Programmänderungen aller IFAS Module
-
20.12.2024 GAD Version 92.326 Download
Prüfsumme SHA-256: f04db82e4e5f9b9abae502f7536084918be1e2606b39e2a8276465a216e79d81
- Fehlerkorrektur: Druck: Der Ausdruck eines BK-Falls funktioniert wieder
- Abschlusskarteireiter: Die Feldbezeichnungen lassen sich jetzt über das Datadictionary der Tabellenspalten in der Tabelle gad_abs ändern
-
26.07.2024 GAD Version 90.403 Download
Prüfsumme SHA-256: f976feaf1d1ca124ffaa14eaf0eda1d90f10b94b03eb447b86334eb8b5064c8f
- Fehlerkorrektur/Schreiben: Bei der Konvertierung von Schreiben in eine PDF-Datei
wird i.d.R. anschließend die Originaldatei im Dateisystem gelöscht. Dies erfolgt allerdings NICHT,
falls die Datei noch irgendwo anders, z.B. in einer Tätigkeit, referenziert wird
- Arbeitskorb: Eingehende Posteingänge dürfen im Arbeitskorb nur noch gelöscht werden, falls die neue Berechtigung
"Post löschen" in der Benutzerverwaltung zugeteilt wurde. Im Moment wird diese Berechtigung bisher nur im Arbeitskorb,
nicht jedoch im Karteireiter Schreiben oder im Karteireiter Vorgänge beachtet.
- Schreiben: Bei der Option Schreiben kopieren im Kontextmenü von Schreiben wird eine neue Auswahl
"vollständige Kopie des Schreibens erstellen" oder "Verweis auf das bestehende Schreiben erstellen" angeboten
- Schreiben: Drag&Drop aus einer geöffneten Zip-Datei aus dem Windows-Dateiexplorer wird unterstützt
- PDF-Konvertierung: Die Konvertierung von Word- und Exceldateien erfolgt vorzugsweise mit Hilfe
der Windows Powershell. Die Scripte dafür liegen im neuen Verzeichnis $IFAS/bin/powershell,
bzw. im Verzeichnis $POWERSHELL_DIRECTORY
- Schreiben: Beim Import einer Mail wurde ein Button "Alle (Anhänge) abwählen" bzw. "Alle (Anhänge) auswählen" eingefügt
- Posteingang: Falls eine Datei in einen Posteingang eingefügt wird, wird automatisch das "Datum des Schreibens" auf das Datei (bzw. Maildatum) gesetzt, falls das Datum noch leer ist
- Schreiben: Im Kontextmenü des Karteireiters Schreiben wird der neue Menüpunkt "Datei nach PDF konvertieren" angeboten
um eine einzele Datei in eine PDF Datei umzuwnadeln
- Postausgang: Eine angehängte Mail in einem Postausgang besteht aus dem Textkörper und ggfs. Mailanhängen.
Die Konfigurationsvariable PO_AUSGANG_MAIL_TOPDF: "0#Mails werden nicht konvertiert; 1#Nur der Mailinhalt wird nach PDF konvertiert; 2#Der Mailinhalt und alle Anhänge werden nach PDF konvertiert"
bestimmt die Art der Konvertierung einer Mail in PDF-Dateien
- Schreiben/E-Mail: Bei der Empfängerauswahl beim Versenden einer E-Mail steht die Auswahl einer Behörde immer an erster Stelle
- Schreiben/E-Mail: Bei der Auswahl einer Behörde beim Versenden einer E-Mail
werden die Einträge aus dem Katalog 840: LANDKREISE nur noch angeboten, falls in der Konfigurationsvariablen
<Verfahrenskürzel>_MAIL_ADRESSEN_VERFAHREN bzw. MAIL_ADRESSEN_VERFAHREN der Wert „AFAS“ enthalten ist
- Postausgang: Die Konfigurationsvariable PO_AUSGANG_TOPDF=2 sorgt dafür dass die angehängten Schreiben zu einem Postausgang
beim Verschieben in den Postausgang automatisch ohne Nachfrage nach PDF konvertiert werden
- Schreiben: Kontextmenüeintrag "Historie" in allen Schreiben-Karteireitern
- Postausgang: Die Konfigurationsvariable PO_AUSGANG_TOPDF=0 sorgt dafür dass die Option "Schreiben im Postgang nach PDF konvertieren" entfällt
- Vorgang/Betreff:
Der Betreff eines Vorgangs wird ggfs. nicht mehr automatisch in den Betreff der Tätigkeit übernommen.
IA_BETREFF_VISIBLE: 0#Betreff nicht sichtbar; 2#Betreff Pflichtfeld; 3#Betreff nicht vorausfüllen; 4#Betreff Pflichtfeld, nicht vorausfüllen
-
31.05.2024 GAD Version 89.714 Download
Prüfsumme SHA-256: 5bda6fe7e6e1834fb0be55b05bf56763687db59bcdad5cd6945ee1546dcf943a
- Fehlerkorrektur: Ausgabe des Geschlechts im Ausdruck korrigiert
-
17.05.2024 GAD Version 89.569 Download
Prüfsumme SHA-256: 1dce28cb6ed1e07fb165643bbf20e158cf9baf2295eb24da5051df8862c41853
In der Konfiguration GAD_ABS==1 war die folgende Überprüfung enthalten:
"Wurde der Fall begutachtet, ist berufsbedingt und ein Versicherungsfall, muss die MdE leer sein.";
Diese Überprüfung entfällt ab sofort ersatzlos
-
29.02.2024 GAD Version 88.564 Download
Prüfsumme SHA-256: 47ab2f4e0ff51975084f814398a3d2ff43939ecfe034bd673bd1d88ad0bcecab
- IFAS Dokumentenserver: Laden von Schreiben aus einem DMS über den IFAS Dokumentenserver:
Mit dieser Version muss der benutzte IDS eine Version größer oder gleich 88.530 (ab dem 26.02.2024 veröffentlicht) haben.
- Vorgang: Alle Tabellenspalten des Vorgangs können über das Datadictionary benannt werden
-
12.10.2023 GAD Version 86.371 Download
Prüfsumme SHA-256: c09cf7533903ad52cc8ddd5aabbc06e714b526e4b77e022c6288f0ea6e59ec43
- Fehlerkorrektur: Suche nach BK-Fällen korrigiert
- Fehlerkorrektur: Änderungen an den Vorgängen eines BK-Falles korrigiert
-
25.09.2023 GAD Version 86.192 Download
Prüfsumme SHA-256: 7c2987031ca1230a16f70ac604fa88b8b74cc3720670303b33a9eb5ef3860657
- Bei der Erfassung Betroffenen kann beim Geschlecht zwischen männlich/weiblich/divers gewählt werden
- Schreiben/Empfängerauswahl: Bei der Auswahl einer Adresse einer Behörde
werden jetzt immer alle (Behörden-)Adressen aus dem Katalog 730: ADRESSEN (mit dem Filter MAIL_ADRESSEN_VERFAHREN)
und dem Katalog 840: LANDKREISE angeboten
-
12.05.2023 GAD Version 84.412 Download
Prüfsumme SHA-256: f4cfb2347824e4ceb6f8d530e2dad735f539eb541cc26f86132afc8882a66b7c
- Fehlerkorrektur: Die Personenart "Ermächtigter Arzt" kann jetzt auch wieder gelöscht werden
-
12.09.2022 GAD Version 80.717 Download
Prüfsumme SHA-256: e8074bd0bc3e15c86deb8d6211d78ee143f8618a53cdca75493e332cbdbfbe42
- Fehlerkorrektur: In der Schnellsuche wurden in manchen Fällen nicht alle Suchergebnisse angezeigt
- Schreiben: Eine Mail, die als als Textdatei eingefügt wird, erhält zusätzlich im Kopf die Metadaten Empfänger, CC-Empfänger, BCC Empfänger, Absender und Datum
-
15.08.2022 GAD Version 80.326 Download
Prüfsumme SHA-256: cf3835fd7a376aca1eaa2d7d165bf49caab5c5992515f36231563922f76e114f
- Fehlerkorrektur: Die automatische Berechnung der Zuständigkeit (A,B,S) je nach Auswahl der
Berufsgenossenschaft erfolgt jetzt über die neue Spalte txt10 im Katalog ADRESSEN
-
02.02.2022 GAD Version 77.686 Download
- erste geprüfte Version nach dem Sicherheitsvorfall (Ransomware-Angriff)
- Log4J Sicherheitslücke korrigiert
-
01.07.2021 GAD Version 75.058
- Fehlerkorrektur: Falls die Option Dienste -> Datumsangabe inkl. Wochentag nicht markiert war, kam es zu einer Nachfrage "Daten wurden geändert"
-
21.06.2021 GAD Version 74.875
- Fehlerkorrektur: Speichern der individuell eingestellten Tabulatorbreite in Bemerkungstexten
- Layout ein klein wenig angepasst
-
12.01.2021 GAD Version 72.097
- Fehlerkorrektur: Anzeige der Telefonnummer bei den Gewerbeärzten
-
30.11.2020 GAD Version 71.410
- Fehlerkorrektur/Laufweg: Bei der Eingabe eines Datums im Laufweg konnte es zu einem Fehler kommen:
"Die maximale Anzahl von 10 Zeichen in diesem Eingabefeld ist erreicht"
- In allen Tabellen reicht jetzt ein Einfachklick auf die Tabellenüberschrift, um nach dieser Spalte zu sortieren bzw. die Sortierung umzukehren.
Das bisherige Verhalten, die Sortierung nur durch einen Doppelklick auszulösen, kann durch die neue Konfigurationsvariable IS_SINGLE_SORT_CLICK=0 (neu anlegen)
erreicht werden
- Arbeitskorb/Posteingang erfassen Alle Schreiben zu einem Posteingang werden nun, unabhängig vom Verfahren, im Verzeichnis $PO_TEXTE
(falls diese Konfigurationsvariable nicht vorhanden ist im Verzeichnis $<Verfkz>_TEXTE/PO, falls diese Konfigurationsvariable nicht vorhanden ist in
$IFAS_TEXTE/PO) abgelegt
- Postein-/-ausgänge erfassen Neue Postein-/-ausgänge können nur erstellt werden, falls die Zuständigkeit Posteingang bzw. Postausgang in der
Benutzerverwaltung vergeben wurde (gilt für den Arbeitskorb, erstellte Schreiben, in einem Vorgang, u.s.w.).
- Schreiben löschen Die neue Konfigurationsvariable $TRASH_BACKUP_DIR definiert einen Papierkorbordner. Falls diese Konfigurationsvariable gesetzt ist,
so werden Schreiben, die gelöscht werden, nicht mehr physikalisch gelöscht, sondern in diesen Papierkorb verschoben. Dabei bleibt die Pfadstruktur inkl. aller
Unterverzeichnisse vollständig erhalten. Die neue Konfigurationsvariable $ROOTDIR_TEXTE muss auf das oberste Verzeichnis der Dateiablagestruktur zeigen
-
13.11.2020 GAD Version 71.031
- Bemerkungstexte Die Tabulatorbreite kann über die Konfigurationsvariable TABULATOR_SIZE eingestellt werden. Falls diese Konfigurationsvariable
NICHT übersteuerbar ist, so gilt diese eingestellte Tabulatorbreite für alle Anwender. Falls diese Konfigurationsvariable übersteuerbar ist, so kann diese
Tabulatorbreite über das Kontextmenü in einem Texteingabefeld (mehrzeilig) für jeden Benutzer individuell eingestellt werden. Diese Einstellung ist dann also nur
auf diesem Arbeitsplatz gültig, soll heißen: Jeder kann sich das so einstellen, wie persönlich gewünscht
- Arbeitskorb - Die neue Konfigurationsvariable ARBEITSKORB_SHOW, legt fest an welcher Stelle der Karteireiter Arbeitskorb erscheint, und zusätzlich,
ob dieser Karteireiter sofort aktiv ist.
ARBEITSKORB_SHOW=0: Arbeitskorb an erster Stelle, nicht aktiv
ARBEITSKORB_SHOW=1: Arbeitskorb an letzter Stelle, nicht aktiv
ARBEITSKORB_SHOW=2: Arbeitskorb an erster Stelle, sofort aktiv
ARBEITSKORB_SHOW=3: Arbeitskorb an letzter Stelle, sofort aktiv
Falls der KR nach dem Start aktiv ist, so werden die Posteingänge und Vorgänge wie bisher alle aus der Datenbank gelesen und in der
Tabelle angezeigt. Das kann bei einer großen Menge an Datensätzen länger dauern.
Falls der KR nach dem Start nicht aktiv ist, so wird nur die Anzahl der Datensätze bestimmt und in die
Karteireiter-Überschrift geschrieben, dieses erfolgt deutlich schneller
Ebenso werden die Daten im Arbeitskorb regelmäßig aktualisiert. Ist der Karteireiter aktiv, wird bei Änderungen die gesamte Liste
aus der Datenbank gelesen, ist der Karteireiter nicht aktiv, so wird nur die Anzahl in der Überschrift aktualisiert. Auch dies sollte im laufenden Betrieb einen
Geschwindigkeitsvorteil bringen
- alle Tabellen: In manchen Fällen (rechnerabhängig) kann es zu einer Fehlermeldung
java.lang.NullPointerException
at java.desktop/com.sun.java.swing.plaf.windows.WindowsTableHeaderUI$XPDefaultRenderer.paint(WindowsTableHeaderUI.java:172)
at java.desktop/javax.swing.CellRendererPane.paintComponent(CellRendererPane.java:165)
kommen. In diesem Fall behebt die neue Konfigurationsvariable TABLE_HEADER_UI_XP=0 das Problem
- Arbeitskorb: Wichtige Posteingänge wurden bisher im Katalog 939: PO_ANNOTATIONEN durch ein J/N gekennzeichnet. Nun ist die Priorität ein Zahlenwert
und auch mit einer Farbe hinterlegt
- Zusätzliche Möglichkeit, Listen als Excel-Datei im Format ab 2007 (XML-Format *.xlsx) auszugeben
- Neuer Menüpunkt Dienste -> Datumsangabe inkl. Wochentag. Damit ist die Anzeige von Datumfelder mit oder ohne Wochentag für jedes Modul einzeln individuell einstellbar
-
23.06.2020 GAD Version 68.639
- Fehlerkorrektur: In manchen Konfigurationen konnte es beim Start zu einem Fehler kommen:
java.awt.IllegalComponentStateException: component must be showing on the screen to determine its location
-
16.06.2020 GAD Version 68.539
- Fehlerkorrektur: Falls der Katalog 465: GAD_ABS_P3 leer oder nicht vorhanden ist, so wird die Auswahlliste erst gar nicht angezeigt, insbesondere gibt
es auch keine Fehlermeldung mehr.
- Fehlerkorrektur/Epidemiologische Daten: Nicht alle Betriebsstätten in Hamburg bzw. Berlin suchen, falls nur der Defaultort eingegeben wurde
-
04.06.2020 GAD Version 68.380
- Transkription: Die Transkriptionszeichen werden nun in der 1,5 fachen Größe zur besseren Erkannbarkeit dargestellt
- (HTML-)Link: Anzeige einer Betriebsstätte, eines Vorgangs oder einer Person im Fachverfahren durch Verwendung eines (HTML-)Links
- Voraussetzung ist die Datei C:\ifas\bin\rmiServer.jar, sowie die Registrierung des neuen Protokolls "ifas"
im Betriebssystem auf jedem einzelnen Arbeitsplatzrechner. Dazu muß der Pfad in der ausgelieferten Datei ifas-protokoll.reg angepasst werden:
[HKEY_CLASSES_ROOT\ifas\shell\open\command]
@="cmd /k start /D \"C:\ifas\bin\" C:\ifas\ifas-jre11\bin\javaw.exe -jar \"C:\ifas\bin\rmiServer.jar\" \"%1\"
& exit"
- (HTML-)Link: In der HTML-Ausgabe werden zu Betriebsstätten, Vorgängen und Personen Links zur Anzeige der Objekte im Fachverfahren angeboten
- Benutzerverwaltung/Gruppen: Zuordnung eines Mitarbeiters zu beliebig vielen Gruppen
- Schreiben: Bemerkung des Schreibens auch im Kontextmenüeintrag mit angeben
- Schreiben: Schreiben zu einer Sonderaktion auch der Tätigkeit als zugeordnetes Schreiben zuordnen
- Schreiben: Bemerkung des Schreibens im Tooltip mit ausgeben
-
27.04.2020 GAD Version 67.772
- Fehlerkorrektur: Bei der Erstellung von Schreiben mit Hilfe von Word-Makros (*.dot bzw. *.dotm)
konnte es zu einem Fehler kommen (Laufzeitfehler 5, Ungültiger Prozeduraufruf)
-
23.04.2020 GAD Version 67.716
- Fehlerkorrektur: Beim Löschen von Schreiben konnte es zu einem Fehler "InvalidPathException" kommen
-
09.01.2020 GAD Version 65.744
jar/docx4j-6.1.1.zip Datei docx4j-6.1.1.zip zur Vorschau von Worddateien nach $IFAS\bin\jar entpacken. Es entsteht ein neues Unterverzeichnis docx4j-6.1.1
- Fehlerkorrektur: Bei der Suche nach BK-Fällen konnte es zu einer Fehlermeldung (NullPointerException) kommen
- Betriebsstätte/Wirtschaftsklasse: Die Wirtschaftsklassensystematik WZ2003 wird nicht mehr uterstützt, stattdessen wird nun noch die
Wirtschaftsklassensystematik 2008 verwendet
- Schreiben: Nun können durch einen Eintrag "Vorlage.pdf, .pdf" in der Spalte Vorlage (txt2) in den Katalogen *_DOT als Vorlage verwendet werden
- Schreiben: Auswahlliste von E-Mailempfängern analog zur Auswahl von Empfängeradressen für Schreiben im Kontextmenü des Karteireiters Schreiben"als E-Mail versenden"
- Schreiben: Dateinamen werden nicht mehr lexikographisch, sondern bei Bedarf numerisch sortiert.
- Arbeitskorb: ungelesene Post anderer Mitarbeiter wird, so wie bisher nur bei eigener Post, auch in fett dargestellt
- Arbeitskorb: zur besseren Unterscheidung die Icons für Postein- und -ausgänge angepasst
- Arbeitskorb: In der neuen Datenbankspalte po.ma_nr_betreff wird vermerkt, welcher Mitarbeiter zuletzt den Betreff einer Post geändert hat
- Postein-/-ausgang: Das Eingabefeld Betreff zeigt eine Historie an (Liste der zuletzt verwendeten Betreffeingaben)
- Postein-/-ausgang: Das Eingabefeld Betreff ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden
-
08.05.2019 GAD Version 62.277
- Fehlerkorrektur: Bei der Suche nach BK-Fällen wurden nicht alle BK-Fälle gefunden, falls eine
Vorbelegung der Zuständigkeit über den Katalog eingestellt war
-
29.04.2019 GAD Version 62.150
- BK-Fall: optionale Vorbelegung der Zuständigkeit im Katalog 468: GAD_ABS_JB
- Abschluss: Die Abfrage nach "Berufsbedingt" bei nicht begutachteten Fällen entfällt (nur in der Konfiguration $GAD_ABS2=0)
- Erweiterte Ausgabe von Datumfeldern: Alle Angaben eines Datums bis zu 30 Tagen in der Vergangenheit können mit einem Zusatz versehen
(heute, gestern, vor n-Tagen) werden. Diese Option kann in jedem Modul über den Menüpunkt "Dienste -> erweiterte Datumsangaben" ausgeschaltet werden.
-
22.03.2019 GAD Version 61.617
- Fehlerkorrektur: Auf der Karteikarte "Ermächtigung" des Dialoges "Ermächtigte Ärzte" wurden Änderungen an den Datumsangaben "Datum" und "Ablaufdatum"
nicht bemerkt, falls nach der Änderung das Feld nicht verlassen wurde
-
29.01.2019 GAD Version 60.582
- Fehlerkorrektur: Erstellung von Schreiben beim Start ohne CMIS-Libraries wieder möglich.
-
28.12.2018 GAD Version 60.014
jar/pdfbox-2.0.13.zip Datei pdfbox-2.0.13.zip zur Anzeige von PDF-Dateien mit JPeg 2000 Bildern nach c:\ifas\bin\jar entpacken
jar/docx4j-6.0.1.zip Datei docx4j-6.0.1.zip zur Vorschau von Worddateien nach c:\ifas\bin\jar entpacken
- Fehlerkorrektur: Die Autovervollständigung im Feld "Sachbearbeiter der BG" funktioniert nun auch, falls dieses Eingabefeld noch nie geöffnet wurde
- Fehlerkorrektur: Bei der Auswahl einer Berufsgenossenschaft über den Button "UVT" wird die aktuell ausgewählte BG sofort markiert
- Neuer Button "Neues in..." in der Toolbar zur Anzeige der neuesten Programmänderungen
-
25.10.2018 GAD Version 59.143
- Fehlerkorrektur: Der Aufruf des Fachmoduls GAD aus dem IFAS-Betriebskataster heraus ist wieder ohne Fehlermeldung möglich
-
ältere GAD Versionen 5.18