 |
DB-Updates automatisch ausführen |
Zurück |
Bei der Durchführung von Datenbank-Updates kann es unter Umständen zu Problemen kommen. Um dieses zu vermeiden, ist es ratsam wie folgt
vorzugehen:
Für die IFAS-Module notwendige Datenbankänderungen (*.sql) sind innerhalb der Programmdatei (*.jar) enthalten.
Beim Start jedes IFAS-Moduls wird anhand der Versionsnummer, die in der Datenbankspalte sw_version.revision_nr gespeichert wird,
überprüft ob notwendige Datenbankänderungen durchgeführt werden müssen. Diese Datenbankänderungen/Updates werden dann
bei einem Start des IFAS-Moduls einmalig automatisch durchgeführt und die entsprechende Versionsnummer in der oben bereits genannten
Datenbankspalte sw_version.revision_nr aktualisiert.
Damit es nicht zu Problemen mit Zugriffsrechten auf Datenbankebene kommt, wird diese Überprüfung ausschließlich durchgeführt, falls
die Zuständigkeit DB-Updates automatisch ausführen in der Benutzerverwaltung
zugewiesen wurde.
Daher empfiehlt es sich, diese Zuständigkeit zumindest dem/den IFAS-Systemverwaltern zuzuordnen.
Um diese Zuständigkeit einzurichten ist folgendes Datenbankupdate notwendig:
{ 07.12.2012 Programm Revision Nummer protokollieren }
if not exist column sw__version.revision_nr
alter table sw_version add revision_nr integer;
delete from agkatde where subid = 58 and nr = 90;
insert into agkatde (subid, nr, lkey, guelab, guelbis, txt1, txt2, inactive)
values (58, 90, 'DB-Updates', 835029751, 2147483647, 'DB-Updates automatisch
ausführen', 'DB_SW_VERSION_UPDATE',");
update agkatde
set txt4 = "
where subid = 58 and nr in (17, 49, 15, 16, 90, 26);
Anschließend werden alle notwendigen Datenbankupdates vollautomatisch durchgeführt.

Abbildung der auszuwählenden Zuständigkeit aus
dem Fenster Zuständigkeiten
"für Benutzer"