Programmänderungen aller IFAS Module
-
06.12.2024 ZB Version 92.137 Download
Prüfsumme SHA-256: 6fb996752761c6846017511d9778029c15fff376395f31ced8f59400285d53eb
- Fehlerkorrektur: Die Anmeldung als Vertreter konnte in manchen Fällen nicht ausgewählt werden
-
22.11.2024 ZB Version 91.925 Download
Prüfsumme SHA-256: d0d2dd6972766edd74abb138f3fae1e6219e0e63fa33bf3f4f2914b65847f3d4
- Fehlerkorrektur: Detailverbesserungen bei der Überprüfung von Bibliotheken
-
24.05.2024 ZB Version 89.639 Download
Prüfsumme SHA-256: d7686e8d16d8c4a5e98896c0c9936babc5ec56371b5dea2373f97a54e8567d82
- Bibliotheken testen: Neue Spalte "Lizenzbedingungen"; verbesserte Überprüfung der benötigten Bibliotheken
-
15.04.2024 ZB Version 89.177 Download
Prüfsumme SHA-256: dcd484a1b0a941f1691812a623c853dd6f50c9a97eabb6e7ccc07b3e1cd5ddcb
- In der Tabelle der Programmbibliotheken wird eine neue Spalte Datum der Bibliothek mit ausgeben
-
04.08.2023 ZB Version 85.359 Download
Prüfsumme SHA-256: d094f694829cc8916f19e6aa1d25c0a39f76974dc24b226325ac794602e27b53
Neue Icon-Datei Images.jar nach $IFAS\bin\jar entpacken
- Fehlerkorrektur: Korrektur, falls eine Maximalzahl von Programmstarts $MULTIPLE_PROG=0 oder größer als 1
-
05.05.2023 ZB Version 84.263 Download
Prüfsumme SHA-256: 334685187d17d3dbb900740be2ea4891282b2fb030bf271fbc3bda8752a2162d
Neue poi-5.2.3/comons-commpress-1.21.jar Bibliothek nach $IFAS\bin\jar entpacken(letzte Änderung 05.05.2023)
- Fehlerkorrektur: In manchen Fällen wurden neuere verfügbare Programmversionen nicht angezeigt
- Funktion "Dienste -> Programmbibliotheken testen" ergänzt
-
28.04.2023 ZB Version 84.144 Download
Prüfsumme SHA-256: b79d1210f77bba79cbf6734808e8c4ee1fe48d76652e6caf3ff72663a24cac9a
- Menüpunkt Dienste -> Programmbibliotheken testen: Test und automatische Korrektur der
verwendeten Programmbibliotheken im Verzeichnis $IFAS/bin/jar verbessert
-
17.04.2023 ZB Version 83.911 Download
Prüfsumme SHA-256: 8fa8f2470fffd6a2f409ec8dcc2bf0ba0357e0e878b97996401d017f3be202a8
- ACHTUNG: : Die Bibliotheken
jakarta-mail-1.6.7,
fop-2.8,
pdfbox-2.0.27,
jackson-2.14.1 und
poi-5.2.3 müssen aktualisiert und nach $IFAS\bin\jar entpackt werden
- Menüpunkt Dienste -> Programmbibliotheken testen: Über diesen Menüpunkt werden alle notwendigen Programmbibliotheken
im Verzeichnis $IFAS/bin/jar überprüft. Bibliotheken, die nicht mehr verwendet werden, können über die Funktion "Bibliothek löschen"
entfernt werden. Bibliotheken, die benötigt werden, aber nicht vorhanden sind, können über die Funktion "Bibliothek herunterladen" aus
dem Downloadbereich herunter geladen werden.Die Funktion "Alle Bibliotheken korrigieren" bereinigt das gesamte Verzeichnis $IFAS/bin/jar,
löscht dabei nicht benötigte Dateien und aktualisiert nicht vorhandene Dateien.
-
24.11.2022 ZB Version 81.731 Download
Prüfsumme SHA-256: 997e9ccb403d6ba9d8f5e5dc5e0cb6aa44aaf60442a1dfffe4541189a4704095
- Fehlerkorrektur: Stille Datenbank-Fehlermeldung in der Datei ifas.log behoben
-
30.06.2022 ZB Version 79.740 Download
Prüfsumme SHA-256: 595b343526f8331c35bcbdcdf7f3f466536e37cc2f77ef97268a84f6afd37243
- IFAS-Programme, die geschlossen werden, melden sich jetzt per RMI beim IFAS-Desktop ab. Damit sollte der IFAS-Desktop immer die aktuelle Anzahl der einzelnen
gestarteten IFAS-Module kennen und überprüfen können. Die Konfigurationsvariable MULTIPLE_PROG="maximale Anzahl der zu startenden Instanzen eines IFAS-Moduls"
kann damit besser überprüft werden
-
24.06.2022 ZB Version 79.673 Download
Prüfsumme SHA-256: FD809A38DF03C0921178115A9DE304A76372A7A764F148D3220EFE55895EBA98
- Fehlerkorrektur: Änderungen an der Verfahrenspflege (Programmaufrufe der IFAS-Module) in der Benutzerverwaltung wirken sich auf den IFAS-Desktop aus.
-
07.03.2022 ZB Version 78.185 Download
Prüfsumme SHA-256: 72abe30f178b8cbb48e1b7869427beca0507f84792409f9dab8d8b43b281c9a7
- Angabe der SHA-256 Prüfsumme für alle neu zum Download bereitgestellten Programme.
Wozu dient der Prüfsummencheck?
Durch die immer größer werdende Bedrohung durch Cyberkriminalität, erhöhen sich auch die Anforderungen seitens unserer Kunden. Daten können auf ihrem Weg durch
das Internet abgefangen oder manipuliert werden. Auch besteht die Möglichkeit, dass sich Daten zufällig verändern. Damit nachprüfbar ist, ob eine Datei unverändert
heruntergeladen wurde, geben wir zukünftig die Prüfsumme bei jeder neu ausgelieferten Datei in der Downloadbeschreibung mit an.
Weiterhin ist im Download (*.zip) zu jedem Programm zukünftig die Datei *.sha256 mit dieser Prüfsumme im Unterverzeichnis Checksumme mit enthalten.
Über den Menüpunkt Dienste/Log-/Konfigurationsdateien im Programm IFAS-Desktop kann dann die Überprüfung auf korrekte Prüfsummen erfolgen.
- Überprüfung der SHA-256 Prüfsummen aller Jar-Dateien im lokalen $IFAS/bin Verzeichnis mit einer vorgegebenen lokalen Liste im neuen Unterverzeichnis
$IFAS/bin/Checksumme. Datei Checksumme.zip herunterladen und in $IFAS/bin entpacken. Es entsteht ein neues Unterverzeichnis
$IFAS/bin/Checksumme mit den Prüfsummen der Programme *.sha256. Die Überprüfung der Prüfsummen (mit der lokalen Prüfsumme und zusätzlich mit einer Online hinterlegten
Prüfsumme) kann einfach über den Menüpunkt Dienste/Log-/Konfigurationsdateien erfolgen. In der neuen Tabellenspalte Prüfsumme SHA-256 wird das Ergebnis der Prüfung
ausgegeben.
-
17.02.2022 ZB Version 77.908 Download
- Falls keine Verbindung zum IFAS-Downloadserver aufgebaut werden kann, wird die Fehlermeldung nicht mehr
an der Benutzeroberfläche angezeigt, sondern nur noch in der Datei ifas.log protokolliert
-
02.02.2022 ZB Version 77.686 Download
- erste geprüfte Version nach dem Sicherheitsvorfall (Ransomware-Angriff)
- Log4J Sicherheitslücke korrigiert
-
29.10.2021 ZB Version 77.079
- Dienste/Kataloge für die mobile Erfassung neu einlesen:
Der Menüpunkt "Dienste/Kataloge für die mobile Erfassung neu einlesen" ist immer ausführbar, falls der Dienst erreichbar ist. Sollten die Informationen zu den
synchronisierten Katalogen nicht übereinstimmen, so kann nach einer Warnmeldung trotzdem eine Synchronisierung druchgeführt werden.
-
13.10.2021 ZB Version 76.691
- Ausführung von Berichten:
In der Konfigurationsvariablen ZB_CHANGES kann eine (HTML-)Datei angegeben werden, die auf der linken Seite des IFAS-Desktop angezeigt wird. In dieser HTML-Datei
kann jetzt ein Bericht angegeben werden, der beim Start des IFAS-Desktops gestartet und ausgegeben wird. Ebenso kann der Bericht in regelmäßigen Abständen erneut
ausgeführt werden. Syntax: Bericht "Name=Name des Berichtes" Refresh=Wiederholungsrate in Sekunden, z.B.:
<html>
<body background="file:$ZB_IMAGES$/verl.gif">
<h2 align="center">IFAS Desktop</h2>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8"></meta>
Bericht "Name=Fehlerliste der letzten 24 Stunden" Refresh=60
<frameset border="1" framespacing="1" cols="250,*" rows="*">
<frame marginwidth="0" marginheight="0" src="file:\\\$TEXTE$\Print\Log4JError.htm">
</frameset>
</body>
</html>
Die Voraussetzung zur Ausgabe von Fehlern in diesem Bericht
"Name=Fehlerliste der letzten 24 Stunden"
sind die drei folgenden Konfigurationsvariablen, idealerweise in der globalen Konfiguration, also nicht individuell in der Datei standard.cnf, gesetzt. Die
Installation des Berichtes selbst erfolgt in dem IFAS-Modul Berichte/Statistiken:
LOG4JDATABASE=1
LOG4JDATABASECLASSES=de.kisters
LOG4JDATABASELEVEL=ERROR
-
18.06.2021 ZB Version 74.862
- Der linke Infobereich kann nun individuell vergrößert oder verkleinert werden
- Der Menüpunkt "Katalog mit dem Service abgleichen" erhält immer einen Tooltip mit dem Grund, falls der Menüpunkt disabled ist
-
02.05.2021 ZB Version 74.085
- Fehlerkorrektur: In manchen Fällen konnte eine Fehlermelung NullPointerException auftreten
-
07.04.2021 ZB Version 73.582
- IFAS-Module können vom IFAS-Systemverwalter aus dem Benutzer-Monitor beendet werden
-
23.03.2021 ZB Version 73.322
- Die neue Konfigurationsvariable ZB_SYNC_KATALOGE=0 verhindert die Synchronisierung der Kataloge
von einer in die andere Datenbank, falls die Konfigurationsvariable SX_URL gesetzt wurde
-
27.01.2021 ZB Version 72.337
- Fehlerkorrektur: Der Menüpunkt "Dienste -> Datenbankscripte erstellen" erstellt jetzt die korrekten Werte für die Versionstabelle sw_version
-
22.01.2021 ZB Version 72.261
- Fehlerkorrektur: Automatische Updates der neuen Batchjobs und Services korrigiert
-
22.12.2020 ZB Version 71.852
- Fehlerkorrektur: Probleme bei der automatischen IFAS-Installation mit verschiedenen Verzeichnisnamen behoben
- Überprüfung der Batchjobs und Services automatische Informationen zu Updates zu erhalten
-
27.10.2020 ZB Version 70.754
- Die Konfigurationsvariable MULTIPLE_PROG bestimmt jetzt die Anzahl der maximal möglichen Starts eines Moduls. Damit kann eine zu große Anzahl an gleichzeitig
gestarteten Modulen verhindert werden. Falls die Konfigurationsvariable nicht gesetzt ist, so kann ein IFAS-Modul weiterhin nur einmal gestartet werden.
MULTIPLE_PROG=1 ermöglicht beliebige häufige Instanzen jedes IFAS-Moduls. Alle anderen positiven Werte bestimmen die Höchstzahl der gleichzeitig gestarteten IFAS-Module.
-
21.10.2020 ZB Version 70.593
- Fehlerkorrektur: In manchen Fällen wurde die Konfigurationsvariable ZB_IMAGES nicht mehr beachtet, einige Bilder wurden dadurch nicht mehr gefunden
-
02.10.2020 ZB Version 70.234
- Neue Farbauswahl "Grün nach Blau" für Dialogtitel durch den Menüpunkt Darstellung -> Farbeinstellungen -> IFAS-Design
-
18.09.2020 ZB Version 69.996
- Fehlerkorrektur: Korrektur des RMI-Server Aufrufs (siehe Version 68.380)
-
04.06.2020 ZB Version 68.380
- (HTML-)Link: Anzeige einer Betriebsstätte, eines Vorgangs oder einer Person im Fachverfahren durch Verwendung eines (HTML-)Links
- Voraussetzung ist die Datei C:\ifas\bin\rmiServer.jar, sowie die Registrierung des neuen Protokolls "ifas"
im Betriebssystem auf jedem einzelnen Arbeitsplatzrechner. Dazu muß der Pfad in der ausgelieferten Datei ifas-protokoll.reg angepasst werden:
[HKEY_CLASSES_ROOT\ifas\shell\open\command]
@="cmd /k start /D \"C:\ifas\bin\" C:\ifas\ifas-jre11\bin\javaw.exe -jar \"C:\ifas\bin\rmiServer.jar\" \"%1\" & exit"
- (HTML-)Link: In der HTML-Ausgabe werden zu Betriebsstätten, Vorgängen und Personen Links zur Anzeige der Objekte im Fachverfahren angeboten
-
20.04.2020 ZB Version 67.651
- Fehlerkorrektur: Beim Aufruf des Nachrichtendialoges kam es zu einem Fehler (NoClassdefFound)
-
25.03.2020 ZB Version 67.189
- Fehlerkorrektur: Der Menüpunkt Darstellung -> Hintergrundbild erzeugte eine Fehlermeldung und funktionierte nicht
-
28.02.2020 ZB Version 66.636
- Fehlerkorrektur: Kataloge für mobile Erfassung neu einlesen: Bei der Aktualisierung der Katalogeinträge konnte es zu Fehlern kommen
-
07.02.2020 ZB Version 66.282
- Fehlerkorrektur: Nach einer Änderung von Benutzerdaten werden diese nach einem Neustart auch im IFAS-Desktop wirksam
-
25.11.2019 ZB Version 64.964
- Kataloge für mobile PEB-Erfassung neu einlesen (nur falls die Konfigurationsvariable SX_URL gestzt ist) -
falls im Hintergrund bereits die automatische Synchronisierung läuft, ist es nicht möglich die manuelle Synchronisierung zu starten
-
10.10.2019 ZB Version 64.293
- Fehlerkorrektur: Synchronisierung der Kataloge des PEB/SX Service korrigiert
-
01.10.2019 ZB Version 64.190
- Fehlerkorrektur: Beim Beenden des IFAS-Desktop konnte es zu einem Fehler komen, das Programm wurde nicht beendet
-
22.08.2019 ZB Version 63.687
- Fehlerkorrektur: Synchronisierung der Kataloge des PEB/SX-Services korrigiert
- Die Abhängigkeit zu verschiedenen Bibliotheken (*.jar) verringert
- System: Neue Benutzer Zuständigkeit/Berechtigung SQL-Scripte erzeugen 'System: DB-Updates SQL-Scripte erzeugen'.
- Benutzerdefinierte Einstellmöglichkeit für die Farbe für abgelaufene Wiedervorlagen (Darstellung -> Farbeinstellungen -> Hintergrundfarbe vergangene Wiedervorlagen)
- Beenden aller aus dem IFAS-Desktop gestarteten Programme (funktioniert erst mit Programmen ab der Version 63.520 vom 13.08.2019)
-
21.05.2019 ZB Version 62.469
- Über den neuen "Menüpunkt Darstellung -> Farbeinstellungen -> Hintergrundfarbe aktives Feld" kann für das jeweils aktive Eingabefeld eine Hintergrundfarbe
(z.B. Farbcode CCFFCC bzw. Rot=204, Grün=255, Blau=204) definiert werden. Diese Farbe kann auch für alle Benutzer zentral in der Datenbank in der neuen
Konfigurationsvariablen FOCUS_BACKGROUND_COLOR (z.B. 0xCCFFCC) hinterlegt werden
- optionales Verzeichnis $ZB_DBSCRIPT_DIRECTORY zur Ablage der Datenbankupdatescripte
-
30.04.2019 ZB Version 62.167
Es ist zu beachten, dass Datenbankänderungen ausschließlich nur noch als Bestandteil der Programme ausgeliefert werden. Falls also die automatischen
Datenbankupdates NICHT verwendet werden, so erzeugt der "Menüpunkt Dienste-> Datenbankscripte erstellen" im Programm IFAS-Desktop die benötigten
Datenbank-Updatescripte, die manuell in Berichte/Statistiken ausführen müssen
- Überüfung auf die korrekte Version des aktuellen JDBC-Treibers jars/jdbcdrivers.jar)
-
09.04.2019 ZB Version 61.829
- Fehlerkorrektur: Beim Aufruf des Terminkalenders konnte es zu einer Fehlermeldung (java.lang.NoClassDefFoundError:
de/kisters/ifas/allgemein/eigeneKomponenten/AuswahlSchreibenEmpfaenger) kommen
- Update der Kataloge für die mobile Erfassung: Verbessertes Verhalten im Falle eines Fehlers während der Aktualisierung
- Neuer Menüpunkt "Dienste -> Datenbankscripte erstellen..." um alle noch auszuführenden SQL-Updates in Textdateien
<Verfahrenskennzeichen><Versionsnummer>.sql zu erzeugen. Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt falls das Benutzerrecht "BR-Superuser" vorhanden ist.
Sinnvoll für alle, die die automatischen Datenbankupdates NICHT verwenden (können). Sinnvollerweise sollte also ab jetzt nicht mehr das
im Downloadbereich verlinkte Datenbankupdatescript verwendet werden, sondern nur noch die hier erzeugten Datenbankscripte.
-
22.03.2019 ZB Version 61.630
- Neuer Menüpunkt "Kataloge für mobile PEB-Erfassung neu einlesen" im Dienste-Menü: Hierüber werden alle Kataloge des PEB-Service neu eingelesen
-
18.01.2019 ZB Version 60.423
- Die Farbe der Funktionsleiste mit vorhandenen Elementen in IFAS ist individuell konfigurierbar (ab IFAS Version 60.423)
-
12.10.2018 ZB Version 58.902
- Updateüberprüfung auf neue Programmversionen mit/ohne Versionsnummer
-
ZB Versionen aus den Jahren 2016 bis 2018