 |
Kündigungsschutz 5.18 Updates |
Zurück
|
Programmänderungen aller IFAS Module
XML-Datei zur Überprüfung der Datenbank-Struktur
- Modul Kündigungsschutz DBStruktur/kschg.zip Download (letzte Aktualisierung 27.12.2017)
Installation
- Programmdatei kschg.jar nach c:\ifas\bin kopieren
- kschg518Update58124.br.zip Update Datenbankscript KSchG 5.18 Version 58124 ausführen
(letzte Änderung 17.08.2017 KSchG Version 58124)
-
25.10.2018 KSCHG Version 59.151 Download
Update Datenbankscript KSchG Version 59151 ausführen
- Fehlerkorrektur: Der Aufruf des Fachmoduls Kündigungsschutz aus dem IFAS-Betriebskataster heraus ist wieder ohne Fehlermeldung möglich
- Als Vertreter der Betriebsstätte und der betroffenen Person kann jetzt neben einer Betriebsstätte oder einer Person
auch eine freie Eingabe hinterlegt werden
-
05.10.2018 KSCHG Version 58.792
- Fehlerkorrektur: Beim Löschen von Tätigkeiten konnte es zu einem Fehler kommen
-
27.09.2018 KSCHG Version 58.678
- Gebühren (Niedersachsen): Bei der Erfassung von Gebühren gibt es keinerlei Einschränkungen mehr bzgl. der Mehrfacherfassung von
identischen Gebühren (Tarifnummern).
-
17.08.2018 KSCHG Version 58.124
kschg518Update58124.br.zip Update Datenbankscript KSchG 5.18 Version 58124 ausführen
- Fehlerkorrektur: Der Beginn der Aufbewahrungsdauer für Vorgänge wurde für neue Vorgänge fälschlicherweise immer auf 'Ja' gesetzt.
Dadurch war die Auswahl der Aufbewahrungsdauer nicht mehr änderbar
- Schreiben: Die vorgeschaltete Adressauswahl kann für jede Vorlage einzeln
über eine Eintragung in der Spalte Empfänger (txt10) im Katalog KSCHG_DOT konfiguriert werden.
0: Die Empfängerauswahl entfällt, die Textmarken zum Empfänger sind alle nicht gefüllt
1: Die Betriebsstätte wird in der Empfängerauswahl angezeigt
2: Der Vertreter der Betriebsstätte wird in der Empfängerauswahl angezeigt
3: Der Betroffener wird in der Empfängerauswahl angezeigt
4: Der Vertreter des Betroffenen wird in der Empfängerauswahl angezeigt
5: Auswahl einer anderen Betriebsstätte aus dem Betriebsstätten Kataster
6: Auswahl einer anderen Person aus dem Personen Kataster
Jede Kombination, also z.B. 2,3 ist erlaubt. Ein leerer Wert ist mit dem Wert 1,2,3,4,5,6 gleich zu setzen. Der Wert 1,2,3,4 schaltet die beiden letzten, neuen Optionen wieder aus
- Schreiben: In der vorgeschalteten Adressauswahl wird für jede Betriebsstätte zusätzlich auch die Postanschrift als Auswahl angezeigt,
falls die Betriebsstätte eine gesonderte Postanschrift besitzt
-
13.08.2018 KSCHG Version 58.057
- Fehlerkorrektur: Beim Start des Programms konnte es zu folgender Fehlermeldung kommen: java.lang.IllegalArgumentException: wrong number of arguments
- Schreiben: Eine ggfs. vorgeschaltete Adressauswahl (z.B. Betriebsstätte oder Beschwerdeführer bei Beschwerden) kann für jede Vorlage einzeln
über eine Eintragung in der Spalte Empfänger (txt10) im Katalog *_DOT konfiguriert werden.
0: Die Empfängerauswahl entfällt, die Textmarken zum Empfänger sind alle nicht gefüllt
1: Die Betriebsstätte wird in der Empfängerauswahl angezeigt
2: Der Vertreter der Betriebsstätte wird in der Empfängerauswahl angezeigt
3: Der Vertreter des Betroffenen wird in der Empfängerauswahl angezeigt
4: Der Betroffener wird in der Empfängerauswahl angezeigt
5: Auswahl einer anderen Betriebsstätte aus dem Betriebsstätten Kataster
6: Auswahl einer anderen Person aus dem Personen Kataster
Jede Kombination, also z.B. 2,3 ist erlaubt. Ein leerer Wert ist mit dem Wert 1,2,3,4,5,6 gleich zu setzen. Der Wert 1,2,3,4 schaltet die beiden letzten, neuen Optionen wieder aus
-
08.08.2018 KSCHG Version 58.006
Schreiben: Schreiben können über die Zwischenablage (Strg-C, Strg-V, Menüeintrag Schreiben kopieren, Dateiname kopieren, Schreiben einfügen) programmübergreifend
(von einem IFAS-Modul in ein anderes oder von/nach Dateiexplorer) kopiert werden.
- Schreiben: Eine ggfs. vorgeschaltete Adressauswahl (z.B. Betriebsstätte oder Beschwerdeführer bei Beschwerden) kann für jede Vorlage einzeln
über eine Eintragung in der Spalte Empfänger (txt10) im Katalog *_DOT konfiguriert werden.
0: Die Empfängerauswahl entfällt, die Textmarken zum Empfänger sind alle nicht gefüllt
1: Die Betriebsstätte wird in der Empfängerauswahl angezeigt
2: Der Vertreter der Betriebsstätte wird in der Empfängerauswahl angezeigt
3: Der Vertreter des Betroffenen wird in der Empfängerauswahl angezeigt
4: Der Betroffener wird in der Empfängerauswahl angezeigt
Jede Kombination, also z.B. 2,3 ist erlaubt. Ein leerer Wert ist mit dem Wert 1,2,3,4 gleich zu setzen.
- Die Konfigurationsvariable SHOW_SCHREIBEN darf nun auch zusätzliche die Werte "Amt" und/oder "Dezenernat" enthalten
-
10.07.2018 KSCHG Version 57.544
- Fehlerkorrektur: Posteingänge: Drag & Drop von Outlook Mails in Posteingänge funktionierte nicht mehr
-
27.06.2018 KSCHG Version 57.319
- Fehlerkorrektur: Die Bearbeitung von Sonderaktionen (SX-Masken) in Rechtsgebieten innerhalb einer Tätigkeit erzeugte in manchen Fällen eine Fehlermeldung (java.lang.NoClassDefFoundError)
-
29.03.2018 KSCHG Version 56.243
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung: Abbrechen in der Textersetzungsmaske bei Vorlagen vom Typ *.docx erstellt keinen Datenbankeintrag in bs_dok mehr
- Schreibenerstellung: Falls in Vorlagen vom Typ *.doxc Formularfelder verwendet werden (z.B. ausfüllbare Ankreuzfelder) muss der Name der Vorlage
im Katalog *_DOT in der Spalte "Vorlage (txt2)" mit dem Schlüsselwort "=Formular" ergänzt werden
- Neuer Menüpunkt "IFAS-Vorgänge" zur Anzeige (und Aufruf) aller IFAS-Vorgänge, in denen der angezeigte Vorgang enthalten ist
-
12.03.2018 KSCHG Version 55.987
- Schreibenerstellung: Es können jetzt auch Vorlagen mit Steuerelementen verwendet werden (Checkboxen, Testfelder, ...). Diese bleiben jetzt auch nach der Schreibenerzeugung in der resultierenden Word-Datei erhalten.
- Schreibenerstellung docx: Es sind neue Optionen bei den Textmarken hinzugefügt worden, so lassen sich Textmarken mit einem Standardwert belegen, statt eines Textfelds kann eine Datumsauswahl im Textmarkenersetzungsdialog erscheinen und Texteingabefelder lassen sich auf die Eingabe von Zahlen beschränken. Um eine einheitliche Syntax zu erreichen hat sich die Syntax für die Auswahlliste geändert und es werden auch hier jetzt runde Klammern vorgesehen. Vorlagen, die Auswahllisten benutzen, sollten angepaßt werden. Details zu den Neuerungen finden sich auf dieser Seite in der Online-Hilfe.
-
30.11.2017 KSCHG Version 54.592
- Fehlerkorrektur: Die Erstellung eines neuen Berichtes führte zu einer Fehlermeldung (Einfügen von NULL in ("IFAS"."BR_ZU"."ABTEILUNG") nicht möglich).
Achtung:Dieser Fehler tritt nur dann auf, wenn das Betriebsstättenkataster IFAS auf die Version 53.956 vom 18.10.2017 oder neuer aktualisiert wurde.
Wenn noch eine ältere Version IFAS eingesetzt wird, ist das Update nicht notwendig sondern erst bei dem entsprechenden IFAS-Update mit zu installieren.
-
15.08.2017 KSCHG Version 52.856
- Fehlerkorrektur: BS-Grunddaten: In manchen Fällen wurde der Ortsteil der Betriebsstätte nicht mehr gespeichert
- Fehlerkorrektur: Personen: Der Gemeindeschlüssel und der Ortsteil einer Person wird jetzt in jedem Fall beim Speichern korrekt gesetzt
- Neue Schreibenerstellung (docx): Nicht ausgefüllte Textmarken werden in der erstellten Word-Datei entfernt
- Die Schreibenerstellung mit Hilfe von *.docx-Vorlagen: Fußnoten und Bilder in Tabellen werden beachtet
- Schreibenerstellung: Neue Möglichkeit der Formatierung der Textmarke $AZ$ in der Benutzerverwaltung -> Verfahrenspflege in der Form:"<Stringformat>", $VARIABLE [,$VARIABLE]*, z.B. bedeutet "%2.2s%6d" - fix die ersten beiden Stellen der BS-Nummer (%2.2s) und die Zahl aus der BS-Nummer ($BS_NR_KURZ) mit Nullen auf 6 Stellen aufgefüllt (%06d).
Erläuterung siehe Java String Formatter
- Schreiben: Falls nur eine einzige Dokumentenvorlage im Karteireiter Schreiben vorhanden ist, wird diese Vorlage automatisch vorausgewählt
- Schreibenvorschau: Zugeordnete Mails (*.msg-Dateien) werden direkt in der Vorschau angezeigt
- Berichte: das Bericht-Schlüsselwort SELECT_EMPTY= wird nicht mehr unterstützt und duch SELECT= ersetzt
- eAkte: Erstellung der eAkte für die eine angezeigte Betriebsstätte
- Komplexe neue Filtermöglichkeiten im Kontextmenü von Tabellen:
- Das Kontextmenü auf dem Kopf einer Tabellenspalte (Überschrift) zeigt alle möglichen Filteroptionen an
- Das Kontextmenü auf einer Tabellenzelle (ein Wert markiert) bietet zusätzlich die Möglichkeit nach genau diesem ausgewählten Wert zu filtern
- Bei sehr vielen verschiedenen Werten kann die Auswahl der Werte optional in einem eigenen Dialog erfolgen
- Filter können auf mehrere Spalten gleichzeitig gesetzt werden. Die Option 'alle Filter zurücksetzen' löscht alle Filter und zeigt wieder die Gesamtliste an.
-
18.05.2017 KSCHG Version 51.394
kschg518Update51394.br.zip Update Datenbankscript KSchG 5.18 Version 51394 ausführen
- Es gibt nur noch zwei Datumfelder Zustelldatum, einmal für die Betriebsstätte, einmal für den Arbeitnehmer
-
14.05.2017 KSCHG Version 51.337
Die Schreibenerstellung mit Hilfe von *.docx-Vorlagen funktioniert leider noch nicht zufriedenstellend und wurde vorübergehend wieder entfernt:
- Schreiben: Als Vorlagedateien zur Schreibenerstellung können alternativ zu Word-Dokumentenvorlagen (*.dotm) auch Worddateien (*.docx) Dateien im
gleichen Verzeichnis hinterlegt werden (ein Mischbetrieb ist problemlos möglich). Dies bedeutet eine extreme Geschwindigkeitssteigerung.
ACHTUNG: Die Syntax zum Einfügen einer Datei wurde geändert. Falls in einer Anweisung $EinfügenDatei=...$ eine Konfigurationsvariable verwendet wird,
so muss diese in einer Word docx-Datei in geschweifte Klammern, nicht in Dollarzeichen eingschlossen werden. Also z.B.:
$EinfügenDatei={TEXTE}\Print\sozialreportLZV.htm$ anstatt $EinfügenDatei=$TEXTE$\Print\sozialreportLZV.htm$.
Die Anweisung $EingebenDaten=Hier Wert xyz eingeben$ ist entfallen, da diese Anweisung direkt in der Form $Hier Wert xyz eingeben$ geschrieben werden kann.
- Schreiben: Die Vorschau im Karteireiter Schreiben ist in der Größe variabel einstellbar
- Die Vorschau von PDF-Dateien wurde verbessert, dafür ist eine aktualisierte Bibliothek
pdfbox.jar.zip pdfbox.jar nötig
-
13.04.2017 KSCHG Version 50.980
- Fehlerkorrektur: Empfängertextmarke $NAME$ im Schreiben inkl. Anrede
-
11.04.2017 KSCHG Version 50.890
kschg518Update50890.br.zip Update Datenbankscript KSchG 5.18 Version 50890 ausführen
- Im Arbeitskorb wird in der Tabelle Termine in der Spalte "Vorgangszeichen" das Akz des Terminobjekts angezeigt (z.b. Vorgangszeichen)
- Neues Eingabefeld "Ergebnis der Gerichtsentscheidung", Textmarke: GERICHTENTSCHEIDUNG
- Neues Eingabefeld "Zustelldatum AN", Textmarke: ZUSTELLDATUMAN
- Neue Auswahlspalte "Widerspruchdatum", "Ergebnis Wiederspruch", "Ergebnis Gerichtsentscheidung" in der Auswahlliste
- Empfängertextmarke $NAME$ im Schreiben inkl. Vorname
-
24.03.2017 KSCHG Version 50.577
- Gebühren aktualisiert (nur Niedersachsen)
- Der aktuell ausgewählte Vorgang kann in einem Termin gespeichert werden. In geöffneten Terminen mit hinterlegten Vorgängen kann der Vorgang direkt aufgerufen werden
-
24.11.2016 KSCHG Version 48.550
- Fehlerkorrektur: Einige Ausdrucke konnten nicht erstellt werden, da nicht alle Druckvorlagen in das Modul eingebunden waren
-
30.09.2016 KSCHG Version 47.615
- Fehlerkorrektur: Druckvorlagen ergänzt
-
19.09.2016 KSCHG Version 47.330
- Initiale Programmversion 5.18