Beispiele für das Execute-Kommando

Zurück

Folgende Angaben im Bericht ändern das Verzeichnis der Ausgabedatei. Die Verwendung von Execute ist nicht notwendig. Die Dateien werden mit dem Standardtexteditor angezeigt.
Sollte versehentlich eine inkorrekte Notation verwendet worden sein, so wird die Ausgabedatei im Standardverzeichnis abgelegt.


Soll die Ausgabedatei mit einem anderen Editor geöffnet werden, so ist z. B. folgende Angabe hinzuzufügen:
$DATEI bedeutet, dass die Berichtsdatei unabhängig von den Pfadänderungen (jedoch abhängig von DATEI) geöffnet werden soll.
Das folgende Kommando öffnet jedoch eine spezielle Datei, unabhängig davon, ob dies die aktuelle Berichtsdatei ist:
Enthält der Dateiname Leerschritte, so ist der Pfad zusätzlich in Anführungszeichen zu setzen:
Durch das Weglassen von WordPad wird wieder der Standardeditor benutzt (Kommando kann nun auch weggelassen werden):

Es ist ebenso möglich, das Dateiformat der Ausgabe zu ändern. Die Verwendung von Execute ist nicht notwendig.
Diese Funktion ist z. B. dann von Bedeutung, wenn durch die Einbindung von HTML-Code wichtige Kommentare in den ausgeführten Bericht eingefügt werden sollen. Solche mit HTML-Code erstellten Kommentare werden nicht nur im HTML-Format, sondern auch im Excel- und Word-Format entsprechend angezeigt.


Zurück