 |
Sprengstoff 5.18 Updates |
Zurück
|
Programmänderungen aller IFAS Module
XML-Datei zur Überprüfung der Datenbank-Struktur
- Modul Sprengstoff DBStruktur/sps.zip Download (letzte Aktualisierung 19.12.2017)
Installation
- Programmdatei sps.jar nach c:\ifas\bin kopieren
- sps518Update58336.br.zip Update Datenbankscript IFAS 5.18 Version 58.336 ausführen
(letzte Änderung 04.09.2018 IFAS Version 58.336)
- spsimport58336.zip SPS-Importer Version 58.336 aktualisieren
(letzte Änderung 04.09.2018: Neuer Startparameter "-Amt=" für die Verwendung Amtspezifischer Konfigurationsvariablen.
Verwendungsbeispiel: ..\jre\bin\javaw.exe -jar spsimport.jar -Amt=DU)
-
25.10.2018 SPS Version 59.151 Download
- Fehlerkorrektur: Der Aufruf des Fachmoduls Sprengstoff aus dem IFAS-Betriebskataster heraus ist wieder ohne Fehlermeldung möglich
- Das Sonderzeichen '*' innerhalb des Vornamens (Kennzeichnung des Rufnamens) wird vor der Erstellung der Registeranfragen entfernt, da sonst ungültige Anfragen entstehen.
-
27.09.2018 SPS Version 58.678
- Gebühren (Niedersachsen): Bei der Erfassung von Gebühren gibt es keinerlei Einschränkungen mehr bzgl. der Mehrfacherfassung von
identischen Gebühren (Tarifnummern).
-
04.09.2018 SPS Version 58.336
sps518Update58336.br.zip Update Datenbankscript IFAS 5.18 Version 51.300 ausführen
ACHTUNG: Falls der spsimport58336.zip SPS-Importer verwendet wird, nuss diese Version zwingend auch aktualisiert werden
- Wegfall der cnf-Variable SPS_BT_EMPFAENGER_AUSWAHL: In dieser Variablen wurden die Katalognummern von Katalog SPS_BT_DOT gespeichert, in denen eine Adressatsauswahl stattfinden soll. Wenn diese cnf-Variable nicht gefüllt war, muss auch nichts weiter getan werden. Wenn dagegen SPS_BT_EMPFAENGER_AUSWAHL nicht leer war, müssen im Katalog SPS_BT_DOT alle Katalogeinträge, die nicht in SPS_BTG_DOT eingetragen waren, bearbeitet werden: In der durch das letzte DB-Update geänderten Spalte txt10 (Empfaenger) muss dort jeweils "1" eingetragen werden. Die 1 verhindert in diesem Fall das Öffnen der Adressatsauswahl (es wird autom. der erste Eintrag der Liste der Empfänger genommen).
- Unterstützung von BZR-Bearbeitungshinweisen.
Diese werden nun von dem Importer innerhalb der Datenbank hinterlegt und zu der entsprechenden Anfrage über die Drucken-Schaltfläche angeboten.
Bei manueller Zuordnung kann ein solcher Bearbeitungshinweis einer Anfrage zugeordnet werden.
Die Anfrage gilt nicht als beantwortet und verhindert nicht das automatische oder manuelle Hinzufügen der später erfolgenden richtigen Antwort.
- Schreibenerstellung docx: Bei einer Textmarke, die einen Zeilenumbruch enthält, wird jetzt in jedem Fall in der zweiten Zeile die Formatierung übernommen (bisher wurde für die Zeile die Standardformatierung des Word-Dokuments genutzt)
-
25.07.2018 SPS Version 57.796
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung Person: Die Textmarken der Übergabedatei "ber_strg.xml" enthielt für die Karteireiter "Fachkunde/Lehrgänge", "Erlaubnisse" und "Sprengstoffspezifische Daten" die Informationen der zuletzt auf den Karteikarten sichtbaren Person.
Diese konnte zu derjenigen Person, zu der das Schreiben erstellt wurde, abweichen und somit falsche Daten liefern.
- Schreibenerstellung : Neue Textmarke BT_NR_KURZ bei Schreiben an Personen (Personennummer ohne Amtkennzeichen und ohne führende Nullen)
- Neues Kombinationssuchfeld von Personen im Suchen-Dialog im Karteireiter Personenliste
-
29.03.2018 SPS Version 56.243
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung: Abbrechen in der Textersetzungsmaske bei Vorlagen vom Typ *.docx erstellt keinen Datenbankeintrag in bs_dok mehr
- Schreibenerstellung: Falls in Vorlagen vom Typ *.doxc Formularfelder verwendet werden (z.B. ausfüllbare Ankreuzfelder) muss der Name der Vorlage
im Katalog *_DOT in der Spalte "Vorlage (txt2)" mit dem Schlüsselwort "=Formular" ergänzt werden
- Neuer Menüpunkt "IFAS-Vorgänge" zur Anzeige (und Aufruf) aller IFAS-Vorgänge, in denen der angezeigte Vorgang enthalten ist
-
12.03.2018 SPS Version 55.987
- Schreibenerstellung: Es können jetzt auch Vorlagen mit Steuerelementen verwendet werden (Checkboxen, Textfelder, ...). Diese bleiben jetzt auch nach der Schreibenerzeugung in der resultierenden Word-Datei erhalten.
- Schreibenerstellung docx: Es sind neue Optionen bei den Textmarken hinzugefügt worden, so lassen sich Textmarken mit einem Standardwert belegen, statt eines Textfelds kann eine Datumsauswahl im Textmarkenersetzungsdialog erscheinen und Texteingabefelder lassen sich auf die Eingabe von Zahlen beschränken. Um eine einheitliche Syntax zu erreichen hat sich die Syntax für die Auswahlliste geändert und es werden auch hier jetzt runde Klammern vorgesehen. Vorlagen, die Auswahllisten benutzen, sollten angepaßt werden. Details zu den Neuerungen finden sich auf dieser Seite in der Online-Hilfe.
-
08.02.2018 SPS Version 55.619
- Erweiterung Dateienimport: Unterstützung der ZStV-Fehlermeldungen 13 (Zurückweisen eines fehlerhaften Auskunftsersuchens) und 16 (Zurückweisung wegen fehlenden Satzendekennzeichens oder Angabe einer unzulässigen Satzart)
-
18.01.2018 SPS Version 55.282
- Nur NRW:
- Formularserver-Import der Online-Anträge
-
29.12.2017 SPS Version 55.001
- Fehlerkorrektur: Innerhalb der Karteikarte Tätigkeiten konnten ohne die Anzeige einer Betriebsstätte Tätigkeiten erfasst werden, auch wenn keine NBB-Betriebsstätte über die Konfiguration definiert war.
- Fehlerkorrektur: Wenn Schreiben einer Person zu einer BS oder Anlage kopiert oder verschoben wurden, standen diese im Verfahren IFAS zur Verfügung, nicht in Sprengstoffmodul.
- Bei der Schreibenerstellung zu einer Person werden nun auch Textmarken zur Ordnungsbehörde angeboten.
Diese werden im Katalog 730 ADRESSEN unter dem Verfahren (txt2) ORDNUNGSBEHOERDE gepflegt und über die Gemeindekennziffer der Person bestimmt.
-
16.11.2017 SPS Version 54.411
- Fehlerkorrektur: Die Textmarke BEARB_AKADEM für den Akademischen Grad des Sachbearbeiters stand nicht mehr zur Verfügung.
- Schreibenerstellung: Bei Zeilenumbrüchen in den übergebenen Textmarken wird die Formatierung der Schrift übernommen (Größe, Art,...), aber eine evtl. vorhandene Aufzählung wird nicht automatisch weitergezählt
-
20.10.2017 SPS Version 54.020
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung Docx: In einigen Fällen konnte es bei Beim Einfügen einer Anrede im Briefkopf zu einem Verlust der Formatierung in den folgenden Zeilen kommen
- Berichte: Berichte können nicht nur Benutzern, sondern dem gesamten Amt oder einem Dezernat (Abteilung) zugeordnet werden
- Post: Im Laufweg der Post wird protokolliert wer eine Mitzeichnungen oder eine Annotationen eingefügt oder gelöscht hat
- Docx-Schreiben: Als Trenner für Auswahllisten wird nicht mehr das Komma, sondern nur noch ein Semikolon zugelassen. Also z.B.:
$TEXTMARKE={Bekanntgabe; Zustellung}$ anstatt wie bisher $TEXTMARKE={Bekanntgabe, Zustellung}$. Ggfs. bereits umgestellte Vorlagen müssen
manuell angepasst werden
-
18.09.2017 SPS Version 53.474
- Fehlerkorrektur: Fälschlicherweise noch gespeicherte Zuordnungen von Personen zu Betriebsstätten, welche nicht mehr existieren führten zu einem Fehler (NullPointerException).
Diese Fehler in der Datenbasis werden nun auch auf der Karteikarte "Betriebsstättenliste" samt der gespeicherten Betriebsstättennummer dargestellt.
-
15.08.2017 SPS Version 52.856
- Fehlerkorrektur: Arbeitskorb: Fehler bei der Zuordnung eines Posteinganges zu einem bereits vorhandenen Vorgang behoben
- Fehlerkorrektur: Personen: Der Gemeindeschlüssel und der Ortsteil einer Person wird jetzt in jedem Fall beim Speichern korrekt gesetzt
- Fehlerkorrektur: Betriebsstätten: Der Gemeindeschlüssel und der Ortsteil einer Betriebsstätte werden jetzt in jedem Fall beim Speichern korrekt gesetzt.
- Neue Schreibenerstellung (docx): Nicht ausgefüllte Textmarken werden in der erstellten Word-Datei entfernt
- Schreibenerstellung: Neue Möglichkeit der Formatierung der Textmarke $AZ$ in der Benutzerverwaltung -> Verfahrenspflege in der Form:"<Stringformat>", $VARIABLE [,$VARIABLE]*, z.B. bedeutet "%2.2s%6d" - fix die ersten beiden Stellen der BS-Nummer (%2.2s) und die Zahl aus der BS-Nummer ($BS_NR_KURZ) mit Nullen auf 6 Stellen aufgefüllt (%06d).
Erläuterung siehe Java String Formatter
- eAkte: Erstellung der eAkte für die eine angezeigte Betriebsstätte
-
26.07.2017 SPS Version 52.503
- Fehlerkorrektur: Nach der Erstellung eines Posteingangs im Arbeitskorb funktionierte in manchen Fällen
das Kontextmenü (rechte Maustaste) auf der Tabelle nicht mehr
- Fehlerkorrektur: Schreiben: Beim Kopieren eines Schreibens aus einem DMS zu einer Person konnte es zu einem Fehler kommen
- Schreiben: Schreiben können jetzt auch zu Betriebsstätten, Anlagen, Vorgängen, Tätigkeiten oder Personen (analog zum Kopieren von Schreiben) verschoben werden
- Schreibenvorschau: Zugeordnete Mails (*.msg-Dateien) werden direkt in der Vorschau angezeigt
- Berichte: das Bericht-Schlüsselwort SELECT_EMPTY= wird nicht mehr unterstützt und duch SELECT= ersetzt
- Falls in der Anwendung ein Fehler auftritt kann eine Mail an die IFAS-Systemverwaltung verschickt werden.
In diese Mail wird automatisch die Protokolldatei ifas.log als Anhang eingefügt.
-
23.06.2017 SPS Version 51.907
- Fehlerkorrektur: Das Anlegen von SPS-Vorgängen aus einem Arbeitskorbeintrag funktionierte auch dann nicht, wenn eine Personen- oder Betriebsstättenzuordnung vorlag.
- Wenn innerhalb des Arbeitskorbes ein Posteingang einer Person zugeordnet wird, sind die angehängten Schreiben ausschließlich im Sprengstoffmodul sichtbar.
In anderen Modulen, in denen die Person angezeigt wird stehen die Schreiben nicht zur Verfügung (Stichwort Datenschutz, Schreiben enthalten teilweise hochsensible Daten).
- Neue Karteikarte "Betriebsstättenliste" unterhalb der Person:
Hier werden alle innerhalb des Sprengstoffmoduls vorgenommenen Zuordnungen der Person zu Betriebsstätten samt der Funktion und der Konzessionsnummern aufgelistet.
Die Betriebstätten können aus der Liste direkt per Doppelklick aufgerufen werden.
-
11.05.2017 SPS Version 51.300
sps518Update51300.br.zip Update Datenbankscript IFAS 5.18 Version 51.300 ausführen
br>
- Fehlerkorrektur: Suchfeld im Karteireiter Vorgänge korrigiert
- Einige kleinere optische Anpassungen
- Im Arbeitskorb wird in der Tabelle Termine in der Spalte "Vorgangszeichen" das Akz des Terminobjekts angezeigt
- Die Funktion einer Personenzuordnung im Bereich Konzession bzw. direkt zur Betriebsstätte läßt sich nun nachträglich ändern
- Schreiben: Als Vorlagedateien zur Schreibenerstellung können alternativ zu Word-Dokumentenvorlagen (*.dotm) auch Worddateien (*.docx) Dateien im
gleichen Verzeichnis hinterlegt werden (ein Mischbetrieb ist problemlos möglich). Dies bedeutet eine extreme Geschwindigkeitssteigerung.
ACHTUNG: Die Syntax zum Einfügen einer Datei wurde geändert. Falls in einer Anweisung $EinfügenDatei=...$ eine Konfigurationsvariable verwendet wird,
so muss diese in einer Word docx-Datei in geschweifte Klammern, nicht in Dollarzeichen eingschlossen werden. Also z.B.:
$EinfügenDatei={TEXTE}\Print\sozialreportLZV.htm$ anstatt $EinfügenDatei=$TEXTE$\Print\sozialreportLZV.htm$.
Die Anweisung $EingebenDaten=Hier Wert xyz eingeben$ ist entfallen, da diese Anweisung direkt in der Form $Hier Wert xyz eingeben$ geschrieben werden kann.
- Schreiben: Die Vorschau im Karteireiter Schreiben ist in der Größe variabel einstellbar
- Die Vorschau von PDF-Dateien wurde verbessert, dafür ist eine aktualisierte Bibliothek
pdfbox.jar.zip pdfbox.jar nötig
-
03.02.2017 SPS Version 49.843
- Fehlerkorrektur: Antworten auf Registeranfragen wurden nach der Auswahl über den Dialog "Beantwortete Anfragen auswählen" teilweisen den falschen Registeranfragen zugeordnet.
-
16.01.2017 SPS Version 49.412
- Fehlerkorrektur: Die Anzeige einer Datei aus dem Importverzeichnis konnte nicht angezeigt werden, da diese in einem falschen, nicht vorhandenem Verzeichnis erstellt wurde (TEXTE/Print/Vorlagen/SPS statt TEXTE/Print).
- Änderungen am Dialog "Beantwortete Anfragen auswählen" (zeigt nach der Anzeige einer Datei aus dem Importverzeichnis die offenen Anfragen an):
- Es werden nur noch die Anzeigen ZStV und BZR angezeigt, da zur Zeit alle anderen Anfragen nicht elektronisch beantwortet werden
- Die Maske erhält einen Scrollbalken, da sonst bei sehr vielen offenen Anfragen nicht alle dargestellt werden können
- Die Tabelle "Vorgänge" enthält nun auch die Spalte "Bemerkung"
-
24.11.2016 SPS Version 48.550
- Fehlerkorrektur: Einige Ausdrucke konnten nicht erstellt werden, da nicht alle Druckvorlagen in das Modul eingebunden waren
-
17.11.2016 SPS Version 48.424
- Fehlerkorrektur: Dokumentenerstellung in den Karteireitern Schreiben zu einer Betriebsstätte und Schreiben zu einer Person wieder möglich
-
31.10.2016 SPS Version 48.146
- Nach der Zuordnung eines Posteinganges zu einer Betriebsstätte oder einer Person aus dem Arbeitskorb heraus kann diese Betriebsstätte oder Person auf Wunsch im Programm angezeigt werden.
-
30.09.2016 SPS Version 47.615
- Fehlerkorrektur: Druckvorlagen ergänzt
-
19.09.2016 SPS Version 47.330
- Initiale Programmversion 5.18