Titelzeile des Fensters

Innerhalb der Titelzeile des Fensters befinden sich Informationen zu der Betriebsstätte bei dem der Vorgang durchgeführt wurde, das Datum, der zuständige Sachbearbeiter sowie dessen Mitarbeiterkürzel.

Neu

Durch eine Betätigung dieser Schaltfläche kann eine weitere Tarifnummer aus dem Fenster Tarifnummer-Auswahl ausgewählt und in die Gebührenerstellung mit einbezogen werden.

Löschen

Wurde innerhalb der Liste der bisher für die Erstellung relevanten Tarifnummern eine selektiert, so kann diese durch eine Betätigung dieser Schaltfläche wieder aus der Gebührenerstellung entfernt werden.

Liste der bisher zugeordneten Tarifnummer

Innerhalb dieses Fensterbereiches befinden sich die für die Berechnung einer Gebühr bisher selektierten Tarifnummern.
Angegeben werden:
  1. die Tarifnummer
  2. der Gebührenklassenschlüssel
  3. und die zu entrichtende Gebühr
Die vorhandenen Einträge werden von der Systemverwaltung über die Kataloge Tarifnummer und Gebührenklasse festgelegt.

Tarifnummer

Durch eine Betätigung dieser Schaltfläche wird das Fenster Tarifnummer-Auswahl erneut geöffnet.
Dort kann dann die aktuell selektierte Tarifnummer aus der Gebührenerstellung wieder entfernt werden und direkt eine neue ausgewählt werden.

Die gleiche Funktionalität hat ein Doppelklick mit der linken Maustaste innerhalb der Liste der bereits zugeordneten Tarifnummern.

Bearbeitungsdauer

Nach der Auswahl einer Tarifnummer werden in diesem Fensterbereich Angaben über die benötigte Dauer bei der Erfassung der notwendigen Daten eingetragen.
Frei einzutragen sind die Revisionszeit und die benötigte Zeit für Vor- und/oder Nachbereitung.
Die Angabe der Dauer erfolgt in Minuten.
Das Programm berechnet die benötigte Gesamtzeit automatisch und gibt ebenfalls diese Zeit in Halb- bzw. Viertelstunden an.
Durch diese Angaben wird für die entsprechende Tarifnummer die zu entrichtende Gebühr berechnet, da die Höhe der Halb-/bzw. Viertelstunden mit dem TeilStundensatz multipliziert wird.
Die bei jeder Tarifnummer angegebene Maximalgebühr kann dadurch jedoch nicht überschritten werden.

Eine Mindestgebühr wird immer dann erhoben, wenn die Gebühr (Anzahl der Halb-/bzw. Viertelstunden multipliziert mit der Höhe der benötigten TeilStundensätze) diese angegebene Mindestgebühr nicht überschreitet.

Berechnungsbeispiele:

Min.-Geb. Revisionszeit Vor- /Nachbearbeitungszeit Teil/
Stundensatz
Anzahl der Viertelstunden Berechnungs-
grundlage
Summe
a) 153,12 45 Minuten 75 Minuten 20,00 Euro 8 8 x 20,00 160,00
b) 153,12 60 Minuten 15 Minuten 20,00 Euro 5 5 x 20,00 153,12

Im Beispielfall a) wird die Mindestgebühr durch die benötigte Bearbeitungszeit übertroffen.
=> als Gesamtgebühr wird die berechnete Summe von 160,00 € angesetzt.

Im Beispielfall b) wird durch die Berechnung die benötigten TeilStundensätze (hier Viertelstunden à 20,00 €) die zu entrichtende Mindestgebühr nicht übertroffen.
=> Mindestgebühr ist in diesem Fall auch die angesetzte Gesamtgebühr.

Für den Fall, dass es sich um eine Tarifnummer mit einer festgesetzten Gebühr handelt, bedarf es keiner Eingaben der Revisions- bzw. Vor- und/oder Nachbereitungszeit, da diese nicht in die Berechnung der Gebühr mit einfließen.
Das Fenster besitzt im Bereich Tarifnummer dann folgendes Erscheinungsbild:


Maximalgebühr

In diesem Fensterbereich wird der zu entrichtende Höchstbetrag für die ausgewählte Tarifnummer angegeben.
Im darunter befindlichen Feld befindet sich der zurzeit erhobene Betrag.
Dieser ergibt sich aus dem Produkt von Tarifnummerngebühr und benötigter Zeit.
Mehr Informationen darüber unter Bearbeitungsdauer.

Je nach der ausgewählten Tarifnummer kann das Aussehen dieses Fensterbereiches variieren.
Folgende Erscheinungsart ist ebenfalls möglich:


In diesem Fall wird die bisher erhobene Revisionsgebühr angezeigt und es ist möglich den Reisekostenanteil einzutragen. Dieser wird dann automatisch auf die bisherigen Gebühren addiert.

Auslagen

In diesem Eingabefeld werden die bei der Gebührenerhebung anfallenden Auslagen eingetragen.
Die Auslagen beziehen sich nicht auf die einzelnen Tarifnummern, sondern auf die gesamte Gebührenerstellung.
Der eingetragene Betrag wird vom Programm automatisch auf die Gesamtsumme addiert.
Ebenso kann eine Bemerkung zu der Gebührenerhebung eingetragen werden.

Die Inhalte der Auswahlliste Kostenträger können von der Systemverwaltung über den Katalog Kostenträger festgelegt werden.

Summe

In diesem Feld wird die Höhe der Gebühr ausgegeben.
Dieses ist die Summe aus den Gebühren zu den ausgewählten Tarifnummern und den entstandenen Auslagen.

Bemerkung

Der aktuell angewählten Gebührenerfassung kann eine Bemerkung hinzugefügt werden.

Kostenvermerk drucken

Durch eine Betätigung dieser Schaltfläche wird zu der Gebührenerstellung ein Kostenvermerk gedruckt.

Gleichzeitig werden die erfassten Daten gespeichert und das Fenster Gebühren wird geschlossen.

Dazu existieren eine Reihe von Ersetzungen, die für eine Erstellung zur Verfügung stehen.

Kostensatz löschen

Zu einem Vorgang kann der gesamte Kostensatz wieder aus dem Programm entfernt werden.

Speichern

Alle Angaben zur Gebühr werden gespeichert.
Falls wichtige Einträge vom Sachbearbeiter noch nicht vorgenommen wurden, so weist das Programm darauf hin.