Aktualisierung der Kataloge des IFAS Plus-Services
Für die Aktualisierung der Kataloge des IFAS Plus-Services bestehen zwei Möglichkeiten:
1. Automatische Aktualisierung im Hintergrund über das Modul 'Produktsicherheit'
Sobald der IFAS-Desktop gestartet wird, wird im Hintergrund eine Aktualisierung durchgeführt. Hierbei werden nur die seit
der letzten Aktualisierung geänderten Katalogeinträge kopiert.
Zusätzlich gibt es einen weiteren Schutz, um falsche Katalogeinträge zu vermeiden:
Ist das Modul 'Produktsicherheit' mit einer anderen
Datenbank verbunden als bei der initialen Aktualisierung benutzt wurde, wird die Aktualisierung abgebrochen (so wird z.B. verhindert,
dass Katalogeinträge aus einem Testsysetm in die lokale Datenbank kopiert werden).
Hinweis: Sollten Inkonsistenzen beim oberhalb beschriebenen Ablauf festgestellt werden, so kann ein Neueinlesen der Informationen
über die Zugangsberechtigung vorgenommen werden.
2. Manuelle Aktualisierung über die Zugangsberechtigung (ZB)
Über die nachfolgend abgebildete Menüfunktion des Modul Zugangsberechtigung
kann ein Neueinlesen der Katalogdaten ebenfalls angestossen werden.

Dabei ist zu beachten, dass in der IFAS Plus-Service-DB zuvor sämtliche Daten der Tabelle agkatede gelöscht werden.
Die erstmalige Initialisierung der Daten sollte auf diese Weise vorgenommen werden, da dieser Vorgang lange dauern kann und man eine Rückmeldung erhält.
Wird die Aktualisierung auf diese Weise gestartet, so erscheint ein Hinweis mit Angaben zum Fortschritt der durchzuführenden Aktion:

Hinweis: Während eine automatische Aktualisierung vom Programm durchgeführt wird, ist das manuelle Anstoßen nicht möglich, und es erscheint
der nachfolgend abgebildete Hinweis:
