 |
Das Kontextmenü zur Baumstruktur |
Zurück |
Die Funktionen innerhalb des Kontextmenüs zu den Anlagen, beziehungsweise Quellen, variieren je nach selektiertem Element:
Gen. Anlage
Nicht Gen. Anlage
Anlagenteil
Quelle
Das Kontextmenü steht dem Benutzer ebenfalls nach einer Anwahl der Betriebsstätte innerhalb des Baumes zur Verfügung. In diesem
Falle beinhaltet es die folgenden Einträge:

Der Unterschied zu den nachfolgend aufgeführten Beispielen im Vergleich zu den einzelnen Einheiten besteht bei der Anwahl der Betriebsstätte
zum einen darin, das sowohl genehmigungsbedürftige Anlagen als auch nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen über das
erscheinende Kontextmenü angelegt werden können.
Darüber hinaus besteht bei Betriebsstätten die Möglichkeit, nach einem Auslösen der Funktion Löschen
alle bisher zugeordneten Anlagen und Quellen zu entfernen. Die ausgewählte Betriebsstätte wird bei dieser Aktion aber nicht aus dem
Datenbestand gelöscht.
Innerhalb des Programmes erscheint der nachfolgende Hinweis, der die oben genannten Programmfunktion auch noch einmal auflistet:

Folgende Funktionen sind bei allen Elementen verfügbar:
- Baumstruktur erweitern: Die vorhandene Baumstruktur wird komplett ausgeklappt, alle Elemente sind sichtbar
- Baumstruktur reduzieren: Anlagenteile und Quellen werden zu ihren Anlagen zusammengefasst, sie können jederzeit ausgeklappt
werden
- Änderungshistorie: Eine Erläuterung befindet sich hier
- Löschen: Das Element wird gelöscht, vorher erscheint eine Bestätigungsabfrage
- Stilllegen: Das Element wird stillgelegt. Im Karteireiter Anlage wird
automatisch die Checkbox stillgelegt selektiert sowie das aktuelle Tagesdatum als Stilllegungsdatum eingetragen.
- Stilllegung aufheben: Die Stilllegung wird aufgehoben, die entsprechende Checkbox deselektiert und das Stilllegungsdatum wird
entfernt.
Gen. Anlage:

Nachfolgend die zusätzlichen Funktionen
Zu den allgemeinen Funktionen
- Anlagenteil/Nebeneinrichtung anlegen: Es wird ein neuer Anlagenteil eingefügt und aufgerufen.
- Quelle anlegen: Es wird eine neue Quelle eingefügt und aufgerufen.
- an andere BS umhängen: Die selektierte Anlage wird an eine andere Betriebsstätte umgehängt. Diese Funktion
öffnet zunächst das Betriebsstätten-Kataster, mit dessen Hilfe die neue
Betriebsstätte für die Anlage gesucht werden kann.
- in nicht gen. Anlage umwandeln: Die selektierte Anlage wird in eine nicht gen. Anlage umgewandelt.
Nicht Gen. Anlage:

Nachfolgend die zusätzlichen Funktionen
Zu den allgemeinen Funktionen
- Quelle anlegen: Siehe gen. Anlage.
- an andere BS umhängen: Siehe gen. Anlage.
- in gen. Anlage umwandeln: Die selektierte Anlage wird in eine gen. Anlage umgewandelt.
Anlagenteil:

Nachfolgend die zusätzliche Funktion
Zu den allgemeinen Funktionen
- in gen. Anlage umwandeln: Der selektierte Anlagenteil wird in eine gen. Anlage umgewandelt.
Quelle:

Keine zusätzlichen Funktionen
Zu den allgemeinen Funktionen