Änderungsdokumentation

IFAS-VAwS, Version 5.8A00  Download

 

In der Kk technische Daten wird bei der Neuerfassung einer Anlage oder Funktionseinheit geprüft, ob das Datum der Inbetriebnahme (sofern vorhanden) kleiner als das Baujahr ist. Trifft dieser Fall zu, wird beim Speichern der Daten folgende Meldung ausgegeben: „ Daten werden nicht gespeichert, da das Datum der Inbetriebnahme vor dem Baujahr liegt. Bitte korrigieren Sie die Daten und Speichern Sie erneut.“ Die Funktionalität wird nur für die Neuerfassung eingeführt.

 

In der Kk Prüfung wird bei der Neuerfassung einer Prüfung (egal welche Prüfart) geprüft, ob das Datum der Prüfung kleiner als das Baujahr ist. Trifft dieser Fall zu wird beim Speichern der Prüfung folgende Meldung ausgegeben: „ Prüfungsdaten werden nicht gespeichert, da das Prüfdatum vor dem Baujahr liegt. Bitte korrigieren Sie das Prüfdatum und Speichern Sie erneut.“ Die Funktionalität wird nur für die Neuerfassung eingeführt.

 

In der Kk Prüfung wird beim Erfassen des Datums der Mängelbeseitigung geprüft, ob das Datum der Mängelbeseitigung kleiner als das Datum der zugehörigen Prüfung ist. Trifft dieser Fall zu wird beim Speichern der Prüfung folgende Meldung ausgegeben: „ Prüfungsdaten werden nicht gespeichert, da das Datum der Mängelbeseitigung vor dem Datum der zugehörigen Prüfung liegt. Bitte korrigieren Sie die Daten und Speichern Sie erneut.“ Die Funktionalität wird nur für die Neuerfassung eingeführt.

 

In der Kk Prüfung wird beim Erfassen des Datums der Nachprüfung (in der Sektion Nachprüfungen) geprüft, ob das Datum der Nachprüfung kleiner als das Datum der zugehörigen Prüfung ist. Trifft dieser Fall zu wird beim Speichern der Prüfung folgende Meldung ausgegeben: „ Prüfungsdaten werden nicht gespeichert, da das Datum der Nachprüfung vor dem Datum der zugehörigen Prüfung liegt. Bitte korrigieren Sie die Daten und Speichern Sie erneut.“ Die Funktionalität wird nur für die Neuerfassung eingeführt.

 

In der Kk technische Daten wird bei der Neuerfassung oder Änderung einer Funktionseinheit (FE) geprüft, ob das Datum der Inbetriebnahme der FE größer ist, als das Datum der zugehörigen Anlage (AN). Trifft dieser Fall zu, wird beim Speichern der FE folgende Warnmeldung ausgegeben: Das Datum der Inbetriebnahme der Funktionseinheit ist älter als das Datum der zugehörigen Anlage. Wollen Sie trotzdem speichern? In dieser Meldungsbox stehen dann die Schaltflächen Ja und Abbrechen zur Verfügung.

Umgekehrt wird beim Neuerfassen oder Ändern des Inbetriebnahmedatums einer Anlage auf der Ebene 1 geprüft, ob das Datum der Inbetriebnahme der Anlage kleiner ist, als das Datum der Inbetriebnahme der zugehörigen Funktionseinheiten. Trifft dieser Fall zu, erfolgt beim Speichern der Anlagedaten die Meldung: Das Datum der Inbetriebnahme der Anlage ist jünger als das Datum der Inbetriebnahme einer zugehörigen Funktionseinheit. Wollen Sie trotzdem Speichern?

 

Werden bestehende Anlagedaten derart geändert das sich das vom Programm ermittelte Prüfintervall verkleinert bzw. entfällt und besteht bereits auf Grund der ursprünlichen Ausgangssituation eine offene wiederkehrende Prüfung zur Anlage bzw. Funktionseinheit, so erfolgt beim Übernehmen des geänderten Prüfintervalls folgende Meldung: „Achtung: Durch Änderungen der Anlagendaten hat sich das Prüfintervall geändert bzw. die Prüfpflicht ist entfallen. Eine automatische Datenanpassung in der Kk Termine/Historie bzw. Prüfungen erfolgt nicht. Bitte ändern Sie die Daten manuell. Hinweis: Ändern Sie die Daten nicht, basiert die Ermittlung offener Termine auf falschen Angaben, die so ermittelten Termine sind fehlerhaft!“

 

Es ist ein neuer Untermenüpunkt „Stilllegen“ unter dem Menüpunkt Anlage eingeführt. Wird dieser Menüpunkt aktiviert, öffnet sich ein Dialog zum Stilllegen der Anlage/Anlagenteil. In diesem Dialog wird ist das aktuelle Tagesdatum vorbelegt, die Kalenderfunktion gibt die Möglichkeit ein anderes Datum auszuwählen; Wird die Stilllegung vom Anwender in diesem Dialog mit Schaltfläche OK bestätigt, so erfolgt die Stilllegung für die in der Baumstruktur markierte Ebene und alle darunterliegenden Objekte. Das bedeutet auf der Ebene0 kann so eine komplette Stilllegung aller Anlagen und Anlagenteile in einem Schritt vorgenommen werden. Auf der Ebene 1 wird z.B. nur die markierte Anlage (AN) und alle unter der markierten AN liegenden Funktionseinheiten und Anlagenteile stillgelegt. Das bestehende Feld Anlagenzustand wird nach Speicherung automatisch aktualisiert.

Um eine so durchgeführte Stillegung wieder rückgängig zu machen ist unter dem Menüpunkt Stillegen das Reaktivieren eingebunden, das analog der Stillegung funktioniert. Beim Reaktivieren wird die betroffene Anlage bzw. das Anlagenteil mit aktuellem Tagesdatum in Betrieb gesetzt.

 

Analog IFAS-Basis gibt es folgende Kombinationen:

Strg-f = Finden (Suchen) - Schnellfilter

Strg-s= speichern

Strg-k= blanko

Strg-d= drucken

 

Im Feld BS-Nummer können Sie bei der Suche eine Kurzform analog des IFAS-Basissystems eintragen, d. h. ohne Amtkennzeichen, führenden Nullen, eventueller optische Trenner (‘-’) und ohne Jokerzeichen.

 

Sie haben die Möglichkeit ein Schreiben anlagenspezifisch zu erstellen und damit bei Bedarf Anlagedaten im Schreiben automatisch zu übernehmen. Dazu ist es erforderlich vor Erstellen des Schreibens den Cursor auf die gewünschte Anlage im Baum zu platzieren. Sofern Ihre verwendete Dokumentvorlage entsprechende Seriendruckfelder für Anlagen enthält (Auflistung der Seriendruckfelder zu Anlagen, s. Handbuch) werden die zugehörigen Daten beim Erstellen des Schreibens ausgefüllt.

Wenn Sie ein Schreiben anlagespezifisch erstellt haben, wird in der Spalte Anlage der Karteikarte Schreiben die betroffene Anlagenbezeichnung automatisch eingetragen. Damit können Sie erkennen, für welche Anlagen ein Schreiben erstellt wurde, denn in der Karteikarte Schreiben werden immer alle Schreiben der Gesamtanlage angezeigt, egal auf welcher Position in der Baumstruktur Sie gerade den Cursor positioniert haben.

Wenn eine Betriebsstätte mehrfach zugeordnet wurde (und somit laufende Nummern im Feld Betriebsstättennummer geführt werden) werden die Schreiben pro laufender Nummer der Betriebsstätte angezeigt.

 

Es ist eine neue Zuständigkeit „VAwS – alle Termine einsehen“ eingeführt. Wenn diese Zuständigkeit über die Benutzerverwaltung von IFAS einem Anwender/-in zugewiesen ist, ist in der Kk Termine der neue radio-button „alle“ in der Rubrik ‚Termine für die Benutzer’ vorhanden. Über dieses Optionsfeld werden dann alle Termine eines Amtes bzw. auf der zentralen Datenbank eines Mandanten gefiltert.

Für alle Benutzer, die diese Zuständigkeit nicht besitzen, ist der radio-button nicht sichtbar.

Die Suche ist nur für die Kk Termine eingeführt, nicht für die automatische Terminüberwachung beim Start von VAwS.

 

Der variable Filter ist um das Filterattribut WGK erweitert.

 

In der Karteikarte Prüfungen wird das Feld Fabriknummer gespiegelt angezeigt.

In der Karteikarte Anlage, Unterregister technische Daten wird jetzt das Datum der nächsten Prüfung gespiegelt.

Das Feld Herstellername ist in einem ersten Schritt von 40 auf 120 Zeichen erweitert. In einer weiteren Ausbaustufe idt die Bereitstellung eines listedit-Feldes vorgesehen, so dass der Hersteller dann alternativ aus einem Katalog ausgewählt werden kann.