Aktuelle Genehmigungsnummer / Erteilungsdatum

In diese Felder können eine zu der Genehmigung gehörige Genehmigungsnummer sowie das Erteilungsdatum eingetragen werden. Das Erteilungsdatum kann dabei entweder manuell in das Feld eingetragen werden oder -nach einer Betätigung der Kalender-Ikone- über den Kalender.

Zur Vergabe einer automatischen Genehmigungsnummer muss neben der Aktualisierung der Programmversion ein Datenbankbefehl zur Erzeugung der Konfiguarationsvariablen STRL_GEN_NR_AUTO_BELEGUNG und Angaben in den Katalogen STRL_GEN und AFAS getätigt werden.

Betreiberindex

Aus dieser Listbox kann der entsprechende Betreiberindex ausgewählt werden.

Durch die Systemverwaltung ist es über den Katalogeintrag Strl-Betreiberindex möglich, den Inhalt dieser Listbox festzulegen.

Vielfaches der Freigrenze (offen / umschlossen)

In das linke Anzeigefeld wird das berechnete V.d.F. der offenen Nuklide eingetragen, während in das rechte Anzeigefeld das berechnete V.d.F. der umschlossenen Nuklide eingetragen wird.

Die Höhe der Werte in diesen beiden Feldern ist abhängig von den durchgeführten Einträgen innerhalb des Karteireiters Struktur im Fenster Strahlenquelle bearbeiten.
Die dort getätigten Angaben werden nach einer Speicherung der Daten automatisch in den Karteireiter Genehmigung übertagen.

Gebühren

In dieses Eingabefeld sind die fälligen Gebühren der Genehmigung einzutragen.

Befristung

In dieses Eingabefeld ist das Datum der Genehmigungsfrist einzugeben.

Der Eintrag des Fristdatums kann dabei manuell oder durch ein Auslösen der dargestellten Kalender-Ikone über den Kalender vorgenommen werden.

Tarifstellen

Die Angabe der entsprechenden Tarifstelle kann aus der angefügten Listbox entnommen werden.

In Abhängigkeit von den Einstellungen der Systemverwaltung ist es möglich, das die Tarifstelle durch die Auswahl der Genehmigungsart fest vorgegeben ist und nicht über die Auswahlliste verändert werden kann. Dazu sind die Angaben innerhalb des Kataloges Strl-Genehmigungen ausschlaggebend.

Durch die Systemverwaltung ist es über den Katalogeintrag Strl-Tarifstellen möglich, den Inhalt dieser Listbox festzulegen.

Kostenpflichtig

Die Kostenentscheidung kann durch Auswahl des entsprechenden Eintrages auf kostenpflichtig, nicht kostenpflichtig oder befreit gekennzeichnet werden.

letzte Änderung

Innerhalb des Feldes letzte Änderung befindet sich die Angabe des Tagesdatum, an die aufgerufene Genehmigung zuletzt geändert bzw. im Datenbestand erfasst wurde.

Deckungssumme (berechnet / festgelegt / am)

In das Eingabefeld kann die festgesetzte Deckungssumme eingetragen werden.
Im linken Feld wird vom Programm die berechnete Deckungssumme angegeben. Die für die Berechnung zu grunde liegenden Daten sind die Einträge innerhalb des Karteireiters Struktur innerhalb des Fensters Strahlenquelle bearbeiten.

Die vom Programm durchgeführte Berechnung der Deckungssumme erfolgt standardmäßig nach dem Otto-Verfahren.
Eine Änderung der Berechnungsart kann von der Systemverwaltung über die Konfigurationsvariable STRL_DECKUNGSSUMME
vorgenommen werden.

Nach einer Auswahl der Genehmigungsart...


...erscheint eine Auswahlliste, aus der die entsprechende berechnete Deckungssumme entnommen werden kann.


Der Inhalt dieser Auswahlliste kann von der Systemverwaltung über den Katalag Deckungssumme Beschleuniger festgelegt werden.

Innerhalb des Datumsfeldes kann angegeben werden, an welchem Tag die Deckungssumme berechnet bzw. festgelegt wurde. Der Eintrag des Datums kann dabei manuell erfolgen oder -nach einer Betätigung der Kalender-Ikone- über den Kalender.

hoch radioaktive Quelle

Über ein Häkchen innerhalb dieses Kästchens kann markiert werden, dass es sich um eine hoch radioaktive Quelle handelt.

Human medizinischer Umgang

Falls ein Häkchen in das angefügte Kästchen gesetzt wird, verdoppelt sich die vom Programm berrechnete Deckungssumme automatisch.

Verwendungszweck

In dieses Eingabefeld kann ein bestimmter Verwendungszweck eingetragen werden.

Zusatzdaten

Innerhalb des Feldes Zusatzdaten können ergänzende Angaben zur Betriebssstätte eingetragen werden.

Versicherung

Durch eine Betätigung der Schaltfläche Versicherung öffnet sich das Fenster Versicherungsdaten:


Durch eine erneute Betätigung der dort abgebildeten Schaltfläche Versicherung öffnet sich eine Auswahlliste, aus der eine gewünschte Versicherung gesucht und übernommen werden kann.
Aus der dem Feld angefügten Listbox kann ebenfalls eine Auswahl aus den vorhandenen Versicherungen getroffen werden.

Die Angaben innerhalb des Feldes Anschrift werden dabei automatisch vom Programm gefüllt und können über dieses Fenster nicht verändert werden.

Innerhalb des Eingabefeldes Versicherungs Az kann das Aktenzeichen der Versicherungs vermerkt werden.

Über die beiden Datumsschaltflächen können die Angaben zur Frist bzw. zum Frist-Nachweis erfolgen. Diese Datumseinträge können entweder manuell erfolgen oder über den Kalender, der nach einer Betätigung der entsprechenden Schaltflächen erscheint.
Durch die Systemverwaltung ist es möglich, über den Katalogeintrag Strl-Versicherungen, den Inhalt dieser Listbox festzulegen.
Bestehende Einträge können über eine Betätigung des dargestellten x-Symbols aus dem Karteireiter entfernt werden.

Bestandsmeldung

Ein Eintrag der Bestandsmeldung erfolgt durch durch Auslösen der Schaltfläche Bestandsmeldung. Es besteht die Möglichkeit diese Schaltfläche über das Datadictonary umzubenennen (default: Bestandsmeldung:). Es öffnet sich ein Fenster, in dem sowohl das Datum samt Bemerkung eingetragen werden kann, als auch eine einsehbare Historie verfügbar ist. Darüber hinaus ist der Katalog Erwerbsmeldung hinterlegt, welcher angezeigt wird, falls dieser in der Katalogverwaltung vorhanden ist.

Meldedatum


Gefahrengruppen

In diesem Bereich kann eine Liste von Gefahrengruppen angelegt werden. Durch eine Betätigung der Schaltfläche Neu einfügen (rechts neben der Liste) kann ein neuer Eintrag angelegt werden.
Nach der Anlage kann, durch Anklicken der entsprechenden Felder, der Umgangsort und die Gefahrengruppe angegeben werden.
Um einen Eintrag wieder aus der Liste zu entfernen, muss der gewünschte Eintrag zunächst selektiert werden und anschliessend die Schaltfläche Löschen betätigt werden.

Durch die Systemverwaltung ist es möglich, über den Katalogeintrag Strl-Gefahrengruppe, den Inhalt dieser Listbox festzulegen.

Strahlenschutzkatekorie

Aus den Angaben zu Genehmigungstyp und Betreiber-Index wird die entsprechende Strahlenschutzkatekorie ermittelt.
Eine automatische Auswahl der Kategorie erfolgt, falls der Katalog zur verwendungsart mit den erforderlichen Werten gefüllt ist.

Hat der Benutzer die Aufsichtkategorie hingegen manuell ausgewählt, so erfolgt nachfolgend keine automatische Bestimmung mehr, da die persönliche Gewichtung überwiegt.
Soll in diesen Fällen die Default-Strahlenschutzkatekorie wieder eingetragen werden, so ist die Pfeilschaltfläche zu betätigen.

Der in diesem Auswahllistenfeld getätigte Eintrag bestimmt ebenfalls das Programmverhalten innerhalb des Bereiches Aufsicht, da das Besichtigungsintervall den nächsten Aufsichtstermin bestimmt.

Die Inhalte der Auswahlliste und die entsprechenden Besichtigungsintervalle können von der Systemverwaltung über den Katalog Kategorie Strahlenschutz festgelegt werden.

Bereich Aufsicht und Mängelkategorie

Die Auswahl eines Datums zur letzten durchgeführten Aufsicht bestimmt, in Abhängigkeit von der gewählten Strahlenschutzkatekorie, das Datum der nächsten Aufsicht.
Durch eine erstmlige Betätigung der Schaltfläche letzte Aufsicht wird das aktuelle Tagesdatum eingetragen.
Nach einer erneuten Betätigung wird der Kalender zur Auswahl eines anderen Datums geöffnet.

Wurde im oberen Bereich des Fensters eine Strahlenschutzkatekorie gewählt oder automatisch vom Programm ermittelt, so handelt es sich bei den Angaben zur Mängelkategorie ebenfalls um Pfichtangaben.
Ob dieser Karteireiterbereich zur Aufsicht und Mängelkatekorie dargestellt wird oder nicht, kann von der Systemverwaltung über die Konfigurationsvariable RA_KATEGORIE_AUFSICHT_VISIBLE festgelegt werden.

Weitere Informationen zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Aufsichtsprogramm befinden sich hier.

Bemerkung

In dieses Feld können mehrzeilige Bemerkungen zur Genehmigung eingetragen werden.

Sachstand

Über diese Auswahlliste lässt sich der aktuelle Status des Genehmigungsverfahrens auswählen.
Auswahlfeld Sachstand

Die Einträge dieser Auswahlliste befinden sich im Katalog Sachstand.

Drucken

Durch eine Betätigung der Schaltfläche Drucken werden die relevanten Daten zur ausgewählten Genehmigung in der folgenden Form für einen Ausdruck übergeben.
Diese Daten beziehen sich wie nachfolgend abgebildet auf die Genehmigung, auf die zugeordneten Personen sowie auf die erfassten Strahlenquellen:


Bearbeitung der Vorlagen










Zurück