Konfigurationen für den Asbest-Server

Zurück

Damit die reibungslose Kommunikation mit dem Asbest-Server gewährleistet ist, müssen einige Dinge beachtet werden.
Zu beachten sind einige Katalogeinträge sowie Variableneinstellungen.
Diese werden innerhalb des nachfolgenden Textes näher erläutert:

Innerhalb des Kataloges Objektanzeigen muss ein Eintrag für Asbestanzeigen existieren.
Beispielsweise innerhalb der folgenden Form:


Wichtig sind die Angaben in den Spalten Anzeigenart (txt2) und Typ (txt7).
In diesen müssen die Schlagworte GM_ASBEST und Asbest vergeben werden.

Darüberhinaus müssen innerhalb des Kataloges Asbest-Art 3 Einträge mit den entsprechenden Asbest-Typen (1, 2 oder 3) in der Spalte Asbesttyp existieren.


Ebenso muss im Katalog Strl-Fachkunde ein Eintrag 'ASBEST' innerhalb der Spalte Art vorhanden sein:


Im Katalog Strl-Fachkundegruppe müssen sich 4 Einträge mit den Arten ANLAGE3, ANLAGE4A, ANLAGE4B, ANLAGE4C befinden.
Die Einträge in Spalte Fachkunde müssen auf die Katalognummer des Eintrags im Katalog 244 verweisen (im abgebildeten Beispiel ist dieses der Katalogeintrag '9'):


Ebenfalls von Bedeutung ist die Einstellung der Konfigurationsvariable PO_BS_ZUSTAENDIG.
Diese muss den Wert '0' aufweisen, damit bei einem Eingang einer Asbestanzeige gleichzeitig auch ein Posteingang erzeugt wird.


Die Mitarbeiterkennung wird wiederum über die Variable PO_ASBEST_MA_NR festgelegt, da dort die genaue Mitarbeiterkennung zu hinterlegen ist.


Ist dieses der Fall, so bekommt dieser Mitarbeiter alle neu erstellten Posteingänge, die zu Asbestanzeigen erstellt wurden.
Falls keine Kennung eingetragen wurde, wird auch kein Posteingang erzeugt.
Daher sollte immer ein Mitarbeiter eingetragen sein, damit dieser in jedem Fall über neu hinzugekommende Asbestanzeigen informiert wird.
Beim E-Mail Versand werden noch folgende cnf-Variablen benutzt:

EMAIL_DEBUG Bei Problemen beim Versenden von E-Mails kann zu Diagnosezwecken über diesen Wert das Debugging für den Mailversand aktiviert werden:
0: Debugging aus (Standardwert)
1: Debugging an
EMAIL_FROM Absendermailadresse: Diesen Absender erhalten die versendeten Mails
EMAIL_PASSWORD (veraltet) Verwendetes Passwort zur Authentifizierung. Diese cnf-Variable ist nur noch beim Asbestservice Hamburg in Verwendung. In allen anderen Services ist das Passwort über die Passwortverwaltung im Admin-Modul zu konfigurieren
EMAIL_USERNAME (veraltet) Verwendeter Benutzernamen zur Authentifizierung. Dieser Wert kann leer bleiben wenn der Benutzer gleich dem Namen der Absendermailadresse unter EMAIL_FROM ist (abhängig von der Mailserverkonfiguration). Diese cnf-Variable ist nur noch beim Asbestservice Hamburg in Verwendung. In allen anderen Services ist das Passwort über die Passwortverwaltung im Admin-Modul zu konfigurieren
Zurück