Programmänderungen aller IFAS Module
XML-Datei zur Überprüfung der Datenbank-Struktur
- Modul Schaublattauswertung (letzte Aktualisierung 19.12.2017)
Installation
- Programmdatei sba.jar nach c:\ifas\bin kopieren
- Bibliothek pdfbox zur Anzeige der Vorschau von PDF-Dateien nach c:\ifas\bin\jar entpacken
(letzte Änderung 11.05.2017 SBA Version 51300)
- Rechtsvorschriften EG ab 08/2016 und FPersV ab 08/2016
(letzte Änderung 16.05.2017)
- Im Katalog 274: SBA_VERORDNUNG sollten die Katalognummern 25 und 26 noch nicht belegt sein
- Datei sba_pflege ab 08-2016.zip in ein beliebiges Verzeichnis entpacken
- Datei sba_verstoesse_25_26.xml nach c:\tmp kopieren
- Bericht ausführen:
load From c:\tmp\sba_verstoesse_25_26.xml NoLog IgnoreTableOwner;
update agkatde set guelab = $DATUM_SEK where subid = 0;
- Neue Bibliotheken für den PDF-Druck aktualisieren; Datei fop-2.2.zip nach $IFAS\bin\jar entpacken
(letzte Änderung 29.03.2018 IFAS Version 56243)
- Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 58678 ausführen
(letzte Änderung 27.09.2018 SBA Version 58678)
-
26.10.2018 SBA Version 59.162
- Fehlerkorrektur: Die Auswertung der Tagesruhezeit hat Arbeitszeiten mit der Eigenschaft Fähre/Zug nicht korrekt berücksichtigt
- Fehlerkorrektur: Der Aufruf des Fachmoduls Schaublattauswertung aus dem IFAS-Betriebskataster heraus ist wieder ohne Fehlermeldung möglich
- Digitaler Import: Bei dem Versuch, einem Fahrervorgang Schaublätter eines abweichenden Fahrers zuzuordnen, erscheint ein Hinweisdialog, das dies nicht möglich ist
Dieser Dialog enthält nun zur leichteren Recherche auch die bt_nr der beiden Personen (gefundene Person über die Kartennummer und Person des Vorgangs).
-
27.09.2018 SBA Version 58.678
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 58678 ausführen
- Fehlerkorrektur: Beim Einfügen von Dateien per Drag & wurde die Datei NICHT kopiert, sondern die Originaldatei verlinkt
- Fehlerkorrektur: Bei dem Löschen und Erstellen von Schreiben konnte es zu einem Datenbankfehler kommen (Violation of PRIMARY KEY).
- Fehlerkorrektur: Wenn der Datenbanktabelle "sba_fverst" weitere Spalten hinzugefügt wurden, wurden keine gespeicherten Formverstöße mehr angezeigt und ausgewertet.
- Über die neue Konfigurationsvariable SBA_IS_UNBEKANNT_UNTERNEHMER (Einstellung 1) kann ein Vorgang gegen Unbekannt von den Verstoßtexten her wie ein Unternehmervorgang statt wie ein Fahrervorgang behandelt werden.
- Schreibenerstellung docx: Mit der Textmarke $BGVorlage$ lässt wie in der alten Schreibenerstellung eine Liste der Geldbußen ausgeben und ob die dazugehörenden Vertösse vorsätzlich/fahrlässig begangen wurden.
-
13.08.2018 SBA Version 58.057
- Fehlerkorrektur: Korrektur der Einstellung in der Konfigurationsvariablen SHOW_SCHREIBEN
- Fehlerkorrektur: Korrekturen beim Kopieren und Verschieben von Schreiben, insbesondere solche mit automatisch erzeugten Tätigkeiten
-
26.07.2018 SBA Version 57.829
- Fehlerkorrektur: Bei der Erzeugung von automatischen Tätigkeiten wurde beim Eintrag innerhalb der Tabele bs_dok nicht das Datum des Schreibens aus sba_dok verwendet, sondern immer das Tagesdatum
- Fehlerkorrektur: Innerhalb der Karteikarte "EG-Pflege" (Strichliste EG-Bericht) konnte ein Datensatz ohne die Angabe des Pflichtfeldes Datum gespeichert werden
Als Folge wurden Datenänderungen bei der Auswahl dieses Eintrages festgestellt, welche eine Speicherabfrage nach sich zog, wodurch weitere Einträge mit dem Datum 01.01.1970 generiert wurden
Achtung: Diese Daten können innerhalb des Moduls nicht gelöscht werden, sondern benötigen einen Eingriff mit dem Modul Berichte/Statistiken.
Hiermit werden die entsprechenden Daten zur Ansicht selektiert: select * From sba_eg_pflege Where datum = '19700101';
Hiermit werden die entsprechenden Daten z.B. auf das Datum 25.07.2018 geändert: update sba_eg_pflege Set datum = '20180725' Where datum = '19700101';
Hiermit werden die entsprechenden Daten gelöscht: delete NoAsk From sba_eg_pflege Where datum = '19700101';
- Fehlerkorrektur: Das Wiedervorlagedatum eines OWiG-Schreibens konnte nicht mehr geändert werden. Auch das automatische Setzen funktionierte nicht
- Fehlerkorrektur: Auf der Karteikarte Kontrolldaten wurden Änderungen festgestellt, ohne das welche vorhanden waren
Dies passierte, nachdem das Wiedervorlagedatum des Vorgangs durch ein OWiG-Schreiben geändert wurde und nach dem Wechsel zur Karteikarte Kontrolldaten der selbe Vorgang neu aufgerufen wurde
- Die Konfigurationsvariable SHOW_SCHREIBEN darf nun auch zusätzliche die Werte "Amt" und/oder "Dezenernat" enthalten
-
20.07.2018 SBA Version 57.746
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 57746 ausführen
- Fehlerkorrektur: Schreiben: Bei der Verwendung einer docx-Vorlage wurde der Betrag bei Verwarnungs- oder Bußgeldschreiben nicht mehr automatisch übernommen (Anzeige in Tabelle).
- Fehlerkorrektur: Wurden durch die Einstellungen des Menüs "Optionen->Tooltips" Informationen zu einzelnen Verstoßarten nicht mehr ausgegeben, kam es zu einem Fehler bei der Feststellung eines solchen meldepflichtigen Verstoßes.
- Fehlerkorrektur: OWiG-Schreiben: Ein neu erstelltes OWiG Schreiben wird jetzt sofort in die Tabelle als vorhanden eingetragen
-
13.07.2018 SBA Version 57.625
- Fehlerkorrektur: Schreiben: Änderungen in der Liste der OWiG-Schreiben wurde nicht mehr gespeichert
-
10.07.2018 SBA Version 57.544
- Fehlerkorrektur: Schreiben: Zuordnung von Tätigkeiten (Tabelle bs_dok_ia) zu automatisch generierten Schreiben korrigiert
-
05.07.2018 SBA Version 57.477
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 57477 ausführen
- Fehlerkorrektur: Schreiben: Zuordnung von Tätigkeiten zu automatisch generierten Schreiben korrigiert
- Fehlerkorrektur: OWiG-Schreiben: Löschen von OWiG-Schreiben korrigiert
-
02.07.2018 SBA Version 57.381
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 57381 ausführen
- Fehlerkorrektur: Bei der Erstellung von OWiG-Schreiben konnte es zu einem Datenbankfehler kommen, falls zu einem Schreiben mehrere (automatische) Tätigkeiten erzeugt werden
-
28.06.2018 SBA Version 57.347
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 57347 ausführen
- Fehlerkorrektur: In den Rohdaten zur Unternehmerkarte wurden die Unternehmens Aktivitäten nicht ausgegeben.
- Fehlerkorrektur: Die Einstellungen des Menüs "Optionen->Tooltips anpassen", mit denen bestimmt wird, welche Informationen in den Tooltips des Zeitstrahls ausgegeben werden wurden nicht beachtet.
- In den Rohdaten zu Kontrollgerätekarten und in der Fahrerübersicht werden die Informationen zur Identifizierung der Chipkarte mit ausgegeben.
- In der Fahrerübersicht werden Informationen zur letzten Kontrolle mit ausgegeben.
- Filter für die Anzeige von Zeitstrahlen: Wenn mehrere Dateien angezeigt werden, wird nur noch einmal der Dialog zur Eingabe/Auswahl des Filters angezeigt und entsprechend angewand.
-
01.06.2018 SBA Version 57.035
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 57035 ausführen
- Fehlerkorrektur: Die Erzeugung eines Schreibens mit dem Status "Rechtskraft" ("R" in txt7 des Kataloges SBA_SE) schlug fehl,
wenn innerhalb der Bußgeldberechnung Tateinheiten existierten, bei denen kein einziger Verstoß geahndet wurde.
- Karteikarte "Prüfung": Neue Kontextmenü-Option "Ahndung nach Schweregrad":
Hier wird ein Dialog geöffnet, in welchem ausgewählt werden kann, welche Schweregrade von verstößen geahndet werden sollen.
Innerhalb der Prüfung nicht vorhandene Schweregrade werden nicht auswählbar dargestellt.
- beim Ausdruck der Fahrerdaten wird die Muttersprache mit ausgegeben
- Länge des Straßennamens einheitlich auf 50 Zeichen hoch gesetzt
- Nur Thüringen, Navision-Export:
- Fehlerkorrektur: Das Kassenzeichen wurde nicht in die Tabelle der erstellten Schreiben übernommen.
- Die Betriebsstätten-Adresse wird nun ohne Bezeichnung und Zusatzbezeichnung ausgegeben.
- Der Name der Adressdaten wird nun vorzugsweise an einem Leerzeichen getrennt.
Sollte innerhalb der 40 Zeichen keines vorhanden sein, wird der Reihenfolge nach nach Komma, Semikolon und Trennzeichen gesucht.
Erst, wenn keines dieser Zeichen vorhanden ist, wird bei 40 Zeichen mitten im Wort umgebrochen
-
14.05.2018 SBA Version 56.827
- Fehlerkorrektur: Der Menüpunkt "Datei(en)->Datei Übersicht (Zeitstrahlen) anzeigen" des Karteireiters "Schaublätter" (Anzeige von Fahrervorgängen) war ohne Funktion.
- Fehlerkorrektur: Der Aufruf aus IFAS -> Fachmodule in das Modul Schaublattauswertung funktioniert wieder
-
18.04.2018 SBA Version 56.565
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 56565 ausführen
- Fehlerkorrektur: Die Anzeige von Fahrernamen mit Sonderzeichen im Namen (z.B. griechische Buchstaben) korrigiert
- Automatische Bereinigung von Überschneidungen:
Überschneidungen, die beim Einlesen von per Fernauslesung erstellten Downloads entstehen, werden wenn möglich automatisch bereinigt.
- Erweiterte Ausgabe Bussgeldberechnung
Die Berechnung eines einzelnen Verstoßbetrages wird innerhalb der Bußgeldtabelle durch eine neue Spalte angezeigt.
Diese Spalte ist in den Ausdrucken des Bußgeldes ebenfalls enthalten.
- Leichterer Aufruf der Dateienübersicht
Eine Übersicht, bzw. andere Aufarbeitung der Rohdaten kann nun auch ohne den erneuten Import der entsprechenden Datei aufgerufen werden.
Hierzu stehen in den Kontextmenüs der Schaublattanzeigen (Karteikarte "Schaublatt" bzw. "Vorgangs-Schaublätter") ein neuer Eintrag zur Verfügung.
- Auswertungsmöglichkeit von Unternehmens- und Werkstattkarten
Zu Unternehmens- und Werkstattkarten können die Rohdaten angezeigt werden. Auf der Werkstattkarte befindliche Aktivitäten werden mit importiert.
Ein ggf. angeschlossener Kartenleser erkennt die Unternehmens- und Werkstattkarten und kann diese auslesen.
- Auswahl eines Zeitraums für den Ausdruck der Zeitstrahlen von Massenspeicher- und Fahrerkartendateien
Vor dem Aufruf einer Zeitstrahl-Übersicht wird ein Dialog mit einer Auswahlmöglichkeit hinsichtlich einer eingeschränkten Darstellung angezeigt.
Angeboten werden die Optionen
- keinen Filter verwenden
- einen angewendeten Filter für die Schaublattanzeige zu verwenden
- einen eigenen Filterzeitraum zu definieren und verwenden
- Erweiterung der Funktion "Ahndung nach Fahrersätzen" im Bereich Bußgeldberechnung eines Unternehmervorgangs:
Das Vorliegen einer Meldepflicht wird nun neu getestet.
Das ein Verstoß abweichend geahndet wird, kann innerhalb der Schreibenerstellung mit der neuen Textmarke "$TBS_VALS$" gekennzeichnet werden (Ausgabe z.B.: "Verstoß als Fahrer")
Der verwendete Textbaustein für die Verstoßdarstellung innerhalb der Schreibenerstellung wechselt in der Regel nicht. Allerdings existieren einige wenige Verstöße, bei denen im Feld TBS keine Tabelle, sondern der vollständige, lange Verstoßtext angegeben ist. Bei diesen Fällen weicht der Text bei der Fahrerahndung ab, was mit einer neuen Eigenschaft innerhalb der Verstoßpflege des Programms bestimmt werden kann (Menü "Administration->Pflege, Aufruf eines einzelnen Verstoßes: Eigenschaft "TBS gilt auch bei Festsetzung anhand der Fahrersätze").
- Automatische Verstoßerzeugung:
Sofern im Bereich des Einlesens von Massenspeicher- und Fahrerkartendateien Aktivitäten "Lenken ohne Karte" entweder einem Fahrer oder direkt einem Vorgang zugeordnet werden entstehen ggf. automatisch Formverstöße.
Dies ist gegeben, wenn an einem Kalendertag eine mindestens 15 minütige, ununterbrochene Lenkzeit vorliegt und für die aktuelle Rechtsvorschrift ein Formverstoß für die automatische Erzeugung definiert wurde.
Die Konfigurationsvariable für die Bestimmung des Verstoßes beginnt mit AUTO_FVERST_ und wird durch die Nummer der Rechtsvorschrift aus dem Katalog 274 SBA_VERORDNUNG komplettiert (z.B. AUTO_FVERST_25).
Als Wert ist die ber_nr des zu erstellenden Verstoßes anzugeben. Diese sollte über die Personenarten "Unternehmer", "Fahrer" und "Selbständiger" gleich sein, womit die Eingabe einer einzelnen ber_nr ausreicht (BSP.: AUTO_FVERST_25=2550).
Achtung: Wie bei allen Verstößen gilt: Sofern die ber_nr z.B. zwischen dem Fahrer und dem Unternehmer abweicht, ergeben sich Probleme bei der Verstoßerzeugung.
Wird zuerst ein Fahrervorgang angelegt und geprüft und dieser dann einem Unternehmervorgang zugeordnet, so werden diejenigen Verstöße, welche eine abweichende ber_nr zu der Fahrervariante haben nicht gefunden; ergo: nicht vorgeworfen.
Sollten die Nummern des Verstoßes bei Ihnen abweichen, so ist es lediglich möglich, die Verstöße direkt einem Unternehmer, Fahrer oder Selbständigen zuzuordnen. Dazu sind dann drei Nummern (in der vorher genannten Reihenfolge) anzugeben. (Bsp.: AUTO_FVERST_26=3793, 3744, 3744).
Die benötigten Konfigurationsvariablen können mit dem Modul CNF neu angelegt werden (Empfehlung: Gruppe Sozialvorschriften, Untergruppe Auswertung)
So entstandene Formverstöße werden bei der Zuordnung zu einem Fahrer(vorgang) wie gewohnt als Formverstoß zu dem Schaublatt des enstprechenden Kalendertages angezeigt.
Bei der Zuordnung zu einem Unternehmervorgang sind die Verstöße zuerst nicht sichtbar, werden bei einer durchgeführten Prüfung jedoch beachtet und dem Ergebnis hinzugefügt. Dies gilt auch, wenn der Unternehmervorgang keine weiteren Daten außer Zuordnungen von "Lenken ohne Karte"-Schaublättern enthält.
Als Ausgabetabelle für die Schreibenerstellung empfielt sich die Verwendung eines Textbausteins, welcher lediglich die Informationen "am" und "Bemerkung" enthält. Innerhalb der Bemerkung werden alle verwendeten Fahrzeuge für den fraglichen Kalendertag aufgelistet.
-
06.04.2018 SBA Version 56.379
- Fehlerkorrektur: Beim Import eines Fahrzeugdownloads trat in manchen Fällen eine Fehlermeldung auf (ArrayIndexOutOfBoundsException). Der Fahrzeugdownload wurde nicht importiert.
- Fehlerkorrektur: Schreiben, bei denen im Katalog SBA_SE eine automatisch generierte Tätigkeit eingetragen ist, erzeugten eine Fehlermeldung: "Datei nicht gefunden"
- OWiG Schreiben im *.docx Format: Vorschau von SBA-Dokumentenvorlagen im *.docx Format verbessert
- OWiG Schreiben im *.docx Format: Textmarken werden in beiden Schreibweisen (IFAS und SBA) zur Verfügung gestellt, z.B. BEARB_NAME und BEARBNAME
-
29.03.2018 SBA Version 56.243
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 56243 ausführen
Datenübernahme EG-Bericht-Strichliste ab 01.01.2010 in neue Datenbanktabelle ausführen
Neue Bibliotheken für den PDF-Druck aktualisieren; Datei fop-2.2.zip nach $IFAS\bin\jar entpacken
- Fehlerkorrektur: Beim Druck der Zeitstrahlen nach PDF wurde die Legende unter Umständen nicht komplett dargestellt.
- Fehlerkorrektur: Die Verwendung von Optionen beim Prüfen im Bereich des Digitalen Imports führte zu einem Fehler.
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung: Abbrechen in der Textersetzungsmaske bei Vorlagen vom Typ *.docx erstellt keinen Datenbankeintrag in bs_dok mehr
- Schreibenerstellung: Falls in Vorlagen vom Typ *.doxc Formularfelder verwendet werden (z.B. ausfüllbare Ankreuzfelder) muss der Name der Vorlage
im Katalog *_DOT in der Spalte "Vorlage (txt2)" mit dem Schlüsselwort "=Formular" ergänzt werden
- Unterstützung des neuen Erhebungsbogen für das Jahr 2018 (EG-Bericht):
Flottengröße mit der neuen Information "Anzahl Intelligente Kontrollgeräte"
Erweiterung der Fahrzeugdaten zur Erfassung des Tachotypes Intelligentes Kontrollgerät
Erweiterterter Karteireiter "EG-Pflege" (Strichliste EG-Bericht).
Existierende Daten der Strichliste seit dem 01.01.2010 werden mit dem eigenständigen Skript Datenübernahme EG-Bericht-Strichliste ab 01.01.2010 übernommen.
Die Änderungen am EG-Bericht im einzelnen (Neue Version 56.251 des Moduls ADMIN benötigt):
1. Der Gliederungspunkt 4.2 "Zahl der bei Straßenkontrollen angehaltenen Fahrzeuge nach Straßenkategorie und Zulassungsland" wurde um das Land Kroatien (HR) erweitert
2. Gliederungspunkt 4.3 "Zahl der bei Straßenkontrollen angehaltenen Fahrzeuge nach Art des Kontrollgeräts" fragt zusätzlich nach den intelligenten Fahrtenschreibern gemäß Art. 11 Abs.1 VO (EU) Nr. 165/2014
3. Gliederungspunkt 4.5 "Zahl und Art der bei Straßenkontrollen festgestellten Zuwiderhandlungen unterteilt nach Güter- und Personenverkehr".
Die Lenkzeitüberschreitung wird nun getrennt nach
-täglicher,
-wöchentlicher und
-zweiwöchentlicher Lenkzeitüberschreitung
mitgeteilt.
Die Ruhezeitverletzung wird nun getrennt nach
-täglicher und
-wöchentlicher Ruhezeitverstöße
unterschieden.
Bei dem das Kontrollgerät (Fahrtenschreiber) betreffenden Werten findet nun eine Unterscheidung zwischen
-kontrollierten Fahrtenschreibern mit fehlerhafter Funktion und
-manipulierten (missbräuchlich genutzten) Fahrtenschreibern statt.
4. Gliederungspunkt 5.2 "Zahl und Art der bei Kontrollen auf dem Betriebsgelände festgestellten Zuwiderhandlungen" unterscheidet nun die selben Punkte wie der Gliederungspunkt 4.5
-
20.02.2018 SBA Version 55.696
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 55.696 ausführen
- Fehlerkorrektur: Schreibenerstellung docx: Es wird nicht mehr bei jedem Schreiben ein Dialog mit der Auswahl der Verstoßlistendarstellung geöffnet
- Die Farbe für die Darstellung der Tagesruhezeit kann jetzt über die Konfigurationsvariable SBA_TAGESRUHEZEIT_COLOR geändert werden. Ist die Konfigurationsvariable nicht gesetzt wird die Tagesruhezeit nicht im Zeitstrahl eingezeichnet.
-
19.01.2018 SBA Version 55.307
- Fehlerkorrektur: Bei Verwendung des Filters für anzuzeigende Schaublätter beim Import Digitaler Dateien konnte es zu einem Fehler kommen.
- Fehlerkorrektur: Bei der Erstellung einer VZR-Erstmitteilung wurden nach Änderungen an dem VZR-Eintrages des Kataloges 274 SBA_VERORDNUNG keine VZR-Verstöße mehr festgestellt.
- Fehlerkorrektur: Auf der Karteikarte "Bußgeld" wurde bei Unternehmervorgängen bei jeder Tateinheit die Personenart des Betroffenen angezeigt, statt die der Person, gegen die sich die Tateinheit richtet.
- Fehlerkorrektur: SBA-EG-Bericht, Tabelle 5.3, Spalte 1 (Zahl der kontrollierten Unternehmen)
- Auf der Karteikarte "EG-Pflege" des SBA-Moduls innerhalb eines Vorgangs erfasste Daten wurden hier mehrfach gezählt, wenn die Betriebsstätte keine zu zählenden Daten in relevanten Vorgängen enthielt.
- Wenn ein SBA-Vorgang unvollständig erfasst wurde und keine Betriebsstätte enthielt, wurden die Daten trotzdem als kontrolliertes Unternehmen gezählt (einmalig für den erstellten EG-Bericht).
- Auf der Karteikarte "EG-Pflege" des SBA-Moduls ohne einem Vorgang erfasste Daten werden weiterhin pro Datensatz als kontrolliertes Unternehmen gezählt (Keine Änderung).
- Eingabe größerer Werte in "EG-Pflege" (Strichliste) ermöglicht: Fahrer, Betriebe, Fahrzeuge, Kontrollgeräte, Maßnahmen und Zuwiederhandlungen nehmen nun 4 Stellen entgegen, Arbeitstage 5 Stellen.
- OwiG-Schreiben: Als Vorlagedateien zur Schreibenerstellung können für einfache Schreiben ohne Verstoßlisten alternativ zu Word-Dokumentenvorlagen (*.dotm) auch Worddateien (*.docx) Dateien im gleichen Verzeichnis hinterlegt werden (ein Mischbetrieb ist problemlos möglich).
-
SBA Versionen aus dem Jahr 2017
-
SBA Versionen aus dem Jahr 2016