Listenansicht
Die Variablen-Liste zeigt die verfügbaren
Konfigurationsvariablen an. Der Inhalt der Liste ist
standardmäßig nach Gruppen sortiert. Dies kann durch einen Doppelklick auf die Spaltenüberschriften geändert werden. Beim ersten
Doppelklick wird nach Spalteninhalt abwärts (

A-Z, 0-9) und beim zweiten Doppelklick aufwärts
(

Z-A, 9-0) sortiert.
In diesem Beispiel ist die Variablen-Liste nach dem Variablennamen (abwärts) sortiert:
Das
Ausblenden von Gruppen, Untergruppen und Variablen und/oder eine
Suche ermöglichen die
Suchoptionen.
Baumansicht
Durch eine Anwahl dieses Radiobuttons wird die Konfiguration in der
Baumansicht dargestellt.
Historie
Durch ein Setzen des Radiobuttons auf die
Option Historie werden die 20 zuletzt geänderten bzw. eingesehenen Variablen angezeigt.
Dadurch ist es möglich, genau die Variablen, die häufig modifiziert werden auf einen Blick präsentiert zu bekommen und diese auch direkt zur
Bearbeitung anwählen zu können.
Auch lassen sich dadurch nicht gewünschte Änderungen bequem wieder rückgängig machen.
Da die vor kurzer Zeit geänderte Variable ohne großen Zeitaufwand auf den ursprünglichen Wert gesetzt werden kann.
Suchoptionen / Suchzeile
- Suche
Bei der Suche nach bestimmten Variablen können in das erste Eingabefeld Suchbegriffe eingegeben werden. Gesucht wird dabei über
sämtliche Spalten der Datenanzeige.
Nach der Eingabe von Worten, Zahlen oder Wortfragmenten werden direkt die Variablen angezeigt, dessen Spaltenwerte den Suchbegriff (oder die
Suchbegriffe) enthalten.
Um die Anzahl der Suchergebnisse weiter einzuschränken können auch mehrere Worte eingetragen werden.
Getrennt werden können die Suchbegriffe durch '
,', '
;' oder
Leerzeichen.
Sternchen/Sterne ('
*') zur sog. 'Wildcard-Suche' werden somit nicht benötigt.
Beispielfall:
Nach einer Eingabe des Suchbegriffes
Betriebss werden alle Variablen der
Gruppe Betriebsstaette angezeigt.

Von den insgesamt 369 Variablen entsprechen 44 dem eingetragenen Suchbegriff und gehören dieser Gruppe an.
Die Menge der Variablen, die diesen Kriterien entspricht ist noch recht groß.
Eines sei noch bekannt:
Die gesuchte Variable stammt mit ziemlicher Sicherheit aus der
Untergruppe Grunddaten.

Nach der Eingabe des zweiten Suchbegriffes beträgt die Anzahl der Übereinstimmungen 13.
Innerhalb der Datenanzeige befinden sich nur noch die Variablen die beiden eingetragenen Suchkriterien entsprechen und die gesuchte Variable kann
nun ausgewählt werden.
- Ausblenden
Wenn das Kontrollkästchen vor
Ausblenden mit einem Häkchen versehen ist, können mit Hilfe dieses Eingabefeldes Variablen
ausgeblendet werden.
Dies ist dann hilfreich, wenn beispielsweise nicht alle verfügbaren Programmmodule installiert sind. In diesem Fall besteht über die
Option Ausblenden die Möglichkeit, die nicht benötigten Variablen von einer Anzeige innerhalb der Konfiguration
herauszunehmen.
Bei der Eingabe der Begriffe ist darauf zu achten, dass das Programmverhalten von dem innerhalb der
Zeile Suche
abweicht.
Ausgeblendet werden Werte der Anzeige die vollständig innerhalb der Datenanzeige auftauchen.
Getrennt werden können die auszublendenden Begriffe durch '
,', '
;' oder
Leerzeichen.
Sterne ('
*') zur Ausblendung werden benötigt, um Begriffe nach einer Eingabe von Wortfragmenten ausblenden zu können.
Auszublendende Begriffe, die sich über mehr als ein Wort erstrecken sind durch Anführungszeichen kenntlich zu machen.
Eingabebeispiel:

oder

Blendet die 88 Variablen der Gruppe
Sozialvorschriften aus.
Die Einträge innerhalb des
Feldes Ausblenden werden vom Programm gespeichert und bleiben somit erhalten. Dadurch müssen
diese bei einem Aufruf des Moduls nicht immer wieder manuell eingetragen werden.
Zeitstempel
Konfigurationsvariablen (der Inhalt der
Datenbanktabelle cnf) werden auf dem lokalen PC im
Verzeichnis
c:\Ifas\Bin\texte\Cache zwischengespeichert, d. h. die Datenbankzugriffe auf die Variablen werden in einer Datei auf der lokalen
Festplatte gespeichert. Der Eintrag mit name=@DATUM@ in der Tabelle cnf beinhaltet den aktuellen Zeitstempel, wann irgendeine Konfigurationsvariable
zuletzt aktualisiert wurde. Wird nun ein Eintrag nach dem Datum des Cache verändert, werden anschließend alle Variablen wieder ganz
normal aus der Datenbank gelesen und anschließend der Puffer auf der lokalen Festplatte aktualisiert.
Dies hat zur Folge, dass die Programme schneller starten (da eine ganze Reihe von CNF-Variablen nicht mehr aus der Datenbank gelesen werden
müssen), aber Änderungen an diesen (Tabelle cnf), die von außen durchgeführt werden, nicht in den IFAS-Programmen sichtbar
werden. Um dies zu vermeiden, muss nach einer Änderung, die nicht mit dem
Modul Konfiguration durchgeführt wird,
der Zeitstempel des Eintrags name=@DATUM@ in der Tabelle cnf aktualisiert werden. Dies kann z. B. mit der
Schaltfläche
Zeitstempel oder auch mit dem Datenbankkommando
update cnf set wert = $DATUM_SEK where name=@DATUM@; (innerhalb des
Programms Berichte / Statistiken) erfolgen.

Falls nur die
Konfiguration zur Änderung an Variablen verwendet wird, geschieht dies alles vollautomatisch, d. h. die
Schaltfläche Zeitstempel muss nicht manuell angestoßen werden.
Übereinstimmungen / Variablen insgesamt
I.)
Rechts neben der Eingabezeile des
Feldes Suche befindet sich die Angabe über die nach den eingetragenen Suchkriterien
aufgeführten Variablen und die Anzahl der insgesamt Verfügbaren.
Im dargestellten Beispielfall weisen 89 von 369 Variablen die bei der Suche betrachteten Kriterien auf.
Für den Fall, dass die Suche mit den eingetragenen Kriterien zu viele Suchergebnisse liefert, können innerhalb der Eingabezeile direkt
weitere Suchbegriffe eingetragen werden, um die Anzahl der Suchergebnisse weiter zu beschränken.
Zum Beispiel durch...
II.)
Die Angabe innerhalb der
Zeile ausblenden bezieht sich auf die Anzahl der nach einer Filterung angezeigten Variablen.
Das bedeutet in diesem Fall, es existieren 148 Variablen, die
nicht der
Untergruppe Allgemein zugeordnet sind.
III.) = I.) + II.)
Nach einer Kombination von Such- und Ausblendfunktion bezieht sich die Angabe der ersten Zeile auf die nach dem Ausblenden und Suchen dargestellten Variablen.
So werden nach einem Ausblenden noch 25 der 369 Variablen angezeigt. =>
64 Variablen der
Gruppe Global weisen die
Untergruppe Allgemein auf und wurden durch die Angaben innerhalb der
Eingabezeile ´ausgeblendet´.
Die erste Zahl der ersten Zeile bezieht sich auf die Anzahl der gefundenen Übereinstimmungen (mit bzw. ohne Ausblendung).
Die erste Zahl der zweiten Zeile weist auf die Anzahl der nach dem Filtervorgang angezeigten Variablen hin.
Die zweite Zahl einer Zeile ist jeweils die absolute Anzahl der insgesamt vorhandenen Variablen.
Die Einträge innerhalb dieses Feldes werden vom Programm gespeichert und bleiben somit erhalten.
Drucken
Über diese Schaltfläche werden die Inhalte der Datenanzeige innerhalb des angegebenen Formates exportiert. Die gewünschten Inhalte
des Ausdrucks werden vor einer Betätigung der Schaltfläche durch die
Suchoptionen
(die eventuell für eine Ausfilterung von Variablen sorgen) festgelegt.
Weitere Informationen zu den zur Auswahl stehenden Druckformaten befinden sich
hier.
Über...
Nach einer Auswahl des Menüunterpunktes Über... erscheinen Informationen über die aktuelle Version des Programms
IFAS sowie die Anschrift der Kisters AG, die für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung steht.
Hilfe...
Nach der Selektion einer Variable innerhalb der Datenanzeige wird die entsprechende Online-Hilfe aufgerufen in der sich weiterführende
Informationen zu den Variableneinstellungen befinden.
Neu
Durch eine Betätigung dieser Schaltfläche wird ein Fenster geöffnet in dem die Werte einer neuen oder bestehenden
Konfigurationsvariablen eingetragen werden können.
Weitere Informationen zum
Bearbeitungsfenster.
Bearbeiten
Durch eine Betätigung dieser Schaltfläche wird die vorher markierte Variable zur Bearbeitung in das
Bearbeitungsfenster geladen. Ein Doppelklick auf die entsprechende Konfigurationsvariable
hat die gleiche Funktion.