Die Textmarken für die Serienbrief-Erstellung
Zurück
Dies ist ein Überblick über die verfügbaren Textmarken bei der Serienbrieferstellung.
Die allgemeinen Textmarken in IFAS die über diese hinaus ebenfalls Anwendung finden, befinden sich hier.
Es muss beachtet werden, dass die Textmarken nur dann gefüllt werden, wenn die dazu adäquaten Werte im Programm eingegeben wurden.
Im Bereich der Serienbrieferstellung existieren zwei verschiedene Arten von Textmarken.
Die Textmarken die sich auf die Angaben des Sachbearbeiters (siehe oben) beziehen und jene die sich auf die Daten der anzuschreibenden Betriebsstätte(n) oder Person(en) beziehen.
Als erstes eine Erklärung der Textmarken, die sich auf die Angaben des Sachbearbeiters beziehen. Diese sind bei der Erstellung von Serienbriefen statisch, da ein Sachbearbeiter die Erzeugung von Serienbriefen für gegebenenfalls verschiedene Betriebsstätten anstößt.
Textmarke Bedeutung/Wirkung/Wert $BETR_ANREDE$ die Anrede in der Form Frau/Herr des Betroffenen wird eingetragen $DATEI$ durch die Angabe eines Dateipfades wird die entsprechende Datei in das Dokument eingefügt $VORLAGEN$ durch die Angabe der entsprechende Vorlage wird diese als Briefvorlage verwendet
Zu den Textmarken der Betriebsstätte bzw. Personen:
Die Textmarken sind in diesem Fall dynamisch, da bei einer Serienbrieferstellung eine Anschrift jeweils von der Vorherigen abweicht und das Programm die Adressen der selektierten Betriebsstätten bzw. Personen für jeden zu erstellenden Serienbrief austauscht.
Textmarke Bedeutung/Wirkung/Wert «Name» der Name der Betriebsstätte bzw. der Person wird eingetragen «Strasse» die Straße der anzuschreibenden Adresse wird eingetragen «Länderkz» die entsprechende Länderkennzahl der Adresse wird eingetragen «PLZ» die Postleitzahl der Adresse wird eingetragen «Ort» der Ort der Adresse wird eingetragen «Ortsteil» der entsprechende Ortsteil der Adresse wird eingetragen