Anlagen-Nr.
Zu einer nicht genehmigungsbedürftigen Anlage ist zusätzlich zum angegebenen Präfix 'N' eine 3-stellige Anlagen-Nummer zu erfassen. Diese darf nur Ziffern
enthalten.
Die eingetragene Anlagen-Nummer erscheint zusammen mit der Anlagen-Bezeichnung innerhalb des Struktur-Baumes im linken Bereich des Karteireiters.
Bezeichnung
In diesem Eingabefeld kann eine bis zu 80-Zeichen umfassende Bezeichnung der Anlage eingetragen werden.
Die eingetragene Bezeichnung erscheint zusammen mit der Anlagen-Nummer innerhalb des Struktur-Baumes im linken Bereich des Karteireiters.
ehemalige 4. BImSchV
Für den Fall, dass es sich bei der nicht genehmigungsbedürftigen Anlage um eine Anlage handelt, die vorher genehmigungspflichtig war (beispielsweise durch eine
Umwandlung über das
Kontextmenü zur Anlage), wird im diesen Feld die entsprechende 4. BImSchV angezeigt.
Nr. IE-RL
In Abhängigkeit von der Auswahl innerhalb des Feldes Anlagen-Art können aus der Auswahlliste dieses Feldes die in frage kommenden IE-Richtlinien
ausgewählt werden.
Welche Einträge dem Sachbearbeiter zur Verfügung stehen, kann von der Systemverwaltung über über die Kataloge Anlagenart und
IE-Richtlinie festgelegt werden.
BVT-Merkblätter
Bei nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen steht die Auswahl der BVT-Merkblätter nicht zur Verfügung.
AZB (Art. 21 IE-RL)
Checkbox für die Kennzeichnung, das ein Ausgangszustandsbericht vorliegt bzw. vorzuliegen hat ist bei nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nicht
freigeschaltet.
Inspektionsintervall
In diesem Feld befindet sich die Angabe des entsprechenden Inspektionsintervalls. Dieses kann nicht über den Karteireiter zur Anlage verändert werden. Die Angabe
des Intervalls stammt aus dem
Karteireiter Überwachungsart.
Anlagen-Art
Auswahl der entsprechenden Anlageart. Die ausgewählte Anlagenart bestimmt ebenfalls, ob die Auswahllisten Nr. IE-Richtlinie und/oder
Nr. PRTR freigeschaltet sind.
Von der Systemverwaltung können die zur Verfügung stehenden Anlagearten inklusive der oben genannten Abhängigkeiten über den Katalog
Anlagenart bestimmt werden.
Nr. PRTR
In Abhängigkeit davon, welcher Eintrag innerhalb des Feldes Anlagen-Art ausgewählt wurde, ist diese Auswahlliste freigeschaltet.
Gleichzeitig wird ebenfalls die Checkbox PRTR-Haupttätigkeit freigeschaltet.
Welche Einträge dem Sachbearbeiter zur Verfügung stehen, kann von der Systemverwaltung über die Kataloge Anlagenart und PRTR
festgelegt werden.
PRTR-Haupttätigkeit
Die
Checkbox PRTR-Haupttätigkeit wird freigeschaltet, falls ein Eintrag aus der Liste
Nr. PRTR bzw.
Nr. IE-Richtlinie
ausgewählt wird. Zu beachten ist, dass pro Betriebsstätte nur eine Anlage bzw. ein Anlagenteil als PRTR-Haupttätigkeit gekennzeichnet werden kann. Wird diese
Bedingung nicht erfüllt, erscheint der Hinweis, dass bereits ein anderes Element als Haupttätigkeit gekennzeichnet ist.
Existiert zu einer Betriebsstätte noch kein Eintrag zu einer Haupttätigkeit, so erscheint ebenfalls ein Hinweis darauf und die aktuell aufgerufene Anlage kann mit
der Kennzeichnung versehen werden:
PRTR-Schwellenwertüberschreitung Luft / Wasser / Boden im Vorjahr
Diese Checkbox wird im Bereich der Anlagedaten gesperrt dargestellt. Ob zu der Betriebsstätte eine PRTR-Schwellenwertüberschreitung im Vorjahr vorlag, kann über
den
Karteireiter BS-Zusatzdaten festgelegt werden und gilt demnach für die gesamte Betriebsstätte.
Bemerkung
In dieses Eingabefeld kann zur nicht genehmigungsbedürftigen Anlage ein beliebig langer Bemerkungstext erfasst werden.
Genehmigungsbehörde
Aus der Auswahlliste kann die zuständige Genehmigungsbehörde gewählt werden.
Der Inhalt der Auswahlliste kann von der Systemverwaltung über den Katalog Genehmigungsbehörde bestimmt werden.
Stoffe
Die Schaltfläche öffnet das
Fenster Stoffe bearbeiten.
Ist in diesem Fenster mindestens ein Stoff eingetragen, trägt die Schaltfläche fortan einen grünen Haken.
Datenbereich Checkboxen
Wird eine Anlage als
stillgelegt gekennzeichnet, so erscheint der Hinweis, dass ebenfalls alle nachgeordneten Anlagenteile bzw. Quellen als stillgelegt
markiert werden. Dies wird jedoch erst durch Speichern der Änderung wirksam.
Sobald im Karteireiter
Deponiedaten im Feld
Abschluss Nachsorge
ein Datum eingetragen wird, wird ein Haken in der Checkbox gesetzt.
Die
Checkbox 11. BImSchV wird abhängig vom Eintrag der
Auswahlliste 4. BImSchV angekreuzt.
Die
Checkbox AN 11. BImSchV wird automatisch angekreuzt, sobald mindestens ein zur Anlage gehörendes
Anlagenteil auch der 11. BImSchV unterliegt.
Deponiedaten
Nach der Auswahl einer Anlagen-Art, die innerhalb der Katalogverwaltung im
Katalog Anlagenart mit der entsprechenden Kennzeichnung als Deponie versehen ist,
ist die
Schaltfläche Deponiedaten für eine Erfassung von Detailinformationen freigeschaltet.
Dazu öffnet sich das
Fenster Deponiedaten.
Für den Fall, dass zu einer nicht-genehmigungsbedürftigen Anlage bereits Deponiedaten erfasst wurden, so ist diese Schaltfläche mit einem grünen Häkchen
versehen.
Die Schaltfläche öffnet das
Fenster Stoffe bearbeiten.
Ist in diesem Fenster mindestens ein Stoff eingetragen, trägt die Schaltfläche fortan einen grünen Haken.