Programmänderungen aller IFAS Module
XML-Datei zur Überprüfung der Datenbank-Struktur
- Modul Entgeltüberwachung DBStruktur/entgelt.zip Download (letzte Aktualisierung 19.12.2017)
Installation
- Programmdatei entgelt.jar nach c:\ifas\bin kopieren
- jar/Images.zip Icon-Datei aktualisieren; Datei Images.zip nach $IFAS\bin\jar entpacken
(letzte Änderung 26.05.2017 ENTGELT Version 51578)
- jar/docx4j.zip Bibliothek docx4j aktualisieren; Datei docx4j.zip nach $IFAS\bin\jar entpacken
(letzte Änderung 26.05.2017 ENTGELT Version 51578)
-
25.10.2018 ENTGELT Version 59.143 Download
- Fehlerkorrektur: Der Aufruf des Fachmoduls Entgeltüberwachung aus dem IFAS-Betriebskataster heraus ist wieder ohne Fehlermeldung möglich
-
27.09.2018 ENTGELT Version 58.678
- Schreibenerstellung: Es können jetzt auch Vorlagen mit Steuerelementen verwendet werden (Checkboxen, Testfelder, ...). Diese bleiben jetzt auch nach der Schreibenerzeugung in der resultierenden Word-Datei erhalten.
- Gebühren (Niedersachsen): Bei der Erfassung von Gebühren gibt es keinerlei Einschränkungen mehr bzgl. der Mehrfacherfassung von
identischen Gebühren (Tarifnummern).
-
30.11.2017 ENTGELT Version 54.592
- Fehlerkorrektur: Die Erstellung eines neuen Berichtes führte zu einer Fehlermeldung (Einfügen von NULL in ("IFAS"."BR_ZU"."ABTEILUNG") nicht möglich).
Achtung:Dieser Fehler tritt nur dann auf, wenn das Betriebsstättenkataster IFAS auf die Version 53.956 vom 18.10.2017 oder neuer aktualisiert wurde.
Wenn noch eine ältere Version IFAS eingesetzt wird, ist das Update nicht notwendig sondern erst bei dem entsprechenden IFAS-Update mit zu installieren.
-
22.08.2017 ENTGELT Version 53.018
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung: Bei Benutzung der Textmarke $EinfügenDateiText$ konnte es in einigen Fällen zu einer falschen Positionierung des einzufügenden Texts kommen
- Fehlerkorrektur: Vorgänge: Selbst eingegebene Tätigkeiten dürfen immer (auch in fremden) Vorgängen gelöscht werden
- Fehlerkorrektur: Tätigkeiten und Vorgänge: Mehrfachanlage von Tätigkeiten (weitere Tätigkeit) zu Vorgängen funktioniert jetzt
- Fehlerkorrektur: Tätigkeiten: Beim Löschen von Tätigkeiten wurde in manchen Fällen das Schreiben aus der Tabelle bs_dok nicht gelöscht
- Fehlerkorrektur: Tätigkeiten und Vorgänge: Falls in einer Tätigkeit sofort auch ein Schreiben erstellt wurde, wurde die Tätigkeit nicht zum Vorgang gespeichert
- Fehlerkorrektur: Vorgang: Bei der Erstellung einer Tätigkeit aus einem Vorgang heraus wurden in manchen Fälle fehlerhafte Vorbelegungen verwendet
- Fehlerkorrektur: BS-Grunddaten: In manchen Fällen wurde der Ortsteil der Betriebsstätte nicht mehr gespeichert
- Fehlerkorrektur: Personen: Der Gemeindeschlüssel und der Ortsteil einer Person wird jetzt in jedem Fall beim Speichern korrekt gesetzt
- Fehlerkorrektur: BS-Grunddaten: Die Suche nach BS-Nummern im Feld BS-Nummer funktioniert wieder
- Fehlerkorrektur: Vorgänge: Beim Ausdruck eines Vorgangs werden die (landesspezifischen) Bezeichnungen aus dem Datadictionary beachtet
- Fehlerkorrektur: Tätigkeiten: Ausruck einer Tätigkeit, die noch nicht gespeichert ist, korrigiert
- Fehlerkorrektur: Vorgänge: Beim Verschieben von Post zu einem anderen Vorgang konnte es zu einem Fehler kommen
- Fehlerkorrektur: Post: In manchen Fällen konnte aus einem Posteingang kein (automatischer) Vorgang erstellt werden
- Fehlerkorrektur: Vorgänge: Bei der automatischen Erstellung von Vorgängen zu Posteingängen über die Einträge aus dem Katalog
VORGANGSERSTELLUNG_POST wurden dem Vorgang keine Tätigkeiten mehr zugeordnet
- Fehlerkorrektur: Vorgänge: Kopieren eines Posteingangs nach der Zuordnung zu einem Vorgang korrigiert
- Vorgänge: Tätigkeiten lassen sich nachträglich einem Vorgang über das Kontextmenü zuordnen
- Schreibenerstellung: Es werden jetzt auch Textmarken mit einer Auswahlliste unterstützt: Bei einer Textmarke mit der Syntax $textmarke={Auswahl1, Auswahl2, Auswahl3}$ erscheint im Ersetzungsdialogfenster eine Auswahlliste mit den Einträgen Auswahl1, Auswahl2, Auswahl3
- Schreibenerstellung: Zeilenumbrüche in Textmarken werden jetzt beachtet
- Schreiben: Die Werte der Textmarken Geschlecht werden durchgängig klein geschrieben (männlich, weiblich)
- Neue Schreibenerstellung (docx): Nicht ausgefüllte Textmarken werden in der erstellten Word-Datei entfernt
- Schreibenerstellung: Neue Möglichkeit der Formatierung der Textmarke $AZ$ in der Benutzerverwaltung -> Verfahrenspflege in der Form:"<Stringformat>", $VARIABLE [,$VARIABLE]*, z.B. bedeutet "%2.2s%6d" - fix die ersten beiden Stellen der BS-Nummer (%2.2s) und die Zahl aus der BS-Nummer ($BS_NR_KURZ) mit Nullen auf 6 Stellen aufgefüllt (%06d).
Erläuterung siehe Java String Formatter
- Vorgänge: In der Tabelle der Tätigkeiten neue Funktion "Vorgang anzeigen" zu einer Tätigkeit eingefügt
- Vorgänge: Als Aktenzeichen für ein Schreiben zu einem Vorgang wird:
a.) Das im Schreibenpanel eingetragene Aktenzeichen verwendet, falls gefüllt
b.) Das Absenderaktenzeichen des Vorgangs verwendet, falls gefüllt
c.) Das automatisch generierte Vorgangszeichen verwendet
- Arbeitskorb: Bei der Erstellung eines Vorgangs, bestehend aus mehreren Posteinträgen, werden die Informationen zu Aktenzeichen, Betreff und Datum versucht aus den Poststücken in den Vorgang zu übernehmen.
- Icons: Falls der in IFAS vorhandene und empfohlene Puffermechanismus (SERIALIZE_CACHE) NICHT verwendet wird, kann sich der Programmstart
erheblich verzögern. In diesem Fall kann die Einstellung IMAGE_FILE_EXTENSIONS=.png, .jpg, .jpeg, .svg, .gif einen schnelleren Programmstart bewirken.
-
12.07.2017 ENTGELT Version 52.246
- Schreiben: Falls nur eine einzige Dokumentenvorlage im Karteireiter Schreiben vorhanden ist, wird diese Vorlage automatisch vorausgewählt
- Posteingang: Wird im Posterfassen-Dialog zuständiger Benutzer als weiteran-Empfänger ausgewählt, so wird dieser Benutzer nie als ungültig im weiteran-Feld dargestellt
- Vorgänge: Zusätzliche cnf-Variable "VORGANG_ZUSTAENDIG" zur Bearbeitung von Vorgängen von Gruppenmitgliedern: 0: Nur eigene Vorgänge bearbeiten (Standard-Einstellung) 1: Eigene Vorgänge und Vorgänge der Gruppe bearbeiten'
- Vorgänge: Auch zu einem Postausgang (zu einer Tätigkeit) wird analog zu einem Posteingang der Betreff des Vorgangs als Default übernommen
- Vorgänge: Alle Schreiben eines Vorgangs werden direkt im Karteireiter Vorgänge im unteren Bereich dargestellt, ohne den Vorgang direkt öffnen zu müssen
- Schreibenvorschau: Zugeordnete Mails (*.msg-Dateien) werden direkt in der Vorschau angezeigt
- Berichte: das Bericht-Schlüsselwort SELECT_EMPTY= wird nicht mehr unterstützt und duch SELECT= ersetzt
-
10.07.2017 ENTGELT Version 52.175
- Fehlerkorrektur: Bei dem Versuch eine Heimarbeiterliste für das 1. Halbjahr zu erstellen, erschien die Fehlermeldung:
Die Liste (1.Halbjahr 2017) kann nicht erstellt werden, da nur Listen für vergangene Halbjahre eingegeben werden dürfen. Dieses Problem ist behoben
- Vorgänge: Die Datenbanktabellen ia_vorgang_ia und ia_vorgang_po wurden zusammengelegt in die neue Datenbanktabelle ia_vorgang_zu.
ACHTUNG: Ggfs. vorhandene Berichte müssen angepasst werden
- IFAS aktualisieren
- HeDok Batchjob (nur Hessen) aktualisieren
-
30.05.2017 ENTGELT Version 51.578
- Neue jar/docx4j.zip Bibliothek docx4j.jar zur Anzeige der Vorschau von *.docx-Dateien nach $IFAS\bin\jar entpacken
jar/Images.zip Icon-Datei aktualisieren; Datei Images.zip nach $IFAS\bin\jar entpacken
- Fehlerkorrektur: Das Programm Entgelt startete aufgrund fehlender Dateien nicht
- Die Schreibenerstellung mit Hilfe von *.docx-Vorlagen optimiert (siehe Version 51.300)
- Komplexe neue Filtermöglichkeiten im Kontextmenü von Tabellen:
- Das Kontextmenü auf dem Kopf einer Tabellenspalte (Überschrift) zeigt alle möglichen Filteroptionen an
- Das Kontextmenü auf einer Tabellenzelle (ein Wert markiert) bietet zusätzlich die Möglichkeit nach genau diesem ausgewählten Wert zu filtern
- Bei sehr vielen verschiedenen Werten kann die Auswahl der Werte optional in einem eigenen Dialog erfolgen
- Filter können auf mehrere Spalten gleichzeitig gesetzt werden. Die Option 'alle Filter zurücksetzen' löscht alle Filter und zeigt wieder die Gesamtliste an.
-
11.05.2017 ENTGELT Version 51.300
- Schreiben: Als Vorlagedateien zur Schreibenerstellung können alternativ zu Word-Dokumentenvorlagen (*.dotm) auch Worddateien (*.docx) Dateien im
gleichen Verzeichnis hinterlegt werden (ein Mischbetrieb ist problemlos möglich). Dies bedeutet eine extreme Geschwindigkeitssteigerung.
ACHTUNG: Die Syntax zum Einfügen einer Datei wurde geändert. Falls in einer Anweisung $EinfügenDatei=...$ eine Konfigurationsvariable verwendet wird,
so muss diese in einer Word docx-Datei in geschweifte Klammern, nicht in Dollarzeichen eingschlossen werden. Also z.B.:
$EinfügenDatei={TEXTE}\Print\sozialreportLZV.htm$ anstatt $EinfügenDatei=$TEXTE$\Print\sozialreportLZV.htm$.
Die Anweisung $EingebenDaten=Hier Wert xyz eingeben$ ist entfallen, da diese Anweisung direkt in der Form $Hier Wert xyz eingeben$ geschrieben werden kann.
- Schreiben: Die Vorschau im Karteireiter Schreiben ist in der Größe variabel einstellbar
- Die Vorschau von PDF-Dateien wurde verbessert, dafür ist eine aktualisierte Bibliothek
pdfbox.jar.zip pdfbox.jar nötig
-
11.01.2017 ENTGELT Version 49.345
- Fehlerkorrektur: Das Erfassungsdatum der Heimarbeitsliste wird wieder gespeichert
- einheitliche Textmarke $AZ$ zur Verwendung in der Schreibenerstellung (Definition in der Benutzerverwaltung -> Verfahrenspflege)
-
14.11.2016 ENTGELT Version 48.398
- automatisches Anlegen mehrerer Vorgänge:
Bei der Neuerfassung eines neuen Vorgangs können über die Schaltfläche "Heimarbeiter" mehrere Einträge ausgewählt werden.
Dadurch werden entsprechend viele Vorgänge mit den eingegebenen Daten angelegt.
Sofern während der Erfassung des Vorgangs auch eine Tätigkeit erfasst wird, ist diese ebenfalls als Kopie in allen Vorgängen enthalten.
Erfasste Dokumente oder GDA-/Systemkontrolle-Daten der Tätigkeit werden jedoch ignoriert, sprich: Nicht kopiert.
-
24.10.2016 ENTGELT Version 47.993
- Bei der Erstellung einer neuen Heimarbeitsliste wird jetzt von folgender gesetzlicher Voraussetzung ausgegangen: Vom 01. Januar 2016 bis 30. Juni 2016
muss die Heimarbeitsliste vom 01.07.2015 bis 31.12.2015 aufgerufen werden.
Vom 01. Juli bis 31. Dezember 2016 muss die Heimarbeitsliste vom 01.01. bis 30.06. 2016 aufgerufen werden etc.
-
30.09.2016 ENTGELT Version 47.615
- Fehlerkorrektur: Druckvorlagen ergänzt
-
19.09.2016 ENTGELT Version 47.330
- Initiale Programmversion 5.18