Hersteller / Lieferant

Es wird der Name des Herstellers / Lieferanten eingetragen.
Dem Eingabefeld ist eine lernfähige Auswahlliste angefügt. D.h., dass alle Hersteller, die bisher zu einem Dampfkessel gespeichert wurden, in dieser Auswahlliste aufgeführt sind.

Falls diese Auswahlliste nicht mit Inhalt gefüllt sein soll, so muss die Konfigurationsvariable CMB_HISTORIE_EINTRAEGE = 0 vorhanden sein.

Baujahr

Es wird das Jahresdatum des Baujahres eingetragen (z.B. '1992').

Hersteller-Nummer

Hier wird die Hersteller-Nummer eingetragen.

Art der Anlage

Über den Radiobutton wird angegeben, um welche Dampfkesselart es sich handelt.
Über die beiden rechten Radiobutton kann angegeben werden, um welche Art des Mehrfacheinsatzes es sich handelt.

Feuerungsmittel

Über die Checkboxen wird angezeigt, welche Feuerungsmittel verwendet werden können. Wird der Festbrennstoff angekreuzt, so kann über die nebenstehende Auswahlliste die Art des Festbrennstoffes ausgewählt werden.

Durch die Systemverwaltung ist es über den Katalog Festbrennstoff möglich, die Festbrennstoffe, die innerhalb der Liste aufgeführt sind, festzulegen.

Brenner

Die Daten werden entsprechend in die Eingabefelder eingetragen.

Abgas / Wasseraufbereitung

über diese Checkboxen wird angekreuzt, ob eine Abgasreinigung durchgeführt wird. In dem anschließenden Eingabefeld kann ein Bemerkungstext, der maximal 40 Zeichen lang ist, zur Abgasreinigung eingetragen werden.

Wasseraufbereitung
In dem Textfeld können Angaben, maximal 40 Zeichen lang, zur Wasseraufbereitung gemacht werden.

Bemerkung

Es kann ein freier Text als Bemerkung zur gesamten Anlage eingetragen werden.
Ebenso können vorhandene Textdateien per Drag & Drop in das Bemerkungsfeld eingefügt werden.
Der Inhalt der Datei wird dann automatisch in das entsprechende Feld eingetragen und kann bei Bedarf noch verändert werden.

Erstmalige Prüfung

Wechsel ins Fenster Dampfkessel - Erstmalige Prüfung.

Wiederkehrende Prüfung

Wechsel ins Fenster Dampfkessel - wiederkehrende Prüfung.


Zurück