Vorgangszeichen
Im Feld Vorgangszeichen befindet sich eine vom Programm vergebene Kennung, die sich aus einer laufenden Nummer, dem aktuellen Jahr und dem
Amtkürzel zusammensetzt.
Eine manuelle Änderung durch den Benutzer ist nicht möglich.
Aktenzeichen
In dieses Eingabefeld kann zu der Beschwerdemeldung ein Aktenzeichen erfasst werden.
Das entsprechende Aktenzeichen kann nach den Vorgaben des Amtes frei eingetragen werden.
Benutzer
Aus dieser Auswahlliste kann der zuständige Benutzer ausgewählt werden.
Innerhalb dieser befinden sich alle Mitarbeiter des Amtes, denen über das
Fenster Zuständigkeiten
für ... der
Benutzerverwaltung die
BS-Zuständigkeit verliehen wurde.
Beschwerde vom:
Innerhalb des Eingabefeldes kann das Datum der Beschwerdemeldung manuell eingetragen werden.
Zusätzlich steht dem Benutzer der
Kalender für die Auswahl eines Datums zur Verfügung.
Beschwerdearten
Durch eine Betätigung der
Schaltfläche Beschwerdeart öffnet sich ein Fenster, in dem die infrage kommenden Beschwerdearten bequem ausgewählt
werden können.

Die zur Verfügung stehen Einträge werden von der Systemverwaltung über den
Katalog Beschwerdeart (BESCH_ART) festgelegt.
Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Multi-Auswahlmasken befinden sich
hier.
Eingangsart
Innerhalb der Auswahlliste befinden sich standardmäßig die folgenden Eingangsarten:
- Telefonisch
- Persönlich
- Schriftlich
Über diese kann vom Bearbeiter festgelegt werden, auf welche Weise die Beschwerde zur Kenntnis genommen wurde.
Die Einträge innerhalb der Auswahlliste können von der Systemverwaltung über den
Katalogeintrag Eingangsart verändert werden.
Rückmeldungen
Durch eine Betätigung der
Schaltfläche Rückmeldungen öffnet sich ein Fenster, in dem Termin und Art der bisher erfolgten
Rückmeldungen ausgewählt werden können. Die Rückmeldung wird im Hauptfenster zusammen mit dem aktuellen Datum und Benutzer angezeigt.

Die zur Verfügung stehenden Einträge innerhalb der Auswahlliste können von der Systemverwaltung über den
Katalogeintrag
Rückmeldung verändert werden.
Beschwerdeführer
Durch eine Betätigung der
Schaltfläche Beschwerdeführer öffnet sich das
Fenster Beschwerdeführer bearbeiten,
in dem die entsprechenden Angaben zum Beschwerdeführer erfasst werden:

Eine ausführliche Erläuterung des Fensters befindet sich hier
In diesem Fenster können über die
Schaltfläche Person Personen aus dem
Personenkataster als
Beschwerdeführer ausgewählt werden.
Das heißt, ein Beschwerdeführer kann entweder aus dem Personenkataster stammen (bzw. dort gespeichert werden) oder nur zur Beschwerde erfasst werden und somit nicht
an anderen Stellen, an denen mit Personendaten umgegangen wird, auftauchen. Eine Eingabe über das
Fenster Beschwerdeführer bearbeiten ist also eine Eingabe nur für die Beschwerde, wohingegen eine Eingabe über das Personenkataster eine
Erfassung im Kataster bedeutet. Die Person steht anschließend auch an anderen Stellen im Programm zur Verfügung.
 |
Der Inhalt der Auswahlliste Beschwerdeführer-Art aus dem obigen Fenster kann über den Katalogeintrag
BESCH_BT_ART festgelegt werden. |
Auch für den
Karteireiter Beschwerdedaten ergeben sich Konfigurationsmöglichkeiten:
 |
Über die Konfigurationsvariable
BESCHWERDE_NURPERSONENART
kann festgelegt werden, dass bei der Angabe des Beschwerdeführers nur Personen-Arten zur Auswahl stehen. In diesem Fall wird das Feld
Beschwerdeführer zum Pflichtfeld und an der Stelle der Schaltfläche kann die entsprechende Personen-Art aus der Auswahlliste gewählt werden: |
 |
Die Einstellung der oben genannten Konfigurationsvariable hat ebenfalls wechselseitige Auswirkungen auf die Checkbox anonym. Für den
Fall, dass nur Personen-Arten zur Verfügung stehen, kann die Checkbox anonym mit einem Häkchen versehen werden und die Personen-Art bleibt
innerhalb des Feldes bestehen.

Beträgt der Wert der Konfigurationsvariable '0', können also Angaben zu einer bestimmten Person erfasst werden, hat die Markierung der Checkbox
anonym zur Folge, dass diese erfassten Daten - konsequenterweise - aus dem Karteireiter entfernt werden.


Daten werden nach Markierung der Checkbox entfernt
|
anonymer Beschwerdeeingang
Mit Hilfe der Checkbox kann vermerkt werden, dass der Eingang der Beschwerde anonym erfolgte.
Das Programmverhalten nach einer Markierung der
Checkbox anonym im Zusammenhang mit den Einträgen innerhalb des
Feldes Beschwerdeführer
und der Einstellung der
Konfigurationsvariable BESCHWERDE_NURPERSONENART wird
hier erläutert.
Ortsbesichtigung / Befund Ortsbesichtigung
Sobald diese Checkbox mit einem Haken versehen wird, kann ein Datum der Ortsbesichtigung erfasst werden.
Die Angabe kann entweder manuell erfolgen oder über den
Kalender, der sich über das Auswahllistenfeld
aufrufen lässt.
Ebenfalls freigeschaltet wird die
Eingabezeile Befund Ortsbesichtigung.
Bei diesem Feld handelt sich um ein Pflichtfeld.
Systemkontrolle durchgeführt
Durch eine Markierung dieser Checkbox kann festgelegt werden, dass zur aktuellen Beschwerde eine Systemkontrolle durchgeführt wurde.
Wird dieses Feld innerhalb des Karteireiters dargestellt, so ist die Durchführung einer Systemkontrolle eine der Vorraussetzungen,
damit eine Beschwerde
zu den Akten gelegt werden kann.
Ob das
Checkboxfeld Systemkontrolle durchgeführt dargestellt wird oder nicht, hängt von der Einstellung der
Konfigurationsvariablen
BESCHWERDE_SK_DURCHGEFUEHRT ab.
Nachbesichtigung
Erfolgte eine Nachbesichtigung und wenn ja, an welchem Datum? Das entsprechende Tagesdatum kann manuell in das Feld eingetragen werden, dem Benutzer
steht aber ebenfalls der
Kalender für die Auswahl eines Datums zur Verfügung.
Ob das Feld mit der dazugehörigen Checkbox innerhalb der Beschwerdedaten-Erfassung dargestellt wird oder nicht, kann von der Systemverwaltung über
die
Konfigurationsvariable BESCHWERDE_NACHBESICHTIGUNG
festgelegt werden.
Beschwerde begründet?
Über diese drei Radiobutton kann festgelegt werden, ob die erhobene Beschwerde begründet ist, ob sie teilweise begründet ist oder gar nicht.
Für den Fall, dass die ausgewählte Beschwerdemeldung zu den Akten gelegt werden soll, ist diese Frage zu beantworten.
Mängel beseitigt?
Es kann vermerkt werden, ob die in der Beschwerde bemängelten Zustände beseitigt worden sind.
War die Beschwerde begründet, so ist die Beseitigung des angezeigten Mangels eine Vorraussetzung dafür, dass das Feld z.d.A.
freigeschaltet wird.
zu den Akten
Dieses Datumsfeld ist nur unter gewissen Vorraussetzungen frei geschaltet.
Ist die aktuelle Beschwerde beispielsweise begründet, so muss auch die Angabe erfolgen, das der Mängel beseitigt wurde.
Ebenso ist es durch die Systemverwaltung über die
Konfigurationsvariable BESCHW_SK_DURCHGEFUEHRT
möglich, dass ein zusätzliches Feld mit Informationen zu einer durchgeführten Systemkontrolle dargestellt wird.
Ist dieses der Fall, so muss die Systemkontrolle durchgeführt worden sein, bevor die Beschwerde zu den Akten gelegt werden kann.
Durch eine Betätigung der Kalender-Schaltfläche öffnet sich der
Kalender, in dem das Datum ausgewählt werden kann, an dem die aktuell aufgerufene Beschwerdemeldung zu den Akten gelegt wurde.
Von der Systemverwaltung kann über die
Konfigurationsvariable BESCHWERDE_ZDA_NICHT_BEI_NBB festgelegt werden, ob das
Feld zu den Akten bei nicht-betriebsbezogenen Beschwerden freigeschaltet ist
oder nicht.
Bemerkung
Innerhalb dieses Fensterbereiches kann zu der aktuell aufgerufenen Beschwerdemeldung eine Bemerkung erfasst werden.
Ebenso können vorhandene Textdateien per Drag & Drop in das Bemerkungsfeld eingefügt werden.
Der Inhalt der Datei wird dann automatisch in das entsprechende Feld eingetragen und kann bei Bedarf noch verändert werden.
Die hier angegebene Bemerkung erscheint ebenfalls im
Karteireiter Beschwerdenliste.