AB-Nr.
Die Nummer der Ausfuhrbescheinigung wird bei der Neuanlage einer Bescheinigung automatisch vom Programm vergeben und kann
nicht verändert werden.
Benutzernummer
Das Speichern von Meldungen legt einen Datensatz innerhalb der Datenbank an bzw. ändert einen vorhandenen Eintrag. Die
zugrundeliegende XML-Meldungsdatei wird aus dem Importverzeichnis gelöscht.
Antragsdatum
In dieses Feld kann das Antragsdatum eingetragen werden.
Die Eingabe kann dabei entweder manuell erfolgen oder bequem über den
Kalender der nach einer Betätigung der Kalender-Ikone erscheint.
Ausstellungsdatum
In dieses Feld kann das Ausstellungsdatum eingetragen werden.
Die Eingabe kann dabei entweder manuell erfolgen oder bequem über den
Kalender der nach einer Betätigung der Kalender-Ikone erscheint.
Absendedatum
In dieses Feld kann das Absendedatum eingetragen werden.
Die Eingabe kann dabei entweder manuell erfolgen oder bequem über den
Kalender der nach einer Betätigung der Kalender-Ikone erscheint.
Auftraggeber
Auswahl der Funktion des Auftraggebers. Aus der Auswahlliste kann beispielsweise gewählt werden, ob es sich um den Hersteller oder um einen
Bevollmächtigten handelt.
Durch eine Betätigung der
Schaltfläche Auftraggeber öffnen sich die Karteireiter zum
Stammdatenbestand. Aus diesen kann der in Betracht kommende Eintrag ausgewählt und übernommen werden.
Die Inhalte der Auswahlliste können von der Systemverwaltung über den
Katalog
Funktion des Auftraggebers festgelegt werden.
zu Händen
Im Feld zu Händen kann der Empfänger näher spezifiziert werden.
Beispielsweise falls eine Person als Sendungsempfänger angegeben werden aoll, die innerhalb eines Amtes beschäftigt ist.
Brieffach
In dieses Feld kann ein eventuell vorhandenes Brieffach eingetragen werden.
Wirtschaftsakteur und Fertigungsstätte
In diesem Bereich können sowohl
Wirtschaftsakteur als auch
Fertigungsstätte erfasst werden.
Die Eingabe der Daten erfolgt nach einer Betätigung der entsprechenden Schaltfläche innerhalb des nachfolgend abgebildeten Fensters:

Innerhalb des Tooltips wird der bis zu 6-zeilige Aufbau einer Adresse näher beschrieben.
Zielland
Aus der Auswahlliste kann das gewünschte Zielland ausgewählt werden.
Durch eine Betätigung der Schaltfläche kann der gesuchte Eintrag innerhalb des
Fensters zielland auch gesucht werden.
Den Inhalt der Auswahlliste legt die Systemverwaltung über den
Katalog Land fest.
Anzahl der Ausfertigungen
Die Anzahl der Ausfertigungen der Ausfuhrbescheinigung kann erfasst werden.
Bemerkung
In dieses Feld kann zur Ausfuhrbescheinigung ein Bemerkungstext erfasst werden.
Ebenso können vorhandene Textdateien per Drag & Drop in das Bemerkungsfeld eingefügt werden.
Der Inhalt der Datei wird dann automatisch in das entsprechende Feld eingetragen und kann bei Bedarf noch verändert werden.
Abweichende Rechungsanschrift
Für die Eingabe einer abweichende Rechnungsadresse kann die entsprechende Schaltfläche betätigt werden.
Anschliessend öffnet sich das von den
Feldern Hersteller und
Fertigungsstätte bereits bekannte Fenster:
Zugeordnete Dokumente
In diesem Fensterbereich werden alle bisher zur Ausfuhrgenehmigung gespeicherte Dokumente dargestellt.
Nach der Anwahl eines Eintrages kann dieser innerhalb des Vorschau-Bereiches betrachtet werden.
Dokument erstellen
Innerhalb der Auswahlliste befinden sich die Dokumente, die zu einer Ausfuhrbescheinigung erstellt werden können.
Der Inhalt der Auswahlliste kann von der Systemverwaltung über den
Katalog Dokumentenvorlagen Ausfuhrbescheinigung festgelegt werden.
OK
Durch eine Betägigung dieser Schaltfläche werden alle vorgenommenen Änderungen gespeichert.