte: Normalerweise werden die Zuständigkeiten einer Gruppe auf die Mitglieder einer Gruppe vererbt. Das gilt allerdings nicht für die
BS-Zuständigkeiten, da hier auch die Möglichkeit genutzt werden soll, in der Bs-Zuständigkeit ausschließlich Gruppen ohne Mitarbeiter abzubilden
- Fehlerkorrektur/Schreiben: Die Konfigurationsvariable SAVE_OUTLOOK_MAIL={0,1,2} funktioniert jetzt und bewirkt das sofortige Einfügen von Mails ohne Benutzerdialog
- Fehlerkorrektur: In einem Posteingang oder Postausgang funktionierte die Weiterleitung als CC nicht mehr
- Schreiben: Neuer Dialog zur Bearbeitung der Eigenschaften eines Schreibens im Kontextmenü des Karteireiters Schreiben
- Posteingang/Annotationen: Nicht mehr vorhandene Katalogeinträge werden nicht mehr im Dialog der Annotationen einer Post anzeigen. Konnte passieren,
falls der Katalog intern um einen ungültigen Eintrag erweitert wurde
-
17.06.2022 SPS Version 79.609 Download
Prüfsumme SHA-256: 5213E56B09E38E67F68A435F941C32428A52D224DC4F7255B8A2E418DF6415B4
- Fehlerkorrektur: In manchen Fällen konnte es zu der Ausgabe eines Fehlers "NullPointerException" kommen
- Kontextmenüeintrag zum Erzeugen des IFAS-Links hinzugefügt
- Fehlerkorrektur/Personenliste zur BS: Wenn eine Person sowohl über eine BS-Konzession als auch über die Betriebsstätte direkt mit einer bestimmten
Funktion zugeordnet war, ließ sich die direkte Zuordnung zur Betriebstätte auf der Karteikarte "Personenliste" nicht mehr entfernen.
-
16.02.2022 SPS Version 77.889 Download
- Fehlerkorrektur/Vorgänge: Bei abgeschlossenen Vorgängen stand fälschlicherweise die Schaltfläche zur Erfassung von Tätigkeiten zur Verfügung.
Eine eventuell erfasste Tätigkeit wurde in diesem Rahmen jedoch nicht gespeichert.
Nun steht die Schaltfläche mit einem entsprechendem Hinweistext nicht mehr zur Verfügung.
-
02.02.2022 SPS Version 77.686 Download
-
29.10.2021 SPS Version 77.096
- Vorgänge: Die Konfigurationsvariable VORGANG_IA_PFLICHT wird nun modulabhängig gelesen, also zuerst SPS_VORGANG_IA_PFLICHT anschließend VORGANG_IA_PFLICHT
- Schreiben: Bei einem Sprengstoffvorgang zu einer Person wird bei der Schreibenerstellung in einer Tätigkeit auch diese Person als Empfänger angeboten
-
13.10.2021 SPS Version 76.694
- Systembewertung: Zu jeder Tätigkeit im Modul kann auch eine GDA-Systembewertung erfasst werden
-
28.09.2021 SPS Version 76.422
- Fehlerkorrektur/Vorgänge: Änderungen an der Aufbewahrungsdauer wurden beim nächsten Aufruf des Vorgangs nicht dargestellt.
- Fehlerkorrektur/Vorgänge: Falls in IFAS die Vorgangsbearbeitung noch nicht verwendet wurde (CNF-Variable DISBALE_MODULE),
fand keine Zuordnung von erfassten Tätigkeiten zu dem (Sprengstoff-)Vorgang statt.
Die Tätigkeit wurde nach der Erfassung nicht zum Vorgang angezeigt.
- Schreiben: In der neuen Konfigurationsvariablen MAX_FILE_SIZE kann eine maximale Dateigröße für einzufügende Dateien hinterlegt werden
- Schreiben/externe Dateien: Beim Import einer großen externen Datei wird diese Datei auf das gemeinsame Netzlaufwerk kopiert.
In machen Konstellationen kann dies relativ lange dauern, aus diesem Grund wird beim Kopieren einer großen Datei nach 2 Sekunden ein Fortschrittsbalken angezeigt.
Dieser Fortschrittsbalken kann nicht abgebrochen werden.
-
06.08.2021 SPS Version 75.608
- Fehlerkorrektur/Vorgänge: Der eingestellte Filter wurde ggf. nicht verwendet und die Vorgangsliste leer dargestellt.
-
30.07.2021 SPS Version 75.503
- Der Vorgangdialog kann nun auch für abgeschlossene Vorgänge geöffnet werden, um so noch die Aufbewahrungsfrist oder die Wiedervorlage zu ändern.
- Beachtung der Konfigurationsvariablen VORGANG_IA_PFLICHT und ABSCHLUSS_POST_VERSENDET:
Mit VORGANG_IA_PFLICHT=1 kann erreicht werden, dass ein Vorgang nicht abgeschlossen werden kann,
falls noch keine Tätigkeit zu diesem Vorgang eingegeben wurde.
Mit VORGANG_ABSCHLUSS_POST_VERSENDET=1 kann erreicht werden, dass Vorgänge nicht abgeschlossen werden können,
falls im Vorgang noch ein Posteingang existiert, der nicht versendet wurde.
Die Verhaltensweisen entsprechen exakt denen in IFAS.
Ohne das Setzen der Konfigurationsvariablen verhält sich das Programm genauso wie zuvor.
- Die Liste der angezeigten Vorgänge kann nun in den entsprechenden Karteireitern über F5 bzw. dem Symbol links oberhalb der Tabelle aktualisiert werden.
- Anfrage an den Landesverfassungsschutz:
Für die Ermittlung der Mailadresse über den Katalog 730 ("ADRESSEN") wurde bisher immer eine gültige Gemeindekennziffer benötigt.
Sofern diese nicht ermittelt werden kann (z.B. neue Straße, wleche sich noch nicht innerhalb der hinterlegten Adressen befindet),
wird nun explizit nach dem Eintrag mit dem Schlüsselwort "VERFASSUNGSSCHUTZ" (txt2) und ohne Gemeindekennziffer (txt9) gesucht.
- Anfrage an den Bundesverfassungsschutz:
Bei Personen mit einem ausländischem Wohnort (bestimmt über das Länderkennzeichen der Adresse)
kann ab sofort eine Mailanfrage an den Bundesverfassungsschutz generiert werden.
Hierzu steht im Katalog 730 ("ADRESSEN") das neue Schlüsselwort "BUNDESVERFASSUNGSSCHUTZ" zur Verfügung.
Das Feld Gemeindekennziffer (txt9) bleibt leer, in txt8 kann die Mil-Adresse hinterlegt werden.
- Es steht nun mehr Platz für die Anzeigebreite des Suchergebnisses einer Vorgangssuche (Maskenkopf, ganz links) zur Verfügung.
Bei Einträgen, welche weiterhin nicht vollständig angezeigt werden können, wird zudem ein Kurzhinweis ausgegeben.
-
02.05.2021 SPS Version 74.085
- Fehlerkorrektur/Arbeitskorb: Falls ein Posteingang einem Vorgang zugeordnet wurde, wurde der Posteingang nicht aus dem Arbeitskorb gelöscht
-
20.04.2021 SPS Version 73.806
- Fehlerkorrektur: Problem behoben, falls eine Betriebsstätte mit der BS-Nummer @leer@ vorhanden ist
- Fehlerkorrektur: Bei der Erstellung von Schreiben konnte es zu einem Fehler (NoClassDefFoundError) kommen
-
07.04.2021 SPS Version 73.582
- Fehlerkorrektur/Vorgänge: Den richtigen Vorlagenkatalog BK_DOT, ENTGELT_DOT, SPS_DOT je nach Verfahren im Karteireiter Vorgänge anzeigen
- Fehlerkorrektur: Einige modulspezifische Wiedervorlagen wie Konzessionen, Lehrgänge uwm werden innerhalb der Terminanzeige des Arbeitskorbes als
Termine angezeigt.
Hier standen bisher fälschlicherweise auch die Optionen "Termin erledigt" und "Termin löschen" zur Verfügung, welche zu einem Datenbankfehler
führten.
Die Optionen wurden entfernt, die Daten müssen innerhalb der entsprechenden Konzession etc. geändert werden..
- Neue Spalte "Bemerkung" für eine Registerabfrage.
- IFAS-Module können vom IFAS-Systemverwalter aus dem Benutzer-Monitor beendet werden.
- Schreiben: An allen Stellen, an denen externe Dateien eingefügt werden können, sind nur noch die über die
Konfigurationsvariable $FILE_EXTENSION eingestellten, gültigen Dateiendungen erlaubt.
- Schreiben: Falls ein Windows-Link, also eine Datei mit der Endung *.lnk als Datei eingefügt werden soll,
wird stattdessen die Datei eingefügt, auf die der Link verweist, also nicht der Link selbst
-
24.03.2021 SPS Version 73.350
- Fehlerkorrektur: Ein Postaktenzeichen wurde angefordert, aber in manchen Fällen nicht als verbraucht gekennzeichnet
- Vorgänge: Menüpunkt gelöschte Vorgänge wiederherstellen
- Vorgänge: Neuer Menüpunkt "Wiederherstellen von Vorgängen" mit dem gelöschte Vorgänge des angemeldeten Benutzers wieder hergestellt werden können
- Neue Konfigurationsvariablen VORGANG_VORGANGSART_SPS und VORGANG_FACHPRODUKT_SPS, mit deren Hilfe
die Vorbelegung der Eingabefelder Vorgangsart und Fachprodukt konfiguriert werden können:
Übersteuern = J => die Werte der letzten Neueingabe werden als Default verwendet
Übersteuern = N, Werte = 0 => die Einträge im Vorgang sind nie vorbelegt
Übersteuern = N, Werte != 0 => die Einträge im Vorgang sind mit den definierten Werten fix vorbelegt
-
12.03.2021 SPS Version 73.130
- Fehlerkorrektur/Schreiben: Das eingegebene Kassenzeichen wurde nicht mehr in das Schreiben übernommen
- Fehlerkorrektur: Innerhalb eines angezeigten Personenvorgangs wurde nach der Suche und Übernahme einer Person über die Menüfunktion "Personen suchen"
der Vorgang nicht aus der Anzeige entfernt.
Dadurch konnten Eingaben in dem falschen Vorgang erfolgen.
Hinweis: Sofern ein Betriebsstättenvorgang angezeigt wird, wird weiterhin die gesuchte und übernommene Person innerhalb des aktuellen
Betriebsstättenvorganges angezeigt.
Die erfassten Daten werden entsprechend dem Betriebsstättenvorgang zugeordnet.
Dieses Verhalten ist so gewünscht und ermöglicht die Erfassung von Daten einer bisher nicht zugeordneten Person zu einer Betriebsstätte.
Für eine Erfassung in einem anderen/neuem Vorgang ist vor der Übernahme der gefunden Person "Blanko" zu betätigen.
- Die Vorgangstabellen enthalten nun auch die Spalte "Betreff"
- Bei der Anlage eines Vorgangs aus einer Post heraus wird nun der Betreff der Post in den Vorgang mit übernommen
- Bei einem gespeichertem Vorgang in SPS darf die Person / die Betriebsstätte nicht mehr geändert werden.
Da die dem Vorgang zugeordneten Daten komplett Personen- bzw. Betriebsstättenbezogen sind, führt dies zu fehlerhaften Zuordnungen.
-
23.02.2021 SPS Version 72.800
- Fehlerkorrektur: Bei Verwendung der Vorgangssuche innerhalb des Maskenkopfes wurden innerhalb des Suchergebnisses auch Vorgänge aus IFAS angezeigt.
- Fehlerkorrektur: Sofern die Erstellung einer Registeranfrage über eine Wordvorlage (LKA und/oder BfV) abgebrochen wurde, erfolgte trotzdem der Eintrag
in die Liste der erstellten Registeranfragen der Person.
- Fehlerkorrektur: Wenn ein Posteingang einem Vorgang zu einer Person zugeordnet werden sollte, fand diese Zuordnung nicht statt.
- Fehlerkorrektur: Karteireiter Vorgänge: Gleichzeitige Verwendung des Suchfeldes (rechts neben der Tabelle) und An-/Ausschalten des Filters führte zu
einer falschen Anzahl der Vorgänge im Karteireitertitel (nur Beschriftung falsch)
- Fehlerkorrektur: Durch die Erfassung der Daten zu einer Person (Fachkunde, Erlaubnisse, usw.) innerhalb eines Betriebsstättenvorganges konnte es zu
einer Datenbanksuche nach Vorgängen ohne Bedingung kommen.
Je nach Anzahl der vorhandenen Vorgänge dauerte dies einige Minuten bis zu Stunden.
- Neue Textmarke BT_ANFRAGE_ID: Diese steht nun bei den Registeranfragen LKA und BfV über eine Wordvorlage zur Verfügung.
- Innerhalb der Tabelle der Karteireiter Vorgang steht die Spalte "Anzahl der Zuordnungen" nicht mehr zur Verfügung.
Die Anzeige dieser Information führte zu einer großen Anzahl von Datenbankabfragen, welche große Auswirkungen auf die Modulperformance hatten.
- Innerhalb des Dialoges "Betriebsstätte" entfällt der Karteireiter "Personen".
Da an dieser Stelle in allen Modulen zugeordnete Personen aus IFAS angezeigt werden, irritiert dies in SPS eher.
Die Anzeige der ausschließlich innerhalb des Moduls SPS vorgenommenen Zuordnungen verbleibt im Karteireiter "Betriebsstätte->Personenliste".
-
22.01.2021 SPS Version 72.261
- Fehlerkorrektur: Über die Schaltfläche "Alle Anfragen auswählen" in der Karteikarte "Registeranfragen" wurde neben der Anfrage auch die Löschmitteilung
an den Verfassungsschutz selektiert.
Nun wird nur noch die Abfrage ausgewählt.
- Fehlerkorrektur: Beim Neuanlegen eines Vorgangs wurde in bestimmten Fällen die Vorgangsart nicht gefiltert
-
22.12.2020 SPS Version 71.847
- Zuordnung vorhandener Poststücke zu einem Vorgang
- Fehlerkorrektur: Postausgänge zu Schreiben wieder im Karteireiter Schreiben anzeigen
- Schreiben: Falls die Konfigurationsvariable zur Speicherung von erstellten Dateien ($IFAS_TEXTE) nicht existiert (oder leer ist, da z.B. keine
Datenbankverbindung existierte) wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Das Schreiben wird nicht gespeichert
- Schreiben/Textmarken: Definition eigener Textmarken durch den Eintrag "Textmarke=$<Name der Textmarke>$" in der Zeile Verweis im
Berichte/Statistiken Datadictionary. Diese Textmarke wird an die Schreibenerstellung übergeben.
-
13.11.2020 SPS Version 71.031
- Fehlerkorrektur/Schreiben: Bei einem Doppelklick auf einen Posteingang im Karteireiter Schreiben wird der Posteingang nur dann automatisch angezeigt,
falls KEIN Schreiben hinterlegt ist. Ansonsten wird das Schreiben angezeigt
- Fehlerkorrektur/Erfassung eines Posteingangs: In manchen Fällen wurde das Datum des Posteingangs
beim Einfügen von angehängten Dateien fälschlicherweise auf den 01.01.1970 gesetzt.
- Arbeitskorb - Die neue Konfigurationsvariable ARBEITSKORB_SHOW, legt fest an welcher Stelle der Karteireiter Arbeitskorb erscheint, und zusätzlich ob
dieser Karteireiter sofort aktiv ist.
ARBEITSKORB_SHOW=0: Arbeitskorb an erster Stelle, nicht aktiv
ARBEITSKORB_SHOW=1: Arbeitskorb an letzter Stelle, nicht aktiv
ARBEITSKORB_SHOW=2: Arbeitskorb an erster Stelle, sofort aktiv
ARBEITSKORB_SHOW=3: Arbeitskorb an letzter Stelle, sofort aktiv
Falls der KR nach dem Start aktiv ist, so werden die Posteingänge und Vorgänge wie bisher alle aus der Datenbank gelesen und in der
Tabelle angezeigt. Das kann bei einer großen Menge an Datensätzen länger dauern.
Falls der KR nach dem Start nicht aktiv ist, so wird nur die Anzahl der Datensätze bestimmt und in die
Karteireiter-Überschrift geschrieben, dieses erfolgt deutlich schneller
Ebenso werden die Daten im Arbeitskorb regelmäßig aktualisiert. Ist der Karteireiter aktiv, wird bei Änderungen die gesamte Liste
aus der Datenbank gelesen, ist der Karteireiter nicht aktiv, so wird nur die Anzahl in der Überschrift aktualisiert. Auch dies sollte im laufenden Betrieb einen
Geschwindigkeitsvorteil bringen
- Personen: Spalte Mobiltelefon in die Auswahlliste der Personen im Karteireiter Personen hinzugefügt
- Ortsnamen überall einheitlich auf 50 Zeichen verlängert
-
27.10.2020 SPS Version 70.735
- Unterstützung der neuen Konfigurationsvariablen "SPS_IMPORT_SAVE_DIR".
Durch diese Variable wird eine Antwortdatei nach der Betrachtung in das dort angegebene Verzeichnis verschoben statt diese zu löschen.
- Nach dem Betrachten sowie Löschen (oder Verschieben) einer Registerantwort wird ein Dialog geöffnet, in dem die Anfrage sowie die Erkenntnis zu dieser
ausgewählt wird.
In diesem Dialog findet nach der Auswahl "Speichern" nun ein Test auf korrekte Eingaben statt:
- Mindestens eine Anfrage muss ausgewählt werden (Spalte "Antwort")
- Wenn eine Anfrage ausgewählt wurde, muss auch ein Eintrag im Bereich "Erkentnisse" ausgewählt werden
- Ohne die Auswahl der Anfrage darf keine Erkenntnis ausgewählt werden
-
04.09.2020 SPS Version 69.803
- Fehlerkorrektur: Nach einer erfolgreichen Übermittlung einer Löschmitteilung an das BfV wurde der Haken zur Auswahl nicht entfernt.
- Fehlerkorrektur: Bei der Personenanfrage an das BfV wurde die ggf. gebildete Anfrage-Id nicht in den Betreff der EMail geschrieben, sondern das
interne Zeichen
- Fehlerkorrektur: Der Betreff der Personenanfrage oder der Löschmitteilung enthält nun das Wort "MDV-SprengG" statt des falschen Kürzels "MDV-WaffG"
- Fehlerkorrektur: Im Bereich der Registeranfrage trat ein Fehler auf (NullPointerException).
- Bessere Sortierung der erstellten Registeranfragen beim Sortierkriterium "Anfrage am". Hier waren die am selben Tag erstellten Anfragen bisher zufällig sortiert
-
01.09.2020 SPS Version 69.718
- Fehlerkorrektur: Verbesserte Behandlung von sehr vielen Dateianhängen einer Outlook-Mail
- Arbeitskorb: Wichtige Posteingänge wurden bisher im Katalog 939: PO_ANNOTATIONEN durch ein J/N gekennzeichnet. Nun ist die Priorität ein Zahlenwert
und auch mit einer Farbe hinterlegt
- Schreiben: Die Textmarke "BEARB_ANSPRECHP" beinhaltet die Anrede, den Titel und den Nachnamen des Sachbearbeiters. Die neue Textmarke
"BEARB_ANSPRECHPARTNER" beinhaltet zusätzlich auch den Vornamen
- Zusätzliche Möglichkeit Listen als Excel-Datei im Format ab 2007 (XML-Format *.xlsx) auszugeben
- Verbesserte Ausgabe eines Bearbeitungshinweises des BZR: Typ (Fehler oder "in weiterer Bearbeitung") sowie einer weiterer Beschreibung
- Unterstützung einer Löschmitteilung für den Verfassungsschutz.
Hier werden die selben Daten wie bei einer Anfrage innerhalb der csv-Datei eingefügt, als Aktion jedoch "L" statt "A" verwendet.
- Sowohl bei der Anfrage als auch der neuen Löschmitteilung enthält die erzeugte E-Mail-Nachricht nun die Anfrage-ID und den Namen der Person sowohl im
Betrefffeld als auch dem Kurztext.
- Der Absender der E-Mail-Nachricht kann über die neue Konfigurationsvariable "SPS_ABSENDER_LFV" bestimmt werden.
Ohne diese Variable wird der Absender durch das verwendete Mailprogramm bestimmt.
In der Regel muss diese Variable nicht belegt werden; sie ist hilfreich, wenn z.B. der Versand aus einem Funktionspostfach erfolgen soll.
-
30.07.2020 SPS Version 69.194
- Die Spaltennamen der Anfrage an das LfV können optional auch mit Hochkommata eingeschlossen werden (z.B. in Sachsen)
Dazu muss die neue Konfigurationsvariable "LFV_ANFRAGE_SPALTENNAMEN_HOCHKOMMATA" entsprechend gesetzt werden
- Für die Anfrage an das LfV kann nun eine rein numerische Anfrage-ID generiert werden.
Dazu muss die neue Konfigurationsvariable LFV_ANFRAGE_ID verwendet werden.
Diese enthält die ersten zwei Ziffern der Anfrage-ID.
Die weiteren Stellen werden dann durch die
- Konfigurationsvariable GDA_UNB3,
- die letzten sechs Ziffern der bt_nr der Person sowie
- dem Geburtsdatum der Person im format JJJJMMTT
gebildet. Ist die Konfigurationsvariable leer oder nicht vorhanden, wird weiterhin die (alphanumerische) laufende Nummer der Anfrage verwendet.
-
29.06.2020 SPS Version 68.777
- Fehlerkorrektur: Das Löschen von Zuordnungen aus einem Vorgang oder das Löschen eines gesamten Vorgangs konnte zu einem Datenbankfehler "Duplicate Unique Key" führen
- In der BS-Grunddatenmaske und in der Personenmaske kann über den Button "Telefon" ein auf dem Rechner installiertes Telefonprogramm über das Protokoll
"tel:" angesprochen werden. Der Telefonanruf wird in diesem Fall sofort über den Rechner gestartet
-
04.06.2020 SPS Version 68.380
- Fehlerkorrektur: In manchen Fällen konnte es bei der Schreibenerstellung zu einem Fehlermeldung kommen.
Dies geschah, wenn die Struktur der angezeigten Betriebsstätte vor der Schreibenerstellung nicht angezeigt wurde.
- Auskunftverfahren GZR:
Der Titel einer Person wird nun in keinem Fall mehr übertragen.
Dies erfolgt, da laut Schnittstelle akademische Titel nicht eingetragen werden sollen, sondern nur Adelstitel.
Bisher wurde ein ggf. vorhandener Titel innerhalb des Feldes "Adelstitel zum Familiennamen" (PFA) ausgegeben,
Diese Eintragung ist kein Suchmerkmal, die Entfernung ändert entsprechend nichts an der Konformität der erzeugten Anfrage.
- Transkription: Die Transkriptionszeichen werden nun in der 1,5 fachen Größe zur besseren Erkannbarkeit dargestellt
- (HTML-)Link: Anzeige einer Betriebsstätte, eines Vorgangs oder einer Person im Fachverfahren durch Verwendung eines (HTML-)Links
- Voraussetzung ist die Datei C:\ifas\bin\rmiServer.jar, sowie die Registrierung des neuen Protokolls "ifas"
im Betriebssystem auf jedem einzelnen Arbeitsplatzrechner. Dazu muß der Pfad in der ausgelieferten Datei ifas-protokoll.reg angepasst werden:
[HKEY_CLASSES_ROOT\ifas\shell\open\command]
@="cmd /k start /D \"C:\ifas\bin\" C:\ifas\ifas-jre11\bin\javaw.exe -jar \"C:\ifas\bin\rmiServer.jar\" \"%1\" & exit"
- (HTML-)Link: In der HTML-Ausgabe werden zu Betriebsstätten, Vorgängen und Personen Links zur Anzeige der Objekte im Fachverfahren angeboten
- Benutzerverwaltung/Gruppen: Zuordnung eines Mitarbeiters zu beliebig vielen Gruppen
- Schreiben: Bemerkung des Schreibens auch im Kontextmenüeintrag mit angeben
- Schreiben: Schreiben zu einer Sonderaktion auch der Tätigkeit als zugeordnetes Schreiben zuordnen
- Schreiben: Bemerkung des Schreibens im Tooltip mit ausgeben
-
29.04.2020 SPS Version 67.819
- Fehlerkorrektur: In manchen Fällen konnte es bei der Anzeige eines Vorgangs zu einer Fehlermeldung: NullPointerException kommen
- Die entsprechenden Datenfelder (Name, Geburtsname, geburtsort, ...) werden nun beim Export an das BfV auch transkribiert (Datei im Format CP1252)
- Der Button Tätigkeit in der unteren Vorgangstabelle verhält sich jetzt genauso wie der Button Tätigkeit im VorgangDetail Dialog
-
27.04.2020 SPS Version 67.772
- Fehlerkorrektur/Posteingänge: Nach der Zuordnung eines Posteingangs wurde die Post nicht aus dem Arbeitskorb gelöscht
- Fehlerkorrektur: Berichte, die direkt einzelnen Mitarbeitern zugeordnet wurden, wurden nicht mehr angezeigt
- Fehlerkorrektur/Arbeitskorb/Posteingang: Nach der Änderung einer Bemerkung zu einem angehängten Dokument in einem Posteingang wurde der Posteingang
versehentlich gelöscht
- Registeranfragen: Mit der neuen Konfigurationsvariablen "SPS_BFV_EXPORT_DIR" kann ein abweichendes Verzeichnis für die Ablage einer csv-Datei für das
BfV angegeben werden
- Registeranfragen: Unabhängig davon ist es nun auch möglich, alle erstellten Abfragen in eigenen Verzeichnissen je nach Anfragetyp zu speichern.
Dazu muss bei der Variablen "SPS_EXPORT_DIR" nach der Angabe des Stammverzeichnisses folgender Schlüsselwert hinzugefüft werden: "\<TYP>", also z.B. "G:\SPS-Export\<TYP>"
- UTF-8 Ausfüllhilfe: In der UTF-8 Ausfüllhilfe kann zur Reduzierung der angebotenen Sonderzeichen eine Sprache ausgewählt werden
-
14.04.2020 SPS Version 67.515
- Fehlerkorrektur/Posteingänge: Nach der Zuordnung eines Posteingangs wurde die Post nicht aus dem Arbeitskorb gelöscht
- Postein- / -ausgang: Falls die Betriebsstätte in einem Postein-/-ausgang geändert wird, so wird nun nicht mehr der einmal zugeordnete Vorgang weggelöscht
- Schreibenerstellung/Personen: Falls im Katalog BT_ART die Spalte txt7 (weibliche Form) gefüllt ist, und die Anrede "Frau" lautet, so wird statt der
Personenart (txt1 im Katalog) der Wert aus der Spalte txt7 in der Textmarke $BT_ART$ verwendet
-
07.04.2020 SPS Version 67.455
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung docx: Falls die zu ersetzenden Textmarkeninhalte einen oder mehrere Backslashes (\) enthält (z.B. $DATEI$) werden diese in der Word-Datei übernommen (z.B. bei Pfadangaben)
- Fehlerkorrektur: Änderungen an der Person, insbesondere "Sprengstoffspezifische Daten" wurde innerhalb der Karteikarte "Personenliste" unterhalb des Reiters "BS" nicht aktualisiert.
Dadurch konnten ggf. noch veraltete Daten angezeigt werden (wenn ohne Betriebsstaettenwechsel die Personen gewechselt wurden).
- Die Registeranfragen BZR und GZR werden nun in der Codierung UTF-8 erstellt. Dadurch können Sonderzeichen (z.B. innerhalb der Namen) mit übertragen werden.
Dies erfolgt in den "normalen" Feldern, bei der Existenz von Sonderzeichen wird der transkribierte Text in den Feldern für abweichende
Informationen hinterlegt.
Da das ZStV keine UTF-8 codierten Dateien verarbeiten kann, werden hier alle Informationen von Sonderzeichen bereinigt und die
"lateinische Schreibweise" übermittelt.
Zusätzlich wurden die generierten Dateinamen in Absprache mit dem BfJ geändert.
Das eine UTF-8 Codierung vorliegt muss im Dateinamen vermerkt werden; zusätzlich muss innerhalb der ersten 19 Zeichen eine Eindeutigkeit
vorliegen.
Der Dateiname wird daher nun folgendermaßen gebildet:
"utf-8"_Typ_BKA_aktenzeichen_lfdnr
"utf-8"" entfällt bei Registeranfragen ZStV, diese Schnittstelle kann nur ANSI-Dateien
Typ: "bzr", "gzr" oder "stv", zusätzlich "bfv", wenn die Erstellung einer CSV-Datei für den Verfassungsschutz verwendet wird
BKA ist das Behördenkennzeichen der anfragenden Stelle (Konfigurationsvariable SPS_BKA)
aktenzeichen ist die eindeutige Nummer der Registeranfrage (wird vom System erzeugt) ohne den Präfix; die laufende Nummer existiert nur,
wenn der Dateiname so nicht eindeutig ist
Beispiele: "utf-8_bzr_G6467B_14_2020-DU.txt", "utf-8_bzr_G6467B_14_2020-DU.txt", "stv_G6467B_14_2020-DU.txt", "bfv_G6467B_16_2020-DU.csv"
- Auf folgenden Karteikarten werden in den entsprechenden Tabellen bei der Anzeige einer Betriebsstätte oder Person jeweils der Datensatz mit dem neuesten
Datum markiert:
- Betriebsstätte: Konzessionen
- Person: Fackunden
- Person: Erlaubnisse
Dadurch steht die aktuellste Konzession/Fachkunde/Erlaubnis über die Textmarken der Schreibenerstellung zur Verfügung
- Auch bei der Neuanlage eines Sprengstoffvorgangs aus der (wegschaltbaren) Karteikarte "Vorgänge" kann nach der Auswahl einer Betriebsstätte eine BSEinheit
unter Struktur ausgewählt werden.
- Dialog Personen: In den Eingabefeldern Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsort, Strasse, Ort, Adresszusatz und wohnhaft bei steht im Kontextmenü des
Eingabefeldes eine Ausfüllhilfe zur komfortablen Eingabe von UTF-8 Sonderzeichen zur Verfügung. Weiterhin erscheint ein kleines Hinweisfenster mit der Transkription
(Darstellung der Sonderzeichen in lateinischen Buchstaben) in diesen Eingabefeldern, falls in der Eingabe UTF-8 Sonderzeichen enthalten sein sollten.
Nach der Eingabe eines lateinischen Zeichens in einem dieser Eingabefelder werden alle entsprechenden UTF-8 Sonderzeichen in der Ausfüllhilfe in einer Zeile angeboten,
aus dieser Auswahl kann dann das entsprechende richtige Symbolzeichen ausgewählt werden. Dies bedeutet, dass es reicht in der Eingabe nur die lateinischen Zeichen
einzugeben und die korrekten Sonderzeichen dann komfortabel aus der angebotenen Liste auszuwählen.
ACHTUNG: Nicht alle Zeichensätze unterstützen alle hier angebotenen UTF-8 Zeichen, es gibt also Zeichensätze, in denen die hier angebotenen Sonderzeichen nicht
korrekt dargestellt werden. Damit die Darstellung korrekt funktioniert raten wir dringend dazu, in IFAS die von Windows verwendete Systemschriftart einzustellen.
Die in IFAS verwendete Schriftart wird im IFAS Desktop unter Darstellung -> Schriftart & Größe -> Schriftart -> Systemschriftart eingestellt.
- Personen: Die Liste der Personenarten kann in jedem IFAS-Modul individuell eingeschränkt werden. Durch die neue Spalte Verfahren im Katalog 1:
BT_ART (Mehrfachauswahl), analog zur Spalte Verfahren im Katalog BS_ART.
-
04.03.2020 SPS Version 66.700
- Fehlerkorrektur: Die Kürzel (SPS-Vg. oder ähnlich) für Vorgänge werden aus der Benutzerverwaltung -> Verfahrenspflege verwendet. Die
Konfigurationsvariable SPS_VORGANG_AKZ_KUERZEL wird nicht (mehr) verwendet.
-
03.03.2020 SPS Version 66.666
- Fehlerkorrektur: Die fortlaufende Nummer eines neuen Vorgangs wurde mit der Programmversion 66.641 vom 28.02.2020 nicht mehr über einen
einheitlichen Nummernkreis in SPS und IFAS gebildet.
Statt dessen wurde mit der Vergabe der laufenden Nummer wieder von vorne begonnen.
Mit dieser Version teilen sich die beiden Module IFAS und SPS im Bereich Vorgänge wieder einen Nummernkreis und führen die laufende Nummer wie
bis zur Version 66.641 vom 28.02.2020 fort.
Ein Skript zur Korrektur der zwischenzeitlich erstellten Vorgänge beider Module wird zeitnah nachgereicht.
-
28.02.2020 SPS Version 66.641
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung/Textmarken Es gibt nun (wieder) die Textmarken $BT_VORNAME$, $BT_NAME$ und zusätzlich die Textmarke $BT_VORNACHNAME$
- Arbeitskorb: Posteingänge können nun auch für Gruppen erstellt bzw. weitergeleitet werden. Der Filter im Arbeitskorb zeigt diese Posteingänge
entsprechend auch bei der Filterung nach Ämtern und Dezernaten an, falls diese Informationen bei der Gruppe gefüllt sind
- Erstellung einer CSV-Datei für eine Anfrage an den Verfassungsschutz (Landesamt für den Verfassungsschutz LfV).
Um diese zu erstellen, muss die vorhandene Konfigurationsvariable "SPS_SCHREIBEN_BFV" das Schlüsselwort "csv" enthalten.
Die Datei wird im normalen Exportverzeichnis erstellt.
Es besteht die Möglichkeit die erzeugte Datei automatisch als Anhang an eine neu erzeugte Mail zu übergeben.
Die benötigte Mailadresse wird über den Katalog "ADRESSEN" definiert. Hier steht das neue Schlüsselwort "VERFASSUNGSSCHUTZ" innerhalb des Feldes txt2 zur Verfügung.
Wie im Katalog "ADRESSEN" gewohnt, wird der passende Eintrag über die Gemeindekennziffer der Person der Registeranfrage gesucht.
Es besteht die Möglichkeit, einen einzelnen Eintrag ohne die Angabe von Gemeindekennziffern in txt9 anzulegen, dieser wird in dem Fall verwendet.
Die Mailadresse steht innerhalb des Feldes txt8.
In diesem Fall wird auch angeboten, die Datei nach erfolgtem Versand zu löschen (und das Exportverzeichnis somit wieder auf zu übermittelnde Dateien reduziert).
Das Einlesen sowie die Anzeige einer Antwort des LfV ist noch nicht implementiert, hier fehlt noch ein Beispiel für die Antwortdatei.
- Das Aktenzeichen der Registeranfragen (eindeutiges Identifizierungsmerkmal für Bzr, Gzr, ZStV und nun auch Verfassungsschutz) besitz nun einen eigenen Nummernkreis.
Bisher teilten sich die Registeranfragen diesen mit den Sprengstoff-Vorgängen.
Das Aktenzeichen der Registeranfragen kann über die neue Konfigurationsvariable "SPS_REGANFRAGE_AKZ_KUERZEL" mit einem Präfix versehen werden.
-
07.02.2020 SPS Version 66.282
- Fehlerkorrektur: Posteingang erfassen Bei der Zuordnung von Dateien zu einem Posteingang wurde in manchen Fällen das Datum des Posteingangs auf den
01.01.1970 gesetzt
- Arbeitskorb/Post löschen: Beim Löschen von Posteingängen dürfen (können) angehängte Dateien, die noch in anderen Verfahren verwendet werden
(doppelte Dateien in der Tabelle bs_dok) nicht gelöscht werden
- Posteingang erfassen: Das automatisch veränderte Eingangsdatum der Post durch eingefügte Dokumente wird wieder auf das Tagesdatum gesetzt, falls die Datei
wieder gelöscht wird
- Posteingang erfassen: Die Anhänge von importierten Outlookmail erhalten nicht mehr das überflüssige Präfix "Betreff der Mail"
- Posteingang erfassen: Beim Import einer Outlook Mail werden die Anhänge angezeigt (Bilder als kleinen Previewicons) und können wahlweise als externe Datei
importiert werden
- Sofern die Struktur innerhalb des Moduls SPS angezeigt wird (also ein Sprenglager definiert ist), können auch innerhalb der Vorgangsmaske über die Schaltfläche
"Anlage" Anlagen angelegt und gelöscht werden
- Unterstützung des Datentyps nvarchar() zur Speicherung von Unicode-Zeichen (z.B. À, �?, Â, Ã, Å, Æ, Ç', È, ...) siehe Berichte/Statistiken
-
20.01.2020 SPS Version 65.948
- Fehlerkorrektur: Eine neu erfasste Bemerkung zu einem Vorgang wurde nicht zu diesem gespeichert, wenn dieses die einzige Änderung am Vorgang war.
- Innerhalb der Schreibenerstellung zu einer Person stehen nun Textmarken für Meldebehörden aus dem Katalog ADRESSEN zur Verfügung.
Die Auswahl der Adressdaten erfolgt wie gehabt über die Gemeindekennziffer des Adressaten, die Kennung innerhalb des Feldes txt2 des Kataloges
730: ADRESSEN lautet MELDEBEHOERDE.
Die zur Verfügung stehenden Textmarken lauten entsprechend $BT_MELDEBEHOERDE_ADRESSE$, $BT_MELDEBEHOERDE_NAME$,, $BT_MELDEBEHOERDE_ORT$,
$BT_MELDEBEHOERDE_PLZ$, $BT_MELDEBEHOERDE_STRASSE$, $BT_MELDEBEHOERDE_EMAIL$, $BT_MELDEBEHOERDE_FAX$
- Posteingang: Falls dem Postein- oder Postausgang ein neues Dokument zugeordnet wird, wird das Datum der Post auf das Datum des Schreibens gesetzt.
Dies trifft aber nur zu, falls das Datum der Post NICHT manuell bereits angepasst wurde
- Fehlerkorrektur: Schreiben: Bei der Auswahl eines Schreibenempfängers werden nun die Länderkürzel aus der Betriebsstätte bzw. der Postanschrift beachtet
- Fehlerkorrektur: Schreiben: Schreiben, die in einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) liegen können nun auch per Mail verschickt werden
-
25.11.2019 SPS Version 64.964
- Fehlerkorrektur: Bei der Eingabe von Tätigkeiten zu einem Sprengstoff-Vorgang konnte es zu einer Fehlermeldung (Aktenzeichen bereits vorhanden) kommen
-
15.11.2019 SPS Version 64.829
- Schreiben zu Personen die auch eine Tätigkeit erzeugen (automatische Tätigkeit) können nun auch erstellt werden, falls die Konfigurationsvariable $IA_NBB nicht gesetzt
sein sollte, aber die neue Konfigurationsvariable $SCHREIBEN_IA_NBB. Die bisherige Konfigurationsvariable $SPS_IA_NBB entfällt
- Komfortsuche findet jetzt auch Kombinationen von SPS-Aktenzeichen, Betriebsstätten und Personen
-
06.11.2019 SPS Version 64.665
- Fehlerkorrektur: Es kam weiterhin zu einem Datenbankfehler, wenn die Datenbanktabelle "po" nicht existiert
- Fehlerkorrektur: Fachfunktionen: Aufruf der Vorgänge im Sprengstoffmodul aus IFAS-Fachfunktionen korrigiert (ebenfalls neue Version 64.643 IFAS benötigt)
- Fehlerkorrektur: Tätigkeiten/Schreiben: Anzeige aller Schreiben zu einer Betriebsstätte bei der Zuordnung von Schreiben zu einer Tätigkeit wieder ermöglicht
-
01.10.2019 SPS Version 64.199
- Fehlerkorrektur: Falls die Datenbanktabelle "po" nicht existiert, kam es zu einem Datenbankfehler
- Postein-/-ausgang: Das Eingabefeld Betreff zeigt eine Historie an (Liste der zuletzt verwendeten Betreffeingaben)
- Postein-/-ausgang: Das Eingabefeld Betreff ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden
- Postein-/-ausgang: Der Bereich "Abweichender Absender" kann aus Platzgründen weggeschaltet werden (kleines schwarzes Dreieck ganz rechts in der Zeile Absender)
- Arbeitskorb / Posteingang: Im Katalog 939: PO_ANNOTATION können über die neue Spalte "Priorität=Ja" hochprioritäre Einträge definiert werden. Posteingänge mit
einer solchen hochprioritären Annotation werden im Arbeitskorb rot hinterlegt dargestellt und bei der Sortierung nach einer Tabellenspalte immer ganz oben dargestellt
- Vorgänge: Im Katalog 754: VORGANGSART kann über die neue Spalte "Pflicht Rechtsquellen=Ja" die Eingabe mindestens einer Rechtquelle im Vorgang erzwungen werden
- Outlookmails: Beim Import von Outlookmails (Drag & Drop einer Mail aus Outlook) in den Karteireiter Schreiben steht nun neben den bereits vorhandenen Optionen
"Inhalte der Mail in getrennten Dateien speichern" und "Mail als *.msg-Datei speichern" die neue zusätzliche Option "Mail als *.msg-Datei und getrennten Anhängen speichern"
zur Verfügung.
-
26.09.2019 SPS Version 64.124
- Fehlerkorrektur: Innerhalb der Terminanzeige wurden die BS-Konzessionen sowie die Erlaubnisse einer Person nicht mehr angezeigt.
- Fehlerkorrektur: Ausgehende Post konnte nicht in den Postausgang verschoben werden.
- Fehlerkorrektur: Vorgang wurde nach den Auswahl "Vorgang anzeigen" nur ausgewählt und nicht geöffnet
-
17.09.2019 SPS Version 64.017
- Fehlerkorrektur: Datenbankfehler 'Tabelle ia_vorgang_rq nicht gefunden' behoben
- Fehlerkorrektur: In Vorgängen zu einer Person wurde die NBB-Betriebsstätte angezeigt
-
09.09.2019 SPS Version 63.936
- Vorgänge: Falls im Karteireiter Vorgänge kein Filter eingestellt wurde, so erscheint ein Warnhinweis. Damit wird eine zu große Liste von
Vorgängen vermieden
- Vorgänge: Neues Sucheingabefeld (Schnellsuche) für Vorgänge (Aktenzeichen, Betriebsstätte, Person, ...)
- Vorgänge: Die Ladezeiten für eine große Anzahl von Vorgängen wurde reduziert
- Vorgänge: Die neue Konfigurationsvariable SHOW_SPS_VORGANG_KARTEIREITER=0 blendet den Karteireiter Vorgänge aus
- Vorgänge: Falls die Spalte "Zuordnungen" im Karteireiter Vorgänge nicht angezeigt wird (ausblenden der Spalte), wird die Suche nach SPS-Vorgänge im Karteireiter
Vorgänge nocheinmal deutlich beschleunigt
- Arbeitskorb: Neue Benutzer Zuständigkeit/Berechtigung Post anzeigen für das gleiche Amt (Feld Amt in der Benutzerverwaltung)
- Die Hintergrundfarbe für abgelaufene Wiedervorlagen (Vorgänge, Termine, Schreiben, Prüffristen in Anlagen) in einer frei definierbarten Hintergrundfarbe
(WIEDERVORLAGE_BACKGROUND_COLOR) darstellen
- Darstellung der Adresse (PLZ Ort, Strasse) einer Betriebsstätte oder einer Person zentralisiert. Alternative Darstellung ADRESSE_STRASSE_ORT=1 (Strasse, PLZ Ort)
- Das Defaultland $BT_VLG_LANDKZ steht in der Liste der Länderkennzeichen sowie der Liste der Staatsangehörigkeiten an erster Stelle
- Schreiben: Der Empfänger, auch aus z.B. der Empfängerauswahl, wird bei der Erstellung von neuen Dokumenten
in der neuen Datenbankspalte bs_dok.empfaenger hinterlegt. Wird u.a. als Information für das DMS benötigt.
- Schreiben: Die Beschriftung für das Eingabefeld "Bemerkung" im Karteireiter Schreiben ist im Datadictionary bs_dok.bemerkung frei definierbar
- System: Neue Benutzer Zuständigkeit/Berechtigung SQL-Scripte erzeugen 'System: DB-Updates SQL-Scripte erzeugen'.
Falls die Berechtigung zur Ausführung von notwendigen Datenbankupdates nicht vorhanden ist (automatische Datenbankupdates),
so werden die notwendigen Datenbankscripte, inkl. eines Hinweises, erzeugt und im Dateisystem abgelegt
- Nur LAGETSI Berlin:
Die LKA-Anfrage kann nun per XML-Datei durchgeführt werden.
Die Antwort erfolgt ebenfalls über eine XML-Datei und kann innerhalb des Programms eingelesen werden.
-
12.07.2019 SPS Version 63.130
- Fehlerkorrektur: Der Aufruf einer Person oder einer Betriebsstätte aus den Menüs "Historie Person" bzw. "BS-Historie" führte zu einer leeren Liste des entsprechenden Menüs.
- Die Eingabe von Tätigkeiten zu Personen-Vorgängen ist jetzt möglich, sofern eine NBB definiert ist.
Diese ist entweder die "normale" NBB (Cnf-Variable IA_NBB) oder eine speziell für SPS zu definierende NBB (über die neue Cnf-Variable SPS_IA_NBB)
-
03.06.2019 SPS Version 62.587
- Fehlerkorrektur: (Nur IFAS Dokumentenserver): Zugriff auf Schreiben über den IFAS Dokumentenserver wieder möglich.
- Neue Schreibenvariable "KONZESSION_NUMMER_KURZ" bzw. "BESCHEID_NUMMER_KURZ", welche die Scheinnummer ohne das Amtkennzeichen ausgibt.
-
21.05.2019 SPS Version 62.448
SpsDatenuebernahme.zip SPS-Datenübernahme einmalig ausführen
spsimport62435.zip SPS-Importer aktualisieren (sofern verwendet)
- Fehlerkorrektur: Das Setzen des Löschstatus einer Registeranfrage beachtet und löscht nun auch die innerhalb der Datenbank gepseicherten Antworten
des Moduls spsimport62435.zip SPS-Importer
- Umstellung der Vorgangsnummern (internes Aktenzeichen für Vorgänge) auf den gleichen Nummernkreis wie die Vorgänge im Verfahren IFAS. Dadurch werden
Konflikte mit den IFAS-Vorgängen vermieden. Die einmalig auszuführende SpsDatenuebernahme.zip SPS-Datenübernahme führt die Nummernkreise zusammen
- Die Zurückweisung einer ZStV-Anfrage wird nun auf der Karteikarte "Person-Registeranfragen" entsprechend gekennzeichnet.
Die Anfrage gilt als abgeschlossen und muss nach der Korrektur der fehlerhaften Anfragedaten erneut gestellt werden.
Das Modul SPS-Importer erfasst in dem Fall einer Zurückweisung zusätzliche Infomationen für die Ausgabe der Berichte "SPS-Import Ereignisse".
- Über den neuen "Menüpunkt Darstellung -> Farbeinstellungen -> Hintergrundfarbe aktives Feld" im IFAS-Desktop kann für das jeweils aktive Eingabefeld
eine Hintergrundfarbe (z.B. Farbcode CCFFCC bzw. Rot=204, Grün=255, Blau=204) definiert werden. Diese Farbe kann auch für alle Benutzer
zentral in der Datenbank in der neuen Konfigurationsvariablen FOCUS_BACKGROUND_COLOR (z.B. 0xCCFFCC) hinterlegt werden
-
22.03.2019 SPS Version 61.617
- Fehlerkorrektur: Falls die Datenbanktabelle "po" nicht vorhanden ist, kam es zu einem Fehler beim Programmstart
-
05.02.2019 SPS Version 60.706
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung docx: Korrektur beim Einfügen von Fußnoten aus einzufügenden Dateien
- Fehlerkorrektur: IFAS-Dokumentenserver: Schreiben, die in einem Dokumentenmanagementsystem abgelegt sind, können über den IFAS-Dokumentenserver
angezeigt werden
- Vorgänge: Die Vorgangskataloge VORGANGSART, VORGANG_PRODUKT und VORGANG_RECHTSQUELLEN können für jedes Verfahren (IFAS, ENTGELT, SPS) einzeln
konfiguriert werden. Dafür wurde in jedem dieser Kataloge eine eigene Spalte "Verfahren" neu eingefügt.
-
31.01.2019 SPS Version 60.628
spsUpdate60628.br.zip Update Datenbankscript SPS Version 60628 ausführen
- Sofern innerhalb des Kataloges VORGANG_PRODUKT nur ein Eintrag existiert, wird das Fachprodukt bei der Neuanlage eines Vorgangs direkt ausgewählt.
- Die Einträge der Vorgangs-Kataloge VORGANG_PRODUKT, VORGANGSART und VORGANG_RECHTSQUELLEN können nun auf einzelne Verfahren eingeschränkt werden
(txt4, txt6 bzw. txt2 der Kataloge).
- Die Spalten "Benutzer" auf den "Vorgänge"-Karteikarten beachten nun die Einstellung der Konfigurationsvariablen "IA_MASKMANR" und können somit maskiert werden.
-
16.01.2019 SPS Version 60.356
- Fehlerkorrektur: Die Einstellung für die Pufferung von Katalogen war nicht mehr aktiv, dadurch konnte ein erhebliches Laufzeitproblem auftreten
-
15.01.2019 SPS Version 60.311
spsUpdate60311.br.zip Update Datenbankscript SPS Version 60311 ausführen
- Fehlerkorrektur: Wenn der Arbeitskorb nicht verwendet wurde oder als letzte Karteikarte angezeigt wurde, stand die Menüzeile nicht zur Verfügung
- Fehlerkorrektur: Die Felder "Fachprodukt" und "Vorgangsart" des Vorgangs wurden beim Speichern nicht dahingehend geprüft, das sie ausgefüllt sind
(Pflichtfelder)
- Fehlerkorrektur: Anlegen oder Löschen von Vorgängen aus den Karteireitern BS- bzw. Personen-Vorgänge wurde auf der Karteikarte "Vorgänge"
(Übersicht aller Vorgänge) nicht mit aktualisiert
- Fehlerkorrektur: Bei der Anlage neuer Vorgänge wurde der Zeitstempel für die Sortierung und die Anzeige der korrekten Kataloge nicht gespeichert.
Daher stimmte die Sortierung innerhalb des gleichen Tages nicht
- Fehlerkorrektur: Bei der Anzeige eines "Altdaten-Vorgangs" ohne zugeordneter Betriebsstätte stand die Blanko-Schaltfläche nicht zur Verfügung
- Änderung Vorgangs-Karteikarte: Im unteren Bereich steht keine eigenständige Anzeige der zugeordneten Schreiben mehr zur Verfügung. Diese sind mit den
anderen Zuordnungen zusammen aufgeführt
- Nach der Neuanlage eines Vorgangs wird dieser direkt ausgewählt und steht zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung
- Allgemein: Neuer Button "Neues in..." in der oberen Buttonleiste (Toolbar) mit den letzten Änderungen in allen IFAS-Modulen zur Verfügung gestellt
- Schreiben: Die Vorbelegung des Aktenzeichens des Schreibens wird je nach der Einstellung der Konfigurationsvariablen SCHREIBEN_AZ_VORBELEGUNG vorgenommen.
$AKZ_INTERN$ = Vorbelegung mit internem Vorgangszeichen; $AKZ_BEHOERDE$ = Vorbelegung mit Az des Einsender; $AKZ_BEHOERDE$ / $AKZ_INTERN$ = Vorbelegung mit Az
des Einsender / internem Vorgangszeichen
-
07.01.2019 SPS Version 60.106
spsUpdate60106.br.zip Update Datenbankscript SPS Version 60106 ausführen
- Allgemein: Neuer Button "Neues in..." in der oberen Buttonleiste (Toolbar) mit den letzten Änderungen in allen IFAS-Modulen zur Verfügung gestellt
- Die Stammdaten des Vorgangs wurden erweitert und denen eines Vorgangs im Betriebsstättenkataster IFAS näher gebracht
- Die Tätigkeitenerfassung findet nun innerhalb des Vorgangs statt; die Karteikarte ist entfallen
- Sämtliche Datenerfassung innerhalb des Moduls setzt nun einen ausgewählten Vorgang voraus. Altdaten können innerhalb eines sogenannten Recherchemodus
betrachtet werden. Hier sind die Änderungen beschrieben.
-
22.11.2018 SPS Version 59.562
- Fehlerkorrektur: Änderungen an den Sprengstoffspezifischen Daten einer Person (Geburtsname Mutter, Doppelte Staatsangehörigkeit,
Geburtsland, letzte ZÜP) wurden erst nach einem erneutem Aufruf dieser Person in die Registeranfragen und die Schreibenerstellung übernommen.
-
25.10.2018 SPS Version 59.151
- Fehlerkorrektur: Der Aufruf des Fachmoduls Sprengstoff aus dem IFAS-Betriebskataster heraus ist wieder ohne Fehlermeldung möglich
- Das Sonderzeichen '*' innerhalb des Vornamens (Kennzeichnung des Rufnamens) wird vor der Erstellung der Registeranfragen entfernt, da sonst ungültige
Anfragen entstehen.
-
ältere Sprengstoff Versionen 5.18