Praktische Informationen zu den Vorlagen und Textmarken
Bei der Entwicklung von neuen Vorlagen zur Schreibenerstellung bestehen aufgrund des Aufbaus
zahlreiche Möglichkeiten, die Dokumente den benutzerdefinierten Anforderungen anzupassen.
Generelles zur Schreibenerstellung/Vorlagen:
Indem man im Programm die spezifische Schreibenart auswählt, wird diesem Vorgang ein
Schreibentyp zugewiesen.
Die Zuweisung der Schreiben erfolgt über den Katalog
(mehr darüber hier).
Anschließend wird die Textverarbeitung gestartet und aus der Vorlage heraus auf dessen Basis ein neues Dokument erstellt.
Dieses Dokument wird dann weiter bearbeitet, d.h. die Textmarken
werden mit den Programmdaten gefüllt.
Auf Textmarken, die im Dokument nicht gefüllt werden konnten,
wird der Benutzer aufmerksam gemacht. Dass eine Textmarke nicht gefüllt werden kann, heißt, dass die
spezifischen Daten vom Programm nicht übergeben wurden oder im Programm selbst nicht eingetragen wurden. Hat der
Benutzer im Programm selbst beispielsweise den Kontrollort nicht eingegeben, so kann auch die
entsprechende Marke $KOrt$ nicht gefüllt werden. Das Makro, welches dafür sorgt, dass alle Marken
gefüllt werden, erkennt nichtgefüllte Textmarken und fragt
den Benutzer ebenfalls, ob er die Daten manuell nachtragen möchte.
Vorlagenverwaltung für die einzelnen Programmmodule
Um die Verwaltung von Vorlagen durch die enorme Anzahl von Schreibenthemen möglichst übersichtlich zu gestalten, empfiehlt es sich innerhalb des zentralen Vorlagenverzeichnisses mehere Unterverzeichnisse für die einzelnen Programmkomponenten zur Verfügung zu stellen.

Über die Konfigurationsvariable VORL_DIR kann der zentrale Vorlagepfad für die Erstellung von Schreiben von der Systemverwaltung festgelegt werden.
Beispielsweise '../IFAS-Programme/Vorlagen'.
Aus diesem Grund greifen die verschiedenen Programmmodule bei einer Schreibenerstellung auch auf diese Unterverzeichnisse zu. So wird bei einer Erstellung von Schreiben aus dem Modul SBA überprüft, welcher Vorlagepfad innerhalb der entsprechenden Konfigurationsvariable SBA_VORL_DIR angegeben ist. Ist diese Variable nicht gesetzt oder auskommentiert wird nach der Vorlage innerhalb des entsprechenden Unterverzeichnisses gesucht. In dem oben erwähnten Beispiel wäre dies das Verzeichnis '../IFAS-Programme/Vorlagen/SBA'.
Für den Fall, dass das oben beschriebene Programmverhalten nicht gewünscht ist, so ist die entsprechende Konfigurationsvariable **_VORL_DIR auf den Wert $IFAS_VORL_DIR zu setzen.
Weiterführende Hilfe: