FMS-Import

Zurück

Der FMS-Import ist das Bindeglied zwischen den IFAS-Modulen und den REST- und SOAP-Services:
Jeder einzelne Service nimmt Daten über die REST- oder SOAP-Schnittstelle entgegen.
Die Abstimmung, welche Daten (Name der Felder, Struktur) in der Schnittstelle enthalten sind, erfolgt dabei mit der jeweiligen Gegenseite. Diese hereinkommenden Rohdaten werden in einem ersten Schritt 1:1 in einer Tabelle gespeichert. Ist für den Service kein FMS-Import konfiguriert (Katalog 972 FMS_TYP) geschieht keine weitere Verarbeitung, die Daten sind in keinem der IFAS Module sichtbar. In einigen Services ist es möglich diese aber über die REST- oder SOAP-Schnittstelle wieder abzurufen, um die zuvor eingegebenen Daten z.B. in einem Webformular wieder sichtbar zu machen.

Ist zu dem jeweiligen Service ein Katalogeintrag im Katalog 972 FMS_TYP und je nach Service ein oder mehrere Einträge in Katalog 974 FMS_POSTEINGANG vorhanden, startet der FMS-Import.
Über die Konfigurationsvariable FMS_BLOB_FILES kann festgelegt werden, ob die Schreiben als 'BLOB' gespeichert werden.

Insgesamt gibt es 3 verschiedene Varianten (je nach Service/Konfiguration):
  1. Ein Posteingang wird mit Verweis auf den gespeicherten Request erzeugt. Ein Import der Daten in IFAS findet noch nicht statt.
    Stattdessen kann durch Selektion des Posteingangs im Arbeitskorb in einem der IFAS Module der FMS-Import gestartet werden. Dann wird ein IFAS-Objekt aus den Rohdaten erzeugt (z.B. eine Anzeige). Der Empfänger des Posteingangs wird über Katalog 974 FMS_POSTEINGANG konfiguriert.


    über das Kontextmenü kann die Vorgangserstellung gestartet werden

  2. Der FMS-Import startet direkt wenn ein Request der REST- oder SOAP-Schnittstelle verarbeitet wird und erzeugt ein IFAS-Objekt (z.B. eine Anzeige).
    Damit der Anwender darüber Kenntnis erhält wird ein Posteingang mit Verweis auf das neu erzeugte IFAS-Objekt erzeugt. Der Empfänger des Posteingangs wird über Katalog 974 FMS_POSTEINGANG konfiguriert.
  3. Der FMS-Import startet direkt wenn ein Request der REST- oder SOAP-Schnittstelle verarbeitet wird und erzeugt ein IFAS-Objekt (z.B. eine Anzeige) und anschließend wird ein Vorgang erzeugt, welcher das soeben neu erzeugte Objekt enthält (der zu erstellende Vorgang wird in Katalog 972 FMS_TYP konfiguriert).
    Anschließend wird ein Posteingang mit Verweis auf diesen Vorgang erzeugt. Der Empfänger des Posteingangs wird über Katalog 974 FMS_POSTEINGANG konfiguriert.
    Die nachfolgende Beispielabbildung zeigt einen Posteingang, dem ein Arbeitszeitvorgang zugeordnet ist, der durch den FMS-Import erzeugt wurde.


    Durch den Erhalt des Posteinganges kann der zuständige Benutzer, hier Herr Jörg Possin, den zugeordneten Vorgang weiter vervollständigen bzw. bearbeiten.