Die Textmarken (Unfall-/Schadensmeldung)


Nachfolgend befinden sich die Textmarken für das Programmmodul Unfall-/Schadensmeldung (IFAS).
Die allgemeinen IFAS-Textmarken, die über dieses Modul hinaus ebenfalls Anwendung finden (z. B. Postanschrift, Betriebsstätte), befinden sich hier.

Es ist darauf zu achten, dass die Textmarken nur dann gefüllt werden, wenn die dazu adäquaten Werte im Programm eingegeben wurden.

$Textmarke$ Bedeutung/Wirkung/Wert
$AG_BRANCHE$ fügt die Branche des Arbeitgebers des Verletzten ein
$AG_BSNR$ fügt die BS-Nummer ein (Arbeitgeber des Verletzten)
$AG_FAX$ fügt die Faxnummer ein (Arbeitgeber des Verletzten)
$AG_FIRMA$ fügt den Arbeitgeber ein (Arbeitgeber des Verletzten)
$AG_MAIL$ fügt die E-Mail-Adresse ein (Arbeitgeber des Verletzten)
$AG_ORT$ fügt den Ort ein (Arbeitgeber des Verletzten)
$AG_PLZ$ fügt die PLZ ein (Arbeitgeber des Verletzten)
$AG_STR$ fügt die Straße ein (Arbeitgeber des Verletzten)
$AG_TEL$ fügt die Telefonnummer ein (Arbeitgeber des Verletzten)
$AG_WKL$ fügt die Wirtschaftsklasse ein (Arbeitgeber des Verletzten)
$AKTENZEICHEN$ fügt das Aktenzeichen des Unfalls ein
$ANZAHL_BESCHAEFTIGTE$ fügt die Anzahl der Beschäftigten ein
$ARBEITSBEREICH$ fügt den Arbeitsbereich ein (Unfalldaten)
$ARB_BEZ$ fügt die erweiterte Arbeitsmittel-Bezeichnung gemäß BAuA ein
$ARB_BEZ_BAUA$ fügt die Arbeitsmittel-Bezeichnung gemäß BAuA ein
$ARB_JAHR$ fügt das Baujahr des Arbeitsmittels ein
$ARB_MAENGEL$ fügt technische Mängel des Arbeitsmittels ein
$ARB_NR$ fügt die Fabrik-Nr. des Arbeitsmittels ein
$ARB_SACHV$ fügt den Sachverständigen für die Schadensuntersuchung ein
$ARB_SACHV_DAT$ fügt das Datum der Schadensuntersuchung ein
$ARB_TYP$ fügt den Arbeitsmittel-Typ ein
$ARB_ZUSTAND$ fügt den erweiterten Betriebszustand bei Eintritt des Unfalls ein (Arbeitsmittel)
$ARB_ZUSTAND_BAUA$ fügt den Betriebszustand bei Eintritt des Unfalls ein (Arbeitsmittel)
$ART_DER_SCHAEDLICHKEIT$ fügt die Art der Schädlichkeit ein (Gefahrstoffe)
$AUF_DAT_ZEIT$ fügt Datum und Uhrzeit der Unfallaufnahme ein
$AUF_DURCH$ fügt den Mitarbeiter ein, der den Unfall aufgenommen hat
$AZ_STAATSANWALT$ fügt das Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft ein
$BAUHERR$ fügt den Bauherren der Baustelle ein
$BAULEITER$ fügt den Bauleiter ein
$BAU_BEZ$ fügt die Bezeichnung der Baustelle ein
$BAU_ORD_E$ Bauordnung entfällt
$BAU_ORD_J$ Bauordnung vorhanden
$BAU_ORD_N$ Bauordnung nicht vorhanden
$BAU_ORT$ fügt den Ort der Baustelle ein
$BAU_PLZ$ fügt die PLZ der Baustelle ein
$BAU_STR$ fügt die Straße der Baustelle ein
$BED_AL_J$ Bedienungsanleitung des Herstellers vorhanden
$BED_AL_N$ Bedienungsanleitung des Herstellers nicht vorhanden
$BED_AW_J$ Bedienungsanweisung des Arbeitgebers vorhanden
$BED_AW_N$ Bedienungsanweisung des Arbeitgebers nicht vorhanden
$BEZREG$ fügt die Bezirksregierung ein
$CE_KENN_J$ CE-Kennzeichnung vorhanden
$CE_KENN_N$ CE-Kennzeichnung nicht vorhanden
$DATUM$ fügt das aktuelle Tagesdatum ein
$Datei$ fügt den Dokumentpfad ein
$EINZEL_AP_J$ Einzelarbeitsplatz liegt vor
$EINZEL_AP_N$ kein Einzelarbeitsplatz liegt vor
$FAX$ fügt die Faxnummer des IFAS-Sachbearbeiters ein
$FREMD_JA$ Fremdfirma liegt vor
$FREMD_NEIN$ keine Fremdfirma liegt vor
$INFORMIERTE_STELLEN$ fügt die informierten Stellen ein
$I_DEZ$ wurden die Dezernate 52, 53, 54 informiert?
$I_SACH$ wurde ein Sachverständiger informiert?
$I_STAAT$ wurde die Staatsanwaltschaft informiert?
$LEIH_JA$ der Verletzte ist ein Leiharbeitnehmer
$LEIH_NEIN$ der Verletzte ist kein Leiharbeitnehmer
$LFD_NR$ fügt die laufende Nummer des Schreibens ein
$MAENGEL_J$ unfallursächlicher Mangel ist konstruktionsbedingt
$MAENGEL_N$ unfallursächlicher Mangel ist nicht konstruktionsbedingt
$MASSNAHMEN$ fügt die veranlassten Maßnahmen ein
$MELD_DURCH$ fügt die Person ein, die den Unfall meldete
$MELD_TEL$ fügt den Kontakt der meldenden Person ein
$OEFFENTL$ Markierung, falls Checkbox öffentlichkeitswirksam Eintrag enthält
$OEFFENTL_WIRKSAM$ war der Unfall öffentlichkeitswirksam?
$POLIZEI$ fügt die zuständige Polizei ein
$PRESSE$ war die Presse vor Ort?
$PRESSE_CB$ Markierung, falls Checkbox Presse vor Ort Eintrag enthält
$PRF_FRIST_E$ eingehaltene Prüffrist entfällt
$PRF_FRIST_J$ Prüffrist wurde eingehalten
$PRF_FRIST_N$ Prüffrist wurde nicht eingehalten
$PRF_INB_E$ Prüfung vor Inbetriebnahme entfällt
$PRF_INB_J$ Prüfung vor Inbetriebnahme ist erfolgt
$PRF_INB_N$ Prüfung vor Inbetriebnahme ist nicht erfolgt
$PRF_MONTAGE_J$ Prüfung nach Montage erfolgt
$PRF_MONTAGE_N$ Prüfung nach Montage erfolgt nicht
$PRF_MONTAGE_V$ Prüfbeleg vorhanden
$PRF_WDK_E$ wiederkehrende Prüfung entfällt
$PRF_WDK_J$ wiederkehrende Prüfung erfolgt
$PRF_WDK_N$ wiederkehrende Prüfung erfolgt nicht
$SACHSCHAEDEN$ fügt den Sachschaden ein
$SIGE_E$ SiGe-Plan entfällt
$SIGE_J$ SiGe-Plan vorhanden
$SIGE_KOORD_E$ SiGe-Plan-Koordinator entfällt
$SIGE_KOORD_J$ SiGe-Plan-Koordinator vorhanden
$SIGE_KOORD_N$ SiGe-Plan-Koordinator nicht vorhanden
$SIGE_N$ SiGe-Plan nicht vorhanden
$SONSTIGE$ fügt sonstige informierte Stellen ein
$STOFF_BAUA_KAT$ trägt den Stoff ein (Gefahrstoffe)
$STOFF_CHE_BEZ$ trägt die chemische Bezeichnung des Stoffes ein (Gefahrstoffe)
$STOFF_NAME$ trägt den Namen des Stoffes ein (Gefahrstoffe)
$STOFF_SONSTIGES$ trägt den Inhalt des Bereiches 'Sonstiges' ein (Gefahrstoffe)
$STOFF_UNFALLTYP$ trägt den Gefahrstoff-Unfalltyp ein (Gefahrstoffe)
$TEL$ Angabe der Telefonnumer des Amtes
$THB_DATEI$ fügt die Bezeichnung der Datei des Texthandbuches ein
$TOTE$ fügt die Anzahl Verstorbener ein
$TOTE_M$ fügt die Anzahl Verstorbener ein (Meldungseingang)
$Thema$ fügt das Schreiben-Thema ein
$UEB_ANLAGE_J$ eine überwachungsbedürftige Anlage liegt vor
$UEB_ANLAGE_N$ eine überwachungsbedürftige Anlage liegt nicht vor
$UMGEBUNGSEINFLUESSE$ fügt die Umgebungseinflüsse ein
$UNFALLHERGANG$ fügt den Unfallhergang ein
$UNFART$ fügt die Unfallart ein
$UNFDAT$ fügt das Unfalldatum ein (Meldungseingang)
$UNFDATUM$ fügt das Unfalldatum ein (Unfalldaten)
$UNFDATUM_M$ fügt das Unfalldatum ein (Meldungseingang)
$UNFORT$ fügt den Unfallort ein
$UNFORT_M$ fügt den Unfallort ein (Meldungseingang)
$UNFZEIT$ fügt die Unfallzeit ein
$UNFZEIT_M$ fügt die Unfallzeit ein (Meldungseingang)
$UNTERNEHMER_KON$ fügt die Kontaktdaten des Generalunternehmers ein
$UNTERNEHMER_NAME$ fügt den Namen des Generalunternehmers ein (Baustelle)
$UNTERNEHMER_ORT$ fügt den Ort des Generalunternehmers ein
$UNTERNEHMER_PLZ$ fügt die PLZ des Generalunternehmers ein
$UNTERNEHMER_STR$ fügt die Straße des Generalunternehmers ein
$UNTERSUCHUNG$ trägt das Datum der Untersuchung ein (Unfalldaten)
$UNTW$ wurde eine Unterweisung durchgeführt?
$UNTW_DOKU$ wurde die Unterweisung dokumentiert?
$UVT$ fügt den Unfallversicherungsträger ein
$VERANTW_BEARB$ fügt den verantwortlichen Bearbeiter ein (Unfalldaten)
$VERFUEGUNGEN$ fügt Verfügungen/Bewertungen ein
$VERLETZTE$ fügt die Anzahl Verletzter ein
$VERLETZTE_M$ fügt die Anzahl Verletzter ein (Meldungseingang)
$VERL_ALTER$ fügt das Alter ein (verletzte Person)
$VERL_ART$ fügt die Verletzungsart ein
$VERL_AUFTRAG$ fügt den Arbeitsauftrag ein (verletzte Person)
$VERL_AUSBILD$ fügt den Ausbildungsstand ein (verletzte Person)
$VERL_BEGINN$ fügt den Arbeitsbeginn ein (verletzte Person)
$VERL_BE_ALS$ fügt die Beschäftigungsart ein (verletzte Person)
$VERL_DE_J$ der Verletzte ist Deutscher
$VERL_DE_N$ der Verletzte ist nicht Deutscher
$VERL_ENDE$ fügt das Arbeitsende der verletzten Person ein
$VERL_MANN$ der Verletzte ist männlich
$VERL_NAME$ fügt den Namen ein (verletzte Person)
$VERL_SEIT$ seit wann wird die Tätigkeit ausgeführt? (verletzte Person)
$VERL_STELLUNG$ fügt die Stellung im Betrieb ein (verletzte Person)
$VERL_STELLUNG_TEXT$ fügt die erweiterte Stellung ein (verletzte Person)
$VERL_TAETIG$ fügt die Tätigkeit zum Unfallzeitpunkt ein (verletzte Person)
$VERL_VORNAME$ fügt den Vornamen ein (verletzte Person)
$VERL_WEIB$ die Verletzte ist weiblich
$VERTRETER$ fügt den Vertreter des Bauherren ein
$VERWENDUNGSZWECK$ fügt den Verwendungszweck zum Unfallzeitpunkt ein (Gefahrstoffe)
$VORANK_E$ eine Vorankündigung entfällt (Baustelle)
$VORANK_J$ eine Vorankündigung erfolgt (Baustelle)
$VORANK_N$ eine Vorankündigung erfolgt nicht (Baustelle)
$Vorlagen$ das IFAS-Vorlagenverzeichnis
$WEITERHIN_J$ es ist wahrscheinlich, dass die Maschine weiterhin mit diesem Mangel in Verkehr gebracht wird
$WEITERHIN_N$ es ist nicht wahrscheinlich, dass die Maschine weiterhin mit diesem Mangel in Verkehr gebracht wird
$ZUBEREITUNG_BAUA_KAT$ fügt den Namen der Zubereitung ein
$ZUBEREITUNG_CHE_BEZ$ fügt die chemische Bezeichnung der Zubereitung ein
$ZUBEREITUNG_NAME$ fügt den Handelsnamen der Zubereitung ein
$ZUS_ANMERK$ fügt die Anmerkungen der Zusammenfassung ein
$ZUS_BRANCHE$ fügt die Branche der Betriebsstätte ein (Zusammenfassung)
$ZUS_FAX$ fügt die Faxnummer der Betriebsstätte ein (Zusammenfassung)
$ZUS_FIRMA$ fügt die Betriebsstätte ein (Zusammenfassung)
$ZUS_MASSN_AMT$ fügt die amtlichen Maßnahmen ein (Zusammenfassung)
$ZUS_MASSN_BET$ fügt die betrieblichen Maßnahmen ein (Zusammenfassung)
$ZUS_ORT$ fügt den Ort der Betriebsstättte ein (Zusammenfassung)
$ZUS_PLZ$ fügt die PLZ der Betriebsstätte ein (Zusammenfassung)
$ZUS_RECHTSGRUNDLAGE$ fügt die Rechtsgrundlage aus der Zusammenfassung ein
$ZUS_STR$ fügt die Straße der Betriebsstätte ein (Zusammenfassung)
$ZUS_TEL$ fügt die Telefonnummer der Betriebsstätte ein (Zusammenfassung)
$ZUS_URSACHE$ fügt die Unfallursache aus der Zusammenfassung ein

Die Marke $EinfügenDatei=*\$

Die Marke $EinfügenDatei=*\$ arbeitet analog zu $EinfügenAnwalt=*\$. Es wird ein beliebiges Dokument eingefügt.
Auch hier kann der Pfad sowohl relativ (doc\kopf.doc), als auch absolut (c:\ifas\doc\kopf.doc) eingegeben werden.


Die Marke $EingebenDaten=XY/default=YZ$

Mit der Marke $EingebenDaten=XY/default=YZ$ können Marken gesetzt werden, die vom Benutzer interaktiv bei der Makroausführung gefüllt werden können.

Ein Beispiel:

$EingebenDaten=Verabschiedung/default=Hochachtungsvoll$
Sobald das Makro diese Marke findet, öffnet sich diese PopUp-Box:



Der Wert 'Hochachtungsvoll' wurde mit der default-Funktion gesetzt, klickt der Benutzer auf OK so wird der Default-Wert verwendet.
Er hat allerdings auch die Möglichkeit, diesen Wert in der PopUp-Box zu ändern.