Je nach Belegung der Konfigurationsvariable GAD_BK_FALL wird eine der
beiden Erscheinungsformen des Moduls Gewerbeärztlicher Dienst dargestellt. Die Unterschiede beziehen sich auf das
Vorhandensein einzelner Eingabefelder, die Bezeichnung der anwählbaren Karteireiter sowie deren Anordnung innerhalb des Moduls.
Die Online-Hilfen der beiden Modulversionen befinden sich an den folgenden Stellen:
Nachfolgend werden die konkreten Unterschiede der beiden Alternativversionen erläutert.
Karteireiteranordnung & -benennung
Die Bezeichnung wechselt zwischen Epidemiologische Daten und Berufliche
Belastungen.
Die Reihenfolge der Karteireiter Abschluss (in den Abbildungen mit der Ablagenummer benannt,
da gespeicherte Daten innerhalb des Karteireiters vorliegen) und
Epidemiologische Daten / Berufliche Belastung ist unterschiedlich.
Alternative 1 (Variablenwert = '0'):

Alternative 2 (Variablenwert = '1'):

Karteireiter BK-Fall
Ein Hauptunterschied zwischen den beiden Versionen wird durch die Aktenzeichenvergabe definiert.
Bei der Variante Alternative 1 (Variablenwert = '0') wird zu einem BK-Fall eine Aktennummer generiert. diese setzt sich zusammen aus einer laufenden Nummer und dem aktuellen Jahr.
Unter der Variante Alternative 2 (Variablenwert = '1') wird ein BK-Fall unter einer laufenden Nummer geführt. Eine Ergänzung um das aktuelle Jahr findet in diesem Fall also nicht statt.
Die beiden Felder auch noch einmal in einem direkten vergleich:
GAD_BK_FALL = 0 |
GAD_BK_FALL = 1 |
 |
 |
Darüberhinaus besteht bei der Variante 1 die Möglichkeit, durch eine Betätigung der angefügten Schaltfläche, noch Aktennummer aus dem vergangen Jahr anzulegen.
Beispielsweise zu Beginn eines neuen Jahres, in dem noch Fälle des letzten jahres erfasst werden sollen.
Neben den weiteren unterschiedlichen Feldern im oberen Bereich des Karteireiters (Ersterfassung, letzte Änderungen, Erstanzeige/Wiederbearbeitung,
#Akten/AktenBl./RöBi./CTs/CDs;) existieren auch Unterschiede im unteren Teil:
- Alternative 1: Sachbearbeiter bei der Berufsgenossenschaft
- Alternative 2: Ort der Ablage (beim Feld Unfallversicherungsträger handelt es sich zusätzlich um ein Pflichtfeld)
Alternative 1:

Alternative 2:
