Neu

Durch eine Betätigung dieser Schaltfläche wird eine bestehende Anwahl der Daten gelöst und innerhalb des unteren Karteireiterbereiches können weitere bisherige Adressdaten zur ausgewählten Person erfasst werden.

Löschen

Diese Schaltfläche wird erst aktiv, wenn innerhalb der Tabelle der bisherigen Adressdaten ein Eintrag markiert wird.
Nach einer Betätigung der Schaltfläche erscheint noch eine Sicherheitsabfrage, ob der bestehende Eintrag wirklich gelöscht werden soll.
Dadurch kann ein unbeabsichtiges Löschen von Daten weitesgehend vermieden bzw. ausgeschlossen werden.

Drucken

Die Daten der bisher erfassten sprengstoffspezifischen Daten werden für einen möglichen Ausdruck in das HTML-Format exportiert.

Schaltfläche Person... und Daten der aktuell aufgerufenen Person

Durch eine Betätigung der Schaltfläche Person... öffnet sich das Fenster Personen bearbeiten in dem entweder neue Personendaten erfasst oder nach bereits vorhandenen Personendatensätzen gesucht werden kann.
Befindet sich die gesuchte Person bereits innerhalb des Datenbestandes kann diese bequem in den aufrufenden Karteireiter übernommen werden.

Die Daten der aktuell aufgerufenen Person befinden sich von diesem Zeitpunkt an innerhalb der Zeile neben der Schaltfläche.


Befinden sich die Daten einer Person innerhalb der oberhalb abgebildeten Zeile so wird durch eine Betätigung der Schaltfläche Person... (erneut) das Fenster Personen bearbeiten aufgerufen. In diesem werden nun alle vorhandenen Angaben zur Person aufgeführt und können bei Bedarf geändert und innerhalb des Datenbestandes gespeichert werden.

Doppelte Staatsangehörigkeit...

Aus der Auswahlliste kann eine vorliegende doppelte Staatsangehörigkeit der Person ausgewählt werden.
Durch eine Betätigung der Schaltfläche Doppelte Staatsangehörigkeit... öffnet sich das Fenster Länderkennzeichen. In diesem besteht über die vorhandene Suchzeile die Möglichkeit, nach der gewünschten Staatsangehörigkeit zu suchen und diese anschließend in den Karteireiter Sprengstoffspezifische Daten zu übernehmen.

Nach einer Betätigung der Schaltfläche Person... öffnet sich das Fenster Personen bearbeiten in dem die bereits zugeordnete Staatsangehörigkeit eingesehen bzw. überprüft werden kann:


Ausschnitt aus dem Fenster 'Personen bearbeiten'

Die Inhalte des Fenster Länderkennzeichen können von der Systemverwaltung über den Katalog Länderkennzeichen festgelegt werden.

Geburtsname der Mutter

In dieses Eingabefeld kann der Geburtsname der Mutter eingetragen werden.

Geburtsland...

Aus der Auswahlliste kann das entsprechende Geburtsland der Person ausgewählt werden.
Durch eine Betätigung der Schaltfläche Geburtsland... öffnet sich das Fenster Länderkennzeichen. In diesem besteht die über die vorhandene Suchzeile die Möglichkeit, nach dem gewünschten Eintrag zu suchen und anschließend in den Karteireiter Sprengstoffspezifische Daten zu übernehmen.

Die Inhalte des Fenster Länderkennzeichen können von der Systemverwaltung über den Katalog Länderkennzeichen festgelegt werden.

letzte ZÜP

In dieses Feld kann das Datum der zuletzt durchgeführten Zuverlässigkeitsprüfung erfasst werden.

Dieses kann entweder manuell oder über den Kalender eingetragen werden. Dieser wird durch eine Betätigung der Kalender-Ikone innerhalb des Feldes eingeblendet. Das gewünschte Datum kann bequem ausgewählt und übernommen werden.


Liste der bisherigen Adressen


Innerhalb dieses Karteireiterbereiches befinden sich alle vorherigen Adressen der angewählten Person.
Nach der Anwahl eines bestehenden Eintrages werden die vorhandenen Daten innerhalb der Felder dargestellt und können bei Bedarf geändert werden.


Postleitzahlen Ausfüllhilfe


Über diese Schaltfläche wird die Ausfüllhilfe Gemeinden aufgerufen. Diese bietet die Möglichkeit innerhalb des Postleitzahlenverzeichnisses nach Orten und Straßen zu suchen.

Postleitzahl und Ort

Diese beiden Felder sind für die Speicherung von Adressdatensätzen Pflichtfelder.

Die Postleitzahl des Ortes

Die Systemverwaltung hat über die Konfigurationsvariable PLZ_TEST die Möglichkeit, den Benutzer bei der Erfassung der Adressdaten zu unterstützen. Beispielsweise kann das Programm folgendermaßen konfiguriert werden:

Wenn eine Straße und ein Ort eingetragen ist und keine Postleitzahl, so wird vom Programm beim Verlassen des Eingabefeldes versucht, die Postleitzahl automatisch zu bestimmen.
Sind verschiedene Postleitzahlen möglich, so wird vom System darauf hingewiesen, dass das Feld vom Benutzer ausgefüllt werden muss. In diesem Fall öffnet sich bei einem Verlassen des Eingabefeldes Straße oder bei einer Speicherung automatisch ein Fenster aus der die gewünschte Postleitzahl übernommen werden kann.
Nach der Eingabe einer (gültigen) PLZ wird vom Programm automatisch der korrekte Eintrag innerhalb des Feldes Ort vorgenommen.

Sind verschiedene Postleitzahlen möglich, so wird vom System darauf hingewiesen, dass das Feld vom Benutzer ausgefüllt werden muss. In diesem Fall öffnet sich bei einem Verlassen des Eingabefeldes Straße oder bei einer Speicherung automatisch ein Fenster aus der die gewünschte Postleitzahl übernommen werden kann.

Darüber hinaus kann ebenfalls über die Ausfüllhilfe Gemeinden die richtige Postleitzahl gefunden und übernommen werden.

Die Angabe des Ortes

In dieses Eingabefeld wird der Ort der Personenadresse eingetragen. Zur Erleichterung der Eingabe enthält die Auswahlliste alle Orte, die schon in der Datenbank enthalten sind.
Angezeigt werden demnach alle Orte, die bereits im Zusammenhang mit Personendaten erfasst wurden.
Durch dieses Programmverhalten können bereits in der Datenbank erfasste Orte schnell gefunden und in das Feld übernommen werden. Sollte der gewünschte Ort jedoch nicht in der Auswahlliste enthalten sein, so muss eine manuelle Eingabe erfolgen.


Bundesland


In dieses Feld kann das entsprechende Bundesland der Adressdaten ausgewählt werden. Die Einträge innerhalb der Auswahlliste können von der Systemverwaltung -sollte Bedarf bestehen- über den Katalog Bundesländer gepflegt werden.

Straße

Hier wird die Straße und Hausnummer aus der Anschrift der Personendaten eingetragen.

Die dem Feld angefügte Auswahlliste enthält alle Straßen des ausgewählten Ortes, die schon in der Datenbank enthalten sind. D.h. zu denen bisher Adressdaten von Personen gespeichert wurden.
Auf diese Weise kann komfortabel nach den gewünschten Enträgen gesucht und bereits vorkommende Straßen schnell gefunden und übernommen werden.

Hier wird die Straße und Hausnummer aus der Anschrift der Betriebsstätte eingetragen.

Die dem Feld angefügte Auswahlliste enthält Straßen des ausgewählten Ortes, die bereits innerhalb der Datenbank vorhanden sind. D.h. zu denen bereits ein Datensatz vorliegt.
Auf diese Weise kann komfortabel nach Einträgen gesucht und bereits vorkommende Straßen schnell gefunden und eingetragen werden.

wohnhaft von/bis

Über diese beiden Datum-Felder kann der Zeitraum erfasst werden, an dem die entsprechende Person an der vorherigen Adresse wohnhaft war.

Die Angaben können entweder manuell oder über den Kalender erfolgen. Dieser wird durch eine Betätigung der Kalender-Ikone innerhalb des Feldes eingeblendet. Die gewünschten Datumsangaben können auf diese Weise bequem ausgewählt und übernommen werden.

Land und Gemeindekennziffer

Land

Das zuständige Länderkennzeichen (z. B. D für Deutschland) wird aus der Auswahlliste ausgewählt. Ist ein Länderkennzeichen nicht vorhanden, so ist auch eine manuelle Eingabe möglich.

Gemeindekennziffer

In dieses Feld wird die Gemeindekennziffer(GKZ) eingetragen. Bei der Gemeindekennziffer handelt es sich um einen 8-stelligen Schlüssel des Statistischen Bundesamtes. Dieser ist wie folgt aufgebaut:

Stelle Bedeutung
1, 2 Bundesland
3 Regierungsbezirk
4, 5 Kreis, Kreisfreie Stadt
6, 7, 8 Stadt, Gemeinde, Ort

Die Kennziffern der Bundesländer lauten:

01 Schleswig-Holstein
02 Hamburg
03 Niedersachsen
04 Bremen
05 Nordrhein-Westfalen
06 Hessen
07 Rheinland-Pfalz
08 Baden-Württemberg
09 Bayern
10 Saarland
11 Berlin
12 Brandenburg
13 Mecklenburg-Vorpommern
14 Sachsen
15 Sachsen-Anhalt
16 Thüringen

Beginnt die Gemeindekennziffer mit '00', so handelt es sich um Orte, die nicht im Bundesgebiet liegen, jedoch eine deutsche Postleitzahl besitzen (z. B. Hirschegg (Kleinwalsertal)).

Über den Tooltip werden dem Sachbearbeiter weitere Informationen mitgeteilt, falls eine Gemeindekennzahl einem Landkreis zuzuordnen ist.
Ist dies nicht der Fall, so erscheint der bei der Darstellung der Gemeindekennziffer benutzte Schlüssel.

Darstellung der vom Programm verwendeten möglichen Tooltipformen:

Darstellung der Landkreiszugehörigkeit Alternative Anzeige des verwendeten Schlüssels

Landkreis

Es ist möglich, die Anzeige bzw. Suche der Betriebsstätten sowie Personen zusätzlich nach Landkreisen erfolgen zu lassen. Hierzu müssen die für die Auswahlliste gewünschten Landkreise den entsprechenden Gemeindeschlüsseln zugeordnet werden.

Weitere Informationen zum Landkreis erscheinen innerhalb des Tooltips, beispielsweise in der folgenden Form:


Zusatz-Informationen zum Landkreis

Die Zuordnung der Gemeindeschlüssel zu den Landkreisen kann durch die Systemadministration über den Katalog LANDKREISE erfolgen.





Zurück