als Tateinheit zusammenfassen

Durch Auslösen dieser Schaltfläche kann der Benutzer die in der Datenanzeige zuvor ausgewählten Verstöße entweder zu einer eigenen bzw. selbstständigen Tateinheit zusammenfassen oder mehrere Verstöße einer Tateinheit als jeweils eigenständige Tateinheiten betrachten.

Auf diese Weise können mehrere Tateinheiten zu einer zusammengefasst werden (1) sowie einzelne Verstöße einer Tateinheit als eigene Tateinheiten bewerten (2) werden.

1. Tateinheiten zusammenfassen


2. Verstöße als eigene Tateinheit bewerten


Gruppierung nach ...

Über dieses Untermenü kann die Darstellung innerhalb des Karteireiters nach unterschiedlichen Kriterien gruppiert werden.
Die aktuell ausgewählte Darstellungsart wird mit einem Haken versehen und die Schrift wird ausgegraut dargestellt.

Gruppierung nach Tateinheit Gruppierung nach Person Gruppierung nach Verstoß

Beschreibung erfolgt nach einer Anwahl der verschiedenen Kontextmenü-Funktionen innerhalb der Grafik


Gruppierung nach Tateinheit

Über diese Kontextmenüfunktion werden die festgestellten Verstöße nach Tateinheiten angezeigt. Alle festgestellten Verstöße werden der entsprechenden Tateinheit untergeordnet und innerhalb der Datenanzeige dargestellt.


Gruppierung nach Person

Über diese Kontextmenüfunktion hat der Benutzer die Möglichkeit, die festgestellten Verstöße nach Personen sortiert angezeigt zu bekommen. Beispielsweise eine Sortierung nach Fahrern, bei Bußgeldern, die zu einem Unternehmervorgang erstellt werden.
Bei dieser Darstellungsform wird dann innerhalb der Datenanzeige der Name der entsprechenden Person angegeben und nachfolgend alle Tateinheiten der Person aufgelistet.



Gruppierung nach Verstoß

Über diese Kontextmenüfunktion besteht die Möglichkeit, die dargestellte Bußgeldberechnung nach festgestellten Verstößen sortieren zu können. Beispielsweise alle Lenkzeitüberschreitungen (10h).
Bei dieser Darstellungsform werden dann innerhalb der Datenanzeige alle Personen, die den entsprechenden Verstoß gegangen haben, gelistet.


Sortierung aktualisieren

Für den Fall, dass die Darstellung des Bußgelddarstellung nach festgesetztem Betrag sortiert wurde und die Höhe des Bußgeldbetrages bei einem oder mehreren Verstößen geändert wurde, wird durch diese Kontextmenüfunktion die Datenanzeige neu eingelesen und somit aktualisiert.

Sortierung nach ...

Durch ein Auslösen dieser Kontextmenüfunktion werden die Verstöße innerhalb der dargestellten Gruppierungen nach unterschiedlichen Kriterien sortiert dargestellt.

Sortierung nach Regelsatz Sortierung nach Datum Sortierung nach berechnetem Betrag Sortierung nach festgesetztem Betrag

Sortierung nach Regelsatz

Nach einer Auswahl dieser Kontextmenüfunktion werden die gruppierten Verstöße nach der Höhe des Regelsatzes des Verstoßes sortiert.

Diese Unterfunktion macht Sinn, falls die Bußgelddarstellung nach Verstößen gruppiert angezeigt wird.


Der dargestellte Verstoß wird beim Fahrer Bischof insgesamt dreimal innerhalb der Tateinheiten mit 100% gewichtet

Sortierung nach Datum

Durch ein Auslösen dieser Kontextmenüfunktion werden die Verstöße der dargestellten Gruppierungen nach Datum sortiert ausgegeben.


Gruppierung nach Tateinheit und eine Sortierung nach Datum

Sortierung nach berechnetem Betrag

Durch ein Auslösen dieser Kontextmenüfunktion werden die Verstöße der dargestellten Gruppierung nach der Höhe des vom Programm berechneten Betrages (Spalte berechnet) sortiert ausgegeben.
Die vom Benutzer festgesetzten Beträge spielen bei dieser Darstellungsform keine Rolle.


Gruppierung nach Tateinheit und sortiert nach berechnetem Betrag

Sortierung nach festgesetztem Betrag

Durch ein Auslösen dieser Kontextmenüfunktion werden die Verstöße der dargestellten Gruppierung nach der Höhe des vom Benutzer festgesetzten Betrages sortiert ausgegeben.
Die vom Programm berechnete Bußgeldhöhe der Verstöße spielt bei dieser Darstellungsform keine Rolle.


Gruppierung nach Tateinheit und sortiert nach festgesetztem Betrag

Ahndung

Durch diese beiden Kontextmenüfunktionen besteht die Möglichkeit, alle markierten Verstöße, die vorher aus der Bußgeldberechnung herausgenommen wurden, bei der Gesamtgeldbuße wieder zu betrachten oder auf der anderen Seite, alle markierten Verstöße aus der Bußgeldberechnung herauszunehmen. Nach einem Auslösen dieser Kontextmenüfunktion fließen die #Geldbußbeträge der selektierten Verstöße nicht mit in das Gesamtbußgeld ein.


Vorsatz / Fahrlässigkeit

Durch diese Funktionen besteht die Möglichkeit, alle markierten Verstöße als vorsätzlich zu bewerten, oder genau die, die vorher als vorsätzlich markiert/bewertet wurden, wieder als fahrlässig zu bewerten.


Wiederholungsfall

Durch diese Funktion besteht die Möglichkeit, alle markierten Verstöße als Wiederholungsfälle zu kennzeichnen.
Die Höhe der dann zu entrichtenden Geldbuße kann von der Systemverwaltung im Bereich Pflege innerhalb des Fensters Verstoß bearbeiten/anlegen festgelegt werden.


Festsetzung

Durch diese Funktion besteht die Möglichkeit für einzelne, mehrere Verstöße und/oder ganze Tateinheiten einen festgesetzten Betrag zu bestimmen.


Nach der Selektion aus der Datenanzeige kann der entsprechende Wert in das Eingabefeld eingetragen werden.
  1. Erläuterung zu einer Festsetzung auf einen bestimmten Prozentwert
  2. Erläuterung zur Entfernung eines festgesetzten Betrages
Anschließend ist die Schaltfläche festsetzen innerhalb der entsprechenden Zeile zu betätigen.

Von nun an beträgt die Geldbuße für die markierten Verstöße einen einheitlichen Geldbetrag.


Festsetzung des Bußgeldes für ausgewählte Verstöße


Festsetzung der Geldbuße für jeden Verstoß der selektierten Tateinheiten


Festsetzung des Bußgeldes für ausgewählte Verstöße und alle Verstöße der unteren Tateinheit

Hinweis:
Nach der Anwahl einer Tateinheit bezieht sich der in das Feld eingetragene Geldbetrag nicht auf die gesamte Tateinheit, sondern wie nachfolgend dargestellt, auf jeden einzelnen Verstoß der dargestellten Tateinheit.


Jeder Verstoß wird mit 25,00 Euro bewertet =) 4*25 = 100,00 Euro für Tateinheit 6

Um ein Bußgeld für eine Tateinheit auf einen bestimmten Wert festzulegen, ist dieser in das Feld festgesetzt (unterhalb des Bemerkungsfeldes) einzutragen.

Beträge auf ... % festsetzen

Durch diese Funktion besteht die Möglichkeit für einzelne, mehrere Verstöße und/oder ganze Tateinheiten auf einen bestimmten Prozentsatz festzulegen.

Nach der Selektion aus der Datenanzeige kann der entsprechende Wert in das Eingabefeld eingetragen werden.
Anschließend ist die Schaltfläche OK zu betätigen.

Die markierten Beträge werden entweder um einen einheitlichen Prozentsatz erhöht oder gesenkt.

Hinweis:
Der eingetragene Wert bezieht sich immer nur auf die vom Programm festgesetzte Geldbuße und nicht auf einen festgesetzten Geldbetrag.
Somit hat eine Festsetzung auf 100% zur Folge, dass eine evtl. festgesetzte Gebühr wieder entfernt wird.



Festgesetzte Beträge löschen

Durch diese Funktion können die vorher manuell festgesetzten Beträge wieder zurückgenommen werden.
Vor einem Auslösen dieser Option sind alle gewünschten Verstöße bzw. Tateinheiten zu markieren.

Beispielsweise so, wie bei dem abgebildeten Beispiel:



Zurück