Neueingefügte oder geänderte Personendaten mit bereits in der IFAS-Datenbank vorhandenen Daten vergleichen

Zurück

Bei dem Neueintrag oder einer Änderung von Personendaten ist es vor einer Speicherung möglich, die neuen Daten mit denen in der IFAS-Datenbank zu vergleichen.
Wird die Schaltfläche Einfügen / Ändern betätigt, so werden alle Personendaten mit übereinstimmenden Adresskriterien in der erscheinenden Auswahlliste dargestellt.
Nun kann der Benutzer erkennen, ob die Personendaten bereits in der Datenbank bestehen.
Auf diese Weise kann eine ungewollte Mehrfacherfassung von Personendaten vermieden werden.


Die vom Programm verglichenen Adresskriterien sind die Postleitzahl, der Ort und die Straße sowie Name und Vorname einer Person.
Um die Schaltflächen unterhalb der Auswahlliste zu aktivieren, muss zuerst ein Eintrag der Liste ausgewählt werden.
Die Angaben zu der entsprechenden Personenart dienen dem Benutzer er als Zusatzinformation.
Durch die Betätigung der Schaltfläche Neue Person einfügen werden die neuen Personendaten in der IFAS-Datenbank gespeichert.

Sollten die Personendaten bereits in der IFAS-Datenbank erfasst sein, so kann die jeweilige Person aus der Auswahlliste selektiert werden und durch eine Betätigung der Schaltfläche Vorhandene Person übernehmen in das aufrufende Fenster übernommen werden.

Wird die Schaltfläche Abbrechen betätigt, so wird das Fenster geschlossen.

Die vom Programm ausgegebene Auswahlliste geht im Beispielfall auf die Eingabe folgender neuer Personendaten zurück:

Name: Fritz
Vorname: Heiner
Postleitzahl: 26441
Ort: Jever

Die verglichenen Adresskriterien sind in diesem Fall alle Personendaten mit gleicher Adresse und gleichem Namen.

Auflistung der Personen mit gleicher Adresse:
Postleitzahl und Ort stimmen bei allen aufgeführten Personen bei dem Vergleich mit gleicher Adresse mit der der neueingefügten bzw. geänderten Person überein. Die Namen der Personen sowie die Straßennamen können hier differieren.

Auflistung der Personen mit gleichem Namen:
Der Vor- und Nachname dienen in diesem Fall als Vergleichskriterium.
Wie im Beispielfall abgebildet sind zwei Personen mit dem Namen Heiner Fritz bereits in der Datenbank vorhanden.
Daher erfolgt die Auflistung der beiden Personen, die jedoch an einem anderen Ort wohnen.
Nun kann der Benutzer entscheiden, ob es sich um eine neu zu erfassende Person handelt, oder die bereits erfasste Person bspw. einen Wohnortwechsel vollzogen hat (gleiches Geb.-Datum?).

Ebenfalls werden die zu vergleichenden Kriterien farblich gekennzeichnet, wie innerhalb des folgenden Beispieles:


Die Bedeutung der unterschiedlichen Einfärbung:
Ob ein Vergleich mit bereits erfassten Personendaten vom Programm durchgeführt wird, hängt von der Einstellung der Variable BS_EINF ab.