Textbaustein-Baum
In diesem Baum werden sämtliche verfügbaren Textbausteine (
im Ordner:ifas/tbs) angezeigt. Ein Textbaustein kann in die
Favoriten-Liste (die eigentliche Textbaustein-Zusammenstellung) hinzugefügt werden. Dies kann
über Auswahl und anschließender Betätigung der Enter-Taste sowie per Doppelklick als auch per Drag&Drop (entsprechenden
Textbaustein in den Listenbereich ziehen) des gewünschten Textbausteines geschehen. Falls dieser Textbaustein eine oder mehrere
Variablen (Marken) besitzt, öffnet sich vor der Hinzufügung ein
Fenster,
in dem diese notwendigen Ersetzungsfelder des Textbausteins abgefragt werden.
Für den Fall das ein Textbaustein ausgewählt wird, der vom Programm wegen eines unzulässigen Formates nicht benutzt werden
kann, so erhält der Benutzer folgenden Hinweis:

Weitere Informationen zur Erstellung eines Textbausteines innerhalb einer HTML-Datei befinden sich
HIER.
Favoriten
In diesem Bereich können mehrere Textbausteine zusammengefügt und in eine beliebige Reihenfolge gebracht werden. Diese Liste dient
somit als Möglichkeit zur Gliederung der gewünschten Textbaustein-Komposition.
Durch Auswahl eines Textbausteins und anschließendem Drag&Drop (Maustaste über dem Textbaustein gedrückt lassen,
über einen anderen Textbaustein bewegen und Maustaste wieder loslassen) können Textbausteine verschoben werden.
Per Rechtsklick auf einen Textbaustein, öffnet sich das PopUp-Menü, in dem sich weitere Funktionen zum Verschieben von
Textbausteinen befinden:

Weiterhin lässt sich durch dieses Menü der ausgewählte Textbaustein auch wieder entfernen.
Alternativ kann dies auch durch Auswahl des zu entfernenden Textbausteines und einer Betätigung der Entfernen-Taste geschehen.
Die Auswahlliste über dem Feldbereich ermöglicht es, die Komposition einem Schriftstücktypen zuzuordnen.
Je nach ausgewähltem Schriftstücktyp erhält dann das endgültige Schriftstück ein sinngemäßes
(schriftliches) Gerüst.
Ist der Schriftstücktyp gewählt, kann die Komposition als Favorit gesichert werden und bei der nächsten Auswahl von
Textbausteinen komfortabel aus dem
Menü Suchfavoriten gewählt werden.
Die Inhalte der Auswahlliste können von der Systemverwaltung über den
Katalog BK_DOT festgelegt werden.
Filter
Die Checkboxen in diesem Bereich ermöglichen, dass die Textbausteine des
TBS-Baumes auf eine bestimmte
Thematik überprüft werden und im Fall einer Nichtübereinstimmung ausgefiltert werden.
Diese Eigenschaften der Textbausteine lassen sich mit Hilfe der
Pflege-Maske verwalten.
Suchen
In diesem Bereich kann eine Suche in dem aktuellen TBS-Baum gestartet werden.
in das Eingabefeld können sowohl Wortfragmente als auch Stichwörter eingetragen werden, die innerhalb der Textbausteine Verwendung
finden.
Je nach Anzahl der Textbausteine kann dieses einige Zeit in Anspruch nehmen.
Für eine beschleunigte Suche, die nur in den eingetragenen Stichwörtern durchgeführt wird, ist die Checkbox unter dem
Eingabefeld nach Stichwörtern suchen zu aktivieren.
Um eine Suche zu starten muss die Schaltfläche TBS Finden betätigt werden (oder die Enter-Taste gedrückt
werden). Falls der Dateiname! des gewünschten Textbausteines bekannt ist, kann über die Schaltfläche
Schnellauswahl dieser direkt ausgewählt werden.
Mit der Betätigung von Shift+Enter kann der Suchvorgang über das Eingabefeld ebenfalls eingeleitet werden.
Textbaustein Vorschau
In diesem Bereich wird der Inhalt des aktuell selektierten Textbausteines angezeigt. Die Selektion kann entweder aus dem
TBS-Baum oder
Favoriten-Liste erfolgen.
Erstellen
Das Betätigen dieser Schaltfläche ermöglicht die Fertigstellung der aktuellen Textbaustein-Komposition.
Textbaustein-Ersetzung
Das Ankreuzen des Kontrollkästchen
Vorschläge anzeigen hat zur Folge, dass bei der nächsten Bearbeitung der
Textbausteine die eingetragenen Marken (in dem
Ersetzungsfenster) erneut angezeigt werden.
Die vorgeschlagenen Einträge werden vom Programm in den
grün hinterlegten Eingabefeldern
angezeigt.
Beispielsweise bei der
Marke Ortsangabe:

Dies funktioniert allerdings nur, wenn vor Beendigung der Textbaustein-Bearbeitung das Kontrollkästchen
Vorschläge
speichern gesetzt wurde.
Wird danach die
Schaltfläche Erstellen betätigt, öffnet sich ein Fenster, in dem abgefragt wird, ob die
Setzung des Kontrollkästchens gespeichert werden soll (kann bei Bedarf abgestellt werden und ohne vorherige Abfrage gesichert werden).
Diese beiden Funktionen (Vorschläge anzeigen/speichern) haben also den Zweck, dass bei Bedarf nach einer Bearbeitung bestimmte
Markenvorschläge gesichert und diese ggf. bei der späterer Verwendung anzeigt werden können.
Erstellen
Die aktuelle Textbaustein-Zusammenstellung wird fertig gestellt und das
Fenster Texthandbuch wird geschlossen.
Sollen die eingetragenen Variablen erhalten bleiben, so ist vorher im Bereich
Textbaustein-Ersetzung
das Kontrollfeld
Vorschläge speichern gesetzt werden.
Abbrechen
Bricht, nach entsprechender Sicherheitsabfrage, die Textbaustein-Zusammenstellung ab.