 |
Benutzerverwaltung - Verfahrensberechtigungen |
Zurück
|
Dieses Fenster listet alle Verfahren des Programmes auf.
Angezeigt werden die jeweiligen Zugriffsrechte des aktuell angewählten Mitarbeiters.
Um die Zugriffsrechte des Mitarbeiters zu Verfahren zu ändern, können diese im linken Bereich des
Fenster angewählt werden. Ein Haken innerhalb der Spalte berechtigt bestimmt, dass der
Sachbearbeiter das ausgewählte Modul starten darf.
Innerhalb des mittleren Fensterbereiches werden die Datenbanken festgelegt, von dem das Modul gestartet werden
soll bzw. darf (Berechtigung und Schreibrecht).
Im rechten Bereich des Fensters wird die Mandantenfähigkeit des Sachbearbeiters bestimmt, d.h. das Modul kann
so konfiguriert werden, dass Sachbearbeiter von verschiedenen Ämtern auch wirklich nur auf ihren eigenen
Datenstamm zugreifen und diesen modifizieren können.
Wird keine der Checkboxen mit einem Häkchen versehen, so hat der Mitarbeiter Zugriff auf alle Datenbestände.
Weitere Informationen zur Mandantenfähigkeit befinden sich
hier.
Eine Betätigung der Schaltfläche Speichern schließt das Fenster und übernimmt die
Änderungen, während die Schaltfläche Schließen nur das Fenster schließt.
Nach einer Speicherung stehen dem Mitarbeiter die zugewiesenen Rechte beim nächsten Start der
Zugangsberechtigung zur Verfügung.
Für jeden Benutzer kann hier für jedes Verfahren einzeln die Datenbank (siehe Katalogeintrag Datenbankauswahl (BV_DB)) und die entsprechenden Mandanten (Ämter), für die der Benutzer Zugriffsrechte erhält, festgelegt werden.
Die zugeordneten Verfahren werden im IFAS-Desktop zusätzlich mit dem Namen der entsprechenden Datenbank dargestellt. Ein Wechsel zwischen
den verwendeten Datenbanken, falls mehrere konfiguriert wurden, kann nach einer Wahl aus der Auswahlliste erfolgen:
Damit jederzeit deutlich wird, in welcher Datenbank sich das gestartete Verfahren aktuell befindet, wird die Datenbank zusätzlich in der Titelzeile des Verfahrens ausgegeben: