-
28.12.2016 SBA Version 49.109
- Fehlerkorrektur: Auf der Karteikarte "Prüfung" wurden manchmal Änderungen der Daten festgestellt, ohne das diese vorlagen (Bugzilla Case 186820).
-
16.12.2016 SBA Version 48.964
- Fehlerkorrektur: Schaublatt editieren: Nach dem Löschen eines Messwertes mit einem Tageswechsel konnten die Daten nicht gespeichert werden, falls die Funktion "Messwerte lückenlos generieren" ausgeschaltet war (Bugzilla Case 185479).
- Fehlerkorrektur: Bei Prüfungen von Unternehmervorgängen mit eingelesenen Daten und zugeordneten Vorgängen konnte es zu einem Fehler kommen (IllegalArgumentException: Comparison method violates its general contract!) (Bugzilla Case 162068)
- Fehlerkorrektur: Im Rahmen eines Unternehmervorganges manuell erfasste Fahrerverstöße wurden auf der Karteikarte "Prüfung" nicht unter dem Fahrernamen einsortiert, sondern am Ende der Tabelle angefügt (Bugzilla Case 175739)
- Fehlerkorrektur: Problem beim Auswerten von Fahrern mit Schaublättern die nur Pausen enthalten behoben (IndexOutOfBoundsException)
- Fehlerkorrektur: Bei der Auswertung der Wochenruhezeit wurden große Pausen am Beginn des Betrachtungszeitraums nicht korrekt berücksichtigt
- Fehlerkorrektur: Bei der Auswertung der Wochenruhezeit werden sehr große Pausen jetzt besser behandelt (Aufteilung bei mehr als 111 (45 + 45 + 21) Stunden)
-
09.12.2016 SBA Version 48.827
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 48827 ausführen
- Fehlerkorrektur: Funktion "SB Zuordnung ändern": Eine Änderung der Vorgangszuordnung war nicht möglich, wenn als neuer Fahrer der bereits in den Schaublättern hinterlegte ausgewählt wurde.
- Fehlerkorrektur: Große Pausen zu Beginn des Betrachtungszeitraums führten zu Problemen bei der Wochenruhezeit
- Unterstützung der Verordnung 2016/403:
- Einteilung nach Anhang III Richtlinie 2006/22/EG (Risikoeinstufung) in 4 Schweregraden:
- MI: Geringfügiger Verstoß
- SI: Schwerwiegender Verstoß
- VSI: Sehr schwerwiegender Verstoß
- MSI: Schwerster Verstoß
Die einzelnen Schweregrade sind unabhängig voneinander aktivierbar, als Grenzwert ist der genaue Wert einzutragen.
Beispiel: Tageslenkzeit 9 Stunden, Schweregrad SI: 10:00 (s. VO 2016/403 Anhang I, Punkt 2)
- Einteilung nach VO 1071/2009 (Meldepflicht) in 3 Schweregraden:
- SI: Schwerwiegender Verstoß
- VSI: Sehr schwerwiegender Verstoß
- MSI: Schwerster Verstoß
Zur Freischaltung und Belegung der Stufen s.o, Einteilung nach Anhang III
Die Einstufung wird im Modul in den Tabellen "Prüfung" und "Bußgeld" angezeigt. Ferner ist der Schweregrad auch im Tooltip des Zeitstrahls ersichtlich.
Zu jedem Verstoß kann über die Textmarke "TBS_SCHWERE" das Kürzel (mi, si, vsi bzw. msi) innerhalb der Schreibenerstellung ausgegeben werden.
- Der Test auf das Vorliegen Meldepflichtiger Verstöße erfolgt folgendermaßen:
Wie bisher (Tageslenkzeit, Wochenlenkzeit und Formverstöße gemäß CNF-Variable SBA_MELDEPFLICHTIG) bei Rechtsvorschrift VZR oder Gültiggkeitsbeginn bis zum 30.06.2016.
Automatisch über die eingestellten Werte in der Pflege für Rechtsvorschriften mit Gültigkeitsbeginn ab dem ersten 01.07.2016 (Katalog SBA_VERORDNUG, txt4).
Bei einer Auswertung wird automatisch geprüft, ob für das Vorliegen eines Schwersten Verstoßes der Tageslenkzeit (ber_nr 50 und 60) eine Pause von 4,5 Stunden nicht vorliegt.
Liegt eine solche Pause vor, wird der nächst kleinere aktivierte Schweregrad gewählt.
Bei dem Hinzufügen als manuellen Verstoß über die Karteikarte Prüfung entfällt dieser Automatismus, da hier keine Messwerte vorliegen wird der Grad MSI verwendet.
- Bei folgenden Verstößen ist eine Umstellung der Auswertung von Tagen auf Stunden notwendig:
- Überschreitung von 6 aufeinanderfolgende 24h-Zeiträume nach wöchentlicher Ruhezeit (ber_nr 265, VO 2016/403 Anhang I, Punkt 28)
- Überschreitung von 12 aufeinanderfolgende 24h-Zeiträume nach regelmäßiger wöchentlicher Ruhezeit (ber_nr 264, VO 2016/403 Anhang I, Punkt 29)
Bei diesen Verstößen sind innerhalb der Pflege für neue Rechtsverordnungen in folgende Felder Stundenwerte statt Tage einzutragen (z.b. 144:00 statt 6):
- Grenzwert
- Toleranz
- Verwarn- und Bußgeldzeiten ("EUR für 1. Zeit", "EUR für weitere")
- Grenzwerte für alle aktivierten Schweregrade nach Anhang III
- Grenzwerte für alle aktivierten Schweregrade nach VO 1071/2009
Die Auswertung erkennt, ob Stunden- oder Tagewerte vorliegen und generiert entsprechende Verstöße für alte und neue Rechtsvorschriften.
-
02.12.2016 SBA Version 48.680
- Fehlerkorrektur: Betriebsstätten-Auswahl: Die Schaltfläche "Übernehmen" wurde nicht freigeschaltet, wenn nach dem Öffnen der Maske eine Suche mit mehreren Treffern und einer Auswahlliste nach einem übergebenen Suchkriterium durchgeführt wurde.
- Fehlerkorrektur: Änderungen an bereits erfassten Daten der Strichliste für den EG-Bericht (Karteikarte EG-Pflege) ohne Vorgangsbezug änderten das hinterlegte Aktenzeichen von @leer@ auf '' (Leer). Dadurch werden solche Datensätze nicht mehr berücksichtigt, wenn bei der Erstellung des EG-Berichtes im Modul Administration vor der Version 48.680 vom 02.12.2016 eine Einschränkung auf ein Amt vorgenommen wurde.
-
16.11.2016 SBA Version 48.414
- Fehlerkorrektur: Bei der Auswertung der Tagesruhezeit wurde der Bezugszeitraum für die Zweifahrerbesatzung nicht korrekt zurückgesetzt.
Dadurch wurde bei der Auswertung für Einzelfahrten zum Teil der falsche Bezugszeitraum (30h) verwendet.
-
09.11.2016 SBA Version 48.324
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 48324 ausführen
- Fehlerkorrektur: Bei der Zuordnung von Schaublättern zu einem anderen Fahrer wurde die Information "CardId" nicht geändert.
Dadurch wurden ehemalige "Lenken ohne Karte"-Daten bei einer Auswertung nicht beachtet
- Fehlerkorrektur: Bei der Auswertung der Tagesruhezeit wurden Unterbrechungen des Team-Betriebs nicht erkannt.
Dadurch wurde der falsche Bezugszeitraum (30h statt 24h) verwendet.
- Überprüfung auf Lücken im Download (nach einem Import bzw. auf der Karteikarte "Vorgangs-Schaublätter")
- Die Überprüfung auf Lücken im Download kann als PDF-Dokument erstellt und dem Vorgang zugeordnet werden
- gesammelte Zeitstrahlaufbereitung (über alle Dateien eines Vorgangs, je Fahrer und Fahrzeug)
-
24.10.2016 SBA Version 48.016
- Falls die Option 'Dienste -> Tooltips anzeigen' nicht markiert wurde, werden an den meisten Stellen keine Tooltips mehr ausgegeben
-
12.10.2016 SBA Version 47.801
- Fehlerkorrektur: Fehlerhafte farbliche Darstellung der Fahrzeugnutzung bei manuellen Nachträgen im Zeitstrahldruck von Faherkarten (Bug 181991)
- Die Anzeige der Fahrer innerhalb der Geschwindigkeitsdaten geschieht jetzt mit vollem Namen.
- Schaublätter "Lenken ohne Karte" werden bei einer Auswertung im Rahmen eines Vorganges nicht mehr berücksichtigt.
- Die Tabelle des Karteireiters "Fahrerauswahl" des Digitalen Imports stellt nun die zuletzt eingestellte Sortierung beim Start wieder her.
- Die Tateinheiten einer neuen Bußgeldberechnung eines Unternehmervorgangs werden alphabetisch nach den Personennamen erstellt (sofern die Tateinheitsbildung nach Personen geschieht) (Bug 182240)
- Die Hinweise zur Prüfung können nun innerhalb einer Exceldatei ausgegeben werden.
Wird diese Funktion aus einem Vorgang heraus aufgerufen, kann diese Datei auf Wunsch dem Vorgang zugeordnet werden (und erscheint somit auf der Karteikarte OWiG-Schreiben)
-
30.09.2016 SBA Version 47.615
- Fehlerkorrektur: Druckvorlagen ergänzt
-
19.09.2016 SBA Version 47.330
Update Datenbankscript SBA 5.18 Version 47330 ausführen
- Initiale Programmversion 5.18