Auf dieser Seite werden die Menüpunkte Suchfavoriten,Schriftstücktyp, Pflege und Formatierung erläutert.


Menü Suchfavoriten


Dieses Menü beinhaltet im oberen Bereich die bereits gespeicherten Suchfavoriten, im unteren Bereich die folgenden Funktionen:


Durch eine Anwahl des Menüpunktes neuen Favoriten speichern ist es möglich, die bisher ausgewählten Textbausteine für eine wiederkehrende Schreibenerstellung zu speichern.
Dazu muss bei verschiedenen Schreibentypen, die beispielsweise mehrere identische Textbausteine aufweisen und daher nur leicht modifiziert werden, nicht jede Textbaustein einzeln ausgewählt werden.

Dazu öffnet sich ein Fenster, in dem in erster Linie der gewünschte Name des Favoriten eingegeben, jedoch dieser auch gleichzeitig in eine (oder mehrere) Kategorie(n) untergeordnet werden kann. Durch das Einsetzen eines Slash-Zeichens ( / ) werden alle Zeichen nach dem ersten Slash (von rechts ausgehend) als ein Verzeichnis gewertet und im Suchfavoriten-Menübaum angelegt. Durch weitere Slashes können noch mehr (Unter-)Verzeichnisse erstellt werden.
Weitere Informationen zu der Favoritenverwaltung befinden sich hier.


Menü Schriftstücktyp


Aus diesem Menü kann der gewünschte Schriftstücktyp für die aktuelle Textbaustein-Komposition ausgewählt werden. Bei der Sicherung der Textbaustein-Zusammenstellung als Favorit wird dann der Schriftstücktyp als Oberbegriff vorgeschlagen.


Menü Pflege


In diesem Menü kann nach Auswahl eines Textbausteines (über den Menüpunkt Pflege) eine genauere Betrachtung und Bearbeitung erfolgen. Die Verfügbarkeit der Bearbeitungsfunktion hängt von den Privilegien des jeweiligen Sachbearbeiters ab. Dies kann in der Benutzerverwaltung bestimmt werden.

Hinweis:
Da nach Änderungen innerhalb des Fensters Pflege die komplette Baumstruktur erneut eingelesen werden muss, gehen die vorher aufgerufenen Suchergebnisse verloren.
Um den Sachbearbeiter darauf hinzuweisen, gibt das Programm folgende Meldung aus:



Menüpunkt Funktion
Pflege
Öffnet das Fenster THB - Pflege, mit dem die Textbausteine inhaltlich angepasst werden können. Dafür muss zunächst der gewünschte Textbaustein selektiert werden. Nach einer Speicherung von Änderungen an dem bestehenden Textbaustein erscheint die folgende Meldung:



Die Verfügbarkeit dieser Funktion abhängig von den Privilegien des jeweiligen Sachbearbeiters. Dies kann (über einen Administrator) in der Benutzerverwaltung bestimmt werden.

Handbuch drucken... Generiert eine druckbare HTML-Tabelle mit Daten der aktuell selektierten Textbausteine.
Regelwerk zum TBS Mithilfe dieser Funktion wird der Verweis zum Regelwerk aufgerufen.
Textbausteinbaum aktualisieren
Diese Funktion liest alle TBS, die sich im TBS-Verzeichnis befinden, erneut ein. Sinnvoll ist dies, wenn beispielsweise Änderung am TBS-Bestand manuell vorgenommen werden. Über die Konfigurationsvariable IFAS_THB_DIR kann der Verzeichnispfad zu den Vorlagen für die Textbausteine eingestellt werden. Diese Funktion sollte jedoch nicht während der Bearbeitung ausgeführt werden, da die Maske im Anschluss geschlossen werden muss:





Menü Formatierung


Dieses Menü erscheint, falls mithilfe des Kataloges BK_SONDERTBS Sondertextbausteine eingerichtet wurden. Sondertextbausteine sind spezielle Textbausteine, die beispielsweise zur Gliederung und Aufzählung der Textbaustein-Komposition genutzt werden können.