Programmänderungen aller IFAS Module
-
17.04.2025 Kündigungsschutz Version 93.878 Download
Prüfsumme SHA-256: bc597160231977c4e8285b661c8a6dbcf561773739bfd2ef7c00fcdeb14334b1
- Fehlerkorrektur Auswahlliste: Anzeige der Liste der Vorgänge bei der Verwendung des Filters korrigiert.
In manchen Fällen wurden zu viele Vorgänge angezeigt
- Schreibenerstellung: Schreibenerstellung mit der Textverarbeitung Libreoffice möglich
- Posteingang: Beim Kopieren eines Posteingangs nach der Zuordnung zu einem Vorgang behält die neue Post
den Laufweg der Ursprungspost. Die CC-Laufwegsinformation entfällt, ebenso wie die CC-Empfänger
- Auswahlliste: Beschleunigung bei der Anzeige der Auswahlliste der Vorgänge
-
21.02.2025 KSCHG Version 92.903 Download
Prüfsumme SHA-256: 18a80b09768db06e76a804cf4044a50d53c3df8821b697260f72c9eca4fad63c
- Arbeitskorb - Einem Posteingang zugeordnete KSchG-Vorgänge lassen sich über das Kontextmenü zum Posteingang im Arbeitskorb direkt anzeigen
-
17.01.2025 KSCHG Version 92.485 Download
Prüfsumme SHA-256: e88920e7a283feb3a95b5a829a0dec262bc9abe32dee6273554b1cdea3aeade3
- Bereits zugeordnete Poststücke (zu einem KSchG-Vorgang) können über einen Kontextmenüeintrag im Schreiben-Karteireiter zu einem anderen KSchG-Vorgang verschoben werden
-
22.11.2024 KSCHG Version 91.925 Download
Prüfsumme SHA-256: dbeb2b6160d2c58811763cf362a11003ec5fdc6ca3912f1e191e6194153ab4e7
- Definition von Pflichtfeldern: Die Eingabefelder Eingangsdatum, Entbindungsdatum, Telefon, PLZ, Ort und Straße
können optional über das Berichte/Statistiken Datadictionary als Pflichtfelder definiert werden.
Außerdem kann der Labeltext für diese Felder über das Berichte/Statistiken Datadictionary individuell geändert werden
-
05.11.2024 KSCHG Version 91.627 Download
Prüfsumme SHA-256: fe7ff2b02894f4248be169e85b80b52be04171f77cb3418516b42eea1216c67f
- Textmarken: Neue Textmarken BT_KANZLEI bzw. BT_VORNAME je nach Personen-Art
-
25.10.2024 KSCHG Version 91.502 Download
Prüfsumme SHA-256: fbb58f411a07652d965f665a92bd7e9925ec831a167c514060527b1e03c4f310
- Neue Datei Images91502.jar Images91502.jar (letzte Änderung 25.10.2024)im Verzeichnis $IFAS/bin/jar/images
- Mandanten: Die Berechnung der Anzahl der Kündigungsschutz Vorgänge beachtet auch Mandanten
-
11.10.2024 KSCHG Version 91.264 Download
Prüfsumme SHA-256: 9e6f557979f6d5a4e42acb5886404b76bd230d5da42cf4297adadafcd5c05070
- Mandanten: Die Mandanteneigenschaft bezieht sich nicht (mehr) auf das Aktenzeichen, sondern auf die Betriebsstätte
-
20.09.2024 KSCHG Version 91.039 Download
Prüfsumme SHA-256: ac61d028b15d74143f00d3c32da0c7ec3c15918f7100d3d8937b70b22a28acc8
- Fehlerkorrektur, Arbeitskorb: Eine Filtereinstellung, auf die kein Poststück zutrifft, stellte keinen leeren Postkorb dar (vorhandener Zustand blieb erhalten).
- Schreibenerstellung: Neue Textmarke BETROFFENER_VERTRETER_ADRESSE mit PLZ Ort\nStrasse
- Schreibenerstellung: Textmarke BETROFFENER_VERTRETER_NAME auch bei einer freien Eingabe belegen
-
23.08.2024 KSCHG Version 90.780 Download
Prüfsumme SHA-256: d5a3056e6f8044e78eeb7ff67da14e83204a00dfb66f230fc7c4e9ccc15974bb
- Die Datei Images.jar hat eine Versionsnummer erhalten, aktuell Images90520.jar. Weiterhin wurde die Datei
in das Verzeichnis $IFAS/bin/jar/images verschoben.
Aus diesem Grund wird eine neue Icon-Datei Images90520.jar (letzte Änderung 09.08.2024) benötigt.
Diese Datei muss im Verzeichnis $IFAS/bin/jar/images vorhanden sein
- Fehlerkorrektur/Schreiben: Bei der Konvertierung von Schreiben in eine PDF-Datei
wird i.d.R. anschließend die Originaldatei im Dateisystem gelöscht. Dies erfolgt allerdings NICHT,
falls die Datei noch irgendwo anders, z.B. in einer Tätigkeit, referenziert wird
-
21.06.2024 KSCHG Version 90.025 Download
Prüfsumme SHA-256: d15ccdf557e4b2ba5fd005be176f16aade7de807c87ecd2e650a90f2136cb5aa
- Fehlerkorrektur Arbeitskorb/FMS-Import: Die Angaben zum Vertreter aus dem Online-Dienst werden jetzt bei BS-Vertreter übernommen.
Vorher wurden die Angaben fälschlicherweise beim Vertreter der betroffenen Person eingetragen.
- Arbeitskorb/Vorgänge: Falls die Tabellenspalte Bemerkung in der Liste der offenen Vorgänge nicht angezeigt wird, wird die Bemerkung auch nicht aus der Datenbank gelesen.
Das kann die Anzeige des Arbeitskorbes erheblich beschleunigen
- Schreiben: Neue Textmarke $SCHREIBEN_LFD_NR$ zur Verwendung in Schreiben, die die höchste laufende Schreibennummer für Betriebsstätten,
Personen bzw. Aktenzeichen beinhaltet. Dient der Erzeugung einer eindeutigen Nummer (Ihr Zeichen) in der Schreibenerstellung
- Schreiben: Ersetzungsmarken vom Typ EURO, NUMBER oder DATE werden nicht mehr angezeigt, falls ein Wert addiert werden soll
Ausnahme bei Textmarken vom Typ Date: Ist hier als Default Heute eingetragen erscheint diese Textmarke um ggf. geändert zu werden),
es sei denn es ist als Pflichtfeld oder mit einem Defaultwert konfiguriert
- Schreiben: Beim Import einer Mail wurde ein Button "Alle (Anhänge) abwählen" bzw. "Alle (Anhänge) auswählen" eingefügt
- Postausgang: Postausgänge werden automatisch als versendet markiert, falls die Post per Mail verschickt wird, und eine Mailadresse ausgewählt wird
- Posteingang: Falls eine Datei in einen Posteingang eingefügt wird, wird automatisch das "Datum des Schreibens" auf das Datei (bzw. Maildatum) gesetzt, falls das Datum noch leer ist
-
31.05.2024 KSCHG Version 89.714 Download
Prüfsumme SHA-256: 1f149c7e9098c6f02ce977b334cbf76372c01ea9bbf4d83212ebfe7baf3dea11
- Fehlerkorrektur FMS Import: Das Eingangsdatum im Vorgang wurde nicht gesetzt.
-
17.05.2024 KSCHG Version 89.569 Download
Prüfsumme SHA-256: bdec6f29d600976b5dc71f7918a8050e28183ee959a7198cbb34ad0d27e579ac
- Fehlerkorrektur FMS Import: Beim FMS-Import wurde der Benutzer nicht zum Vorgang gespeichert. Entsprechend blieb das Feld in der Vorgangsliste leer.
- Postausgang: Bei der Konfigurationseinstellung PO_AUSGANG_TOPDF=1 oder PO_AUSGANG_TOPDF=2
werden angehängten Schreiben zu einem Postausgang beim Verschieben in den Postausgang automatisch PDF konvertiert.
Die Konfigurationsvariable PO_AUSGANG_MAIL_TOPDF bestimmt wie bei dieser Konvertierung mit angehängten E-Mails verfahren wird:
0#Mails werden nicht konvertiert;
1#Nur der Mailinhalt wird nach PDF konvertiert;
2#Der Mailinhalt und alle Anhänge werden nach PDF konvertiert
-
17.04.2024 KSCHG Version 89.237 Download
Prüfsumme SHA-256: bd605a6c21423754b92464b0698e67b6a88239c51f0c417de54c1a459ad617c1
- Fehlerkorrektur FMS Import: Die Felder Begründung, Rechtsgrundlage und Antragsdatum sind keine Pflichtfelder mehr: Sind keine Werte der Felder beim Import vorhanden wird mit dem Import fortgefahren; am Ende erscheint ein Hinweistext über diese fehlenden Werte
- Fehlerkorrektur FMS Import: Dem erstellten KSchG-Vorgang wird der FMS-Posteingang im Kartereiter Schreiben zugeordnet
- Fehlerkorrektur Auswahlliste: Korrektur der Anzeige in der Auswahlliste in der Spalte "externes Aktenzeichen"
- Auswahlliste: Zusätzliche Ausgabespalte "Begründung"
-
11.01.2024 KSCHG Version 87.724 Download
Prüfsumme SHA-256: 87e7f8a6b5b4f29cb5613d19aa53bbcd69afc8d3a2d098644e5dd9d5f6d28599
- Fehlerkorrektur: Bei Erstellung einer e-Akte wurde in seltenen Fällen ein Fehler ausgegeben anstatt einer PDF-Datei
- Fehlerkorrektur: Beim Löschen eines Kündigungsschutzvorgangs auch den Wiedervorlagetermin und den Bemerkungstext mit löschen
- Laden von Schreiben über den IFAS Dokumentenserver: Mit dieser Version muss der benutzte IDS eine Version höher als 83.068 (nach dem 20.02.23 veröffentlicht sein) haben.
- Beim FMS-Import wird das Ende der Elternzeit berücksichtigt
-
20.11.2023 KSCHG Version 86.981 Download
Prüfsumme SHA-256: 65911db5e40582b37ec52a5b9afc7b97ac327b0e4e2e72dedbe750980af64986
- Fehlerkorrektur: Die Sperre des Eingabefeldes "vor. Entbindungstermin" entfällt,
auch Männer können Kinder kriegen
- Schreiben/Textmarken: Die Textmarken wurden jetzt erweitert auf:
$ANREDE$ = Herr / Frau / „leer“
$ANREDEN$ = Herrn / Frau / „leer“
$ANREDE_ERWEITERT$ = geehrter Herr / geehrte Frau / geehrte*r
-
25.09.2023 KSCHG Version 86.192 Download
Prüfsumme SHA-256: 5c90ea0bfa7f0ba1307a8b841d047bddc43ae9636b0efd6e3b997aef83438664
- Fehlerkorrektur: Bei der Weiterleitung von FMS-Importen (Posteingänge) an andere Mitarbeiter, wurde die
FMS-ID gelöscht, damit war dieser Posteingang kein gültiger FMS-Import mehr
-
18.09.2023 KSCHG Version 86.064 Download
Prüfsumme SHA-256: 65bdfe84b1638d5a9dbe7ff08f8538d6289ca19a51ba9ba9593643d4e4992a6f
- Fehlerkorrektur: Anzeige der Eingabefelder bei der Erfassung eines Posteingangs korrigiert
- Fehlerkorrektur/Posteingang: Bei der Änderung der zugeordneten Betriebsstätte erschien in manchen Faällen
eine Fehlermeldung: NoClassDefFoundError
- Fehlerkorrektur/Postausgang: Das Eingabefeld "weiter an" ist bei Postausgängen nun doch wieder KEIN Pflichtfeld mehr
- Schreiben/Empfängerauswahl: Bei der Auswahl einer Adresse einer Behörde
werden jetzt immer alle (Behörden-)Adressen aus dem Katalog 730: ADRESSEN (mit dem Filter MAIL_ADRESSEN_VERFAHREN)
und dem Katalog 840: LANDKREISE angeboten
- Schreiben/Empfängerauswahl: Eine freie EIngabe der Vertreter auch in der Empfängerauswahl mit anbieten
-
17.07.2023 KSCHG Version 85.158 Download
Prüfsumme SHA-256: 64c058f946b2c3b65c1f7fdb231e14b5dfaf0ed1c54d000e78a0165fe4556cde
- Bei der Erfassung KSchG-Vorgängen kann beim Geschlecht des Betroffenen zwischen männlich/weiblich/divers gewählt werden
-
04.12.2022 KSCHG Version 81.888 Download
Prüfsumme SHA-256: 4c510f71eb5db07b987a522431077bb7708439ce3d24df9d3a9bd414aecf547e
- Fehlerkorrektur: Filterkombination Entscheidungsdatum + eigene Vorgänge korrigiert
- Fehlerkorrektur/Arbeitskorb: Falls die Berechtigung neue Posteingänge anzulegen für einen Benutzer fehlt, so kann auch keine Mail per Drag & Drop
im Arbeitskorb erstellt werden
- Fehlerkorrektur/Posteingang: Beim Einfügen eines Postausgangs mit zugeordneten Schreiben wurden in manchen Fällen zwei Zeilen in der
Datenbanktabelle bs_dok erzeugt
- Fehlerkorrektur/Gruppenberechtigungen: Zuständigkeiten über Gruppen korrigiert
- eAkte: Weiterentwicklung der eAkte
-
12.10.2022 KSCHG Version 81.037 Download
Prüfsumme SHA-256: 4069b62fc270795c500465cd434205f65dff4ab33010ad92c5b1e57330ff3a39
- Fehlerkorrektur/eAkte: Nach einer Änderung der Sortierung in der Liste der Dateien zu einer eAkte als PDF-Datei wird die Markierung der zu verwendenden
Dateien wieder hergestellt
- eAkte: Erstellung einer eAkte als PDF Datei inkl. der Option KEINE Überschriften für PDF-Dateien einzufügen (benötigen eine ganze Seite!)
- Postausgang: Wird ein Postausgang über die Funktion „Postausgang sofort versenden“ versendet, so werden alle dazugehörigen Objekte (PA, Schreiben)
automatisch auf „abgeschlossen“ gesetzt
- Aufbewahrungsdauer: Die Liste der Aufbewahrungsdauer kann über die Spalte Verfahren (txt2) im Katalog 755: VORGANG_FRIST auf bestimte Einträge
beschränkt werden
-
02.09.2022 KSCHG Version 80.611 Download
Prüfsumme SHA-256: 5d30a7e6e368d7384e956dcee5b2ac84e1279c1846522b6d755f2d4701afbc75
- e-Akte: Aus einem Vorgang heraus kann über das Kontextmenü eine eAkte erstellt werden
-
02.02.2022 KSCHG Version 77.686 Download
- erste geprüfte Version nach dem Sicherheitsvorfall (Ransomware-Angriff)
- Log4J Sicherheitslücke korrigiert
- Im Menü "Vorgang" und im Kontextmenü im Karteireiter "Vorgangsliste" steht der Menüeintrag "Vorgang Link kopieren" zur Verfügung
-
02.11.2021 KSCHG Version 77.130
- Fehlerkorrektur/Schreiben: Kontextmenüeintrag "DMS > Verbindung zum DMS testen" korrigiert
-
14.10.2021 KSCHG Version 76.733
- Systembewertung: Zu jeder Tätigkeit im Modul kann auch eine GDA-Systembewertung erfasst werden
-
06.10.2021 KSCHG Version 76.542
- Fehlerkorrektur/DMS: Falls der Vorgang oder ein Posteingang gelöscht wird, konnte es zu einem Datenbankfehler in der Tabelle cmis_mapping kommen
- Schreiben: In der neuen Konfigurationsvariablen MAX_FILE_SIZE kann eine maximale Dateigröße für einzufügende Dateien hinterlegt werden
- Schreiben/externe Dateien:
Beim Import einer großen externen Datei wird diese Datei auf das gemeinsame Netzlaufwerk kopiert.
In machen Konstellationen kann dies relativ lange dauern, aus diesem Grund wird beim Kopieren einer großen Datei nach 2 Sekunden ein Fortschrittsbalken angezeigt.
Dieser Fortschrittsbalken kann nicht abgebrochen werden.
- Betriebsstätten/Grunddaten: Tooltip für den Button Beschäftigtenzahlen
- Schreiben/Verschüsselung: Falls erstellte Schreiben verschlüsselt werden sollen:
Bei einem Karteireiterwechsel werden alle erstellten Dateien (z.B. externe Dateien) verschlüsselt. Da dies bei großen Dateien auf einem entfernten Netzlaufwerk
eventuell länger dauern kann (bis zu mehreren Minuten), erscheint nun beim Verschlüsseln nach 2 Sekunden ein Fortschrittsbalken mit dem entsprechenden Hinweis.
Dieser Fortschrittsbalken kann nicht abgebrochen werden.
- Fehlerkorrektur/Schreiben: In manchen Fällen wurde die Konfigurationsvariable zur Ablage von Schreiben
($IFAS_TEXTE) nicht korrekt ausgelesen
- Fehlerkorrektur/Schreiben/Posteingang: Falls eine Mail als Textdatei gespeichert werden soll, werden
die HTML-Sonderzeichen korrekt dargestellt
- Schreiben: Beim Einfügen einer Mail per Drag&Drop wird die Schreibenart als Auswahl angeboten, falls mehr als ein Eintrag MAIL (bzw. FILE) im
Katalog enthalten ist
- Posteingang: Suche in der Liste der speziellen Adressen (Katalog ADRESSEN) eines abweichenden Absenders im Posteingang
- Arbeitskorb: Auch CC-Post wird in der Oberfläche nach Postein- und -ausgängen unterschieden
-
08.07.2021 IFAS Version 75.167
- Tätigkeiten/GDA-Systembewertung: Die neue Konfigurationsvariable IA_SYSTEMBEWERTUNG=0 zeigt den Karteireiter Systembewertung in der Tätigkeit
nicht mehr an. D.h. Systembewertungen können nur über das weiterhin zur Verfügung stehende Web-Formular erfasst werden
-
07.07.2021 IFAS Version 75.156
- Fehlerkorrektur/Anlagen verschieben: Beim Verschieben von Anlagen zu einer anderen Betriebsstätte konnte es zu einem Fehler kommen (NullPointerException)
- Tätigkeiten/GDA-Systembewertung: Neue Erfassungsmaske zur Eingabe einer GDA-Systembewertung (3. GDA Periode) bei der Erfassung einer Tätigkeit
- Beschwerden: Innerhalb der Auswahlliste (Karteireiter "Beschwerdeliste") wird nun auch die Information "Adresse" der Beschwerde mit ausgegeben
- Anzeigen/BACom (nur Hamburg): Es können wieder alle Nachrichten vom BACom-Service abgerufen werden
- Mit Hilfe einer neu anzulegenden Konfigurationsvariablen CMB_HISTORIE_<Tabellenname>_<Spaltenname>_MAX_VALUE (z.B. CMB_HISTORIE_BS_DOK_BEMERKUNG_MAX_VALUE
für das Betreffauswahlfeld im Karteireiter Schreiben, CMB_HISTORIE_IA_VORGANG_BETREFF_MAX_VALUE für das Betreffauswahlfeld im Vorgang) kann die maximale Anzahl der
angezeigten Elemente in einer Historie Combobox konfiguriert werden (Der Standard sind 100 Werte). Der Wert "0" zeigt keine Historie an
-
21.06.2021 IFAS Version 74.886
- Fehlerkorrektur/Vorgänge: Die Anzeige einer zugeordneten Betriebsstätte im Karteireiter Vorgang funktionierte nicht immer zuverlässig
- Fehlerkorrektur/Anlagenkataster: Beim Verschieben von Anlagen wurden die Schreiben der Anlage nicht korrekt mit verschoben
- Fehlerkorrektur/docx Schreibenerstellung: Bei Verwendung von Textbautsteinen blieb die Textmarke <THB_DATEI> in der erstellten Word-Datei vor den
eingefügten Textbausteinen stehen. Die Textmarke wird nun aus der erstellten Datei entfernt
- Anzeigen/BACom (nur Hamburg): Erstellte Nachforderungen werden als Schreiben im Schreiben-KR als Nachforderung gekennzeichnet (vorher fälschlicherweise Mitteilung)
- Arbeitskorb: Bei der Anzeige eines Posteingangs in einem anderen IFAS-Modul wird diese Post auch angezeigt, falls diese nicht in der Liste im Arbeitskorb enthalten ist
- Schreiben: Die DMS-Funktionen "Schreiben prüfen", "CMIS-ID in die Zwischenablage kopieren" und neu "IDS Versionsnummer ausgeben" (nur bei BR-Superuser
Zuständigkeit und gesetzter Konfigurationsvariablen $SCHREIBEN_URL) in einem neuen Untermenü zusammengefaßt.
- Schreiben: Falls die neue Konfigurationsvariable 'DMS_SCHREIBEN_URL' gesetzt ist, erscheint der Menüpunkt DMS -> Schreiben im DNS anzeigen, d.h. man
kann das Schreiben direkt im DMS anzeigen
- Systembewertung: Ausdruck der Systembewertung als PDF-Datei
- Unfallmeldungen: Unfallmeldungen mit einem Eingabefeld "Az-Behörde" im Karteireiter Meldungseingang
- Anlagenkataster: Tabulatorreihenfolge im Eingabdialog "technische Daten" in einer Röntgenanlage
- Beschäftigtenzahlen: Konfigurationsvariable BZ_PFLICHT: 0:Beschäftigtenzahlen sind keine Pflichteingaben; 1:Beschäftigtenzahlen sind Pflichteingaben nur
bei der Neueingabe; 2:Beschäftigtenzahlen sind Pflichteingaben bei jeder Änderung
- Schreiben: Neuer Filter im Karteireiter Schreiben zu Vorgängen: Damit kann die Anzeige der Schreiben von Zuordnungen (Vorgänge, Tätigkeiten, Post,
Anträge, Anzeigen, Beschwerden, Unfälle) weggefiltert werden
- Personen: Es ist nun möglich, eine eingegebene SSR-Nummer direkt beim Speichern der Person über den Webservice beim BfS zu testen. Dazu existiert die
neue Konfigurationsvariable "SSR_NR_VALIDIERUNG", welche entsprechend gesetzt sein muss. Ferner muss die Datenbanktabelle "bt_strlpass" vorhanden sein sowie die
Werte "STRL_SSRSERVICE_USER" und "STRL_SSRSERVICE_PWD" gesetzt sein. Ist eine der Bedingungen nicht erfüllt, wird eine eingegebene SSR-Nummer, wie gehabt, nicht getestet
-
18.06.2021 KSCHG Version 74.862
- Arbeitskorb: Bei der Anzeige eines Posteingangs in einem anderen IFAS-Modul wird diese Post auch angezeigt, falls diese nicht in der Liste im
Arbeitskorb enthalten ist
- Schreiben: Die DMS-Funktionen "Schreiben prüfen", "CMIS-ID in die Zwischenablage kopieren" und neu "IDS Versionsnummer ausgeben" (nur bei
BR-Superuser Zuständigkeit und gesetzter Konfigurationsvariablen $DMS_SCHREIBEN_URL) in einem neuen Untermenü zusammengefaßt.
-
02.05.2021 KSCHG Version 74.085
- Fehlerkorrektur/Arbeitskorb: Falls ein Posteingang einem Vorgang zugeordnet wurde, wurde der Posteingang nicht aus dem Arbeitskorb gelöscht
-
19.04.2021 KSCHG Version 73.795
- Fehlerkorrektur: Bei der Erstellung von Schreiben konnte es zu einem Fehler (NoClassDefFoundError) kommen
-
07.04.2021 KSCHG Version 73.582
- IFAS-Module können vom IFAS-Systemverwalter aus dem Benutzer-Monitor beendet werden
- Schreiben: An allen Stellen, an denen externe Dateien eingefügt werden können, sind nur noch die über die Konfigurationsvariable $FILE_EXTENSION
eingestellten, gültigen Dateiendungen erlaubt.
- Schreiben: Falls ein Windows-Link, also eine Datei mit der Endung *.lnk als Datei eingefügt werden soll,
wird stattdessen die Datei eingefügt, auf die der Link verweist, also nicht der Link selbst
-
23.03.2021 KSCHG Version 73.322
- Fehlerkorrektur: Ein Postaktenzeichen wurde angefordert, aber in manchen Fällen nicht als verbraucht gekennzeichnet
-
12.03.2021 KSCHG Version 73.130
- Fehlerkorrektur/Schreiben: Das eingegebene Kassenzeichen wurde nicht mehr in das Schreiben übernommen
-
23.02.2021 KSCHG Version 72.800
- Schreiben/Posteingang: Im Dialog Postein-/-ausgänge wurde der Kontextmenüeintrag „Verbindung zum DMS testen“ für Dateien, die im DSM vorhanden sind, ergänzt
-
22.01.2021 KSCHG Version 72.261
- Fehlerkorrektur/Empfängerauswahl von Schreiben: Eine Postfachadresse wird nun auch als Postanschrift im Empfängerdialog angeboten
- Schreiben: Falls die Verwendung von Postein- bzw. -ausgängen konfiguriert wurde
(ACHTUNG: Die folgende Funktionalität funktioniert nur mit neu erstellten Postein-/-ausgängen, bisher erfasste Daten werden ggfs. nicht vollständig
dargestellt, eine Datenübernahme ist bisher nicht vorgesehen):
In den Karteireitern Schreiben existieren zwei neue Optionseingaben (Checkboxen) "nur Schreiben anzeigen" und "Postdokumente anzeigen".
Die Option "nur Schreiben anzeigen" zeigt in der Tabelle der Schreiben nur
echte Dokumente (mit Dateinamen), also erstellte Schreiben und alle Anhänge von Postein- und -ausgängen an.
Dies ist die Anzeige der echten physikalisch vorhandenen Dateien. Ein ggfs. zugehöriger Postein- oder -ausgang kann über das Kontextmenü angezeigt werden.
Die Postein- und -ausgänge als umschließende Klammer werden nicht angezeigt.
Die Option "Postdokumente anzeigen" zeigt in der Tabelle der Schreiben alle Postein- und -ausgängen und alle Anhänge von Postein- und -ausgängen an.
In dieser Anzeige wird die maximale Anzahl an Einträgen angezeigt.
Keine Option markiert: Erstellte Schreiben und alle Postein- und -ausgängen werden in der Tabelle angezeigt. Zu den Postein- und -ausgängen werden als Information
in der Spalte Dateiname die Namen der Postanhänge angezeigt. Die angehängten Dokumente zu Postein- und -ausgängen werden im Dialog Post angezeigt. Ein Doppelklick auf
die Zeile öffnet den Posteintrag.
Die neue Konfigurationsvariable SCHREIBEN_SHOW_POSTDOKUMENTE={0,1,2} steuert das Verhalten der Option "Postdokumente anzeigen":
0: Die Option "Postdokumente anzeigen" ist immer ausgeschaltet, die Option wird nicht angezeigt
1: Die Option "Postdokumente anzeigen" ist immer eingeschaltet, die Option wird nicht angezeigt
2: Die Option "Postdokumente anzeigen" wird im Programm angezeigt und kann vom Anwender geändert werden
Die neue Konfigurationsvariable SCHREIBEN_SHOW_SCHREIBEN={0,1,2} steuert das Verhalten der Option "nur Schreiben anzeigen":
0: Die Option "nur Schreiben anzeigen" ist immer ausgeschaltet, die Option wird nicht angezeigt
1: Die Option "nur Schreiben anzeigen" ist immer eingeschaltet, die Option wird nicht angezeigt
2: Die Option "nur Schreiben anzeigen" wird im Programm angezeigt und kann vom Anwender geändert werden
-
30.11.2020 KSCHG Version 71.410
- Fehlerkorrektur/Postausgang: Bei der Ablage eines Postausgangs in den Postausgang konnte es zu einem Datenbankfehler (Primary Key Verletzung) kommen
- In allen Tabellen reicht jetzt ein Einfachklick auf die Tabellenüberschrift um nach dieser Spalte zu sortieren bzw. die Sortierung umzukehren. Das bisherige
Verhalten, die Sortierung nur durch einen Doppelklick auszulösen, kann durch die neue Konfigurationsvariable IS_SINGLE_SORT_CLICK=0 (neu anlegen) erreicht werden
- Arbeitskorb/Posteingang erfassen Alle Schreiben zu einem Posteingang werden nun, unabhängig vom Verfahren, im Verzeichnis $PO_TEXTE (falls diese
Konfigurationsvariable nicht vorhanden ist im Verzeichnis $<Verfkz>_TEXTE/PO, falls diese Konfigurationsvariable nicht vorhanden ist in $IFAS_TEXTE/PO) abgelegt
- Postein-/-ausgänge erfassen Neue Postein-/-ausgänge können nur erstellt werden, falls die Zuständigkeit Posteingang bzw. Postausgang in der
Benutzerverwaltung vergeben wurde (gilt für den Arbeitskorb, erstellte Schreiben, in einem Vorgang, u.s.w.).
- Schreiben löschen Die neue Konfigurationsvariable $TRASH_BACKUP_DIR definiert einen Papierkorbordner. Falls diese Konfigurationsvariable gesetzt ist,
so werden Schreiben, die gelöscht werden, nicht mehr physikalisch gelöscht, sondern in diesen Papierkorb verschoben. Dabei bleibt die Pfadstruktur inkl. aller
Unterverzeichnisse vollständig erhalten. Die neue Konfigurationsvariable $ROOTDIR_TEXTE muss auf das oberste Verzeichnis der Dateiablagestruktur zeigen
-
20.11.2020 KSCHG Version 71.246
- Fehlerkorrektur: Ein Kündigungsschutzvorgang konte nicht mehr an einen anderen zuständigen Mitarbeiter weiter geleitet werden
-
27.10.2020 KSCHG Version 70.735
- Nur Sachsen: Synchrone Übertragung von KSchG-Vorgängen ins Dokumentenmanagementsystem
-
14.09.2020 KSCHG Version 69.921
- Fehlerkorrektur: Der neue Menüpunkt "Dienste -> Datumsangabe inkl. Wochentag" wurde nicht angezeigt.
- Nur Sachsen: Synchrone Übertragung von KSchG-Vorgängen ins Dokumentenmanagementsystem
-
09.09.2020 KSCHG Version 69.875
- Fehlerkorrektur: Bei der Änderung an Personendaten trat ein Fehler auf (NullPointerException).
-
28.08.2020 KSCHG Version 69.662
- Fehlerkorrektur: Menüpunkt Dienste -> Datumsangabe: Der neue Menüpunkt Dienste -> Datumsangabe inkl. Wochentag funktionierte nicht an allen Stellen.
- Schreiben: Die Textmarke "BEARB_ANSPRECHP" beinhaltet die Anrede, den Titel und den Nachnamen des Sachbearbeiters. Die neue Textmarke
"BEARB_ANSPRECHPARTNER" beinhaltet zusätzlich auch den Vornamen
- Arbeitskorb: Wichtige Posteingänge wurden bisher im Katalog 939: PO_ANNOTATIONEN durch ein J/N gekennzeichnet. Nun ist die Priorität ein Zahlenwert
und auch mit einer Farbe hinterlegt
-
24.08.2020 KSCHG Version 69.565
- Zusätzliche Möglichkeit Listen als Excel-Datei im Format ab 2007 (XML-Format *.xlsx) auszugeben
- Eingabe eines Wiedervorlagedatums für Kündigungsschutzvorgänge und Anzeige in den Auswahllisten
- Zusätzliche Checkbox "Änderungskündigung"
- Eingabe einer Priorität (optional farbig hinterlegt), falls der Katalog 961: VORGANG_PRIORITAET vorhanden ist. Die Vorgänge sind in den Auswahllisten
unabhängig von der Sortierspalte immer (analog zu Prioritäten in Posteingängen) zuerst nach Priorität (1 entspricht der höchsten Priorität) sortiert.
- Neuer Menüpunkt Dienste -> Datumsangabe inkl. Wochentag. Damit ist die Anzeige von Datumfelder mit oder ohne Wochentag für jedes Modul einzeln individuell einstellbar
-
30.07.2020 KSCHG Version 69.180
- Posteingang: Externe zugeordnete Schreiben (z.B. per Drag & Drop) in einem Posteingang erhalten jetzt das Aktenzeichen des Posteingangs als Prefix im Dateinamen
- Telefon: Falls dem Protokoll "tel:" eine Anwendung zugeordnet wurde (z.B. Bria oder andere Telefonsoftware) kann an an Stellen, an denen eine
Telefonnummer hinterlegt ist (Betriebsstätte, Person, Vorgang) direkt eine Telefonnummernwahl stattfinden
- Arbeitskorb/Post: In die Posteingangsliste im Arbeitskorb können nun Datei(en) oder Posteingänge aus Outlook per Drag&Drop hineingezogen werden.
Es wird ein Posteingang mit den zugeordneten Dateien, ggfs. dem Betreff der Mail und als Eingangsdatum das Datum der jüngsten Datei erzeugt
- Arbeitskorb/Post: Einen Tooltip ausgeben, in dem vermerkt ist: Gelesen/noch nicht gelesen, CC, Postein-/-ausgang, weiter an
- Posteingang: Bei der Eingabe einer Annotation kann eine beliebige Bemerkung eingefügt werden
-
04.06.2020 KSCHG Version 68.380
- Transkription: Die Transkriptionszeichen werden nun in der 1,5 fachen Größe zur besseren Erkannbarkeit dargestellt
- (HTML-)Link: Anzeige einer Betriebsstätte, eines Vorgangs oder einer Person im Fachverfahren durch Verwendung eines (HTML-)Links
- Voraussetzung ist die Datei C:\ifas\bin\rmiServer.jar, sowie die Registrierung des neuen Protokolls "ifas"
im Betriebssystem auf jedem einzelnen Arbeitsplatzrechner. Dazu muß der Pfad in der ausgelieferten Datei ifas-protokoll.reg angepasst werden:
[HKEY_CLASSES_ROOT\ifas\shell\open\command]
@="cmd /k start /D \"C:\ifas\bin\" C:\ifas\ifas-jre11\bin\javaw.exe -jar \"C:\ifas\bin\rmiServer.jar\" \"%1\" & exit"
- (HTML-)Link: In der HTML-Ausgabe werden zu Betriebsstätten, Vorgängen und Personen Links zur Anzeige der Objekte im Fachverfahren angeboten
- Benutzerverwaltung/Gruppen: Zuordnung eines Mitarbeiters zu beliebig vielen Gruppen
- Schreiben: Bemerkung des Schreibens auch im Kontextmenüeintrag mit angeben
- Schreiben: Schreiben zu einer Sonderaktion auch der Tätigkeit als zugeordnetes Schreiben zuordnen
- Schreiben: Bemerkung des Schreibens im Tooltip mit ausgeben
-
10.02.2020 KSCHG Version 66.287
jar/commons-csv-1.5.zip Datei commons-csv-1.5.zip nach c:\ifas\bin\jar entpacken
- Fehlerkorrektur: Posteingang erfassen Bei der Zuordnung von Dateien zu einem Posteingang
wurde in manchen Fällen das Datum des Posteingangs auf den 01.01.1970 gesetzt
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung/Textmarken Es gibt nun (wieder) die Textmarken $BT_VORNAME$, $BT_NAME$ und zusätzlich die Textmarke $BT_VORNACHNAME$
- Arbeitskorb/Post löschen: Beim Löschen von Posteingängen dürfen (können) angehängte Dateien, die noch in anderen Verfahren verwendet werden
(doppelte Dateien in der Tabelle bs_dok) nicht gelöscht werden
- Posteingang erfassen: Das automatisch veränderte Eingangsdatum der Post durch eingefügte Dokumente wird wieder auf das Tagesdatum gesetzt, falls
die Datei wieder gelöscht wird
- Posteingang erfassen: Die Anhänge von importierten Outlookmails erhalten nicht mehr das überflüssige Präfix "Betreff der Mail"
- Posteingang erfassen: Beim Import einer Outlook Mail werden die Anhänge angezeigt (Bilder als kleine Previewicons) und können wahlweise als externe Datei importiert werden
- Arbeitskorb: Im Arbeitskorb kann nun über das Filtermenü (Kontextmenü auf dem Kopf einer Tabellenspalte) auch nach dem Datum gefiltert werden
- Unterstützung des Datentyps nvarchar() zur Speicherung von Unicode-Zeichen (z.B. À, Á, Â, Ã, Å, Æ, Ç', È, ...)
siehe Berichte/Statistiken
-
20.01.2020 KSCHG Version 65.948
- Fehlerkorrektur: Die neue numerische Sortierung der Kataloge (siehe Version 64.998 vom 26.11.2019) wieder entfernt. D.h. Katalogeinträge werden wieder
gemäß der Spalte "lkey (Sortierung)" lexikographisch sortiert, so wie auch die Datenbank sortiert
- Posteingang: Falls dem Postein- oder Postausgang ein neues Dokument zugeordnet wird, wird das Datum der Post auf das Datum des Schreibens gesetzt.
Dies trifft aber nur zu, falls das Datum der Post NICHT manuell bereits angepasst wurde
- Fehlerkorrektur: Schreiben: Bei der Auswahl eines Schreibenempfängers werden nun die Länderkürzel aus der Betriebsstätte bzw. der Postanschrift beachtet
- Fehlerkorrektur: Schreiben: Schreiben, die in einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) liegen können nun auch per Mail verschickt werden
-
26.11.2019 KSCHG Version 64.998
- Fehlerkorrektur: Ausgehende Post konnte nicht in den Postausgang verschoben werden.
- In der Konfigurationsvariablen SCHREIBEN_AZ_VORBELEGUNG (und damit in der Schreibenvariablen $AZ$) kann der neue Wert "$AKZ_INTERN_KURZ" verwendet werden.
$AKZ_INTERN_KURZ besteht nur aus der laufenden Nummer und dem Jahr ohne Präfix und ohne Amtkennzeichen.
- Schreiben zu Vorgängen ohne Betriebsstättenzuordnung, die auch eine Tätigkeit erzeugen (automatische Tätigkeit) können nun auch erstellt werden, falls die
Konfigurationsvariable $IA_NBB nicht gesetzt sein sollte, aber die neue Konfigurationsvariable $SCHREIBEN_IA_NBB. Die bisherige Konfigurationsvariable $SPS_IA_NBB entfällt
- Postein-/-ausgang: Das Eingabefeld Betreff zeigt eine Historie an (Liste der zuletzt verwendeten Betreffeingaben)
- Postein-/-ausgang: Das Eingabefeld Betreff ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden
- Postein-/-ausgang: Der Bereich "Abweichender Absender" kann aus Platzgründen weggeschaltet werden (kleines schwarzes Dreieck ganz rechts in der Zeile Absender)
- Arbeitskorb / Posteingang: Im Katalog 939: PO_ANNOTATION können über die neue Spalte "Priorität=Ja" hochprioritäre Einträge definiert werden.
Posteingänge mit einer solchen hochprioritären Annotation werden im Arbeitskorb rot hinterlegt dargestellt und bei der Sortierung nach einer Tabellenspalte immer
ganz oben dargestellt
- Arbeitskorb: ungelesene Post anderer Mitarbeiter wird, so wie bisher nur bei eigener Post, auch in fett dargestellt
- Arbeitskorb: zur besseren Unterscheidung die Icons für Postein- und -ausgänge angepasst
- Arbeitskorb: In der neuen Datenbankspalte po.ma_nr_betreff wird vermerkt, welcher Mitarbeiter zuletzt den Betreff einer Post geändert hat
Diese verschiedenen Betreff-Werte werden in der Auswahlliste Posteingang - Betreff angeboten
- Arbeitskorb: Neue Benutzer Zuständigkeit/Berechtigung Post anzeigen für das gleiche Amt (Feld Amt in der Benutzerverwaltung)
- Schreiben: Der Empfänger, auch aus z.B. der Empfängerauswahl, wird bei der Erstellung von neuen Dokumenten in der neuen Datenbankspalte
bs_dok.empfaenger hinterlegt. Wird u.a. als Information für das DMS benötigt.
- Schreiben: Die Beschriftung für das Eingabefeld "Bemerkung" im Karteireiter Schreiben ist im Datadictionary bs_dok.bemerkung frei definierbar
- Katalogeinträge: Die Sortierung der Katalogeinträge gemäß der Spalte "lkey (Sortierung)" erfolgt nicht mehr lexikographisch,
sondern bei Bedarf numerisch. D.h. falls in der Spalte lkey numerische Werte vorhanden sind, werden diese auch numerisch sortiert, also 1 vor 2 vor 11
- Outlookmails: Beim Import von Outlookmails (Drag & Drop einer Mail aus Outlook) in den Karteireiter Schreiben steht nun neben den bereits
vorhandenen Optionen "Inhalte der Mail in getrennten Dateien speichern" und "Mail als *.msg-Datei speichern" die neue zusätzliche Option "Mail als *.msg-Datei
und getrennten Anhängen speichern" zur Verfügung.
- Die Hintergrundfarbe für abgelaufene Wiedervorlagen (Vorgänge, Termine, Schreiben, Prüffristen in Anlagen) in einer frei definierbarten Hintergrundfarbe
(WIEDERVORLAGE_BACKGROUND_COLOR) darstellen
- Darstellung der Adresse (PLZ Ort, Strasse) einer Betriebsstätte oder einer Person zentralisiert. Alternative Darstellung ADRESSE_STRASSE_ORT=1
(Strasse, PLZ Ort)
- Das Defaultland $BT_VLG_LANDKZ steht in der Liste der Länderkennzeichen sowie der Liste der Staatsangehörigkeiten an erster Stelle
-
09.07.2019 KSCHG Version 63.031
- Fehlerkorrektur: Falls im Katalog 887: KSCHG_RECHTSGRUNDLAGEN Einträge gelöscht wurden, konnte es beim Programmstart zu einem Fehler (NullPointerException) kommen
- Neue Checkbox "Hybridakte" als Ergänzung zum Status des Vorgangs
-
03.06.2019 KSCHG Version 62.587
- Fehlerkorrektur: (Nur IFAS Dokumentenserver): Zugriff auf Schreiben über den IFAS Dokumentenserver wieder möglich.
-
22.03.2019 KSCHG Version 61.617
- Das Programm gibt einen Warnhinweis aus, falls das Programm ohne Filter gestartet wird oder der Filter deaktiviert wird
- Schreiben: Falls ein anderer Benutzer ein Schreiben anzeigt und dieses Schreiben geändert wieder abspeichert, so wird ein neuer Datensatz in
der Schreibentabelle erzeugt. Für Dateien aus einem DMS (sind z.zT. nicht änderbar) gilt dies nicht
- Einbindung des neuen allgemeinen Adressmoduls (AD) als Adresse zu einem Posteingang
-
08.03.2019 KSCHG Version 61.384
- Fehlerkorrektur: Beim Löschen von Schreiben oder von Tätigkeiten konnte es zu einem Fehler (java.lang.NullPointerException) kommen
-
25.02.2019 KSCHG Version 61.151
- Lauffähig mit der Java Laufzeitversion Open JRE Version 11
- Neue Konfiguartionsmöglichkeit KSCHG_ZUSTAENDIG: 0 (default) = Nur eigene Vorgänge bearbeiten oder 1 = Eigene Vorgänge und Vorgänge der Gruppe bearbeiten
- Erweiterung des Arbeitskorbs - Anzeigen der offenen Vorgänge
-
25.10.2018 KSCHG Version 59.151
kschgUpdate59151.br.zip Update Datenbankscript KSchG Version 59151 ausführen
- Fehlerkorrektur: Der Aufruf des Fachmoduls Kündigungsschutz aus dem IFAS-Betriebskataster heraus ist wieder ohne Fehlermeldung möglich
- Als Vertreter der Betriebsstätte und der betroffenen Person kann jetzt neben einer Betriebsstätte oder einer Person auch eine freie Eingabe hinterlegt werden
-
ältere Kündigungsschutz Versionen 5.18