Auswertungen innerhalb der SBA
Lenkzeitunterbrechung
Tagesruhezeit
Wochenlenkzeit
Einsatzzeit
Arbeitszeit-Ruhepause
Wochenruhezeit
In jeder Woche Mo 00:00 - So 24:00 muss eine 24-stündige (verkürzte) zusammenhängende Wochenruhezeit eingelegt werden. Eine wöchentliche Ruhezeit, die in zwei Wochen fällt, kann für eine der beiden Wochen gezählt werden, nicht aber für beide. In zwei aufeianderfolgenden Wochen hat der Fahrer mindestens folgende Ruhezeiten einzuhalten:Eine wöchentliche Ruhezeit beginnt spätenstens am Ende von sechs 24-Stunden Zeiträumen (das sind 24 echte hinteranderliegende Stunden = 144 Stunden) nach dem Ende der vorangegangenen wöchentlichen Ruhezeit. Sechs 24-Studenzeiträume handelt es sich um 6 mal 24 Stunden (in Summe 144 Stunden), nicht um Zeiträume die einen Zusammenhang mit Tageslenkzeiten haben. Auf eine reduzierte Wochenruhezeit muß eine regelmäßige Wochenruhezeit folgen.
- zwei regelmäßige wöchentliche Ruhezeiten (>= 45 h) oder
- eine regelmäßige wöchentliche Ruhezeit (>= 45h) und eine
- reduzierte wöchentliche Ruhezeit (>= 24 h)
- Dabei wird jedoch die Reduzierung durch eine gleichwertige Ruhepause ausgeglichen, die ohne Unterbrechung vor dem Ende der dritten Woche nach der betreffenden Woche genommen werden muss
Testfall 1:
7 Tageslenkzeiten innerhalb des Zeitraumes:
So 06.05.2007 22:00 Uhr bis Mo 14.05.2007 07:00 Uhr
Nr. Datum Tätigkeit von bis Dauer 1 So 06.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 2 Mo 07.05.2007 Pausenzeit 02:30 19:00 16:30 3 Mo 07.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 4 Mo 07.05.2007 Pausenzeit 23:30 22:00 22:30 5 Di 08.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 6 Mi 09.05.2007 Pausenzeit 02:30 19:00 16:30 7 Mi 09.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 8 Mi 09.05.2007 Pausenzeit 23:30 22:00 22:30 9 Do 10.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 10 Fr 11.05.2007 Pausenzeit 02:30 19:00 16:30 11 Fr 11.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 12 Fr 11.05.2007 Pausenzeit 23:30 22:00 22:30 13 Sa 12.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 14 So 13.05.2007 Pausenzeit 02:30 02:30 24:00 15 Mo 14.05.2007 Lenkzeit 02:30 07:00 04:30
Es liegt ein Verstoß vor, da die neue Wochenruhezeit nach 6 Tagen beginnen muss.
Im Beispielfall wurde die 24 stündige Pause (Nr.14) einen Tag zu spät eingelegt.
Beginn Ende Soll Toleranz Ist Diff. Verstoß 06.05.2007 22:00 13.05.2007 02:30 6 0 7 1 Wöchentliche Ruhezeit nach mehr als 6x24h-Zeiträumen eingelegt Testfall 2:
7 Tageslenkzeiten innerhalb des Zeitraumes:
Mi 09.05.2007 22:00 Uhr bis Mi 16.05.2007 02:30 Uhr
Nr. Datum Tätigkeit von bis Dauer 1 Mi 09.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 2 Do 10.05.2007 Pausenzeit 02:30 19:00 16:30 3 Do 10.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 4 Do 10.05.2007 Pausenzeit 23:30 22:00 22:30 5 Fr 11.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 6 Sa 12.05.2007 Pausenzeit 02:30 19:00 16:30 7 Sa 12.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 8 Sa 12.05.2007 Pausenzeit 23:30 22:00 22:30 9 So 13.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 10 Mo 14.05.2007 Pausenzeit 02:30 19:00 16:30 11 Mo 14.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 12 Mo 14.05.2007 Pausenzeit 23:30 22:00 22:30 13 Di 15.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 14 Mi 16.05.2007 Pausenzeit 02:30 02:30 24:00 15 Do 17.05.2007 Lenkzeit 02:30 07:00 04:30
Es liegt erneut ein Verstoß vor, da die neue Wochenruhezeit auch innerhalb dieses Zeitraumes (von Mittwoch bis Mittwoch) spätestens nach 6 Tagen beginnen muss.
Im Beispielfall wurde die 24 stündige Pause (Nr.14) einen Tag zu spät eingelegt.
Beginn Ende Soll Toleranz Ist Diff. Verstoß 09.05.2007 22:00 16.05.2007 02:30 6 0 7 1 Wöchentliche Ruhezeit nach mehr als 6x24h-Zeiträumen eingelegt
Testfall 4:
12 Tageslenkzeiten innerhalb des Zeitraumes:
So 06.05.2007 22:00 Uhr bis Mo 21.05.2007 04:00 Uhr mit je einer reduzierten WRZ führt zu Verstössen.
Nr. Datum Tätigkeit von bis Dauer 1 So 06.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 2 Mo 07.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 3 Di 08.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 4 Mi 09.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 5 Do 10.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 6 Fr 11.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 01:00 7 Sa 12.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 8 Mo 14.05.2007 Lenkzeit 02:30 07:00 04:30 9 Mo 14.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 10 Di 15.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 11 Mi 16.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 12 Do 17.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 13 Fr 18.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 14 Sa 19.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 15 So 20.05.2007 Lenkzeit 23:30 04:00 04:30
Beginn Ende Soll Toleranz Ist Diff. Verstoß 06.05.2007 22:00 13.05.2007 02:30 6 0 7 1 Wöchentliche Ruhezeit nach mehr als 6x24h-Zeiträumen eingelegt 14.05.2007 02:30 20.05.2007 23:30 45:00 00:00 24:00 21:00 Wöchentliche Ruhezeit normal (45h)
Testfall 5:
7 mal 9 Stunden Lenkzeit innerhalb des Zeitraumes:
Mo 07.05.2007 06:00 Uhr bis Mo 14.05.2007 16:30 Uhr.
Nr. Datum Tätigkeit von bis Dauer 1 Mo 07.05.2007 Lenkzeit 06:00 08:30 02:30 2 Mo 07.05.2007 Lenkzeit 08:45 10:00 01:15 3 Mo 07.05.2007 Lenkzeit 10:30 12:00 01:30 4 Mo 07.05.2007 Lenkzeit 12:15 14:00 01:45 5 Mo 07.05.2007 Lenkzeit 14:30 17:30 03:00 6 Di 08.05.2007 Lenkzeit 06:00 08:30 02:30 7 Di 08.05.2007 Lenkzeit 08:45 10:00 01:15 8 Di 08.05.2007 Lenkzeit 10:30 12:00 01:30 9 Di 08.05.2007 Lenkzeit 12:15 14:00 01:45 10 Di 08.05.2007 Lenkzeit 14:30 17:30 03:00 11 Mi 09.05.2007 Lenkzeit 06:00 08:30 02:30 12 Mi 09.05.2007 Lenkzeit 08:45 10:00 01:15 13 Mi 09.05.2007 Lenkzeit 10:30 12:00 01:30 14 Mi 09.05.2007 Lenkzeit 12:15 14:00 01:45 15 Mi 09.05.2007 Lenkzeit 14:30 16:30 02:00 16 Do 10.05.2007 Lenkzeit 06:00 08:30 02:30 17 Do 10.05.2007 Lenkzeit 08:45 10:00 01:15 18 Do 10.05.2007 Lenkzeit 10:30 12:00 01:30 19 Do 10.05.2007 Lenkzeit 12:15 14:00 01:45 20 Do 10.05.2007 Lenkzeit 14:30 16:30 02:00
Nr. Datum Tätigkeit von bis Dauer 21 Fr 11.05.2007 Lenkzeit 06:00 08:30 02:30 22 Fr 11.05.2007 Lenkzeit 08:45 10:00 01:15 23 Fr 11.05.2007 Lenkzeit 10:30 12:00 01:30 24 Fr 11.05.2007 Lenkzeit 12:15 14:00 01:45 25 Fr 11.05.2007 Lenkzeit 14:30 16:30 02:00 26 Sa 12.05.2007 Lenkzeit 06:00 08:30 02:30 27 Sa 12.05.2007 Lenkzeit 08:45 10:00 01:15 28 Sa 12.05.2007 Lenkzeit 10:30 12:00 01:30 29 Sa 12.05.2007 Lenkzeit 12:15 14:00 01:45 30 Sa 12.05.2007 Lenkzeit 14:30 16:30 02:00 31 So 13.05.2007 Lenkzeit 06:00 08:30 02:30 32 So 13.05.2007 Lenkzeit 08:45 10:00 01:15 33 So 13.05.2007 Lenkzeit 10:30 12:00 01:30 34 So 13.05.2007 Lenkzeit 12:15 14:00 01:45 35 So 13.05.2007 Lenkzeit 14:30 16:30 02:00 36 Mo 14.05.2007 Lenkzeit 06:00 08:30 02:30 37 Mo 14.05.2007 Lenkzeit 08:45 10:00 01:15 38 Mo 14.05.2007 Lenkzeit 10:30 12:00 01:30 39 Mo 14.05.2007 Lenkzeit 12:15 14:00 01:45 40 Mo 14.05.2007 Lenkzeit 14:30 16:30 02:00
Beginn Ende Soll Toleranz Ist Diff. Verstoß 07.05.2007 00:00 13.05.2007 16:30 24:00 00:00 13:30 10:30 Wöchentliche Ruhezeit verkürzt (24h) 07.05.2007 00:00 13.05.2007 24:00 56:00 00:00 65:00 09:00 Maximale Lenkzeit in einer Woche (56h) 07.05.2007 00:00 13.05.2007 24:00 60:00 00:00 65:00 05:00 Die Wochenarbeitszeit von 60 Stunden wurde überschritten 07.05.2007 06:00 14.05.2007 16:30 6 0 8 2 Wöchentliche Ruhezeit nach mehr als 6x24h-Zeiträumen eingelegt
Testfall 6:
12 mal 9 Stunden Lenkzeit innerhalb des Zeitraumes:
So 06.05.2007 22:00 Uhr bis Mo 28.05.2007 07:00 Uhr.
Es liegt eine Woche ohne Meßwerte (Mo 14.05.2007 bis So 20.5.2007) dazwischen und es liegen keine Verstöße vor.
Nr. Datum Tätigkeit von bis Dauer 1 So 06.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 2 Mo 07.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 3 Di 08.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 4 Mi 09.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 5 Do 10.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 6 Fr 11.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 7 Sa 12.05.2007 Lenkzeit 23:30 02:30 03:00 8 So 13.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 9 Mo 21.05.2007 Lenkzeit 02:30 07:00 04:30 10 Mo 21.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 11 Di 22.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 12 Mi 23.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 13 Do 24.05.2007 Lenkzeit 19:00 23:30 04:30 14 Fr 25.05.2007 Lenkzeit 22:00 02:30 04:30 15 Sa 26.05.2007 Lenkzeit 119:00 23:30 04:30 16 So 27.05.2007 Lenkzeit 23:30 04:00 04:30